Frage zu einem Bild im EK Themen "Die DR vor 25 Jahren /1966"
3 verfasser
Seite 1 von 1
Frage zu einem Bild im EK Themen "Die DR vor 25 Jahren /1966"
Ich habe ein Bild in oben genanntem Heft mit einer sehr interessanten Zugbildung gefunden, welche uns auch im Verein zur Nachbildung des Zuges interessiert.
Vielleicht hat der ein oder andere "Eisenbahnfreund" hier aus dem Forum ebenfalls das besagte Heft.
Dort ist auf Seite 30 oben ein Schmalspurzug abgebildet, laut Bildunterschrift im August 1966 ein Zug in Wilsdruff angekommen mit 4 aufgeschemelten Niederbordwagen, beladen mit jeweils 2 "Barkas", zu sehen sind aber neue Framo V901/2 Halbbusse.
Dazu meine Fragen. Wo kommen die zu diesem Zeitpunkt her (ursprünglich produziert in Frankenberg bzw. Hainichen) und wo sollten die hin, gleich 8 Stk. Wir wissen doch alle wie die Versorgungslage in der DDR gerade bei Fahrzeugen auch für die "Industrie" war. Gab es in oder um Wilsdruff ein Auslieferungslager für derartige Fahrzeuge?
Das weitere Rätsel für uns besteht darin, das der Framo ja bereits 1961 durch den Barkas B1000 abgelöst wurde.
Vielleicht weis hier im Forum jemand mehr darüber.
Wir würden uns über Antworten freuen. Der Zug wir nun so oder so bei uns nachgebildet.
Vielleicht hat der ein oder andere "Eisenbahnfreund" hier aus dem Forum ebenfalls das besagte Heft.
Dort ist auf Seite 30 oben ein Schmalspurzug abgebildet, laut Bildunterschrift im August 1966 ein Zug in Wilsdruff angekommen mit 4 aufgeschemelten Niederbordwagen, beladen mit jeweils 2 "Barkas", zu sehen sind aber neue Framo V901/2 Halbbusse.
Dazu meine Fragen. Wo kommen die zu diesem Zeitpunkt her (ursprünglich produziert in Frankenberg bzw. Hainichen) und wo sollten die hin, gleich 8 Stk. Wir wissen doch alle wie die Versorgungslage in der DDR gerade bei Fahrzeugen auch für die "Industrie" war. Gab es in oder um Wilsdruff ein Auslieferungslager für derartige Fahrzeuge?
Das weitere Rätsel für uns besteht darin, das der Framo ja bereits 1961 durch den Barkas B1000 abgelöst wurde.
Vielleicht weis hier im Forum jemand mehr darüber.
Wir würden uns über Antworten freuen. Der Zug wir nun so oder so bei uns nachgebildet.
Zuletzt von Steffen Biskup am Mo März 06 2023, 21:23 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Frage zu einem Bild im EK Themen "Die DR vor 25 Jahren /1966"
Hallo Steffen,
das Heft liegt mir vor. Einen Gedankenfehler hast du auf jeden Fall, der 901/2 wurde ab 1956 in den jetzt umbenannten VEB Barkas-Werken produziert. Offiziell war es ab diesem Zeitpunkt ein Barkas, umgangssprachlich war es ein Framo. Die Jahresangaben 1966 und die Einführung des B1000 ab 1961 sind wirklich irreführend.
Was die acht 901/2 in Wilsdruff wollten und wohin es weiterging, darüber lässt sich wahrscheinlich nur spekulieren.
Eine Idee wäre, da es in Wilsdruff die FAWI gab, welche unteranderem für die Stabholzmöbelkoffer auf H6 verantwortlich waren, könnte die Lieferung dorthin gegangen sein um die Fahrzeuge umzubauen. Aber das Ist reine Spekulation meinerseits.
Gruß André
das Heft liegt mir vor. Einen Gedankenfehler hast du auf jeden Fall, der 901/2 wurde ab 1956 in den jetzt umbenannten VEB Barkas-Werken produziert. Offiziell war es ab diesem Zeitpunkt ein Barkas, umgangssprachlich war es ein Framo. Die Jahresangaben 1966 und die Einführung des B1000 ab 1961 sind wirklich irreführend.
Was die acht 901/2 in Wilsdruff wollten und wohin es weiterging, darüber lässt sich wahrscheinlich nur spekulieren.
Eine Idee wäre, da es in Wilsdruff die FAWI gab, welche unteranderem für die Stabholzmöbelkoffer auf H6 verantwortlich waren, könnte die Lieferung dorthin gegangen sein um die Fahrzeuge umzubauen. Aber das Ist reine Spekulation meinerseits.
Gruß André
André Irmer- Anzahl der Beiträge : 148
Anmeldedatum : 28.01.11
Alter : 43
Ort : Kesselsdorf / Sachsen
Re: Frage zu einem Bild im EK Themen "Die DR vor 25 Jahren /1966"
Moin,
ich kenne das Bild nicht, aber eventuell eine Lösung.
Es kann sein, dass die Framos aus Döbeln kamen. Der VEB Karosseriewerk Döbeln war für die Fertigung von Ersatzkarossen des Framo verantwortlich. Neben Ersatzkarossen wurden auch Karossen instandgesetzt. Ebenso sollen komplette Fahrzeuge instandgesetzt worden sein. Überwiegend wurde Halbbusse (KO) gefertigt.
Die Döbelner Ersatzkarosse ist leicht erkennbar. Das Dach war aus Kunststoff und hat in der Mitte eine leichte Wölbung. Die hinteren seitlichen Fenster haben die eckige Form. Die Werksvariante war immer abgerundet.
(Das Busch-Modell ist ein Zwitter: Dach nach Werksvorbild und seitliche Fenster nach Döbelner Vorbild).
Gruß
Stefan
ich kenne das Bild nicht, aber eventuell eine Lösung.
Es kann sein, dass die Framos aus Döbeln kamen. Der VEB Karosseriewerk Döbeln war für die Fertigung von Ersatzkarossen des Framo verantwortlich. Neben Ersatzkarossen wurden auch Karossen instandgesetzt. Ebenso sollen komplette Fahrzeuge instandgesetzt worden sein. Überwiegend wurde Halbbusse (KO) gefertigt.
Die Döbelner Ersatzkarosse ist leicht erkennbar. Das Dach war aus Kunststoff und hat in der Mitte eine leichte Wölbung. Die hinteren seitlichen Fenster haben die eckige Form. Die Werksvariante war immer abgerundet.
(Das Busch-Modell ist ein Zwitter: Dach nach Werksvorbild und seitliche Fenster nach Döbelner Vorbild).
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Friedrich Czogalla, Björn "Rossi" Rossmeisl, Maik Schulze und Peter Hartung mögen diesen Beitrag
Re: Frage zu einem Bild im EK Themen "Die DR vor 25 Jahren /1966"
Danke Stefan,
das mit den Karossen könnte die Lösung darstellen. Denn bei genauerer Betrachtung ist festzustellen, daß diese tatsächlich relativ "tief" auf den Niederbordwagen stehen.
Schade, das ich das Bild hier nicht so einfach zeigen darf.
das mit den Karossen könnte die Lösung darstellen. Denn bei genauerer Betrachtung ist festzustellen, daß diese tatsächlich relativ "tief" auf den Niederbordwagen stehen.
Schade, das ich das Bild hier nicht so einfach zeigen darf.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|