Neues von EsPeWe
+78
Horst Höhl
Andreas Zinser
Steffen Thiel
Jens Mattheß
danieljerke
Maik von Zweidorf
Steffen Wolff
Ingo Kensa
Mirko Pfund
Enrico Klei
ronald beyer
Jochen Dressel
Mathias Bengsch
Peter Pichl
Friedrich Czogalla
Jens Winzer
Kai Rücker
Udo Weissbach
Stefan Berkenkamp
Eckhard Ußfeller
Andreas Schoppe
frank wienholz
Maik Blumenthal
Maik Borchert
Rico Seifert
Stefan Hinrichs
Martin Bischof
christian schulz
Markus Mechold
Detlef Dux
Karsten Engel
rayk lange
Thomas Ballerstaedt
Jan Helle
Lars Zeglat
Axel Koch
Björn "Rossi" Rossmeisl
Andre"Andy"Voigt
achim-m
Simsonmatze
Michael Noack
Helmut Rebs
Modellauto-Wendler
Andreas Kaufhold
Ronny Garbe
Swen Thomas
Sascha Friedrich
Andre Junghans
BARKAS
Carsten Beyer
Udo Bischof
Mike.Ditscher
Owe Petzold
Dietmar Feustel
DR83
Martin Krüger
Erik Schenk
Steffen Biskup
Uwe Zimmermann
Stefan K.
Lutz Dinger
Andreas Thiele
Ingolf Wobst
easttruck
burghard berger
Waldemar Koch
David Kraatz
ostkind
Kai Kalitzki
tomcat14
Martin Gottschall
Michael Zlotowski
Thomas Balzer
Matthias-Rousselet
Sven Tegge
André Irmer
olo
Michael Kunkel
82 verfasser
Seite 4 von 36
Seite 4 von 36 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 20 ... 36
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Martin,
wenn Du noch dazu schreibst, wo Du das mit der Formneuheit gelesen hast, könnte man das vielleicht auflösen. Eine offizielle Bezeichnung "Formneuheit" kenne zumindest ich nicht.
Den Grund, warum der Tritt und die Türklinke auch beim "nicht Feuerwehr-BTP" dran sind, hat Friedrich schon erklärt. Für ein derart kleines Detail lohnt es sich nicht eine Formvariante zu konstruieren. Das wird dann als Kompromiss in Kauf genommen.
Viele Grüße
Stefan
wenn Du noch dazu schreibst, wo Du das mit der Formneuheit gelesen hast, könnte man das vielleicht auflösen. Eine offizielle Bezeichnung "Formneuheit" kenne zumindest ich nicht.

Den Grund, warum der Tritt und die Türklinke auch beim "nicht Feuerwehr-BTP" dran sind, hat Friedrich schon erklärt. Für ein derart kleines Detail lohnt es sich nicht eine Formvariante zu konstruieren. Das wird dann als Kompromiss in Kauf genommen.
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Stefan,
gelesen habe ich es heute in einer Modellzeitschrift (Teufel noch mal, mir fällt der Name nicht ein
und ja, manchmal lese ich einfach, ohne zu kaufen
)
die Zeitung ist gelb, rote Überschrift und stellt im Inhalt Modelle alles Maßstäbe vor. Dort wurden
die neuen ZTs (gealter) die gealterten E514 und eben auch den besagte W50 vorgestellt.
Und der W50 wurde als Formneuheut bezeichnet.
Viele Grüße
Martin
gelesen habe ich es heute in einer Modellzeitschrift (Teufel noch mal, mir fällt der Name nicht ein
und ja, manchmal lese ich einfach, ohne zu kaufen

die Zeitung ist gelb, rote Überschrift und stellt im Inhalt Modelle alles Maßstäbe vor. Dort wurden
die neuen ZTs (gealter) die gealterten E514 und eben auch den besagte W50 vorgestellt.
Und der W50 wurde als Formneuheut bezeichnet.
Viele Grüße
Martin
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1634
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Neues von EsPeWe
Hi Martin,
vermutlich hat sich der Autor da ganz einfach geirrt. Das sind natürlich keine Formneuheiten.
Viele Grüße
Stefan
vermutlich hat sich der Autor da ganz einfach geirrt. Das sind natürlich keine Formneuheiten.
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Stefan,
danke für die Aufklärung.
Schönes Restwochenende.
Gruß
Martin
danke für die Aufklärung.
Schönes Restwochenende.
Gruß
Martin
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1634
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Neues von EsPeWe
Hallo
Ich hätte da mal ne Frage bezüglich der Auslieferung zweier Busch/Espewe Neuheiten bezüglich der Auslieferung. Es geht mir dabei um folgende zwei Modelle:
a. den W50LRTGW der Feuerwehr Erfurt, Bestellnr.: 95101 sowie um
b. den W50LA TLF16 GMK der Feuerwehr Erfurt, Bestellnr.: 95201.
Beide Fahrzeuge stehen im Prospekt mit Auslieferungsdatum Mai 2012, da kamen sie (wie ehrlich gesagt erwartet) nicht, das Busch Facebook Team antwortete mir auf meine Anfrage dann mit Ende Oktober/Anfang November, aber auch da kamen sie nicht.
Nun meine Frage weiß jemand einen Termin wann die beiden Fahrzeuge nun (endlich) beim Händler stehen werden? Laut der Seite vom Jens Zenker sind sie auch noch nicht lieferbar.
Für eine Antwort danke ich schonmal.
VG Matthias
Ich hätte da mal ne Frage bezüglich der Auslieferung zweier Busch/Espewe Neuheiten bezüglich der Auslieferung. Es geht mir dabei um folgende zwei Modelle:
a. den W50LRTGW der Feuerwehr Erfurt, Bestellnr.: 95101 sowie um
b. den W50LA TLF16 GMK der Feuerwehr Erfurt, Bestellnr.: 95201.
Beide Fahrzeuge stehen im Prospekt mit Auslieferungsdatum Mai 2012, da kamen sie (wie ehrlich gesagt erwartet) nicht, das Busch Facebook Team antwortete mir auf meine Anfrage dann mit Ende Oktober/Anfang November, aber auch da kamen sie nicht.
Nun meine Frage weiß jemand einen Termin wann die beiden Fahrzeuge nun (endlich) beim Händler stehen werden? Laut der Seite vom Jens Zenker sind sie auch noch nicht lieferbar.
Für eine Antwort danke ich schonmal.
VG Matthias
DR83- Anzahl der Beiträge : 64
Anmeldedatum : 06.11.11
Alter : 39
Ort : Schweinfurt/ im Herzen Erfurter
Re: Neues von EsPeWe
Hallo zusammen,
.
ab heute sind der
W50 L Speditionspritsche "Ostseetrans"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und der
W50 L Speditionspritsche mit "Spoiler"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
im Handel.
Ein Lob an ESPEWE es sind Schöne Modelle macht weiter so
.
.
Gruß der
Streckentroll
.
ab heute sind der
W50 L Speditionspritsche "Ostseetrans"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und der
W50 L Speditionspritsche mit "Spoiler"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
im Handel.
Ein Lob an ESPEWE es sind Schöne Modelle macht weiter so


.
Gruß der

Ingolf Wobst- Anzahl der Beiträge : 167
Anmeldedatum : 26.02.12
Alter : 51
Ort : ex. BZ / DD
Re: Neues von EsPeWe
Hi Ingolf,
sehr schön, dass die beiden jetzt im Laden stehen. Und natürlich Danke für das Kompliment.
@Matthias: habe Deinen Beitrag heute erst gesehen, daher die Antwort mit Verspätung. Die beiden Erfurter Feuerwehren sollten jetzt auch in den nächsten Tagen lieferbar sein. Montage und Auslieferung haben sich dieses Jahr durch verschiedene Projekte bei Busch verschoben, davon war auch das Busch-Sortiment betroffen. Unter anderem haben die Viernheimer einen TT-Kleinserienhersteller übernommen und für Mercedes in kürzester Zeit ein schickes Modell auf die Beine gestellt. Wenn Du das erwartet hattest, dann empfehle ich Dir zukünftig Lotto zu spielen
Naja, im Ernst: im nächsten Jahr sollte es besser laufen und die Kinderkrankheiten bei der Produktion der bisher in China hergestellten Modelle sind dann auch behoben.
Beste Grüße
Stefan
sehr schön, dass die beiden jetzt im Laden stehen. Und natürlich Danke für das Kompliment.
@Matthias: habe Deinen Beitrag heute erst gesehen, daher die Antwort mit Verspätung. Die beiden Erfurter Feuerwehren sollten jetzt auch in den nächsten Tagen lieferbar sein. Montage und Auslieferung haben sich dieses Jahr durch verschiedene Projekte bei Busch verschoben, davon war auch das Busch-Sortiment betroffen. Unter anderem haben die Viernheimer einen TT-Kleinserienhersteller übernommen und für Mercedes in kürzester Zeit ein schickes Modell auf die Beine gestellt. Wenn Du das erwartet hattest, dann empfehle ich Dir zukünftig Lotto zu spielen

Naja, im Ernst: im nächsten Jahr sollte es besser laufen und die Kinderkrankheiten bei der Produktion der bisher in China hergestellten Modelle sind dann auch behoben.
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von Espewe
Hallo,
schöne Modelle der Speditionspritschen, aber sollte auf dem Grauen W 50 nicht ein Kraftverkehrslogo aufgedruckt werden?
Ich hatte bei einem Abbild, sogar das vom Kraftverkehr Waldheim gesehen. Dort ist auch ein W 50 mit Spoiler und gleicher
Farbgebung mit einem 5 t Anhänger von Kakerbeck gelaufen.
Dietmar
schöne Modelle der Speditionspritschen, aber sollte auf dem Grauen W 50 nicht ein Kraftverkehrslogo aufgedruckt werden?
Ich hatte bei einem Abbild, sogar das vom Kraftverkehr Waldheim gesehen. Dort ist auch ein W 50 mit Spoiler und gleicher
Farbgebung mit einem 5 t Anhänger von Kakerbeck gelaufen.
Dietmar
Dietmar Feustel- Anzahl der Beiträge : 1596
Anmeldedatum : 27.01.11
Ort : Waldheim Sa.
Neues von EsPeWe
Nicht das ich hier rum motzen will oder die Leistung des Herstellers in den Dreck ziehen will, aber, die Vorgängermodelle hatten zumindest angedeutete gelbe Frontblinker und schwarze Scheibenwischergestänge. Das jetzige Modell ist doch wohl eher ein Rückschritt, auch wenn Es von Busch kommt.
Schönen Abend
lkwowe
Schönen Abend
lkwowe
Owe Petzold- Anzahl der Beiträge : 82
Anmeldedatum : 12.02.11
Alter : 60
Ort : Leipzig
Re: Neues von EsPeWe
Hi Dietmar,
da erkennt man den aufmerksamen Betrachter!
Die Fotos der diesjährigen Neuheitenankündigungen wurden zu einem Zeitpunkt gemacht, als sich die Formwerkzeuge der Modelle in einem großen Container irgendwo auf dem Ozean in Richtung Hamburger Hafen befanden. Es konnte also nicht wie sonst einfach ein Mustermodell hergstellt werden, um dann ein Foto für Katalog usw. zu schießen, sondern es wurden Modelle manuell lackiert und mit Decals beschriftet. Im Fall des W50 L Sp mit Spoiler oder des W50 BTP "Wohnungsbau" hat sogar eins unserer Forumsmitglieder (nochmal vielen Dank!) seine vorhandenen Modelle freundlicher Weise als Muster zur Verfügung gestellt. Daher weichen dann einzelne Details der fotografierten Modelle vom späteren Serienmodell ab.
Z.B. wurde der Conow-Schriftzug auf dem HW80-Anhänger weggelassen, um das Gespann theoretisch auch zu Modell-DDR-Zeiten auf der Anlage oder dem Diorama platzieren zu können und weil es die entsprechende Ausführung mit Schriftzug früher schon gab (die für das Foto verwendet wurde). Ist keine böse Absicht und bei den Neuheiten für 2013, die gerade geplant und bemustert werden, werden dann Modelle im Katalog präsentiert, die schon sehr nahe an den Serienzustand kommen. Im letzten Jahr war das durch die Produktionsverlagerung nach Sachsen einfach nicht so schön geplant möglich.
@Ikwowe: Blinker und Scheibenwischer bekommen wie schon ein paar Beiträge weiter zurück geschrieben bei den nächsten Modellen wieder Farbe, versprochen
Viele Grüße
Stefan
da erkennt man den aufmerksamen Betrachter!

Z.B. wurde der Conow-Schriftzug auf dem HW80-Anhänger weggelassen, um das Gespann theoretisch auch zu Modell-DDR-Zeiten auf der Anlage oder dem Diorama platzieren zu können und weil es die entsprechende Ausführung mit Schriftzug früher schon gab (die für das Foto verwendet wurde). Ist keine böse Absicht und bei den Neuheiten für 2013, die gerade geplant und bemustert werden, werden dann Modelle im Katalog präsentiert, die schon sehr nahe an den Serienzustand kommen. Im letzten Jahr war das durch die Produktionsverlagerung nach Sachsen einfach nicht so schön geplant möglich.
@Ikwowe: Blinker und Scheibenwischer bekommen wie schon ein paar Beiträge weiter zurück geschrieben bei den nächsten Modellen wieder Farbe, versprochen

Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Hallo,
schön das die zukünftigen Modelle wieder mit lackierten Blinkern ausgeliefert werden. Für mich als Nicht-Bastler ist das eine Erleichterung und ein Kaufgrund mehr.
Das die Modelle aus dem Katalog 2012 so entstanden wie es Stefan beschrieben hat, erklärt nun endlich meine Frage warum drei unterschiedliche Spiegelarten angebracht sind.
Schönen Abend noch
Gruß André
schön das die zukünftigen Modelle wieder mit lackierten Blinkern ausgeliefert werden. Für mich als Nicht-Bastler ist das eine Erleichterung und ein Kaufgrund mehr.
Das die Modelle aus dem Katalog 2012 so entstanden wie es Stefan beschrieben hat, erklärt nun endlich meine Frage warum drei unterschiedliche Spiegelarten angebracht sind.
Schönen Abend noch
Gruß André
André Irmer- Anzahl der Beiträge : 148
Anmeldedatum : 28.01.11
Alter : 43
Ort : Kesselsdorf / Sachsen
Neues von EsPeWe
Danke Stefan für die Erklärung, da kann ich mich als Nichtbastler nur den Ausführungen von Tatrafan anschließen und freue mich auf die Neuen von EsPeWe.
Owe Petzold- Anzahl der Beiträge : 82
Anmeldedatum : 12.02.11
Alter : 60
Ort : Leipzig
Re: Neues Von EsPeWe
Hallo Stefan,
ich kann meine tiefe Enttäuschung gar nicht zum Ausdruck bringen, die ganze Vorfreude genommen. Ich fühle mich getäuscht und
hintergangen.

Nein, trotzdem ein schönes Modell und ich werde es mir auch gönnen, macht weiter so.

Viele Grüße, Dietmar
Dietmar Feustel- Anzahl der Beiträge : 1596
Anmeldedatum : 27.01.11
Ort : Waldheim Sa.
Re: Neues von EsPeWe
Hallo zusammen,
hat schon jemand die Modelle zu zerlegen versucht? Mich interessiert insbesondere, ob sich die Verglasung herausnehmen läßt oder inwieweit diese geklebt ist. Unanhängig davon machen die Modelle auf den Fotos einen guten Eindruck.
Gruß Rainer
hat schon jemand die Modelle zu zerlegen versucht? Mich interessiert insbesondere, ob sich die Verglasung herausnehmen läßt oder inwieweit diese geklebt ist. Unanhängig davon machen die Modelle auf den Fotos einen guten Eindruck.
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Neues von EsPeWe
Hi Rainer,
nur nicht die Autos kaputt machen... (bzw. dazu anstiften).
Die Befestigung der Verglasung mit dem speziellen Kontaktkleber ist ab den Herbstneuheiten umgesetzt und noch nicht bei den "normalen" Nachzüglern. Da ist weiterhin Vorsicht geboten.
Die Vorlaufzeit hatte bei diesen Modellen nicht mehr gereicht.
Beste Grüße
Stefan
nur nicht die Autos kaputt machen... (bzw. dazu anstiften).

Die Vorlaufzeit hatte bei diesen Modellen nicht mehr gereicht.
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Stefan,
dank Dir für die Info. Ich werde mich den beiden Speditionspritschen ganz vorsichtig annehmen. Möglicherweise könnte ich sogar ein Schlachtfahrzeug in Kauf nehmen. Mir geht nämlich der Gedanke durch den Kopf, den Pritschenaufbau auf ein Roco-Anhängerfahrgestell umzusetzen und so mit überschaubarem Aufwand einen Lastzug zu bauen.
Gruß Rainer
dank Dir für die Info. Ich werde mich den beiden Speditionspritschen ganz vorsichtig annehmen. Möglicherweise könnte ich sogar ein Schlachtfahrzeug in Kauf nehmen. Mir geht nämlich der Gedanke durch den Kopf, den Pritschenaufbau auf ein Roco-Anhängerfahrgestell umzusetzen und so mit überschaubarem Aufwand einen Lastzug zu bauen.
Gruß Rainer
Gast- Gast
LOTTO Spielen
@Stefan SPW, egal welcher Hersteller oder Maßstab, eine Verzögerung der Auslieferung um ca. ein Jahr einzuplanen ist eigentlich nie verkehrt. Ich denke da gerade im speziellen an HERPA. Die Skoda/GAS 69 Modelle in TT in einer Zeitschrift angekündigt, nach einem halben Jahr in der selben Zeitschrift widerrufen, haben wir nieeee behauptet und dann 7 Wochen später wieder angekündigt. Auch in der gleichen Zeitschrift, mit Liefertermin und ein paar Monate später war dann echt etwas zu haben. Das ist leider überall normal. Mit Anfragen an Händler oder auf Börsen macht man sich dann schon mal unbeliebt. Warum immer diese viel zu frühen ankündigungen? Angst vor dem Wettbewerber? Der kocht auch nur mit Wasser und ist auch nicht schneller. Anhand der Bestellungen den zu erwartenden Absatz hochrechnen? Auch nicht logisch. Ging mir persönlich schon öfter so das ich gedacht habe "Das Kaufste", Geld beiseite gelegt und angefangen zu suchen.
Keiner wusste was, ich war zu früh, ich war zu spät, macht nicht wirklich Spassss...Dann lieber ein Überraschungsmodell , einfach kaufbar, ohne LIMITIERT,EXLUSIV oder EINMALAUFLAGE oder ...
Wenn LOTTO spielen so einfach wäre würde ich irgendwo in der Sonne liegen, bestellen und dann und wann auf Vertragserfüllung klagen. Ist aber icht , also friere ich mir weiter auf arbeit den Ar... ab und hoffe das mal wieder in überschaubarer Zeit was neues kommt. Klar macht Basteln Spass, aber ein paar Grundlagen braucht es auch. Nicht jeder kann alles selber machen. Meine Meinung.
MfG Mathias
Keiner wusste was, ich war zu früh, ich war zu spät, macht nicht wirklich Spassss...Dann lieber ein Überraschungsmodell , einfach kaufbar, ohne LIMITIERT,EXLUSIV oder EINMALAUFLAGE oder ...
Wenn LOTTO spielen so einfach wäre würde ich irgendwo in der Sonne liegen, bestellen und dann und wann auf Vertragserfüllung klagen. Ist aber icht , also friere ich mir weiter auf arbeit den Ar... ab und hoffe das mal wieder in überschaubarer Zeit was neues kommt. Klar macht Basteln Spass, aber ein paar Grundlagen braucht es auch. Nicht jeder kann alles selber machen. Meine Meinung.
MfG Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: Neues von EsPeWe
Weiß denn jemand, ob vor Weihnachten noch mit neuen Modellen (ZT Schneepflug, W 50 Kipper) zu rechnen ist?
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Neues von EsPeWe
@Stefan SPW
Sag mal ,wie steht es momentan eigentlich um den L60? Kannst Du da etwas fortschrittliches berichten?
Nach den schönen Handmodellen,die Ihr hier gezeigt habt, haben wir nichts mehr davon gehört.
Das ist Schade oder etwa ein Betriebsgeheimnis? (Komm schon... ein paar Infos so unter uns...
)
Sag mal ,wie steht es momentan eigentlich um den L60? Kannst Du da etwas fortschrittliches berichten?
Nach den schönen Handmodellen,die Ihr hier gezeigt habt, haben wir nichts mehr davon gehört.
Das ist Schade oder etwa ein Betriebsgeheimnis? (Komm schon... ein paar Infos so unter uns...

Sven Tegge- Anzahl der Beiträge : 685
Anmeldedatum : 18.12.10
Re: Neues von EsPeWe
Hi Rainer,
vor Weihnachten sollen noch die Feuerwehren kommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Die Winterneuheiten dann etwas später. Den Traktor kannst Du Dir schonmal in live ansehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und noch 2 Fotos vom November aus Dresden von der Kleinserienmesse mit ein paar Lastzügen und Prototypen des ZT und des 3SK mit Bordwanderhöhung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hi Sven,
den L60 wollte ich eigentlich erst zeigen, wenn er komplett in Nürnberg in der Vitrine steht. Aber wenn Du so nett fragst, mal ein paar Fahrerhäuser aus der Nullserie. Das ist aber auch schon wieder der Stand von vor ein paar Wochen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Beste Grüße
Stefan
vor Weihnachten sollen noch die Feuerwehren kommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Die Winterneuheiten dann etwas später. Den Traktor kannst Du Dir schonmal in live ansehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und noch 2 Fotos vom November aus Dresden von der Kleinserienmesse mit ein paar Lastzügen und Prototypen des ZT und des 3SK mit Bordwanderhöhung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hi Sven,
den L60 wollte ich eigentlich erst zeigen, wenn er komplett in Nürnberg in der Vitrine steht. Aber wenn Du so nett fragst, mal ein paar Fahrerhäuser aus der Nullserie. Das ist aber auch schon wieder der Stand von vor ein paar Wochen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Moin moin
na da bin ich mal auf die ersten varianten gespannt.
Mfg
mike
na da bin ich mal auf die ersten varianten gespannt.
Mfg
mike
Mike.Ditscher- Anzahl der Beiträge : 733
Anmeldedatum : 17.09.10
Alter : 47
Ort : Großröda
Vorfreude ist die schönste Freude
Danke Stefan!
Wie ich sehe kommt die L60-Kabine gleich in Zivil- und in NVA-Ausführung. Das ist toll.
Viele Grüße
Udo aus der Prignitz
Wie ich sehe kommt die L60-Kabine gleich in Zivil- und in NVA-Ausführung. Das ist toll.
Viele Grüße
Udo aus der Prignitz
Udo Bischof- Anzahl der Beiträge : 1276
Anmeldedatum : 09.10.11
Alter : 67
Ort : ubw aus 19322 Wittenberge
Re: Neues von EsPeWe
Hallo an alle,
feine Sachen, die Stefan da zeigt.
Der W 50 mit der Bordwanderhöhung und der ZT mit der Schneepflugplatte, hab ich dann gleich mal mit auf meiner Liste mit vermerkt.
Zum L 60 hät ich aber mal ne Frage. Ist da auch angedacht eine Speditionskabine zu fertigen, oder nur das Standart Fahrerhaus?
viele Grüße aus der Sonne, Carsten
feine Sachen, die Stefan da zeigt.
Der W 50 mit der Bordwanderhöhung und der ZT mit der Schneepflugplatte, hab ich dann gleich mal mit auf meiner Liste mit vermerkt.
Zum L 60 hät ich aber mal ne Frage. Ist da auch angedacht eine Speditionskabine zu fertigen, oder nur das Standart Fahrerhaus?
viele Grüße aus der Sonne, Carsten
Carsten Beyer- Anzahl der Beiträge : 274
Anmeldedatum : 16.11.11
Alter : 56
Ort : Sosua
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Stefan,
ich habe mir erlaubt die Info an Rainer auch anzusehen (ich hoffe nicht gegen ein Postgeheimnis verstoßen zu habem)!
Bin begeistert, zumal es die W50 tatsächlich so bei der FW Erfurt gab bzw. noch gibt! Jetzt wünsche ich mir nur, der Weihnachtsmann hat soetwas für mich in seinem Säckchen (alte Menschen brauchen nicht viel).
Und das L60-FH sieht ja auch schon richtig gut aus. Da werde ich mih bestimmt zu "Wendeumbauten bei den FW" entscheiden müssen.
Gruß Friedrich
ich habe mir erlaubt die Info an Rainer auch anzusehen (ich hoffe nicht gegen ein Postgeheimnis verstoßen zu habem)!
Bin begeistert, zumal es die W50 tatsächlich so bei der FW Erfurt gab bzw. noch gibt! Jetzt wünsche ich mir nur, der Weihnachtsmann hat soetwas für mich in seinem Säckchen (alte Menschen brauchen nicht viel).
Und das L60-FH sieht ja auch schon richtig gut aus. Da werde ich mih bestimmt zu "Wendeumbauten bei den FW" entscheiden müssen.
Gruß Friedrich
Re: Neues von EsPeWe
Hallo zusammen,
und @ Stefan: Auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön für die verheißungsvollen Bilder!
Und da is ja auch endlich der 323er im neuen Farbkleid.
Auch interessant (wie eigentlich fast immer bei Deinen Bildern) was so im Hintergund "rumsteht". Dem Milch-Auflieger dürfte sich Espewe meinetwegen auch gern einmal annehmen... Vielleicht mit dunkelblauem W50-Fahrerhaus und rotem Rahmen, so wie auf den bekannten Vorbildfotos?!
Wie Mike schon schrieb bin ich natürlich schon sehr gespannt auf die Varianten vom L60. Sobald der 2SK raus ist, ist das eine oder andere Exemplar bereits reserviert!
In diesem Sinne und in Vorfreude auf die Neuerscheinungen 2013,
Euer LPGler
und @ Stefan: Auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön für die verheißungsvollen Bilder!
Und da is ja auch endlich der 323er im neuen Farbkleid.

Auch interessant (wie eigentlich fast immer bei Deinen Bildern) was so im Hintergund "rumsteht". Dem Milch-Auflieger dürfte sich Espewe meinetwegen auch gern einmal annehmen... Vielleicht mit dunkelblauem W50-Fahrerhaus und rotem Rahmen, so wie auf den bekannten Vorbildfotos?!

Wie Mike schon schrieb bin ich natürlich schon sehr gespannt auf die Varianten vom L60. Sobald der 2SK raus ist, ist das eine oder andere Exemplar bereits reserviert!

In diesem Sinne und in Vorfreude auf die Neuerscheinungen 2013,
Euer LPGler
Gast- Gast
Seite 4 von 36 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 20 ... 36

» Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
» Busch 2012
» s.e.s neuheiten
» Frage zu ESPEWE W50
» DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
» Busch 2012
» s.e.s neuheiten
» Frage zu ESPEWE W50
» DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Seite 4 von 36
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|