Fahrzeugrätsel
Seite 1 von 2 • 1, 2
Fahrzeugrätsel
Das Bild stammt aus einer französischen Publikation.
Die Verwendung und der Aufbau ist mir nicht unbekannt . Interessant - war diese Ausführung auch in der NVA vorhanden ?
Danke im Voraus !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lutz
Lutz Heike- Anzahl der Beiträge : 580
Anmeldedatum : 29.12.19
Alter : 62
Ort : Naumburg OT Eulau
Friedrich Czogalla, Thomas Ballerstaedt und Hartmut Thomas mögen diesen Beitrag
Re: Fahrzeugrätsel
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ob der bei Preußens gelaufen is, kann ich nich sagen, habe zumindest bei uns im Regiment, 1988/89 im MSR-3, beide Varianten den MT-LBu gesehen, mit und ohne Türmchen.
In diesem Sinne
Tschaudi
Mario Pohland- Anzahl der Beiträge : 281
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Kloster Lehnin
Re: Fahrzeugrätsel
Danke für Deine INFO - hilft ein Stück weiter
Lutz
Lutz Heike- Anzahl der Beiträge : 580
Anmeldedatum : 29.12.19
Alter : 62
Ort : Naumburg OT Eulau
Re: Fahrzeugrätsel
Vom System PASUV der NVA Bilder sind ja fast mit Goldstaub zu vergleichen. Und dann noch Ansichten von oben oh je.
Der in dem Buch abgeschossenen könnte aber auch ein MB-24 sein. Aber die Fahrzeuge der Freunde waren wesentlich mehr und noch mit weiteren Aufbauten und Funktionen bedacht wie bei der NVA.
Gruß der Drehleiterfahrer
Andre Junghans- Anzahl der Beiträge : 1344
Anmeldedatum : 11.09.12
Ort : im Erzgebirge
Re: Fahrzeugrätsel
Und weil es so schön ist, gleich noch einmal Goldstaub von oben, ein MP-22:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Friedrich Czogalla, Andreas Klein, Jörg Vogel, Hartmut Thomas, Lutz Heike, Peter Hartung und Jürgen Häsner mögen diesen Beitrag
Re: Fahrzeugrätsel
Gruß der Drehleiterfahrer
Andre Junghans- Anzahl der Beiträge : 1344
Anmeldedatum : 11.09.12
Ort : im Erzgebirge
Re: Fahrzeugrätsel
Die 2S1 Gwosdika, als komplette Einheit, was gehörte da alles dazu????
In Friedenszeiten 6 Haubitzen + 6 Munifahrzeuge.
Aber was noch? Welche Typbezeichnungen?
Bin da etwas Ratlos, Infos würden mich freuen.
Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: Fahrzeugrätsel
Mario Pohland- Anzahl der Beiträge : 281
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Kloster Lehnin
Re: Fahrzeugrätsel
So lange Du es bei einer Batterie belässt, bleibt es recht übersichtlich. Wenn Du ein Artillerieregiment bauen willst, kommen noch die Führungs-Batterie mit Schallmesszug, Funkmesszug und Nachrichtenzug sowie eine Instandsetzungs-Kompanie hinzu - wobei wir dann die weitere Batterie "Gwosdika" und eine Batterie "Akazia" nicht vergessen wollen

Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Lutz Heike und Jürgen Häsner mögen diesen Beitrag
Re: Fahrzeugrätsel
Thomas Ballerstaedt schrieb:Die Batterie bestand aus je einem Führungsfahrzeug MT-LBu 1W13 und 1W14, den beiden Feuerzügen mit jeweils 3 x 2S1 122-mm-SFL und dazu jeweils 3 x Ural für den Munitionstransport. Da die MT-LBu nicht komplett vorhanden waren, gab es auch noch Batterien, die stattdessen mit Ural LAK oder Robur Stabskoffer unterwegs waren.
So lange Du es bei einer Batterie belässt, bleibt es recht übersichtlich. Wenn Du ein Artillerieregiment bauen willst, kommen noch die Führungs-Batterie mit Schallmesszug, Funkmesszug und Nachrichtenzug sowie eine Instandsetzungs-Kompanie hinzu - wobei wir dann die weitere Batterie "Gwosdika" und eine Batterie "Akazia" nicht vergessen wollenAber das nimmt dann wieder eine Menge Platz weg...
...... und die Stabskompanie mit der Feldküche und dem Reguliererlein nicht vergessen!

Lutz Heike und Jürgen Häsner mögen diesen Beitrag
Re: Fahrzeugrätsel

Mario Pohland- Anzahl der Beiträge : 281
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Kloster Lehnin
Re: Fahrzeugrätsel




hilft mir seeeeehr viel weiter.
Sozusagen "Planungssicherheit"
Hat man im Moment nicht all zu oft.
Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: Fahrzeugrätsel
So, die Antwort:
Die Aufstellung betrifft das MSR-3 der NVA, ob es für andere Mot.Schützen-Regimenter gleich war, kann ich nicht sagen, da das MSR-3 teilweise anders strukturiert gewesen sein soll.
Eine SFL-ABttr für z.B. das PR-1 in Beelitz hatte schon wieder nen anderen STAN.
SFL-ABttr (MSR-3)
Führungszug
- 1 x 1W14 MT-LBu BC
- 1 x x1W13 MT-LBu BO
- 1 x LO LFK 9/12
SFL-Geschütze je Bttr.
- 6 x 2S1
Muni-Transportgruppe
- 3 x Kfz IV (Ural-375)
- 2 x Lastanhänger IV (HL50-02)
Na denne, fröhliches bauen

P.S.: Wenn gebraucht, hat der Einsteller aus dem anderen Forum auch noch die gesamte AA aufgeführt, aber das wird dann "etwas größer".
In diesem Sinne
Tschaudi
Mario Pohland- Anzahl der Beiträge : 281
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Kloster Lehnin
Friedrich Czogalla, Tobias Trompelt und Lutz Heike mögen diesen Beitrag
Re: Fahrzeugrätsel
ihr seid so gut zu mir!!! DANKE!!!
Und jetzt sehr kleinlaut, bitte ein Bild von dem MT-LBu´s
1W14/1W13. Ich finde da nix wirklich hilfreiches.
Das es von 1W12 bis 1W16 geht kann ich dann schon nachvollziehen,
Der Joke "Ich frage für einen Freund" ist alt,
aber ich soll hier wirklich für jemand anderen so eine Batterie? anmalen und teilweise bauen.
Für mich bleibt dann aber auch noch was übrig.
Nämlich nochmal das gleiche.
Möchte ich schon gerne solide machen und belegen können.
Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: Fahrzeugrätsel
Wieso nur 1Bild ?
Die Führungsfahrzeuge unterscheiden sich stellenweise an den Turmaufbauten . ( sitzt des MG´s )
Schau mal in - Panzer der NVA -, von Jörg Siegert rein.
Gruß Lutz
Lutz Heike- Anzahl der Beiträge : 580
Anmeldedatum : 29.12.19
Alter : 62
Ort : Naumburg OT Eulau
Thomas Ballerstaedt mag diesen Beitrag
Re: Fahrzeugrätsel
Thomas Ballerstaedt mag diesen Beitrag
Re: Fahrzeugrätsel
und 2S3 (96 Stück in der NVA)) gibt es folgendes anzumerken: 1W12 ist die Bezeichnung für den gesamten Komplex.
Dieser bestand aus folgenden Fahrzeugen: 1W13, 1W14, 1W15 und 1W16.
Ein Komplex pro SFL-Abteilung bestand aus 3 x 1W13 für Batterieoffiziere, 3 x 1W14 für Batteriechefs,
1 x 1W15 für B-Stellenbesatzung des Abteilungskommandeurs und 1 x 1W16 für den Stabschef der Abteilung.
Im der Zeit von 1978 bis 1988 wurden 11 Komplexe 1W12 Maschina für die 2S1 und 6 Komplexe für die 2S3
eingeführt.
Ob der Komplex 1W12 Maschina auch mit anderen Artillerie-Systemen eingesetzt wurde, entzieht sich unserer
Kenntnis. Bilder hat Martin auch, aber die darf ich hier nicht Posten.
Viele Grüße
Udo aus der Prignitz
Udo Bischof- Anzahl der Beiträge : 1351
Anmeldedatum : 09.10.11
Alter : 68
Ort : ubw aus 19322 Wittenberge
Friedrich Czogalla, Thomas Ballerstaedt, Lutz Heike und Jürgen Häsner mögen diesen Beitrag
Re: Fahrzeugrätsel

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hier findest Du auch viel: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und der Link ist auch super: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Alternativ habe ich hier den KSZE-Katalog mit der NVA-Technik. Die ~ 100 MB zu den Bildern zu "Maschina" passen hier aber nicht rein. Daher ... schick mir einen USB-Stick oder eine SD-Karte oder komm' mich in Ludwigsfelde besuchen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Friedrich Czogalla und Udo Bischof mögen diesen Beitrag
Re: Fahrzeugrätsel





Thomas, darauf komme ich mit Sicherheit zurück

Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: Fahrzeugrätsel
Um hier noch ein bischen Verwirrung bei zu steuern, zeige ich Euch mal meine gesammelten Werke zu dem Thema.
Ich muß vorwegschicken, dass sich manchem von Euch wahrscheinlich die Nackenhaare aufstellen, denn die Fahrzeuge müssten alle erst mal in die Werkstatt.
Die Gummi-Ketten sind grottenschlecht gemacht. Vielleicht finde ich ja demnächst, jetzt nämlich Rentner, Zeit im RWN ein wenig auszuhelfen.w[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
en[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
ig[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Habt einen schönen Abend, herzlich Axel
Axel Koch- Anzahl der Beiträge : 155
Anmeldedatum : 06.02.11
Alter : 68
Ort : Dahlwitz-Hoppegarten
Friedrich Czogalla, Thomas Ballerstaedt, Jörg Vogel, Horst Höhl, Mathias Bengsch, steffen quilitzsch, Lutz Heike und Jürgen Häsner mögen diesen Beitrag
Re: Fahrzeugrätsel
Eine schöne Sammlung hast Du da.
Meine Nackenhaare bewegen sich nicht. Würde sagen , erst mal Kaufen und Haben, dann werden es Supermodelle .
Gruß Lutz
Lutz Heike- Anzahl der Beiträge : 580
Anmeldedatum : 29.12.19
Alter : 62
Ort : Naumburg OT Eulau
Re: Fahrzeugrätsel
so eine Sammlung muss man erst einmal vorzeigen können! Ich glaube, viele Modellbauer kennen nur die Hälfte der Vorbilder und denen stellen sich deswegen die Nackenhaare auf.

Einen guten Effekt bietet die Spiegelrückwand der Vitrine, man sieht beide Seiten der Modelle. Und die paar grottenschlechten Kleinigkeiten kannst du ja bis zu deinem 100. Geburtstag ja abstellen, das RWN freut sich bestimmt über erfahrere Langzeitbeschäftigte. Falls du als Rentner Zeit findest.....
Gruß Friedrich
Horst Höhl und Detlef Dux mögen diesen Beitrag
Re: Fahrzeugrätsel
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Friedrich Czogalla mag diesen Beitrag
Re: Fahrzeugrätsel
Hat jemand eine gute Idee, bezüglich der Ketten ?
Schönes WE, Axel
Axel Koch- Anzahl der Beiträge : 155
Anmeldedatum : 06.02.11
Alter : 68
Ort : Dahlwitz-Hoppegarten
Re: Fahrzeugrätsel
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Laut der Quelle [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] ist es ein Komplex aus 3 Fahrzeugen. Sicher das es dieser ist. Ich glaube im Typenkatalog "Panzer de NVA" ist so ein Foto eines MT-LBu mit solcher Rahmenantenne.
Und hier gibt es natürlich auch welche. :-) [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Seite 1 von 2 • 1, 2
|
|