Neues von EsPeWe
+78
Horst Höhl
Andreas Zinser
Steffen Thiel
Jens Mattheß
danieljerke
Maik von Zweidorf
Steffen Wolff
Ingo Kensa
Mirko Pfund
Enrico Klei
ronald beyer
Jochen Dressel
Mathias Bengsch
Peter Pichl
Friedrich Czogalla
Jens Winzer
Kai Rücker
Udo Weissbach
Stefan Berkenkamp
Eckhard Ußfeller
Andreas Schoppe
frank wienholz
Maik Blumenthal
Maik Borchert
Rico Seifert
Stefan Hinrichs
Martin Bischof
christian schulz
Markus Mechold
Detlef Dux
Karsten Engel
rayk lange
Thomas Ballerstaedt
Jan Helle
Lars Zeglat
Axel Koch
Björn "Rossi" Rossmeisl
Andre"Andy"Voigt
achim-m
Simsonmatze
Michael Noack
Helmut Rebs
Modellauto-Wendler
Andreas Kaufhold
Ronny Garbe
Swen Thomas
Sascha Friedrich
Andre Junghans
BARKAS
Carsten Beyer
Udo Bischof
Mike.Ditscher
Owe Petzold
Dietmar Feustel
DR83
Martin Krüger
Erik Schenk
Steffen Biskup
Uwe Zimmermann
Stefan K.
Lutz Dinger
Andreas Thiele
Ingolf Wobst
easttruck
burghard berger
Waldemar Koch
David Kraatz
ostkind
Kai Kalitzki
tomcat14
Martin Gottschall
Michael Zlotowski
Thomas Balzer
Matthias-Rousselet
Sven Tegge
André Irmer
olo
Michael Kunkel
82 verfasser
Seite 33 von 36
Seite 33 von 36 • 1 ... 18 ... 32, 33, 34, 35, 36
Re: Neues von EsPeWe
Stefan Hinrichs schrieb:Das ist alles eine Frage der Finanzierung und der Refinanzierung durch uns Kunden. Formbau in Schönheide ist nun mal nicht für den schmalen Taler zu haben. Und dann besteht die Gefahr, dass man sich bei W50/L60 ganz schnell verzettelt. Die beiden Baureihen - insbesondere der W50 - bieten so viele Möglichkeiten, dass fast jeder ein anderes Lieblingsvariante hat... (Meine ist noch nicht angekündigt, aber ich habe Geduld - ist ja nur ein Hobby).
Gruß
Stefan
Diesen Gedanken schließe ich mich voll an!
Re: Neues von EsPeWe
Hi,
irgendwann kann man diesen und andere Koffer sicherlich noch mal neu konstruieren. Da das aber in der Tat nicht umsonst ist, gibt es neue Sachen nur schrittweise. Der Zukauf der Koffer war ein Test, da es von dem Anbieter einige interessante Aufbauten gibt, die gut mit W50 und L60 kombiniert werden könnten. Der Test hatte jedoch nicht das gewünschte Ergebnis, Qualität und Zuverlässigkeit stimmen da einfach nicht. Also wird es diesbezüglich erstmal keine anderen Varianten geben.
Viele Grüße
Stefan
irgendwann kann man diesen und andere Koffer sicherlich noch mal neu konstruieren. Da das aber in der Tat nicht umsonst ist, gibt es neue Sachen nur schrittweise. Der Zukauf der Koffer war ein Test, da es von dem Anbieter einige interessante Aufbauten gibt, die gut mit W50 und L60 kombiniert werden könnten. Der Test hatte jedoch nicht das gewünschte Ergebnis, Qualität und Zuverlässigkeit stimmen da einfach nicht. Also wird es diesbezüglich erstmal keine anderen Varianten geben.
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Stefan SPW schrieb:
Der Test hatte jedoch nicht das gewünschte Ergebnis, Qualität und Zuverlässigkeit stimmen da einfach nicht.
Hab mir den WK gestern gekauft und eben zerlegt .. der ist - für ESPEWE-Verhältnisse - wirklich schlecht! Die Haptik ist rau und kratzempfindlich, der hintere Bereich ist nicht bemalt und die obere Kante der Tür schließt nicht wie beim Original mit der Luke links oben ab .. die Fenster wirken billig und sind wenig durchsichtig .. vom zu weit hinten liegenden Radhaus wurde ja schon zur Genüge geschrieben. Bin trotz niedriger Erwartungen enttäuscht. Den 2.Koffer werde ich mir nicht mehr kaufen.
Ich kann ja verstehen, dass ESPEWE nach günstigen Zulieferern sucht, um die Preise der Modelle für uns Bastler und Sammler erschwinglich zu halten, aber solche Experimente gehören meiner Meinung nach nicht in den Verkauf. Werde das Beste aus dem Modell rausholen .. immerhin hat es ein Allradgestell mit Niederdruckreifen. Für zukünftige Aufbauten hoffe ich auf die gewohnt hohe Qualität.
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Neues von EsPeWe
Corsair_MV schrieb:Stefan SPW schrieb:
Der Test hatte jedoch nicht das gewünschte Ergebnis, Qualität und Zuverlässigkeit stimmen da einfach nicht.
Hab mir den WK gestern gekauft und eben zerlegt .. der ist - für ESPEWE-Verhältnisse - wirklich schlecht! Die Haptik ist rau und kratzempfindlich, der hintere Bereich ist nicht bemalt und die obere Kante der Tür schließt nicht wie beim Original mit der Luke links oben ab .. die Fenster wirken billig und sind wenig durchsichtig .. vom zu weit hinten liegenden Radhaus wurde ja schon zur Genüge geschrieben. Bin trotz niedriger Erwartungen enttäuscht. Den 2.Koffer werde ich mir nicht mehr kaufen.
Ich kann ja verstehen, dass ESPEWE nach günstigen Zulieferern sucht, um die Preise der Modelle für uns Bastler und Sammler erschwinglich zu halten, aber solche Experimente gehören meiner Meinung nach nicht in den Verkauf. Werde das Beste aus dem Modell rausholen .. immerhin hat es ein Allradgestell mit Niederdruckreifen. Für zukünftige Aufbauten hoffe ich auf die gewohnt hohe Qualität.
Andreas,
Stefan hat schon alles, was nötig ist, geschrieben.
Da verstehe ich leider nicht, warum du hier erneut alles niederschreibst.
Diese Arbeit hättest du dir locker sparen können.
Unnötiges gehetze, obwohl der Hersteller ehrlich Stellung bezogen hat.
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Neues von EsPeWe
Guten Morgen! Gehetze!?..ich habe meine Wahrnehmungen niedergeschrieben und Detailschwächen, die hier meines Wissens nach nicht beschrieben wurden und habe meine Meinung dazu geschrieben .. es muss sich dazu dann auch niemand äußern. Ich wollte nicht hetzen und entschuldige mich hiermit, falls ich noch jemandem damit auf den Schlips getreten bin! Euch allen wünsche ich ein schönes verlängertes Wochenende! 

Zuletzt von Corsair_MV am 30/4/2017, 17:19 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Neues von EsPeWe
Hi Andreas,
Deine Beobachtungen beschreiben genau die Gründe, wegen denen es keine weiteren Kombinationen mit den ukrainischen Kleinserienteilen geben wird. Die Qualität entspricht nicht meinen Vorstellungen. Ob man derartige Experimente weglassen kann? Die Frage beantwortet sich ja eigentlich selbst - es war ein Test. Und bei einem Test weiß man halt vorher nicht, wie das Ergebnis sein wird. Sonst müsste man es ja auch nicht ausprobieren.
Ich finde es schade, dass das so gelaufen ist. Da hätten sonst viele andere Varianten mit Koffern und Pritschen folgen können.
Beste Grüße
Stefan
Deine Beobachtungen beschreiben genau die Gründe, wegen denen es keine weiteren Kombinationen mit den ukrainischen Kleinserienteilen geben wird. Die Qualität entspricht nicht meinen Vorstellungen. Ob man derartige Experimente weglassen kann? Die Frage beantwortet sich ja eigentlich selbst - es war ein Test. Und bei einem Test weiß man halt vorher nicht, wie das Ergebnis sein wird. Sonst müsste man es ja auch nicht ausprobieren.
Ich finde es schade, dass das so gelaufen ist. Da hätten sonst viele andere Varianten mit Koffern und Pritschen folgen können.
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
....da bleibt wohl nur das selber kombinieren und da kann jeder seine ihm passende Qualität selbst bestimmen,Stefan
such ruhig weiter nach passenden Alternativen,pro und contra ist eben wie es ist
such ruhig weiter nach passenden Alternativen,pro und contra ist eben wie es ist

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Jungs! Also ich habe einen der besagten WK gekauft und bin nach einigen kleinen Änderungen meinerseits eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Ich habe die "dicken" Kotflügel am Fahrerhaus abgetrennt, das Fahrerhaus minimal nach vorn versetzt und den Koffer recht dicht ans Fahrerhaus gerückt. Auf diese Weise passen die Radausschnitte auch ziemlich gut über die Räder. Es hat sicher jeder Modellbauer für sich einen anderen Anspruch, was solche Sachen betrifft, aber ich bin, wie gesagt, mit dem Ergebnis recht zufrieden. Ich wünsche euch dann noch ein schönes, verlängertes Wochenende!
Maik von Zweidorf- Anzahl der Beiträge : 51
Anmeldedatum : 04.04.13
Re: Neues von EsPeWe
@Stefan: Ich drücke euch die Daumen, dass ihr einen passenden Zulieferer findet! ..ansonsten bin ich mit eurer Qualität super zufrieden!
Was sollte dieses Unternehmen eigentlich genau bieten (außer günstig zu sein)? ..Formenbau oder Kapazitäten im Kunststoff-Spritzen (wenn das Verfahren so heißt)? In meiner mecklenburgischen Heimatstadt gibt es ein Kunststoffunternehmen, das u.a. Teile für VW herstellt .. vielleicht gäbe es dort Möglichkeiten, um zumindest Kapazitäten zu bekommen.
Was sollte dieses Unternehmen eigentlich genau bieten (außer günstig zu sein)? ..Formenbau oder Kapazitäten im Kunststoff-Spritzen (wenn das Verfahren so heißt)? In meiner mecklenburgischen Heimatstadt gibt es ein Kunststoffunternehmen, das u.a. Teile für VW herstellt .. vielleicht gäbe es dort Möglichkeiten, um zumindest Kapazitäten zu bekommen.
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Neues von EsPeWe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich will hier nicht weiter über den Koffer rumdiskutieren. In Werdau habe ich das Original gesehen und da sieht es auch so aus,als wenn der Koffer nicht mit den Radausschnitten passt.
G.
Ich will hier nicht weiter über den Koffer rumdiskutieren. In Werdau habe ich das Original gesehen und da sieht es auch so aus,als wenn der Koffer nicht mit den Radausschnitten passt.
G.
Günther Wappler- Anzahl der Beiträge : 659
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Zw./Sa.
Re: Neues von EsPeWe
Oha, da hatten die Ukrainer ja ein gutes Auge ..
..ich ziehe meine diesbezügliche Kritik zurück und behaupte das Gegenteil! 



Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Neues von EsPeWe
Günter, du bist mir zuvor gekommen.
Ist zwar kein LA, aber nicht uninteressanter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hab alle vier Seiten+Logo, wenn Interesse.
Dieses Fahrzeug soll so bis zur Auflösung im KfL Malchin gedient haben.
Ist zwar kein LA, aber nicht uninteressanter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hab alle vier Seiten+Logo, wenn Interesse.
Dieses Fahrzeug soll so bis zur Auflösung im KfL Malchin gedient haben.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2327
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Re: Neues von EsPeWe
Corsair_MV schrieb:@Stefan:
Was sollte dieses Unternehmen eigentlich genau bieten (außer günstig zu sein)? ..Formenbau oder Kapazitäten im Kunststoff-Spritzen (wenn das Verfahren so heißt)? In meiner mecklenburgischen Heimatstadt gibt es ein Kunststoffunternehmen, das u.a. Teile für VW herstellt .. vielleicht gäbe es dort Möglichkeiten, um zumindest Kapazitäten zu bekommen.
Gar nichts in der Richtung. Es ging einfach darum, die von diesem Hersteller angebotenen Koffer einzukaufen. Produktion und Konstruktion von Modellen ist bei Busch gut aufgehoben.
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Jungs! Aus meinem W50 Werkstattkoffer sind nun 2 Fahrzeuge entstanden.. Rahmen und Räder wurden zu einem Feuerwehrtanker für den Wassernachschub aufgebaut und der Werkstattkoffer wurde mit kleinen Abwandlungen einem L60 spendiert. Der Rahmen des L60 bietet dafür ja genug Platz, so dass der Radkasten gut über der Hinterachse sitzt.
Habt noch einen entspannten Sonntag!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Andreas;
Schon witzig, bei mir sind fast genau die gleichen Fahrzeuge daraus entstanden. Ich habe beide Koffer gekauft, der graue bleibt, wie er ist, der IFA-Service wurde auch grau, die Türen geöffnet und ausgestattet und sitzt nun auf einem Espewe-L60 mit sonnengelben Führerhaus. Aus dem W50 wurde auch ein Allrader mit Fass; allerdings in sattem Orange als Fäkalienfahrzeug.
VG Philipp
Schon witzig, bei mir sind fast genau die gleichen Fahrzeuge daraus entstanden. Ich habe beide Koffer gekauft, der graue bleibt, wie er ist, der IFA-Service wurde auch grau, die Türen geöffnet und ausgestattet und sitzt nun auf einem Espewe-L60 mit sonnengelben Führerhaus. Aus dem W50 wurde auch ein Allrader mit Fass; allerdings in sattem Orange als Fäkalienfahrzeug.
VG Philipp
Philipp Rösler- Anzahl der Beiträge : 44
Anmeldedatum : 18.03.17
Re: Neues von EsPeWe
Na das ist ja ein Zufall!
Im Nachhinein hätte mir der Koffer des IFA-Service besser gefallen .. aber irgendwas ist ja immer.. 


Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Neues von EsPeWe
BR 132 schrieb:Hallo Andreas;
Schon witzig, bei mir sind fast genau die gleichen Fahrzeuge daraus entstanden. Ich habe beide Koffer gekauft, der graue bleibt, wie er ist, der IFA-Service wurde auch grau, die Türen geöffnet und ausgestattet und sitzt nun auf einem Espewe-L60 mit sonnengelben Führerhaus. Aus dem W50 wurde auch ein Allrader mit Fass; allerdings in sattem Orange als Fäkalienfahrzeug.
VG Philipp
Und dafür gibst du 30 Euro aus?
Einen neutralen Koffer hättest du bei Modell Mobil oder bei Helmut Rebs für schmales Geld bekommen.
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Martin,
Zunächst mal habe ich den Koffer für ca. 20,- bekommen und beide gekauft, weil mir beide gefielen und ich sie behalten wollte, wie sie original waren. Da och die Qualität aber erschreckend empfand, schliff ich den Lack vorsichtig ab und lackierte ihn neu. Da ich den Koffer dann nicht wieder auf einen W50 setzen wollte und er auf dem L60 fast schöner aussieht, habe ich mir einen L60 aus der Bastelkiste gezogen und darauf gesetzt. (Hab die L60 und W50 in größerer Stückzahl bei Zenker für 10,-/Stück gekauft). Und da der W50 nun einmal jetzt auf dem Tisch war, habe ich den auch gleich noch verwertet. Ich bin damit zufrieden und habe für 2 schicke Modelle 30,- bezahlt.
VG Philipp
Zunächst mal habe ich den Koffer für ca. 20,- bekommen und beide gekauft, weil mir beide gefielen und ich sie behalten wollte, wie sie original waren. Da och die Qualität aber erschreckend empfand, schliff ich den Lack vorsichtig ab und lackierte ihn neu. Da ich den Koffer dann nicht wieder auf einen W50 setzen wollte und er auf dem L60 fast schöner aussieht, habe ich mir einen L60 aus der Bastelkiste gezogen und darauf gesetzt. (Hab die L60 und W50 in größerer Stückzahl bei Zenker für 10,-/Stück gekauft). Und da der W50 nun einmal jetzt auf dem Tisch war, habe ich den auch gleich noch verwertet. Ich bin damit zufrieden und habe für 2 schicke Modelle 30,- bezahlt.
VG Philipp
Philipp Rösler- Anzahl der Beiträge : 44
Anmeldedatum : 18.03.17
Re: Neues von EsPeWe
Genau so war es bei mir auch .. hatte auch noch günstige L60 vom Zenker. Ich bin mit meinen beiden Modellen auch mehr als zufrieden und finde auch, dass der Werkstattkoffer auf dem L60 eine bessere Figur macht.
Vielleicht hätte man bei ESPEWE aus der "Ukraine-Not" eine L60-Tugend machen sollen .. aber ich gehe mal davon aus,dass der W50 WK schon zu sehr geplant war, so dass man nach Erkennen der Lage nicht mehr auf L60 umswitschen konnte. (..was jetzt keine Kritik sein soll!!)
..der L60 WK passt auch gut zu seinem Teamkollegen L60 ETK..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Vielleicht hätte man bei ESPEWE aus der "Ukraine-Not" eine L60-Tugend machen sollen .. aber ich gehe mal davon aus,dass der W50 WK schon zu sehr geplant war, so dass man nach Erkennen der Lage nicht mehr auf L60 umswitschen konnte. (..was jetzt keine Kritik sein soll!!)

..der L60 WK passt auch gut zu seinem Teamkollegen L60 ETK..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Neues von ESPEWE
Liebe Kollegen,
Die oben genannte Firma hat schöne IFA-Feuerwehrfahrzeuge herausgebracht! Allesamt IFA W-50!
LG
Erwin
Die oben genannte Firma hat schöne IFA-Feuerwehrfahrzeuge herausgebracht! Allesamt IFA W-50!
LG
Erwin
Gast- Gast
Re: Neues von EsPeWe
...echt

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Neues von EsPeWe
Friedrich Czogalla schrieb:Jochen schrieb:...echt![]()
Berechtigte Feststellung !
Nun lasst doch mal den "jungen" Kollegen, er muß sich erst mal richtig durchs Forum lesen.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Neues von EsPeWe
Kohlenkutscher schrieb:Friedrich Czogalla schrieb:Jochen schrieb:...echt![]()
Berechtigte Feststellung !
Nun lasst doch mal den "jungen" Kollegen, er muß sich erst mal richtig durchs Forum lesen.
War bitte nicht BÖSE gemeint. Erwin wird´s verstehen und bestimmt lächeln .....
Re: Neues von EsPeWe
Kann man ja eigentlich auch nicht oft genug sagen, das die Modelle sehr schön sind 

Jens Winzer- Anzahl der Beiträge : 205
Anmeldedatum : 28.04.11
Alter : 49
Ort : Bad Frankenhausen
Seite 33 von 36 • 1 ... 18 ... 32, 33, 34, 35, 36

» Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
» Busch 2012
» Wünsche an ESPEWE
» s.e.s neuheiten
» Frage zu ESPEWE W50
» Busch 2012
» Wünsche an ESPEWE
» s.e.s neuheiten
» Frage zu ESPEWE W50
Seite 33 von 36
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|