Busch 2012
+51
Erik Schenk
Jens Mattheß
Christoph Dombrowski
Swen Thomas
Horst Höhl
Tino Moldenhauer
Ingolf Wobst
Modellauto-Wendler
Andreas Thiele
Jörg Schurig
Björn "Rossi" Rossmeisl
Maik Blumenthal
Uwe Zimmermann
André Irmer
Ronny Taube
Wolfram Erler
Sascha Friedrich
Martin Krüger
Stefan Hinrichs
olo
David Kraatz
Harald Schmidt
Martin Gottschall
Tilo Köhler
Martin Bischof
Thomas Ballerstaedt
Mario Lietz
Udo Bischof
Sven Tegge
kenny
Kai Kalitzki
Andre"Andy"Voigt
Jan Helle
Udo Weissbach
Kai Rücker
Lutz Dinger
Ronny Garbe
Peter Pichl
christian schulz
Michael Kunkel
Friedrich Czogalla
e 303 fg
Mike.Ditscher
Detlef Dux
_Nico_
Matthias-Rousselet
ostkind
Stefan Berkenkamp
frank wienholz
Nico Griese
Michael Noack
55 verfasser
Seite 1 von 14
Seite 1 von 14 • 1, 2, 3 ... 7 ... 14
Busch 2012
Hallo Leute
Da nicht alle in Facebook vertreten sind, hier mal den Stand der Dinge zum ZT 320/323.
Die vorgestellten Teile versprechen sehr viel und ich freu mich schon drauf.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Fotos: Busch (facebook)
Da nicht alle in Facebook vertreten sind, hier mal den Stand der Dinge zum ZT 320/323.
Die vorgestellten Teile versprechen sehr viel und ich freu mich schon drauf.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Fotos: Busch (facebook)
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Busch 2012
Hallo, also die Bilder sagen doch schon mal es, das wird wohl ein richtig Geiler Traktor.
Gruss Nico
Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Re: Busch 2012
der ist schon so gut wie in meiner sammlung

frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Busch 2012
Die sollen sich ranhalten - hat viel zu lange gedauert, bis der endlich kommt!
Die gezeigten Teile versprechen natürlich schon sehr viel...
Sehr gut finde ich, dass diesmal Rückspiegel dabei sind und offensichtlich auch für zahlreiche Varianten vorgesorgt wurde.

Sehr gut finde ich, dass diesmal Rückspiegel dabei sind und offensichtlich auch für zahlreiche Varianten vorgesorgt wurde.
_________________
Re: Busch 2012
sind die trecker nachher eigentlich limitiert?
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Busch 2012
Hallo Freaks!
Wenn ich mir so die Einzelteile anschaue ,fällt mir der schöne Lampenträger mit Arbeitsscheinwerfern auf.
Das wäre genau das richtige Nachrüstteil für den 305er!!!!!
Die Teile sind jetzt schon der absolute Brüller,hoffe nur die Reifen.........!?
Auch für mich der schönste Traktor der Welt!!
Hat eigentlich schon jemand was vom L60 gehört oder gesehn???
Einfach mal einen Produktionszwischenstand,bitte bitte????
Ach Leute , wer hat eigentlich den Pinkfarbenen 514 bestellt
Allen einen fleißigen Weihnachtsmann und ein modellreiches Jahr 2012
Gruß Daniel B.
Wenn ich mir so die Einzelteile anschaue ,fällt mir der schöne Lampenträger mit Arbeitsscheinwerfern auf.
Das wäre genau das richtige Nachrüstteil für den 305er!!!!!
Die Teile sind jetzt schon der absolute Brüller,hoffe nur die Reifen.........!?
Auch für mich der schönste Traktor der Welt!!
Hat eigentlich schon jemand was vom L60 gehört oder gesehn???
Einfach mal einen Produktionszwischenstand,bitte bitte????

Ach Leute , wer hat eigentlich den Pinkfarbenen 514 bestellt

Allen einen fleißigen Weihnachtsmann und ein modellreiches Jahr 2012
Gruß Daniel B.
ostkind- Anzahl der Beiträge : 106
Anmeldedatum : 06.08.11
Alter : 46
Ort : Dresden
Re: Busch 2012
Hallo,
wie lange habe ich auf diesen Moment gewartet
Ich war mir schon ziemlich sicher das er irgendwann von Busch kommt - seit Jahren - und habe es mir verdrängt ihn als Resin-Bausatz von ICAR zu kaufen.
Es wird sicher ein super Modell und an eine limitierte Auflage glaube ich da nicht, im Gegenteil wenn ich mir die Spritzlinge ansehe mit zwei Spiegellängen und zwei Scheinwerfervarianten denke ich das er in vielen Versionen rausgebracht wird
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Kanns kaum erwarten
Dann brauch ich jetzt nur noch auf den E281-C warten - der kommt sicher auch irgendwann von Busch - oder
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruss Matthias
wie lange habe ich auf diesen Moment gewartet



Ich war mir schon ziemlich sicher das er irgendwann von Busch kommt - seit Jahren - und habe es mir verdrängt ihn als Resin-Bausatz von ICAR zu kaufen.
Es wird sicher ein super Modell und an eine limitierte Auflage glaube ich da nicht, im Gegenteil wenn ich mir die Spritzlinge ansehe mit zwei Spiegellängen und zwei Scheinwerfervarianten denke ich das er in vielen Versionen rausgebracht wird

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Kanns kaum erwarten

Dann brauch ich jetzt nur noch auf den E281-C warten - der kommt sicher auch irgendwann von Busch - oder


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
das sieht doch mal sehr gut aus... freu mich auf ihn (obwohl ich kein so großer Fan von ihm bin, liegt wohl an der Farbe)
ja, der 281 von busch wäre doch der hammer...
ja, der 281 von busch wäre doch der hammer...
_Nico_- Anzahl der Beiträge : 682
Anmeldedatum : 04.08.11
Alter : 47
Ort : Leipzig
Re: Busch 2012
Hallo Nico,
wieso die Farbe? es gab in ja auch in blau/weiß, und der kommt dann 100%ig von Busch auch nach nicht all zu langer Weile
und der E281 ist schon lange mein Wunsch da ich schon zwei IFA W50, einen L60 und fünf HW80.11 mit SHA habe und ein Großes Fahrsilo, da fehlt einfach der E281 auf dem Feld.
Eigentlich mag ich Bausätze sehr gerne aber von ICAR bin ich überhaupt kein Fan da sie
teuer sind, fast immer schon etwas zerbrochen ist, sehr spröde, verformt und so gegossen das es fast nicht möglich ist alle Teile unbeschädigt rauszutrennen und wenn etwas zu reklamieren ist bis es über den Händler in CZ und zurück ist kann eine Ewigkeit vergehen.
Ich habe mir schon zweimal testweise einen ZT300-Bausatz gekauft da der nicht so teuer ist und war sehr enttäuscht
Gruss Matthias
wieso die Farbe? es gab in ja auch in blau/weiß, und der kommt dann 100%ig von Busch auch nach nicht all zu langer Weile

und der E281 ist schon lange mein Wunsch da ich schon zwei IFA W50, einen L60 und fünf HW80.11 mit SHA habe und ein Großes Fahrsilo, da fehlt einfach der E281 auf dem Feld.
Eigentlich mag ich Bausätze sehr gerne aber von ICAR bin ich überhaupt kein Fan da sie

Ich habe mir schon zweimal testweise einen ZT300-Bausatz gekauft da der nicht so teuer ist und war sehr enttäuscht

Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
Hallo Matthias,
also ich habe mit ICAR bis jetzt überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Beim Trennen ist manchmal ein wenig Geduld angesagt - aber sonst ok.
also ich habe mit ICAR bis jetzt überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Beim Trennen ist manchmal ein wenig Geduld angesagt - aber sonst ok.
Detlef Dux- Anzahl der Beiträge : 2556
Anmeldedatum : 21.03.11
Alter : 60
Ort : Hoppegarten bei Berlin
Re: Busch 2012
Kirovetz schrieb:Hallo Nico,
wieso die Farbe? es gab in ja auch in blau/weiß, und der kommt dann 100%ig von Busch auch nach nicht all zu langer Weile![]()
Gruss Matthias
naja, das sienagrün oder lindgrün ist nicht wirklich so mein Fall... ehrlich gesagt habe ich damals diese Farbe auch nie auf den Feldern gesehen... wahrscheinlich hat unsere LPG nix neues bekommen

falls er auch in blau/weiß kommt (wo er mir schon eher gefällt) müßte aber der Kühlergrill geändert werden...
_Nico_- Anzahl der Beiträge : 682
Anmeldedatum : 04.08.11
Alter : 47
Ort : Leipzig
Re: Busch 2012
Moin moin
da könnte doch busch den zt als bausatz bringen macht das supern leichter und hält die kosten der herstellung niedrig.
Mfg
Mike
da könnte doch busch den zt als bausatz bringen macht das supern leichter und hält die kosten der herstellung niedrig.
Mfg
Mike
Mike.Ditscher- Anzahl der Beiträge : 735
Anmeldedatum : 17.09.10
Alter : 47
Ort : Großröda
Re: Busch 2012
Mike.Ditscher schrieb:Moin moin
da könnte doch busch den zt als bausatz bringen macht das supern leichter und hält die kosten der herstellung niedrig.
Mfg
Mike
Jo, das wäre was....

bei den ganzen verschiedenen Varianten aller bereits erschienen DDR-Modelle von Busch, wäre die Möglichkeit einen Bausatz von jedem Modell zu bekommen eh das beste für die Bastler.... träum...
Mfg Steffen
Re: Busch 2012
Hallo Ihr
eine kleine Weihnachtsüberraschung stellte Heute Busch in Facebook ein.
Es sind die ersten Probemodelle des ZT 320/323 zwar noch nicht ganz fertig aber sehr vielversprechen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Foto: Busch
Danke Busch und ein Frohes Fest
eine kleine Weihnachtsüberraschung stellte Heute Busch in Facebook ein.
Es sind die ersten Probemodelle des ZT 320/323 zwar noch nicht ganz fertig aber sehr vielversprechen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Foto: Busch
Danke Busch und ein Frohes Fest
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Busch 2012
Moin moin
Bei genauen betrachten der modelle ist mir aufgefallen das es schon unterschiede gibt bei den kabinen.
der hintere hat türen mit den dickeren rahmen unten und der von mit den kleinen bei den vorderen würde ich auf den 323 und der hinten 320 variante tipen wo die reifen noch nicht dem orginal endsprechen aber sonst top modell.
mal sehn ob busch ein kleinen teil mal als bausatz bringt um den abstz zu testen währe doch mal ein versuch wert.
Mfg
Mike
Bei genauen betrachten der modelle ist mir aufgefallen das es schon unterschiede gibt bei den kabinen.
der hintere hat türen mit den dickeren rahmen unten und der von mit den kleinen bei den vorderen würde ich auf den 323 und der hinten 320 variante tipen wo die reifen noch nicht dem orginal endsprechen aber sonst top modell.
mal sehn ob busch ein kleinen teil mal als bausatz bringt um den abstz zu testen währe doch mal ein versuch wert.
Mfg
Mike
Mike.Ditscher- Anzahl der Beiträge : 735
Anmeldedatum : 17.09.10
Alter : 47
Ort : Großröda
Re: Busch 2012
Hallo,
würde auch sagen das der hintere der 320 ist da er etwas kleinere Vorderräder hat als der Vordere, die sind aber warscheinlich noch nicht entgültig die vom hinteren haben sie vom ZT303, die des vorderen vom ZT305-Modell genommen.
Ich glaube die werden schön
Habe auch noch einige Bilder gefunden über die Produktion.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruss Matthias
würde auch sagen das der hintere der 320 ist da er etwas kleinere Vorderräder hat als der Vordere, die sind aber warscheinlich noch nicht entgültig die vom hinteren haben sie vom ZT303, die des vorderen vom ZT305-Modell genommen.
Ich glaube die werden schön

Habe auch noch einige Bilder gefunden über die Produktion.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
Hallo Matthias,
diese Bilder zeigen mal einen kleinen Teil des tatsächlichen Aufwandes für ein Modell und sind schon interessant. Danke.
Gruß Friedrich
diese Bilder zeigen mal einen kleinen Teil des tatsächlichen Aufwandes für ein Modell und sind schon interessant. Danke.
Gruß Friedrich
Re: Busch 2012
wer auf facebook die herstellung des traktors verfolgen kann, kann verstehen warum es bei einigen modellen von der ankündigung bis zur veröffentlichung ein wenig dauern kann. wie auch beim möbelkoffer würde ich bei ZT sagen: Leute das warten hat sich vollends gelohnt. vorallem freu ich mich darüber dass ich warten konnte sonst hätte ich wahrscheinlich 10 icar-modelle zu stehen die ja nun nicht ganz so schön sind.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Busch 2012
und jetzt wo man die herstellung eines solchen modells verfolgen kann,kann man den preis eines modells nachvollziehen.wieviel arbeit und mühen drinsteckt,von der idee bis zur fertigstellung vergeht
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Busch 2012
Hier kam die Frage nach einem Bausatz auf.
Ich denke nicht das da eine Chance gibt.
Der Aufwand wäre zu hoch.
Denn die Masse lässt sich nur als Fertigmodell verkaufen, und wenn man dann einen Bausatz zusätzlich vermarkten möchte, dann ensteht ja ein doppelter Aufwand.
Die Ganze Logistik ist auf Fertigmodelle ausgelegt, jetzt dann nochmal die Ganzen Teile einzeln verpacken?
Dann könnte es passieren dass der Bausatz teuer wird als das Fertigmodell.
Christian
Ich denke nicht das da eine Chance gibt.
Der Aufwand wäre zu hoch.
Denn die Masse lässt sich nur als Fertigmodell verkaufen, und wenn man dann einen Bausatz zusätzlich vermarkten möchte, dann ensteht ja ein doppelter Aufwand.
Die Ganze Logistik ist auf Fertigmodelle ausgelegt, jetzt dann nochmal die Ganzen Teile einzeln verpacken?
Dann könnte es passieren dass der Bausatz teuer wird als das Fertigmodell.
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4205
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Busch 2012
busch selber hat ja auch geschrieben dass es ein zu großer aufwand wäre den traktor als bausatz zu bringen es müsste eine neue verpackung gemacht werden und eine ausfürhliche bauanleitung. also im verkauf wird der bausatz nicht landen so denke ich.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Busch 2012
Ich denke auch nicht das es sich für Busch als Bausatz lohnt, wie schon erwähnt brauchen sie eine neue Verpackung die bei Bausätzen in der Regel größer sind was die Transportkosten hebt dann die Bauanleitung, und ein "Universalbausatz" würde eh nicht in Frage kommen kommen da es zu viele verschiedene Teile gibt z.B. für ZT 320-323A gibt es drei verschiedene Vorderräder (320, 320 Allrad und 323 Allrad), außerdem müssten sie die verschiedenen Bedruckungsvarianten als Decals beilegen, da ist der Aufwand kaum weniger als bei einem Fertigmodell.
Und da Busch rein auf Steckverbindungen basiert ist es für mich auch kein Problem sie zu zerlegen zum nacharbeiten und umvariieren
Also BUSCH ZT323-A "EINFAHRT FREI"
Frohes Fest
Gruss Matthias
Und da Busch rein auf Steckverbindungen basiert ist es für mich auch kein Problem sie zu zerlegen zum nacharbeiten und umvariieren

Also BUSCH ZT323-A "EINFAHRT FREI"



Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Busch Neuheiten Vorbestellungen 2012
man kann im shop von modell car zenker die beiden traktoren zt 320 und zt 323 schon vorbestellen.preis und artikelnummer sind allerdings noch nicht bekannt.lieferung erfolgt ca juli 2012
IFA Traktor Fortschritt ZT 320
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
IFA Traktor Fortschritt ZT 323
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
IFA Traktor Fortschritt ZT 320
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
IFA Traktor Fortschritt ZT 323
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Busch 2012
Hallo,
was mich an den BUSCH ZT300-305A nervt sind die eckigen Rückleuchten die max. einer von 1000 hatte, ist zwar nicht soooo schwer umzurüsten, währe aber für Busch auch nicht soooo schwer zu ändern und würde was hermachen.
Habe auch schon BUSCH angeschrieben und den Vorschlag gemacht.
Gruss Matthias
was mich an den BUSCH ZT300-305A nervt sind die eckigen Rückleuchten die max. einer von 1000 hatte, ist zwar nicht soooo schwer umzurüsten, währe aber für Busch auch nicht soooo schwer zu ändern und würde was hermachen.
Habe auch schon BUSCH angeschrieben und den Vorschlag gemacht.
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
Hallo Leute
Busch stellt im Facebook die neuen ZT´s vor und schreibt:
Projekt 2012: Der Traktor Fortschritt ZT 320/323 ist bis auf ein paar winzige Nacharbeiten fertig. Die ersten Muster sind für den Neuheitenprospekt fotografiert, freigestellt und für den Druck aufbereitet. Hier das Ergebnis. Wir hoffen, dass es gefällt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
und ich hoffe ihn bald in der Hand zu halten !!
Busch stellt im Facebook die neuen ZT´s vor und schreibt:
Projekt 2012: Der Traktor Fortschritt ZT 320/323 ist bis auf ein paar winzige Nacharbeiten fertig. Die ersten Muster sind für den Neuheitenprospekt fotografiert, freigestellt und für den Druck aufbereitet. Hier das Ergebnis. Wir hoffen, dass es gefällt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
und ich hoffe ihn bald in der Hand zu halten !!
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Seite 1 von 14 • 1, 2, 3 ... 7 ... 14

» Busch 2012
» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Herbstneuheit
» Busch Famulus?
» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Herbstneuheit
» Busch Famulus?
Seite 1 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|