Neues von EsPeWe
+78
Horst Höhl
Andreas Zinser
Steffen Thiel
Jens Mattheß
danieljerke
Maik von Zweidorf
Steffen Wolff
Ingo Kensa
Mirko Pfund
Enrico Klei
ronald beyer
Jochen Dressel
Mathias Bengsch
Peter Pichl
Friedrich Czogalla
Jens Winzer
Kai Rücker
Udo Weissbach
Stefan Berkenkamp
Eckhard Ußfeller
Andreas Schoppe
frank wienholz
Maik Blumenthal
Maik Borchert
Rico Seifert
Stefan Hinrichs
Martin Bischof
christian schulz
Markus Mechold
Detlef Dux
Karsten Engel
rayk lange
Thomas Ballerstaedt
Jan Helle
Lars Zeglat
Axel Koch
Björn "Rossi" Rossmeisl
Andre"Andy"Voigt
achim-m
Simsonmatze
Michael Noack
Helmut Rebs
Modellauto-Wendler
Andreas Kaufhold
Ronny Garbe
Swen Thomas
Sascha Friedrich
Andre Junghans
BARKAS
Carsten Beyer
Udo Bischof
Mike.Ditscher
Owe Petzold
Dietmar Feustel
DR83
Martin Krüger
Erik Schenk
Steffen Biskup
Uwe Zimmermann
Stefan K.
Lutz Dinger
Andreas Thiele
Ingolf Wobst
easttruck
burghard berger
Waldemar Koch
David Kraatz
ostkind
Kai Kalitzki
tomcat14
Martin Gottschall
Michael Zlotowski
Thomas Balzer
Matthias-Rousselet
Sven Tegge
André Irmer
olo
Michael Kunkel
82 verfasser
Seite 20 von 36
Seite 20 von 36 • 1 ... 11 ... 19, 20, 21 ... 28 ... 36
Re: Neues von EsPeWe
Für alle, die nicht auf Facebook sind:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Das LF16 hat ein Erfurter Vorbild und es werden sich einige denken können, wer da mal wieder Bildmaterial zur Verfügung gestellt hat. Der W50 Fahrschulwagen ist von der Feuerwehrschule Heyrothsberge.
Beste Grüße
Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Das LF16 hat ein Erfurter Vorbild und es werden sich einige denken können, wer da mal wieder Bildmaterial zur Verfügung gestellt hat. Der W50 Fahrschulwagen ist von der Feuerwehrschule Heyrothsberge.
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Stefan,
sehr schöne Modelle. Ich hoffe es bleibt nicht bei den drei Modellen, sondern heute abend werden wir mit Neuheiten überschüttet.
Ist das noch so das Busch die Neuheiten um Mitternacht online stellt?
Grüße aus Kesselsdorf
André
sehr schöne Modelle. Ich hoffe es bleibt nicht bei den drei Modellen, sondern heute abend werden wir mit Neuheiten überschüttet.
Ist das noch so das Busch die Neuheiten um Mitternacht online stellt?
Grüße aus Kesselsdorf
André
André Irmer- Anzahl der Beiträge : 148
Anmeldedatum : 28.01.11
Alter : 43
Ort : Kesselsdorf / Sachsen
Re: Neues von EsPeWe
Erfurt? Feuerwehr? Wer soll das sein?
Das sind schon mal drei schöne rote Autos! Und jetzt zeig uns die anderen!



Das sind schon mal drei schöne rote Autos! Und jetzt zeig uns die anderen!



_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Neues von EsPeWe
Hat der Fahrschulwagen eine Modelltec-Pritsche drauf?
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2522
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Neues von EsPeWe
Andreas Thiele schrieb:Erfurt? Feuerwehr? Wer soll das sein?![]()
![]()
![]()
Das sind schon mal drei schöne rote Autos! Und jetzt zeig uns die anderen!![]()
![]()
![]()
Das sind die, die sich bis 2013 noch ein LF16 auf W50 leisten konnten..... (wurde leider durch bürokratische Maßnahmen gegen ein LF10 auf MB getauscht).
Gruß von einem nicht genannten Erfurter
Re: Neues von EsPeWe
Stefan Hinrichs schrieb:Hat der Fahrschulwagen eine Modelltec-Pritsche drauf?
Gruß
Stefan
Ich wüsste nicht, dass modelltec eine eigene Pritsche hat. Die Pritsche auf dem Muster ist die alte vom Espewe-W50

Aber keine Angst - die Pritsche und eine passende Plane wird neu gemacht und war eigentlich schon für das letzte Jahr geplant. Da kam nur so ein unbedeutender Autohersteller namens Mercedes dazwischen und hat die gesamten Werkzeugbau-Kapazitäten geblockt.
Beste Grüße
Stefan
PS: der nicht genannte Erfurter hat sich hier schon zu Wort gemeldet

_________________
Re: Neues von EsPeWe
Stimmt, die Pritsche ist ja schon sehr alt... Danke für die Neuentwicklung.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2522
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Neues von EsPeWe
Ich wurde dringend gebeten, mal ein Bild vom Original des LF16 einzustellen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Die zusätzliche Beschriftung ist gut zu erkennen.
Gruß Friedrich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Die zusätzliche Beschriftung ist gut zu erkennen.
Gruß Friedrich
Re: Neues von EsPeWe
Jetzt trete glaube ich wieder in ein Fettnäpfchen.
Das ist ein Modell, was sich von schon erschienenen wenig unterscheidet. Rot wie Feuerwehr mit einer weißen Bauchbinde. Ein paar sehr kleine Schriftzüge, die am Modell sehr schlecht durch ihre Größe zu sehen sind.
Es gibt durchaus andere Farbkominationen im rot weißen Feuerwehr "Alltag "die man mal umsetzen sollte.
Ein Beispiel hier.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Das ist ein Modell, was sich von schon erschienenen wenig unterscheidet. Rot wie Feuerwehr mit einer weißen Bauchbinde. Ein paar sehr kleine Schriftzüge, die am Modell sehr schlecht durch ihre Größe zu sehen sind.
Es gibt durchaus andere Farbkominationen im rot weißen Feuerwehr "Alltag "die man mal umsetzen sollte.
Ein Beispiel hier.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Zuletzt von Ronald Jäger am 25/1/2015, 17:50 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Re: Neues von EsPeWe
Hey Danke Friedrich für das Vorbildfoto. Den Erfurter habe ich gewählt, da er prima zu den bereits ausgelieferten Erfurtern passt.
@Ronald: solch farbenfrohere Versionen gefallen mir auch gut, allerdings liegen die auch wie Blei in der Regalen, da der regionale Bezug nur sehr beschränkt ist. Wer mit dem Orignal nichts am Hut hat, holt sich dann auch so ein spezielles Modell nicht. Warum das bei den Erfurtern besser klappt? Keine Ahnung, vielleicht schlagen da einfach viele Feuerwehrsammler zu, die schon Erfurter Feuerwehrmodelle von Herpa usw. haben.
Wie gesagt muss ich bei richtigen Formneuheiten erstmal passen, es war einfach nichts zu holen beim Werkzeugbau. Aber das ist ja auch ein Luxusproblem, wenn man mehr machen könnte, als man Zeit hat. Für Ost-Sammler zur Zeit ärgerlich, für Busch sicher nicht schlecht und es sichert auch das Weiterbestehen unseres Hobbys.
Ich denke mal, dass ich euch aber am Ende der Woche doch noch was "neues" zeigen kann.
Beste Grüße
Stefan
@Ronald: solch farbenfrohere Versionen gefallen mir auch gut, allerdings liegen die auch wie Blei in der Regalen, da der regionale Bezug nur sehr beschränkt ist. Wer mit dem Orignal nichts am Hut hat, holt sich dann auch so ein spezielles Modell nicht. Warum das bei den Erfurtern besser klappt? Keine Ahnung, vielleicht schlagen da einfach viele Feuerwehrsammler zu, die schon Erfurter Feuerwehrmodelle von Herpa usw. haben.
Wie gesagt muss ich bei richtigen Formneuheiten erstmal passen, es war einfach nichts zu holen beim Werkzeugbau. Aber das ist ja auch ein Luxusproblem, wenn man mehr machen könnte, als man Zeit hat. Für Ost-Sammler zur Zeit ärgerlich, für Busch sicher nicht schlecht und es sichert auch das Weiterbestehen unseres Hobbys.
Ich denke mal, dass ich euch aber am Ende der Woche doch noch was "neues" zeigen kann.

Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Also die Neuheiten sind ja sehr schön. Da kann man sich drauf verlassen dass da schönes kommt. Ich freu mich riesig darüber.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Neues von EsPeWe
Welche Neuheiten? Ich sehe nur Farb- und Beschriftungsvarianten (das gilt für Busch und Espewe gleichermaßen).
Rainer
Rainer
Gast- Gast
Re: Neues von EsPeWe
Da hat Rainer recht, (Form) Neuheiten im DDR-Sektor sehe ich auch keine. Ist schade aber wohl durch die (vermutlich lohnenden) Industrieaufträge vom Daimler bedingt. Aber schöne Varianten sind wieder dabei. Und bei der üblichen Bedruckungsqualität bei Busch werden auch einige zu mir rollen. Warum soll ich was selber anmalen und bekleben, wenns Busch besser kann.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Neues von EsPeWe
es wird wieder ein gutes modelljahr
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Neues von EsPeWe
Hy,
ich hab mir auch die Neuheiten angesehen.
Ich freue
mich ganz besonders auf den Fahrschulwagen und dem neutralen 2-seiten Kipper.
MfG der Maik aus Rostock.
ich hab mir auch die Neuheiten angesehen.
Ich freue


MfG der Maik aus Rostock.
Maik Blumenthal- Anzahl der Beiträge : 505
Anmeldedatum : 12.11.10
Alter : 53
Ort : 18055 Rostock-OT Brinckmansdorf
Re: Neues von EsPeWe
frank wienholz schrieb:es wird wieder ein gutes modelljahr
Das liegt im Auge des Betrachters

Sammelt man dagegen fast alle Farb-/Bedruckungs-Varianten verschiedener Modelle, hat man sicherlich keine Not.
Grüße Udo
Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Re: Neues von EsPeWe
Wartet doch mal ab. Wenn man sich die Erscheinungsdaten anschaut, dann kommen alle Modellautos von Busch und Espewe - egal ob Ost oder West - noch im ersten Halbjahr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man im zweiten Halbjahr unser Geld nicht haben möchte. Da wird bestimmt noch die eine oder andere Überraschung auf uns zukommen.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2522
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Neues von EsPeWe
Stefan, da hast Du absolut Recht. Wie im letzten Jahr war das heute nur die erste Hälfte des Jahres.
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Stefan SPW schrieb:Stefan, da hast Du absolut Recht. Wie im letzten Jahr war das heute nur die erste Hälfte des Jahres.
Moin Stefan,
die Teilung der Neuheiten war mir auch schon klar geworden

mein Modellbaubudget habe ich auch schon fürs erste und zweite Halbjahr aufgeteilt und aufgestockt.
da werde ich wohl öfter Samstags arbeiten müssen (die Ü-Stunden werden extra bezahlt

Gruß
Martin
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Neues von EsPeWe
Stefan Hinrichs schrieb:Wartet doch mal ab. Wenn man sich die Erscheinungsdaten anschaut, dann kommen alle Modellautos von Busch und Espewe - egal ob Ost oder West - noch im ersten Halbjahr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man im zweiten Halbjahr unser Geld nicht haben möchte. Da wird bestimmt noch die eine oder andere Überraschung auf uns zukommen.
Gruß
Stefan
Ja, nur das es im letzten Jahr ähnlich hies, wo es u.a. auch um Busse ging. Und was war, außer den lange angekündigten 2SK war nix. Kein Ikarus (obwohl auf der ESPEWE Verpackung zusehen) und auch kein "Russe". Tut mir leid, dran glauben mag ich nicht.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Kohlenkutscher Steffen,
hast du dir Stefans Zeilen gründlich durchgelesen?????????????????
Busch hat einen Werksauftrag bekommen
und daher waren die Kapazitäten im Werkzeugbau belegt.
Alles klar?
Ich nehme mal an, dass Busch damit Geld verdient hat
und dass kommt uns wohl auch zu gute, oder?
Also dürfen wir uns wohl doch vorfreuen.
Gruß
Martin
hast du dir Stefans Zeilen gründlich durchgelesen?????????????????
Busch hat einen Werksauftrag bekommen
und daher waren die Kapazitäten im Werkzeugbau belegt.
Alles klar?
Ich nehme mal an, dass Busch damit Geld verdient hat
und dass kommt uns wohl auch zu gute, oder?
Also dürfen wir uns wohl doch vorfreuen.
Gruß
Martin
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Neues von EsPeWe
Steffen,
mal ein bisschen Vertrauen in die Sache. Busch hat 2014 allein 5 neue Modelle für Mercedes (V-Klasse, Vito, Unimog 5000 sogar mit 2 Aufbauten, Smart Fortwo und Smart Forfour) umgesetzt. Das macht die Konstruktionsabteilung und der Formbau auch nicht in 5 Minuten. 2013 waren es nur 2 Modelle für Mercedes (Citan und der mittlere Unimog). Wer weis, wie viele Mercedes-Fahrzeuge der gesamte Auftrag noch umfasst.
Ich habe erlebt, wie Herr Vallen bis 5 Minuten vor Ultimo an einer Neuheit gearbeitet hat. Es handelt sich dabei um die Feldbahnlok Deutz OMZ 122 F. Er hat Feldbahnfreunde am 11.11.2014 gefragt, welche Feldbahnlok man sich vorstellen könnte. Voraussetzung war die Verwendung des bestehenden Fahrwerkes. Am 15.12.2014 war dann die Entscheidung zugunsten der Deutz-Lok gefallen und kurze Zeit später gab es die erste CAD-Zeichnung. Am 11.01.2015 gab es zum ersten Mal das künftige Modell zu sehen. Allerdings als 3D-Druck, so wie es jetzt im Katalog zu finden ist. Und Herr Vallen suchte noch zu dem Zeitpunkt noch ein paar Vorbild-Infos. Also alles sehr kurzfristig. Das gab es bei den letzten beiden Feldbahnloks nicht. Man könnte fast meinen, dass die die letzten Entscheidungen 5 vor 12 getroffen wurden.
Und wir haben doch Zeit. Es tut unserer Brieftasche doch auch mal gut, dass weniger Geld ausgegeben wird. Und ich möchte mich auch noch in den nächsten Jahren über Formneuheiten nach ostdeutschen Vorbild freuen. Die Vorbilder sind endlich.
Gruß
Stefan
mal ein bisschen Vertrauen in die Sache. Busch hat 2014 allein 5 neue Modelle für Mercedes (V-Klasse, Vito, Unimog 5000 sogar mit 2 Aufbauten, Smart Fortwo und Smart Forfour) umgesetzt. Das macht die Konstruktionsabteilung und der Formbau auch nicht in 5 Minuten. 2013 waren es nur 2 Modelle für Mercedes (Citan und der mittlere Unimog). Wer weis, wie viele Mercedes-Fahrzeuge der gesamte Auftrag noch umfasst.
Ich habe erlebt, wie Herr Vallen bis 5 Minuten vor Ultimo an einer Neuheit gearbeitet hat. Es handelt sich dabei um die Feldbahnlok Deutz OMZ 122 F. Er hat Feldbahnfreunde am 11.11.2014 gefragt, welche Feldbahnlok man sich vorstellen könnte. Voraussetzung war die Verwendung des bestehenden Fahrwerkes. Am 15.12.2014 war dann die Entscheidung zugunsten der Deutz-Lok gefallen und kurze Zeit später gab es die erste CAD-Zeichnung. Am 11.01.2015 gab es zum ersten Mal das künftige Modell zu sehen. Allerdings als 3D-Druck, so wie es jetzt im Katalog zu finden ist. Und Herr Vallen suchte noch zu dem Zeitpunkt noch ein paar Vorbild-Infos. Also alles sehr kurzfristig. Das gab es bei den letzten beiden Feldbahnloks nicht. Man könnte fast meinen, dass die die letzten Entscheidungen 5 vor 12 getroffen wurden.
Und wir haben doch Zeit. Es tut unserer Brieftasche doch auch mal gut, dass weniger Geld ausgegeben wird. Und ich möchte mich auch noch in den nächsten Jahren über Formneuheiten nach ostdeutschen Vorbild freuen. Die Vorbilder sind endlich.
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2522
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Neues von EsPeWe
Ich seh das so ähnlich wie die beiden Stefans. Klar hätte ich mir auch in diesem Frühjahr eine Formneuheit gewünscht, die Busch-Leute haben uns da in den letzten Jahren doch verwöhnt. Ich bin mir sicher, da kommt dieses Jahr noch was und 2016 ist ja auch nicht mehr lange hin.

_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Neues von EsPeWe
Danke für euer Verständnis. Und um auch gleich "Erwartungsmanagement" zu betreiben: für das zweite Halbjahr sind Varianten von der neuen Pritsche eingeplant. Der Werkzeugbau läuft und leider hat es im letzten Jahr nicht wie beim 2SK geklappt, das noch irgendwie dazwischen zu schieben.
Gute Neuigkeiten gibt es aber auch noch von einer anderen Front. Ich hoffe, dass ich Ende der Woche dazu etwas handfestes zeigen kann.
Beste Grüße
Stefan
Gute Neuigkeiten gibt es aber auch noch von einer anderen Front. Ich hoffe, dass ich Ende der Woche dazu etwas handfestes zeigen kann.
Beste Grüße
Stefan
_________________
Seite 20 von 36 • 1 ... 11 ... 19, 20, 21 ... 28 ... 36

» Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
» Busch 2012
» Wünsche an ESPEWE
» s.e.s neuheiten
» Frage zu ESPEWE W50
» Busch 2012
» Wünsche an ESPEWE
» s.e.s neuheiten
» Frage zu ESPEWE W50
Seite 20 von 36
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|