L 60 Düngerstreuer
5 verfasser
Seite 1 von 1
L 60 Düngerstreuer
Hallo,
habt da mal eine Frage zu Thema L 60. Warum passt eigentlich zwischen Kabine und Streueraufbau kein Reserverad? Denn die Kabine ist doch gegenüber dem W 50 etwas nach vorne gerutscht.
Gruß Mirko
habt da mal eine Frage zu Thema L 60. Warum passt eigentlich zwischen Kabine und Streueraufbau kein Reserverad? Denn die Kabine ist doch gegenüber dem W 50 etwas nach vorne gerutscht.
Gruß Mirko
Mirko Pfund- Anzahl der Beiträge : 1825
Anmeldedatum : 31.01.11
Alter : 59
Ort : Dreetz
Re: L 60 Düngerstreuer
Wieso passt da kein Reserverad, wo hast du den Streuer sitzen?
Oder hast du `nen D041 gebaut? Da geht das nicht, der sitzt weiter vorne.
Oder hast du `nen D041 gebaut? Da geht das nicht, der sitzt weiter vorne.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2327
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Re: L 60 Düngerstreuer
Eigentlich ist beim L60 sogar mehr Platz als beim W50..
Hast mal ein Foto?

Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: L 60 Düngerstreuer
Deshalb passt ja bei Verwendung eines D 032-D 035 ein 16/20 ND als Ersatzrad drauf.
Es ist zwar etwas eng, aber passt.
Es ist zwar etwas eng, aber passt.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2327
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Re: L 60 Düngerstreuer
Ich habe keins drauf, aber eigentlich sollte da eins rein passen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Stefan Hinrichs, Stefan Berkenkamp, Horst Höhl, Dietmar Feustel, Detlef Dux, Markus Mechold, Dietrich Friedel und mögen diesen Beitrag
Re: L 60 Düngerstreuer
Sehr schönes Modell Jan.
Bei meinem L 60-Streuer ist auch kein ER vorgesehen.
Beim W 50 passte auch ein ER zwischen Kabine und Streuaufbau.
Beides war beim W 50 als auch beim L 60 zu sehen.
Entscheidend war das befristet umgerüstete Trägerfahrzeug, Kipper oder EAS.
Bei meinem L 60-Streuer ist auch kein ER vorgesehen.
Beim W 50 passte auch ein ER zwischen Kabine und Streuaufbau.
Beides war beim W 50 als auch beim L 60 zu sehen.
Entscheidend war das befristet umgerüstete Trägerfahrzeug, Kipper oder EAS.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2327
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Re: L 60 Düngerstreuer
Was ist denn EAS? 

Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: L 60 Düngerstreuer
Hallo Andreas
EAS - Einheits - Aufbau - System
das wurde für die Schwerhäckselaufbauten - SHA entwickelt
es wurde für die IFA Lkw und die Anhänger HW60.11 und HW80.11 entwickelt
es beinhaltet eine Standartdiesierung von Baugruppen so sind die Front und Heckwände einheitlich und die seitlichen Bordwände sind je nach Basisfahrzeuges unterschiedlich lang
ich hab zwar Bilder und Unterlagen dazu weiss aber nicht ob ich auf Grund des UHR hier zeigen kann.
Beste Grüsse aus der Westukraine
Karsten Engel
EAS - Einheits - Aufbau - System
das wurde für die Schwerhäckselaufbauten - SHA entwickelt
es wurde für die IFA Lkw und die Anhänger HW60.11 und HW80.11 entwickelt
es beinhaltet eine Standartdiesierung von Baugruppen so sind die Front und Heckwände einheitlich und die seitlichen Bordwände sind je nach Basisfahrzeuges unterschiedlich lang
ich hab zwar Bilder und Unterlagen dazu weiss aber nicht ob ich auf Grund des UHR hier zeigen kann.
Beste Grüsse aus der Westukraine
Karsten Engel
Sven Tegge, Horst Höhl, Andreas Zinser, Andreas Vogel, Lutz Heike und Jürgen Häsner mögen diesen Beitrag
Re: L 60 Düngerstreuer
Moin,
erstmal Danke für die hilfreiche Auskunft. Denn ich finde da einfach kein Beweisbild vom L 60 mit ER und Streuer. Habe auch einige Leute darauf hin gefragt. Keiner konnte da eine klare Auskunft geben.
Gruß Mirko
erstmal Danke für die hilfreiche Auskunft. Denn ich finde da einfach kein Beweisbild vom L 60 mit ER und Streuer. Habe auch einige Leute darauf hin gefragt. Keiner konnte da eine klare Auskunft geben.
Gruß Mirko
Mirko Pfund- Anzahl der Beiträge : 1825
Anmeldedatum : 31.01.11
Alter : 59
Ort : Dreetz
Re: L 60 Düngerstreuer
Da wirst du auch nicht viel finden Mirko.
LPGen haben den L60, sofern sie einen bekommen hatten,
nicht unbedingt mit dem Streuer eingesetzt.
Die ACZ haben vorrangig die W 50 runter gejodelt.
Die meisten Fotos, L60 mit Streuer, die ich gesehen habe sind Nachwende.
@Andreas; schau mal unter KTA,Datenblätter..., Seite 1 weiter unten,
da hat Frank Hauptmann einen Beitrag zum EAS eingestelt.
Gut erklärt Karsten.
LPGen haben den L60, sofern sie einen bekommen hatten,
nicht unbedingt mit dem Streuer eingesetzt.
Die ACZ haben vorrangig die W 50 runter gejodelt.
Die meisten Fotos, L60 mit Streuer, die ich gesehen habe sind Nachwende.
@Andreas; schau mal unter KTA,Datenblätter..., Seite 1 weiter unten,
da hat Frank Hauptmann einen Beitrag zum EAS eingestelt.
Gut erklärt Karsten.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2327
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Karsten Engel mag diesen Beitrag
Re: L 60 Düngerstreuer
Danke für den Tip, Karsten! ..ich hab jetzt eine Vorstellung von EAS, das reicht mir.
(ich kannte nur die Abkürzung nicht)

Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|