Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87
Wir haben die Nutzungsbedingungen geändert und die Pflicht zur Nutzung von Klarnamen eingeführt.

Neuanmeldungen werden nur noch bei Angabe von Vor- und Zunamen akzeptiert. Alle anderen Anmeldungen auch mit verfälschten Namen inkl.. @ usw. werden ohne Rückmeldung gelöscht.

Der Klarname besteht aus dem Vor- und Zunamen, getrennt durch ein Leerzeichen (kein @ oder dgl.).

Danke, Eure Admins und Moderatoren






We have changed the terms of use and introduced the obligation to use clear names.
New registrations will only be accepted with first and last name. All other registrations also with falsified names incl.. @ etc. will be deleted without feedback.
The clear name consists of the first name and surname, separated by a space (no @ or the like).

Thank you, your admins and moderators


Treten Sie dem Forum bei, es ist schnell und einfach

Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87
Wir haben die Nutzungsbedingungen geändert und die Pflicht zur Nutzung von Klarnamen eingeführt.

Neuanmeldungen werden nur noch bei Angabe von Vor- und Zunamen akzeptiert. Alle anderen Anmeldungen auch mit verfälschten Namen inkl.. @ usw. werden ohne Rückmeldung gelöscht.

Der Klarname besteht aus dem Vor- und Zunamen, getrennt durch ein Leerzeichen (kein @ oder dgl.).

Danke, Eure Admins und Moderatoren






We have changed the terms of use and introduced the obligation to use clear names.
New registrations will only be accepted with first and last name. All other registrations also with falsified names incl.. @ etc. will be deleted without feedback.
The clear name consists of the first name and surname, separated by a space (no @ or the like).

Thank you, your admins and moderators
Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Magirus Frontlenker Betonmischer in der DDR

3 verfasser

Nach unten

Magirus Frontlenker Betonmischer in der DDR Empty Magirus Frontlenker Betonmischer in der DDR

Beitrag  Peter Pichl 19/6/2022, 10:25

Ja, sowas scheint es gegeben zu haben !

Dieses Foto  https://www.ebay.de/itm/363872576742?hash=item54b87ee4e6:g:Zq0AAOSwOXdiqET0  Shocked  eines Magirus mit Liebherr Betonmischeraufbau ist mir im Netz begegnet. War wohl im Bestand des VEB Ingenieurhochbau Berlin.

Weiss wer mehr zu diesem Fahrzeug ? Farbe ? Einzelstück ? Überhaupt, was hatte IHB noch so im Furpark ? scratch

Im Modell: Ein passendes Fahrgestell gabs von Roco. Aber der Aufbau ? Kibri hat Stetter zum Vorbild. Ist der Herpa-Mischer ein Liebherr ? scratch

Was ein einziges gefundenes Bild so an Fragen aufwirft affraid

Peter Pichl

Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke

Björn "Rossi" Rossmeisl, Wilfried Wieczorek und Peter Hartung mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Magirus Frontlenker Betonmischer in der DDR Empty Re: Magirus Frontlenker Betonmischer in der DDR

Beitrag  Björn "Rossi" Rossmeisl 10/7/2022, 23:51

Hallo zusammen, hallo Peter!

Ich habe deine Anfrage in die FB Gruppe "DDR und Ostblockbaumaschinen weitergeleitet und Andreas Borchert hat geantwortet. Da ich die Genehmigung von ihm habe, das alles auch hier zu zeigen, kopiere ich seine Antworten hier rein und zeige die Bilder dazu.

"Für den Neubau der Charite in Berlin wurden Devisen freigegeben. Unteranderem wurden von Liebherr 6 Kletterkräne gekauft. Als Kombigeschäft lieferte Liebherr auch Fahrmischer. Diese kamen 1977 nach Berlin. Die Anzahl ist mir nicht bekannt. Es waren mindestens 30, vielleicht aber auch 60 Fahrzeuge. VE BMK IHB hatte in Berlin 8 Betonwerke, diese wurden hauptsächlich mit Magirus Deutz betrieben. Des weiteren waren noch VD 6 auf Tatra im Bestand. Für Betonpumpen ( IHB hatte 6 Schwingpumpen auf MB LP 1313 ) waren die Magirus besser, man konnte dort Wasser zu geben. Die Fahrzeuge waren bis etwa 1987 im Dauereinsatz und wurden dann vom Tatra 815 abgelöst. Der eine oder andere MD ist auf der Strecke geblieben, so das es immer weniger wurden. Aber sie waren schon in großer Zahl unterwegs. Leider habe ich auch keine Fotos von damals, aber zur Farbe: Fahrgestell war Dunkelrot, Fahrerhaus Hellgrau Mischer und Wassertank waren Gelb. Bei meiner Recherche über diese Mischer habe ich mich mit Flensburg in Verbindung gesetzt, diese haben mir folgenden KTA Schein geschickt. Dieser ist noch n einer alten Ausführung noch ohne Bilder, oftmals wurden Fotos angeheftet. Flensburg hat aber keine mehr, vielleicht verloren gegangen. Wenn jemand Bilder hat bitte zeigen, es waren sehr tolle Fahrzeuge."

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
"Das einzige Bild was ich habe ist von 1987, 10 Jahre Dauereinsatz haben Spuren hinterlassen. Zu der Zeit waren nur noch sehr wenige zu sehen. Der Wassertank war auch schon demontiert. Aber die Farben lassen sich noch erahnen. Baustelle Friedrichstrasse, gegen über vom Palast."
Das Foto stammt laut Andreas aus der DDR Fernsehserie "Kiezgeschichten".

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]



Ich denke mal, jetzt steht einem Nachbau kaum noch etwas im Wege, auch wenn es offenbar den Aufbau so nicht im Modell gibt.
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, daß der IHB ein ähnliches Nummerierungsschema verwendete wie die Berliner Stadtreinigung bzw. VEB Stadtreinigung Berlin.

der Rossi

Björn "Rossi" Rossmeisl

Anzahl der Beiträge : 990
Anmeldedatum : 23.09.11
Alter : 49
Ort : Doberschau-Gaußig

Friedrich Czogalla, Horst Höhl, André Irmer, Detlef Dux, Karsten Engel, Andreas Vogel, Michael Jüttner und mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Magirus Frontlenker Betonmischer in der DDR Empty Re: Magirus Frontlenker Betonmischer in der DDR

Beitrag  Peter Pichl 11/7/2022, 10:06

Das ist ja mal ne Antwort, vielen Dank. Bliebe noch die Modellfrage zu klären

Peter Pichl

Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke

Nach oben Nach unten

Magirus Frontlenker Betonmischer in der DDR Empty Re: Magirus Frontlenker Betonmischer in der DDR

Beitrag  christian schulz 13/7/2022, 14:12

Moin,

Danke für die Infos Björn.
Liest sich echt spannend.
Modellmäßig, da gab es doch was von Roco?
christian schulz
christian schulz

Anzahl der Beiträge : 4206
Anmeldedatum : 24.09.10

Nach oben Nach unten

Magirus Frontlenker Betonmischer in der DDR Empty Re: Magirus Frontlenker Betonmischer in der DDR

Beitrag  Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten