Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
+4
achim-m
frank wienholz
Peter Pichl
Stefan Hinrichs
8 verfasser
Seite 1 von 1
Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
# IFA Barkas B1000 Bus "VEB Weiße Flotte Dresden"
# IFA Barkas B1000 Bus "DR - Fährdienst" (hatte ich schon angekündigt)
# IFA H6 Pritsche "Leuna-Werke"
# IFA Z6 Tanksattelzug "Leuna-Werke"
Gruß
Stefan
# IFA Barkas B1000 Bus "DR - Fährdienst" (hatte ich schon angekündigt)
# IFA H6 Pritsche "Leuna-Werke"
# IFA Z6 Tanksattelzug "Leuna-Werke"
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2522
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Nach Vorbildern ?
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Noch auf der Suche...
Hallo,
vieles findet man ja im Internet....nur wo?....Ein paar Beispiele hätte ich noch:
Prospekt: VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Deutsche Fotothek
Aufnahme-Nr.: df_pro-a_0000611_002
Datensatz-Nr.: obj 86000611
Prospekt: VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Deutsche Fotothek
Aufnahme-Nr.: df_pro-a_0002444_046
Datensatz-Nr.: obj 86002444
Frank
vieles findet man ja im Internet....nur wo?....Ein paar Beispiele hätte ich noch:
Prospekt: VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Deutsche Fotothek
Aufnahme-Nr.: df_pro-a_0000611_002
Datensatz-Nr.: obj 86000611
Prospekt: VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Deutsche Fotothek
Aufnahme-Nr.: df_pro-a_0002444_046
Datensatz-Nr.: obj 86002444
Frank
Zuletzt von Espewe-Sammler am 28/7/2011, 09:55 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
die sind ja geilo,möchte ich als brekina modelle

frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Hallo Miteinander !!!
Denke mal mit den Bedruckungsvarianten wird maßlos Übertrieben an den Modellen.
Einige Tage bin Ich ja schon alt bin ein bissel Rumgekommen als Reisebusfahrer in der DDR, Polen und CZ. Aber so was war eher die Ausname oder auf Messen zu sehen. Manches erscheint mir auch vollkommen aus der Luft gegriffen zu sein. Wenn auch solche Varianten unterwegs waren beim ersten Treffer war es doch vorbei. Mancherorts sind die Fahrzeuge mit Rostschutz wenn überhaupt bis zum Ende so rumgefahren. In den Betrieben waren eigene Lackierer kaum vorhanden geschweige denn Farbe. Fahrer die auf sich was hielten haben mancherorts selber Hand angelegt.
Für mich ist das nur Abzocke da manche Modelle sich ja mitunter bis zu 5,- bis 7,- euronen teurer verkaufen lassen muß jeder selber wissen.
Selber Bauen/Umbauen Varianten erstellen mit Aufschriften die es auch wirklich gab im Umfeld ist doch erstrebenswerter als irgenein das Geld im Rachen zu schmeißen eigendlich für nichts.
Ich noch mal zum Nachfolgebeitrag !!!!
Scheint ja wieder mal in den falschen Rachen gekommen zu sein. Ich betone habe mit kein Wort erwähnt das das B1000 Modell schlecht ist im Gegenteil finde Ich für mich !!!!
Na ja hab doch erwähnt das jeder selber wissen muss was er kauft oder nicht oder selber Baut bzw. erstellt ist halt Marktwirtschaft !!!
Denke mal mit den Bedruckungsvarianten wird maßlos Übertrieben an den Modellen.
Einige Tage bin Ich ja schon alt bin ein bissel Rumgekommen als Reisebusfahrer in der DDR, Polen und CZ. Aber so was war eher die Ausname oder auf Messen zu sehen. Manches erscheint mir auch vollkommen aus der Luft gegriffen zu sein. Wenn auch solche Varianten unterwegs waren beim ersten Treffer war es doch vorbei. Mancherorts sind die Fahrzeuge mit Rostschutz wenn überhaupt bis zum Ende so rumgefahren. In den Betrieben waren eigene Lackierer kaum vorhanden geschweige denn Farbe. Fahrer die auf sich was hielten haben mancherorts selber Hand angelegt.
Für mich ist das nur Abzocke da manche Modelle sich ja mitunter bis zu 5,- bis 7,- euronen teurer verkaufen lassen muß jeder selber wissen.
Selber Bauen/Umbauen Varianten erstellen mit Aufschriften die es auch wirklich gab im Umfeld ist doch erstrebenswerter als irgenein das Geld im Rachen zu schmeißen eigendlich für nichts.
Ich noch mal zum Nachfolgebeitrag !!!!
Scheint ja wieder mal in den falschen Rachen gekommen zu sein. Ich betone habe mit kein Wort erwähnt das das B1000 Modell schlecht ist im Gegenteil finde Ich für mich !!!!
Na ja hab doch erwähnt das jeder selber wissen muss was er kauft oder nicht oder selber Baut bzw. erstellt ist halt Marktwirtschaft !!!
Zuletzt von fleischerbus am 28/7/2011, 16:37 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Ah ja. Also nur weil ich mich für die Vorbilder intgeressiere und vielleicht auch noch die Modelle kaufe, auch wen sie nur Einzelstücke zum Vorbild haben, lasse ich mich abzocken ?
Und ich schmeisse irgendwem das Geld in den Rachen für nix ? Wusste garnicht, dass ein B 1000-Modell ein Nichts ist.
Und was erstrebenswert für mich ist möchte ich bitte noch selber entscheiden.
Offenbar verkaufen sich die B 1000 Varianten gut und der Hersteller wäre blöd, wenn er das Geschäft nicht mitnimmt, immerhin muss sich die Form auch rentieren. Dass das ganze ein falsches Bild der DDR-Wirklichkeit gibt, ist mir auch klar, denn der allerwelts-B 1000 war irgendwie blass lackiert und hatte bestenfalls einen mit Schablone aufgebrachten "Eigentumsvermerk".
Gruß
Peter
Und ich schmeisse irgendwem das Geld in den Rachen für nix ? Wusste garnicht, dass ein B 1000-Modell ein Nichts ist.
Und was erstrebenswert für mich ist möchte ich bitte noch selber entscheiden.
Offenbar verkaufen sich die B 1000 Varianten gut und der Hersteller wäre blöd, wenn er das Geschäft nicht mitnimmt, immerhin muss sich die Form auch rentieren. Dass das ganze ein falsches Bild der DDR-Wirklichkeit gibt, ist mir auch klar, denn der allerwelts-B 1000 war irgendwie blass lackiert und hatte bestenfalls einen mit Schablone aufgebrachten "Eigentumsvermerk".
Gruß
Peter
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
also ich bin ein grosser fan solcher barkas b1000 fahrzeuge und die modelle sind auch klasse gearbeitet.
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Auch mir gefällt der B 1000 ausgesprochen gut. Wesentlich weniger angetan bin ich aber von den kurzen Zeitabständen, in denen ganze Massen neuer Varianten auf den Markt geworfen werden. Es vergeht kaum noch eine Woche in der nicht mindestens zwei neue Modelle angekündigt werden, sei es bei Zenker, der Post, Conrad oder Brekina selbst. Selbstverständlich ist es legitim, mit einem offenbar gut laufenden Modell Geld zu verdienen, insofern werden die gezeigten Farb- und Beschriftungsmuster mit Sicherheit alle erscheinen, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf einen Schlag.
Fragt sich nur, wann die ersten Sammler die Flinte ins Korn schmeißen und kapitulieren. Mir jedenfalls geht die Lust an diesen Kauforgien mehr und mehr verloren.
Gruss Rainer
Fragt sich nur, wann die ersten Sammler die Flinte ins Korn schmeißen und kapitulieren. Mir jedenfalls geht die Lust an diesen Kauforgien mehr und mehr verloren.
Gruss Rainer
Gast- Gast
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Hallo Rainer,
ich hab zum Glück garnicht erst mit dem Alleshabenwollen angefangen. Die Blaulichtfahrzeuge kauf ich weitgehend, denn so krieg ich das selber eh nicht hin und bei den anderen guck ich, was mir gefällt, frag dann den Geldbeutel und... lass es dann meist weil der schon wieder leer ist. Deine Aussage kann ich daher schon nachvollziehen, etwas weniger bzw. über einen längeren zeitraum verteilt wäre da mehr. Aber das müssen die hersteller entscheiden.
ich hab zum Glück garnicht erst mit dem Alleshabenwollen angefangen. Die Blaulichtfahrzeuge kauf ich weitgehend, denn so krieg ich das selber eh nicht hin und bei den anderen guck ich, was mir gefällt, frag dann den Geldbeutel und... lass es dann meist weil der schon wieder leer ist. Deine Aussage kann ich daher schon nachvollziehen, etwas weniger bzw. über einen längeren zeitraum verteilt wäre da mehr. Aber das müssen die hersteller entscheiden.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Hallo Zusammen,
ich habe mich bei meiner Sammlung auf Modelle aus dem ehem. Bezirk Potsdam spezialisiert. Das hilft mir und und meinen Geldbeutel erheblich, zumal nicht jedes Fahrzeug offenbar in der DDR lief. Zum Beispiel muss der Service-Barkas von Fortschritt aus dem aktuellen Brekina-Programm ausschließlich im Ausland gelaufen sein. Das erklärt offenbar auch, warum ich mich an solche Fahrzeuge nicht erinnern kann.
Achim
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
ich habe mich bei meiner Sammlung auf Modelle aus dem ehem. Bezirk Potsdam spezialisiert. Das hilft mir und und meinen Geldbeutel erheblich, zumal nicht jedes Fahrzeug offenbar in der DDR lief. Zum Beispiel muss der Service-Barkas von Fortschritt aus dem aktuellen Brekina-Programm ausschließlich im Ausland gelaufen sein. Das erklärt offenbar auch, warum ich mich an solche Fahrzeuge nicht erinnern kann.
Achim
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
achim-m- Anzahl der Beiträge : 61
Anmeldedatum : 09.01.11
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Hi Achim,
interessanter Link! Aber für 70€ ganz schön heftig
Die Fahrzeuge (Barkas Pritsche, Koffer, Trabi und Ikarus 280) sind ja allesamt sehr schöne Ausführungen.
Hat jemand dieses Heft oder Bilder der darin enthaltenen Fahrzeuge?
Viele Grüße
Stefan
interessanter Link! Aber für 70€ ganz schön heftig

Die Fahrzeuge (Barkas Pritsche, Koffer, Trabi und Ikarus 280) sind ja allesamt sehr schöne Ausführungen.
Hat jemand dieses Heft oder Bilder der darin enthaltenen Fahrzeuge?
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Hallo zusammen,
Zunächst mal einen schönen Dank für diesen Fortschritt-Link. Schade, daß man es in ein paar Wochen nicht mehr lesen kann, ist ja ein ebay Angebot. Also speichern.
Nun zu meinen eigentlichen Bauchschmerzen.
Es "stinkt" mir auch gewaltig, daß es zur Zeit diese gewaltige Barkasflut gibt. Versteht mich nicht falsch, grundsätzlich finde ich das gut, aber kann man das ganze nicht besser über die Zeit verteilen.
Ich kaufe mir nicht jedes Modell, so schön es auch bedruckt ist, aber Eisatzfahrzeuge auf Barkas-Basis möchte ich schon gern haben. Leider gibt es da das Problem, daß Neuheiten erscheinen und andere Modelle noch nicht erschienen, oder, noch viel schlimmer die erste Charge ausverkauft ist. Es verschiebt sich alles und muß unbedingt dann alles zusammen kommen. Dabei gibt es auch noch so schöne andere Modelle- W50, Ello, PKW usw., bzw. Hersteller die auch auf dieses Modell abfahren. Will man eine Variante haben heißt es kaufen denn es sind ja immer einmalige Auflagen.
Bei den Lackiervarianten am Anfang des Themas handelt es sich doch um ein Prospekt der Barkas-Werke oder liege ich da falsch? Ob es diese Varianten wirklich gab oder es nur Möglichkeiten zeigt, wie es hätte aussehen konnen, keine Ahnung. Sicherlich wird die eine oder andere Variante davon auch noch kommen. Gezwungen diese alle zu kaufen wird keiner. Der VW T1 von Brekina hat es vorgemacht, tausende Bedruckungsvarianten haben zu einem Kult des Modells geführt. Warum nicht auch beim B1000? Hauptsache das Modell läuft wie Hanne. Somit wird der Hersteller für seinen Mut belohnt und traut sich auch noch an andere Varianten. Wenn dabei die Pritsche und der Koffer, oder ein gänlich anderes Modell, rausspringt, soll es uns doch nur Recht sein.
Jedes Modell, egal ob W50, Ello Straße, Ello Allrad, Barkas, Wartburg usw. muß Geld bringen. Also von mir aus 100 Bedruckungsvariante. Hauptsache die Qualität stimmt. Nur so werden sich Hersteller auch an andere Fahrzeuge wagen. Und wenn eines Tages ein zeitgemäßer G5 oder ein Garant dabei rumkommen, mir solls Recht sein.
Ich kann dieses Gemecker über neue Modelle und ihre Bedruckungen einfach nicht verstehen.
Schöne Grüße, Jens
Zunächst mal einen schönen Dank für diesen Fortschritt-Link. Schade, daß man es in ein paar Wochen nicht mehr lesen kann, ist ja ein ebay Angebot. Also speichern.

Nun zu meinen eigentlichen Bauchschmerzen.
Es "stinkt" mir auch gewaltig, daß es zur Zeit diese gewaltige Barkasflut gibt. Versteht mich nicht falsch, grundsätzlich finde ich das gut, aber kann man das ganze nicht besser über die Zeit verteilen.
Ich kaufe mir nicht jedes Modell, so schön es auch bedruckt ist, aber Eisatzfahrzeuge auf Barkas-Basis möchte ich schon gern haben. Leider gibt es da das Problem, daß Neuheiten erscheinen und andere Modelle noch nicht erschienen, oder, noch viel schlimmer die erste Charge ausverkauft ist. Es verschiebt sich alles und muß unbedingt dann alles zusammen kommen. Dabei gibt es auch noch so schöne andere Modelle- W50, Ello, PKW usw., bzw. Hersteller die auch auf dieses Modell abfahren. Will man eine Variante haben heißt es kaufen denn es sind ja immer einmalige Auflagen.
Bei den Lackiervarianten am Anfang des Themas handelt es sich doch um ein Prospekt der Barkas-Werke oder liege ich da falsch? Ob es diese Varianten wirklich gab oder es nur Möglichkeiten zeigt, wie es hätte aussehen konnen, keine Ahnung. Sicherlich wird die eine oder andere Variante davon auch noch kommen. Gezwungen diese alle zu kaufen wird keiner. Der VW T1 von Brekina hat es vorgemacht, tausende Bedruckungsvarianten haben zu einem Kult des Modells geführt. Warum nicht auch beim B1000? Hauptsache das Modell läuft wie Hanne. Somit wird der Hersteller für seinen Mut belohnt und traut sich auch noch an andere Varianten. Wenn dabei die Pritsche und der Koffer, oder ein gänlich anderes Modell, rausspringt, soll es uns doch nur Recht sein.
Jedes Modell, egal ob W50, Ello Straße, Ello Allrad, Barkas, Wartburg usw. muß Geld bringen. Also von mir aus 100 Bedruckungsvariante. Hauptsache die Qualität stimmt. Nur so werden sich Hersteller auch an andere Fahrzeuge wagen. Und wenn eines Tages ein zeitgemäßer G5 oder ein Garant dabei rumkommen, mir solls Recht sein.
Ich kann dieses Gemecker über neue Modelle und ihre Bedruckungen einfach nicht verstehen.
Schöne Grüße, Jens
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Werbung
Jens Mattheß schrieb:Hallo zusammen,
Bei den Lackiervarianten am Anfang des Themas handelt es sich doch um ein Prospekt der Barkas-Werke oder liege ich da falsch? Ob es diese Varianten wirklich gab oder es nur Möglichkeiten zeigt, wie es hätte aussehen konnen, keine Ahnung.
Schöne Grüße, Jens
Hallo,
ja das stimmt. Ist mehr oder weniger ein Werbeprospekt. Ich bin auch der Meinung, das viele Varianten nur Einzelstücke sind. Die extra für solche Prospektfotos angefertigt wurden.
Auch mir erscheinen die vielen B 1000-Varianten momentan zu schnell und zu zahlreich. Hauptsache der Hersteller verkalkuliert sich damit nicht, wenn die Masse der Sammler das Handtuch wirft und die werksseitig ausverkauften Modelle wie Blei in den Regalen der Händler liegen.

Letztlich gebe ich dann lieber mal Geld für ein (gut gemachtes) Kleinserienmodell aus, welches noch in meienr Sammlung fehlt, bevor ich die x-te Bedruckungsvariante eines Fahzeuges kaufe.
Ein schönes Wochenende, Frank
Gast- Gast
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Hallo Zusammen,
sicherlich ist die Kritik einerseits unberechtigt, wenn man bedenkt, dass zwischen 1990-1999 auf dem Autosektor sich so gut wie nichts getan hat, bis Herpa und Brekina irgendwann mit den Wartburg richtig eingestiegen sind. Andererseits hab ihr auch recht, wenn man irgendwann von einer Fülle erschlagen wird, die man sich auch nicht mehr leisten kann (gerade bei der Preisentwicklung, die bei PKW in Richtung 20 Euro tendiert) Preisentwicklung will ich jetzt hier nicht ansprechen, wir kennen das Problem alle zu gut. Interessanterweise ist Brekina selbst der getriebene. Ich hatte mich mit einem Journalisten aus der Branche unterhalten und der sagte zu mir, dass man als Kunde in China artig seinen Diener machen muss. Er sagte mir, dass die Chinesen seit der Olympiade 2008 nicht mehr auf die Befindlichkeiten der Kunden eingehen. Warum sollten sie als Monopolist das auch? Entweder man nimmt soviel Stück in dieser oder jener Farbe oder Du kannst als Kunde abtreten. Deswegen tauchen bei Brekina und MCZ-Zenker Modelle in derselben Farbe auf, die dann unterschiedlich bedruckt sind. Damit erklärte er mir die Firmenpolitik. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen, aber ich gehe davon mal aus, zumal es Hinweise gibt. Zum Beispiel: So hat MCZ verschiedene Robur Bedruckungen in derselben Farbe; Spedition Leipzig oder Brauerei Zwickau und ähnliches. Gleiches gilt für den Barkas, der bei Brekina in rot und gelb als zivile Variante gekommen ist und bei MCZ als bedruckte Variante Centrum und AKA electric. Insofern müssen wir uns dran gewöhnen, dass irgendwelche Einzelgänger kommen, die keine Sau kennt.
Mein Tipp an mich selbst war, dass ich mich spezialisiert habe und nur Fahrzeuge aus meiner näheren Umgebung kaufe. Und da Brekina/MCZ meistens Fahrzeuge aus Sachsen (offenbar existieren dort die meisten Vorlagen) bringt, ist mir das für meinen Geldbeutel ganz recht. Und trotzdem freue ich mich, wenn Brekina neue (farbenfrohe) Varianten bringt, zumal ich über einiges immer wieder überrascht bin.
Gruss Stefan alias Achim
Hier nochmal ein Link:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
sicherlich ist die Kritik einerseits unberechtigt, wenn man bedenkt, dass zwischen 1990-1999 auf dem Autosektor sich so gut wie nichts getan hat, bis Herpa und Brekina irgendwann mit den Wartburg richtig eingestiegen sind. Andererseits hab ihr auch recht, wenn man irgendwann von einer Fülle erschlagen wird, die man sich auch nicht mehr leisten kann (gerade bei der Preisentwicklung, die bei PKW in Richtung 20 Euro tendiert) Preisentwicklung will ich jetzt hier nicht ansprechen, wir kennen das Problem alle zu gut. Interessanterweise ist Brekina selbst der getriebene. Ich hatte mich mit einem Journalisten aus der Branche unterhalten und der sagte zu mir, dass man als Kunde in China artig seinen Diener machen muss. Er sagte mir, dass die Chinesen seit der Olympiade 2008 nicht mehr auf die Befindlichkeiten der Kunden eingehen. Warum sollten sie als Monopolist das auch? Entweder man nimmt soviel Stück in dieser oder jener Farbe oder Du kannst als Kunde abtreten. Deswegen tauchen bei Brekina und MCZ-Zenker Modelle in derselben Farbe auf, die dann unterschiedlich bedruckt sind. Damit erklärte er mir die Firmenpolitik. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen, aber ich gehe davon mal aus, zumal es Hinweise gibt. Zum Beispiel: So hat MCZ verschiedene Robur Bedruckungen in derselben Farbe; Spedition Leipzig oder Brauerei Zwickau und ähnliches. Gleiches gilt für den Barkas, der bei Brekina in rot und gelb als zivile Variante gekommen ist und bei MCZ als bedruckte Variante Centrum und AKA electric. Insofern müssen wir uns dran gewöhnen, dass irgendwelche Einzelgänger kommen, die keine Sau kennt.
Mein Tipp an mich selbst war, dass ich mich spezialisiert habe und nur Fahrzeuge aus meiner näheren Umgebung kaufe. Und da Brekina/MCZ meistens Fahrzeuge aus Sachsen (offenbar existieren dort die meisten Vorlagen) bringt, ist mir das für meinen Geldbeutel ganz recht. Und trotzdem freue ich mich, wenn Brekina neue (farbenfrohe) Varianten bringt, zumal ich über einiges immer wieder überrascht bin.
Gruss Stefan alias Achim
Hier nochmal ein Link:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
achim-m- Anzahl der Beiträge : 61
Anmeldedatum : 09.01.11
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Hi Stefan,
ich glaube, die Sache driftet (spätestens) jetzt ein wenig ab. Die Aussagen des Journalisten sind jedenfalls nur zur Hälfte wahr, die Deutungen dazu dann nur noch zu einem Viertel und so kommt am Ende nur noch reine Mutmaßung heraus.
Falls die Varianten nicht mehr abgesetzt werden können, werden die Anbieter sicherlich darauf reagieren. Solange genügend Nachfrage besteht, ist doch gegen neue Modelle nichts einzuwenden. Die B1000 von Modell Car Zenker sind regelmäßig schnell ausverkauft, so dass das hier diskutierte Problem eher theoretisch ist. Und jeder von uns wird sich ja selbst mit den Varianten eindecken, die er für interessant erachtet und als sammelnswert ansieht, ich habe mir jedenfalls schon einge der B1000 bestellt und freue mich über das Angebot.
Dein Link ist wieder sehr gut, die letzte Seite des Prospekts dürfte auch die Farbgebung von Michas (Fleischerbus) s/w Foto bestätigen. Und ich würde mir auch davon wieder ein Modell in die Vitrine stellen
Viele Grüße
Stefan
ich glaube, die Sache driftet (spätestens) jetzt ein wenig ab. Die Aussagen des Journalisten sind jedenfalls nur zur Hälfte wahr, die Deutungen dazu dann nur noch zu einem Viertel und so kommt am Ende nur noch reine Mutmaßung heraus.
Falls die Varianten nicht mehr abgesetzt werden können, werden die Anbieter sicherlich darauf reagieren. Solange genügend Nachfrage besteht, ist doch gegen neue Modelle nichts einzuwenden. Die B1000 von Modell Car Zenker sind regelmäßig schnell ausverkauft, so dass das hier diskutierte Problem eher theoretisch ist. Und jeder von uns wird sich ja selbst mit den Varianten eindecken, die er für interessant erachtet und als sammelnswert ansieht, ich habe mir jedenfalls schon einge der B1000 bestellt und freue mich über das Angebot.
Dein Link ist wieder sehr gut, die letzte Seite des Prospekts dürfte auch die Farbgebung von Michas (Fleischerbus) s/w Foto bestätigen. Und ich würde mir auch davon wieder ein Modell in die Vitrine stellen

Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Es freut mich, daß ich bei Euch nicht ganz ins Fettnäpfchehen getreten bin und Ihr meine Meinung einigermaßen teilt. Es geht doch nichts über eine sachliche Diskussion.
Ich glaube, nachdem nun auch noch ein Farbfoto vom Servicewagen aufgetaucht ist, es könnte eine mögliche neue Variante sein die irgendwann erscheint.
Gruß Jens
Ich glaube, nachdem nun auch noch ein Farbfoto vom Servicewagen aufgetaucht ist, es könnte eine mögliche neue Variante sein die irgendwann erscheint.
Gruß Jens
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Hallo Zusammen,
um die Neuheitenflut eskalieren zu lassen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Leider gibt es das Bild in keiner größeren Auflösung.
Stefan
um die Neuheitenflut eskalieren zu lassen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Leider gibt es das Bild in keiner größeren Auflösung.
Stefan
achim-m- Anzahl der Beiträge : 61
Anmeldedatum : 09.01.11
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Ich möchte meine Gedanken noch einmal auf den Punkt bringen, möglicherweise war mein vorheriges Posting etwas missverständlich: Jede authentische Variante ostdeutscher Autos freut mich, ganz egal ob es sich um einen W 50, einen B 1000, einen Robur oder was auch immer handelt. Meine zentrale Kritik bezieht sich alleine auf die kurzen Zeiträume, innerhalb derer neue Modelle auf den Markt gebracht werden. Etwas größere zeitliche Abstände würden die Vorfreude steigern, den Geldbeutel zumindest temporär entlasten und schlussendlich zum selben betriebswirtschaftlichen Resultat führen. Vielleicht hat mich die Barkas-Flut auch nur ein wenig überrollt.
Schönes Wochenende
Rainer
Schönes Wochenende
Rainer
Gast- Gast
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Hallo Leute
Ich habe noch ein Bild gefunden mit einer Fortschrittwerbung ausgestellt waren diese Fahrzeuge Ich nehme mal an auf der Agra
müsste so 86/87 gewesen sein denn der B1000 hat ja schon die neuen Stoßfänger[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Mfg Axel
Ich habe noch ein Bild gefunden mit einer Fortschrittwerbung ausgestellt waren diese Fahrzeuge Ich nehme mal an auf der Agra
müsste so 86/87 gewesen sein denn der B1000 hat ja schon die neuen Stoßfänger[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Mfg Axel
Axel hoffmann- Anzahl der Beiträge : 170
Anmeldedatum : 05.09.10
Alter : 59
Ort : Nordfriesland Ex Magdeburger
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
die brekina barkas modelle sind einfach nur krass,einer besser als der andere.man braucht ja nicht jedes modell kaufen.bin mal gespannt was noch für modelle kommen
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Fortschritt
Hallo,
mal ein paar Abbildungen aus einem Prospekt.....
Schönen Sonntag noch, Frank
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
mal ein paar Abbildungen aus einem Prospekt.....
Schönen Sonntag noch, Frank
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
@ Scania20 und Espewe-Sammler:
Tolle Fotos habt Ihr da eingestellt. Ich hab nur einen Kritikpunkt- Wieso hier und nicht hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Das Thema hier lautet doch "Brekina-Modelle bei der Post" ? Wer soll die mal wiederfinden.
Gruß Jens
Tolle Fotos habt Ihr da eingestellt. Ich hab nur einen Kritikpunkt- Wieso hier und nicht hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Das Thema hier lautet doch "Brekina-Modelle bei der Post" ? Wer soll die mal wiederfinden.
Gruß Jens
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Hallo,
Hast ja recht, wird noch nachgeholt...
Frank
Hast ja recht, wird noch nachgeholt...
Frank
Gast- Gast
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Hallo,
gerade im Philatelieshop entdeckt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
und bestellt, ist ja bald Weihnachten....
Gruß André
PS: sind auch noch ein S 4000 Fischkombinat und ein Lada Niva Safari da gewesen.
gerade im Philatelieshop entdeckt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
und bestellt, ist ja bald Weihnachten....
Gruß André
PS: sind auch noch ein S 4000 Fischkombinat und ein Lada Niva Safari da gewesen.
André Irmer- Anzahl der Beiträge : 148
Anmeldedatum : 28.01.11
Alter : 43
Ort : Kesselsdorf / Sachsen
Re: Weitere Brekina-Modelle bei der Deutschen Post
Die B 1000er machen in der Tat einen guten Eindruck. Wenn ich mir aber vorstelle, dass sie vom Versandzentrum der Post in Weiden eingetütet und auf die Reise geschickt werden packt mich das kalte Grausen. Die Ware wird in viel zu große Kartons geschmissen und nicht einmal ansatzweise mit Packpapier geschützt. Bei Reklamationen ist die Post nicht in der Lage, adäquten Ersatz zuliefern oder die Rücksendekosten zu erstatten. Wahrscheinlich sind die dort Beschäftigten nicht in der Lage, eine Retourenbeleg zu lesen und zu verstehen.
Aber vielleicht tauchen die Modelle ja eines Tages bei Wendler in Dresden auf. Dort versteht man sein Handwerk bestens.
Gruß Rainer
Aber vielleicht tauchen die Modelle ja eines Tages bei Wendler in Dresden auf. Dort versteht man sein Handwerk bestens.
Gruß Rainer
Gast- Gast

» Übersicht Brekina Modelle?
» Brekina 2019
» Die DDR Post
» Deutsche Post 2013
» Post Philatelie: 2er-Set EMW 340
» Brekina 2019
» Die DDR Post
» Deutsche Post 2013
» Post Philatelie: 2er-Set EMW 340
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|