Multicar 24 im Norden (Wunschmodell)
5 verfasser
Seite 1 von 1
Multicar 24 im Norden (Wunschmodell)
Hallo Ihr Modellbauer im Norden Deutschlands!
Herr Zenker sucht Vorlagen für ein neues Sondermodell auf Basis des neuen Multicar 24 Kipper und wir brauchen endlich ein Sondermodell mit Vorbild aus den drei ehemaligen Nordbezirken. Leider habe ich keine Bilder aus der vergangenen Zeit. Ich könnte mir aber folgende Fahrzeuge vorstellen:
1. Multicar 24 Kipper mit Schneepflug "VEB Stadtreinigung Rostock" (Farbschema: Fahrhaus -> orange, Fahrgestell -> schwarz, Kippaufbau und Schneepflug -> hellgrau - ähnlich dem Farbschema des restaurierten IFA W50 [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] )
2. Multicar 24 Kipper "Deutsche Seereederei" (Farbschema: Fahrhaus -> hellblau, Fahrgestell -> rot, Kippaufbau -> hellgrau - [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] )
Hat vielleicht jemand von euch Bildmaterial oder andere Vorschläge. Wir müssen Lobbyarbeit leisten, damit wir auch mal ein Sondermodell für uns bekommen.
Gruß
Stefan
Herr Zenker sucht Vorlagen für ein neues Sondermodell auf Basis des neuen Multicar 24 Kipper und wir brauchen endlich ein Sondermodell mit Vorbild aus den drei ehemaligen Nordbezirken. Leider habe ich keine Bilder aus der vergangenen Zeit. Ich könnte mir aber folgende Fahrzeuge vorstellen:
1. Multicar 24 Kipper mit Schneepflug "VEB Stadtreinigung Rostock" (Farbschema: Fahrhaus -> orange, Fahrgestell -> schwarz, Kippaufbau und Schneepflug -> hellgrau - ähnlich dem Farbschema des restaurierten IFA W50 [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] )
2. Multicar 24 Kipper "Deutsche Seereederei" (Farbschema: Fahrhaus -> hellblau, Fahrgestell -> rot, Kippaufbau -> hellgrau - [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] )
Hat vielleicht jemand von euch Bildmaterial oder andere Vorschläge. Wir müssen Lobbyarbeit leisten, damit wir auch mal ein Sondermodell für uns bekommen.
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2519
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 45
Re: Multicar 24 im Norden (Wunschmodell)
Hi Stefan,
die beiden Vorschläge klingen für mich als unkundigen Wessi schon mal sehr verlockend. Alleine aufgrund der Beschriftungen kämen die mir in die Sammlung.
Gruß Rainer
die beiden Vorschläge klingen für mich als unkundigen Wessi schon mal sehr verlockend. Alleine aufgrund der Beschriftungen kämen die mir in die Sammlung.
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Multicar 24 im Norden (Wunschmodell)
Wie wäre es mit einem ''Flickenmodell'' als Sondermodell ? Ist ja bei den Modellbahnen auch große Mode gewesen.Ist zwar wohl von der Herstellung (Farben) schwieriger und deshalb dann auch teurer.
Aber die Flickenvariante stände dem Modell gut,wir wissen ja um die Rostfreudigkeit z.B. am FH(Radläufe...etc.)Mal so als Vorschlag.....
Aber die Flickenvariante stände dem Modell gut,wir wissen ja um die Rostfreudigkeit z.B. am FH(Radläufe...etc.)Mal so als Vorschlag.....
Zuletzt von olo am 4/10/2011, 18:06 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Wort vergessen)
olo- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 01.09.10
Alter : 53
Ort : -
Re: Multicar 24 im Norden (Wunschmodell)
Hallo Stefan (Nordländer),
die Idee mit dem Reederei-Logo ist nicht schlecht, aber dann muß auch die Schrift dazu. Also Höhe des Griffes mittig
das Logo DSR und darunter die Schrift VEB Deutsche-Seereederei darunter Rostock (stand für sich allein).
Und so war das denn auf beiden Seiten zu sehen bzw. zu finden. Und mit der anderen Idee bin ich auch einverstanden.
Fotos habe ich leider nicht.
MfG der Maik (H0-Modellbauer) aus Rostock.
die Idee mit dem Reederei-Logo ist nicht schlecht, aber dann muß auch die Schrift dazu. Also Höhe des Griffes mittig
das Logo DSR und darunter die Schrift VEB Deutsche-Seereederei darunter Rostock (stand für sich allein).
Und so war das denn auf beiden Seiten zu sehen bzw. zu finden. Und mit der anderen Idee bin ich auch einverstanden.
Fotos habe ich leider nicht.


Maik Blumenthal- Anzahl der Beiträge : 505
Anmeldedatum : 12.11.10
Alter : 53
Ort : 18055 Rostock-OT Brinckmansdorf
Re: Multicar 24 im Norden (Wunschmodell)
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu, da ich ja nun auch im Norden wohne, nur im falschen 
Hier meine Vorschläge:
VEB Seehafen Rostock (Bild von der Tür eines S4000).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
VEB Fortstechnik Waren-Müritz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Oder ein LPG-Modell, dazu lassen sich hier bestimmt Anregungen finden: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Hier meine Vorschläge:
VEB Seehafen Rostock (Bild von der Tür eines S4000).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
VEB Fortstechnik Waren-Müritz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Oder ein LPG-Modell, dazu lassen sich hier bestimmt Anregungen finden: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
halbtollekreatur- Anzahl der Beiträge : 196
Anmeldedatum : 03.02.11
Ort : Hamburg (ex-Suhl)
Re: Multicar 24 im Norden (Wunschmodell)
Also den Vorschlag "VEB Seehafen Rostock" finde ich auch klasse, zumal die Fahrzeuge (ich nehme mal an, dass das Bild vom IFA S4000 aus den ganz frühen Jahren stammt) auch noch ein Logo auf der Tür hatten. Das Logo müsste aus zwei Hafenkränen (überkreuzt) und den Buchstaben "SHR" bestanden haben.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2519
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 45
Re: Multicar 24 im Norden (Wunschmodell)
...vergesst nur nicht, die Vorschläge auch an Jens Zenker zu schicken.
_________________
Re: Multicar 24 im Norden (Wunschmodell)
Nordländer schrieb:Also den Vorschlag "VEB Seehafen Rostock" finde ich auch klasse, zumal die Fahrzeuge (ich nehme mal an, dass das Bild vom IFA S4000 aus den ganz frühen Jahren stammt) auch noch ein Logo auf der Tür hatten. Das Logo müsste aus zwei Hafenkränen (überkreuzt) und den Buchstaben "SHR" bestanden haben.
Gruß
Stefan
Die Bilder sind eher aus den späten 70ern frühen 80ern. Und es ist wirklich NUR der Schriftzug an der Tür und sonst nichts. Habe die Bilder vor Jahren mal im Netz gefunden, aber leider sind sie nicht mehr da. Aber wegen des Copyrights kann ich sie hier nicht zeigen.
halbtollekreatur- Anzahl der Beiträge : 196
Anmeldedatum : 03.02.11
Ort : Hamburg (ex-Suhl)
Re: Multicar 24 im Norden (Wunschmodell)
Das klingt schon nicht schlecht.
Hat jemand anders schon Vorschläge, die man hier mal zeigen könnte?
Mich würde das mal interessieren, was es so für schöne M24 es gab.
Hat jemand anders schon Vorschläge, die man hier mal zeigen könnte?
Mich würde das mal interessieren, was es so für schöne M24 es gab.
Gast- Gast

» Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
» Multicar von MCZ
» Multicar und Fumo M26, M27, M30 und M31
» Multicar mit Hochpritsche
» Reifra Multicar
» Multicar von MCZ
» Multicar und Fumo M26, M27, M30 und M31
» Multicar mit Hochpritsche
» Reifra Multicar
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|