Busch 2012
+51
Erik Schenk
Jens Mattheß
Christoph Dombrowski
Swen Thomas
Horst Höhl
Tino Moldenhauer
Ingolf Wobst
Modellauto-Wendler
Andreas Thiele
Jörg Schurig
Björn "Rossi" Rossmeisl
Maik Blumenthal
Uwe Zimmermann
André Irmer
Ronny Taube
Wolfram Erler
Sascha Friedrich
Martin Krüger
Stefan Hinrichs
olo
David Kraatz
Harald Schmidt
Martin Gottschall
Tilo Köhler
Martin Bischof
Thomas Ballerstaedt
Mario Lietz
Udo Bischof
Sven Tegge
kenny
Kai Kalitzki
Andre"Andy"Voigt
Jan Helle
Udo Weissbach
Kai Rücker
Lutz Dinger
Ronny Garbe
Peter Pichl
christian schulz
Michael Kunkel
Friedrich Czogalla
e 303 fg
Mike.Ditscher
Detlef Dux
_Nico_
Matthias-Rousselet
ostkind
Stefan Berkenkamp
frank wienholz
Nico Griese
Michael Noack
55 verfasser
Seite 5 von 14
Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 ... 14
Busch / espewe
Hallo,
ich hoffe nicht, dass Modelltec pleite ist. Ich habe eigentlich von Herrn Schmidt und seinem Team eine große Hochachtung, dass er einen Teil der früheren DDR-Produktion aufrecht erhalten hat und z.T. auch weiterentwickelte.
Modelltec / s.e.s hat schon seit längerer Zeit eine Zusammenarbeit mit anderen Modellauto-Firmen. Das sieht man z.B. wenn man eine Basteltüte kauft. Hier befinden sich mittlerweile auch Teile u.a. von Herpa und Albedo. So weit mir bekannt ist spritzt Modelltec für auch für andere Firmen Plastikteile, die dann von den Auftraggebern montiert oder komplettiert werden.
Zum anderen ist Modelltec eine sehr kleine Firma, eigentlich ein Elektronik-System-Hersteller. Für den Vertrieb der Modellautos suchten sie eigentlich schon länger neue Vertriebswege, da der Vertrieb eine sehr teure Angelegenheit ist.
Es waren schon seit längerer Zeit vielfältige Bestrebungen im Gange die Marke "espewe" wieder aufleben zu lassen. Ich hatte vor einem Jahr einige eMails dazu erhalten, wo Leute wussten, dass ich mal bei PLASTICART gearbeitet hatte. Der Name "PLASTICART" war ja nur eine Umbenennung des Betriebes in Annaberg-Buchholz, da der Name "espewe" nicht mehr zeitgemäß war - espewe bedeutete ja nichts anderes als Spezialprägewerke. Diese Bezeichnung stammte aus 1950er Jahren, als der Betrieb noch eine Pappenfabrik war. Ich selbst bin eigentlich gegen eine Wiederbelebung des Namens "espewe", er sollte Geschichte bleiben. Es wäre genauso, als würde Mercedes oder BMW die Marke "Borgward" wieder aufleben lassen.
Viele Grüße
Wolfram
ich hoffe nicht, dass Modelltec pleite ist. Ich habe eigentlich von Herrn Schmidt und seinem Team eine große Hochachtung, dass er einen Teil der früheren DDR-Produktion aufrecht erhalten hat und z.T. auch weiterentwickelte.
Modelltec / s.e.s hat schon seit längerer Zeit eine Zusammenarbeit mit anderen Modellauto-Firmen. Das sieht man z.B. wenn man eine Basteltüte kauft. Hier befinden sich mittlerweile auch Teile u.a. von Herpa und Albedo. So weit mir bekannt ist spritzt Modelltec für auch für andere Firmen Plastikteile, die dann von den Auftraggebern montiert oder komplettiert werden.
Zum anderen ist Modelltec eine sehr kleine Firma, eigentlich ein Elektronik-System-Hersteller. Für den Vertrieb der Modellautos suchten sie eigentlich schon länger neue Vertriebswege, da der Vertrieb eine sehr teure Angelegenheit ist.
Es waren schon seit längerer Zeit vielfältige Bestrebungen im Gange die Marke "espewe" wieder aufleben zu lassen. Ich hatte vor einem Jahr einige eMails dazu erhalten, wo Leute wussten, dass ich mal bei PLASTICART gearbeitet hatte. Der Name "PLASTICART" war ja nur eine Umbenennung des Betriebes in Annaberg-Buchholz, da der Name "espewe" nicht mehr zeitgemäß war - espewe bedeutete ja nichts anderes als Spezialprägewerke. Diese Bezeichnung stammte aus 1950er Jahren, als der Betrieb noch eine Pappenfabrik war. Ich selbst bin eigentlich gegen eine Wiederbelebung des Namens "espewe", er sollte Geschichte bleiben. Es wäre genauso, als würde Mercedes oder BMW die Marke "Borgward" wieder aufleben lassen.
Viele Grüße
Wolfram
Wolfram Erler- Anzahl der Beiträge : 276
Anmeldedatum : 12.11.11
Ort : Werdau
Re: Busch 2012
@ trabant 601 :
Ironpig schrieb:Ist SES/Modelltec pleite? No
Nur weil ESPEWE einen neuen Vertrieb hat, muß Modelltec nicht Pleite sein. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Beide gehen nun neue Wege. Nicht mehr und nicht weniger. Modelltec wird weiterhin sein Sortiment haben und seine s.e.s. Modelle vertreiben.
olo- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 01.09.10
Alter : 54
Ort : -
Re: Busch 2012
Hallo,
nicht schlecht, der Kofferaufbau ist schon Serienreif.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
nicht schlecht, der Kofferaufbau ist schon Serienreif.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Ronny Garbe- Anzahl der Beiträge : 2022
Anmeldedatum : 12.01.11
Alter : 42
Ort : Beeskow an der schönen Spree
Busch/ ESPEWE aus Schönheide
nabend Gemeinde,
gab lang nix von mir zulesen aber das hatte private Gründe ( mittlerweile 15 Wochen alt, 63 cm groß, 5300 g schwer)
aber das Bastelmesser ist schon wieder startklar
tolle und interessante Neuigkeiten aus der Modellautowelt. Hab vorhin gleich ma nen Termin zur "Werksbesichtigung" am 24.02. gemacht. Komme ursprünglich aus Eibenstock und das iss ja glei in der nähe.......Bericht folgt
Gruß Ronny
gab lang nix von mir zulesen aber das hatte private Gründe ( mittlerweile 15 Wochen alt, 63 cm groß, 5300 g schwer)


aber das Bastelmesser ist schon wieder startklar

tolle und interessante Neuigkeiten aus der Modellautowelt. Hab vorhin gleich ma nen Termin zur "Werksbesichtigung" am 24.02. gemacht. Komme ursprünglich aus Eibenstock und das iss ja glei in der nähe.......Bericht folgt
Gruß Ronny
Ronny Taube- Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 45
Ort : nähe v. Neustadt i. Sa. OT Lohsdorf
Re: Busch 2012
Werksbesichtigung am 24. 02 . ,ist mir neu,wohne auch gleich nebenan.....wäre ja toll wenn es wieder mal einen TdoT o.ä . geben würde.
olo- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 01.09.10
Alter : 54
Ort : -
Re: Busch 2012
Moin Jungs,
jetzt ist die Katze aus dem Sack
An den Neuheiten und der Verlagerung des Vertriebs wurde auch mit Hilfe einiger der hier angemeldeten Mitglieder seit einiger Zeit in stillen Kämmerlein gearbeitet. Viele der als Neuheiten angekündigten Modelle werden aus dem Forum bekannt sein.
Nun zu den Fragen (mal sehen ob ich alles zusammen bekomme)
Als erstes: modelltec ist nicht pleite! Dort werden weiterhin die Modelle aus den alten Formen und z.B. der Bauwagen und der neue HW60 verkauft.
Die Modelle von Espewe werden zukünftig nicht mehr in China produziert. Die Werkzeugformen wurden in die Busch-Fabrik nach Schönheide verschifft und die Modelle sind nun "Made in Germany" - zumal Schönheide keine 50 km von Annaberg Buchholz entfernt ist.
Damit einher geht, dass die Fahrzeuge nicht mehr lackiert werden müssen. Darüber hinaus sind auch weitere Verbesserungen geplant, lasst euch überraschen.
Der Vertrieb läuft zukünftig ebenfalls über Busch. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht Sonderserien für Zenker, Rebs oder auch modelltec geben wird. Jedoch eröffnet die Kombinationsmöglichkeit mit den Busch-Modellen natürlich sehr interessante Perspektiven.
Und die Entwicklung neuer Modelle wird ebenfalls über Busch in Schönheide laufen. Bei Busch sind viele innovative Fertigungsverfahren im Einsatz, z.B. das Laser Cut-Verfahren eröffnet wieder zahlreiche Möglichkeiten, wie die Busch-Neuheiten der letzten Zeit eindrucksvoll gezeigt haben. Und der L60 wird in der Tat aus Schönheide in die Regale rollen...
Es wird also spannend und ich persönlich freue mich über die neuen Möglichkeiten, die diese Kooperation mit sich bringt, ganz zu schweigen von den sehr netten und kompetenten Mitarbeitern, die sich ab sofort um W50 und Co kümmern werden.
Viele Grüße
Stefan
jetzt ist die Katze aus dem Sack

Nun zu den Fragen (mal sehen ob ich alles zusammen bekomme)
Als erstes: modelltec ist nicht pleite! Dort werden weiterhin die Modelle aus den alten Formen und z.B. der Bauwagen und der neue HW60 verkauft.
Die Modelle von Espewe werden zukünftig nicht mehr in China produziert. Die Werkzeugformen wurden in die Busch-Fabrik nach Schönheide verschifft und die Modelle sind nun "Made in Germany" - zumal Schönheide keine 50 km von Annaberg Buchholz entfernt ist.
Damit einher geht, dass die Fahrzeuge nicht mehr lackiert werden müssen. Darüber hinaus sind auch weitere Verbesserungen geplant, lasst euch überraschen.
Der Vertrieb läuft zukünftig ebenfalls über Busch. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht Sonderserien für Zenker, Rebs oder auch modelltec geben wird. Jedoch eröffnet die Kombinationsmöglichkeit mit den Busch-Modellen natürlich sehr interessante Perspektiven.
Und die Entwicklung neuer Modelle wird ebenfalls über Busch in Schönheide laufen. Bei Busch sind viele innovative Fertigungsverfahren im Einsatz, z.B. das Laser Cut-Verfahren eröffnet wieder zahlreiche Möglichkeiten, wie die Busch-Neuheiten der letzten Zeit eindrucksvoll gezeigt haben. Und der L60 wird in der Tat aus Schönheide in die Regale rollen...
Es wird also spannend und ich persönlich freue mich über die neuen Möglichkeiten, die diese Kooperation mit sich bringt, ganz zu schweigen von den sehr netten und kompetenten Mitarbeitern, die sich ab sofort um W50 und Co kümmern werden.
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Busch 2012
Ich bin begeistert, soviele schöne Neuheiten für 2012 und nicht nur von Busch. Mein Chef muß mir wohl eine Lohnerhöhung geben, sonst reicht das Geld nicht für alles.
Schön das zwischen Espewe und Busch eine neue Partnerschaft entstanden ist, ich glaube das es eine richtige Entscheidung sein wird.
So ich muß jetzt anfangen mit sparen.
Schön das zwischen Espewe und Busch eine neue Partnerschaft entstanden ist, ich glaube das es eine richtige Entscheidung sein wird.
So ich muß jetzt anfangen mit sparen.
André Irmer- Anzahl der Beiträge : 148
Anmeldedatum : 28.01.11
Alter : 43
Ort : Kesselsdorf / Sachsen
Re: Busch 2012
Na, das klingt ja super! Ich glaube da Gewinnen alle

Uwe Zimmermann- Anzahl der Beiträge : 103
Anmeldedatum : 01.08.11
Ort : Sebnitz
Re: Busch 2012
Hallo Stefan SPW,
das find ich ja Klasse, Überraschung ist immer gut.
MfG der Maik (H0-Modellbauer) aus Rostock.
das find ich ja Klasse, Überraschung ist immer gut.


Maik Blumenthal- Anzahl der Beiträge : 505
Anmeldedatum : 12.11.10
Alter : 53
Ort : 18055 Rostock-OT Brinckmansdorf
Re: Busch 2012
@ olo
ich kenne einige Arbeiter aus früheren Zeiten, wie gesagt, ich hab da jahrelang gelebt und auch in Schönheide gearbeitet. Insofern iss das nix offizielles sondern eher privater Natur. Woher kommst du, olo, wenn ich fragen darf?
gruß Ronny
olo schrieb:Werksbesichtigung am 24. 02 . ,ist mir neu,wohne auch gleich nebenan.....wäre ja toll wenn es wieder mal einen TdoT o.ä . geben würde.
ich kenne einige Arbeiter aus früheren Zeiten, wie gesagt, ich hab da jahrelang gelebt und auch in Schönheide gearbeitet. Insofern iss das nix offizielles sondern eher privater Natur. Woher kommst du, olo, wenn ich fragen darf?
gruß Ronny
Ronny Taube- Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 45
Ort : nähe v. Neustadt i. Sa. OT Lohsdorf
Re: Busch 2012
@Stefan: Gratulation zu diesem Schritt! Es war schon irgendwie abzusehen das sowas kommt, ihr passt ja hervorragend zueinander ,ich jedenfalls freue mich auf euch.
Sven Tegge- Anzahl der Beiträge : 685
Anmeldedatum : 18.12.10
Re: Busch 2012
Achso,schade ,der letzte TdoT ist solange her,dachte es gäbe eine Neuauflage.
Ich wohne genau zwischen Wernesgrün und Rothenkirchen,vieleMöglichkeiten gibts da nicht
,und ich arbeite fast in Schönheide. Verfahrensmechaniker/Elektriker ,Fachrichtung Spritzguß.
Kannst mich ja mitnehmen.....
Ich wohne genau zwischen Wernesgrün und Rothenkirchen,vieleMöglichkeiten gibts da nicht

Kannst mich ja mitnehmen.....

olo- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 01.09.10
Alter : 54
Ort : -
Re: Busch 2012
olo schrieb:Achso,schade ,der letzte TdoT ist solange her,dachte es gäbe eine Neuauflage.
Ich wohne genau zwischen Wernesgrün und Rothenkirchen,vieleMöglichkeiten gibts da nicht,und ich arbeite fast in Schönheide. Verfahrensmechaniker/Elektriker ,Fachrichtung Spritzguß.
Kannst mich ja mitnehmen.....![]()
zwischen Wernesgrün und Rothenkirchen.............da iss ja nur Wald

wenns soweit iss, schick ich dir ne pn
Ronny
Ronny Taube- Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 45
Ort : nähe v. Neustadt i. Sa. OT Lohsdorf
BUSCH /ESPEWE!!!
Hallo Stefan !
Erst mal GLÜCKWUNSCH an alle Beteiligten!!!
Jetzt meine Frage ,Ihr wollt doch schöne "bunte " HW80 machen ,das ist sehr schön!!!
Könnt Ihr aber mal wieder welche in GRAU machen(Chassis und Aufbauten)?????
Hatten leider nur solche auf unserer Koljose.
Danke Daniel B,
Erst mal GLÜCKWUNSCH an alle Beteiligten!!!
Jetzt meine Frage ,Ihr wollt doch schöne "bunte " HW80 machen ,das ist sehr schön!!!
Könnt Ihr aber mal wieder welche in GRAU machen(Chassis und Aufbauten)?????

Hatten leider nur solche auf unserer Koljose.
Danke Daniel B,

ostkind- Anzahl der Beiträge : 106
Anmeldedatum : 06.08.11
Alter : 46
Ort : Dresden
Re: Busch 2012
Martin Kr schrieb:Hallo,
2012 wird ein schlimmes Jahr.
LPG Feldscheune, Zaun mit Tor, ZT323/320, G5 (Edit: von Herpa)..........
Was mich ein wenig überrascht, dass ESPEWE unter Busch vertrieben wird.
Ist SES/Modelltec pleite?Edit: dieses Smiley heißt no, ich meinte diesen Satz ironisch!!!!!
Oder arbeiten jetzt beide Firmen zusammen, was ja wünschenswert wäre.
So würde SES auch bei Händlern in den alten Ländern seine Modelle absetzen können.
Viele Händler (ich habe persönlich gefragt) haben ja SES nicht vertrieben,
da die Vertrags/Verkaufsbedinungen nicht so positiv sein sollen.
Also, ich freue mich über diesen neuen Vertriebsweg.
Viele Grüße
Martin
[b]
So,
bitte deutlich lesen.
DANKE!!
Ich dachte bis jetzt,dass die Smiley nicht nur Deko sind,
sondern auch zur Verdeutlichung des geschriebenen Wortes.
Persönlich würde ich mich auch freuen, wenn Busch auch die SES-Modelle vertreiben würde.
So bräuchte ich nicht immer warten, bis ich mal wieder in Rostock bin, um mir die tollen SES-Modelle live anzusehen.
Schönen Restsonntag

Martin
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Busch 2012
Stefan SPW schrieb:Moin Jungs,
Und die Entwicklung neuer Modelle wird ebenfalls über Busch in Schönheide laufen. Bei Busch sind viele innovative Fertigungsverfahren im Einsatz, z.B. das Laser Cut-Verfahren eröffnet wieder zahlreiche Möglichkeiten, wie die Busch-Neuheiten der letzten Zeit eindrucksvoll gezeigt haben. Und der L60 wird in der Tat aus Schönheide in die Regale rollen...
Es wird also spannend und ich persönlich freue mich über die neuen Möglichkeiten, die diese Kooperation mit sich bringt, ganz zu schweigen von den sehr netten und kompetenten Mitarbeitern, die sich ab sofort um W50 und Co kümmern werden.
Viele Grüße
Stefan
Gibt es da schon einen Erscheinungstermin für den L60? Und fast genauso wichtig: Was wird aus dem Versprechen mit dem Zweiseitenkipper, da sich ja ab sofort Busch darum kümmern wird

Grüße Udo
Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Re: Busch 2012
Stefan SPW schrieb:
Damit einher geht, dass die Fahrzeuge nicht mehr lackiert werden müssen.
Das finde ich nun schade. Busch hat ne sehr gute Kunststoffqualität, ohne Frage. Aber gerade bei den Feuerwehren kommen auch die nicht an lackiertes rot dran. Ich hab es schön gefunden, dass die W 50 "endlich mal" lackiert waren und ich fast nix mehr dran verbessern musste.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Busch 2012
@Martin: es geht hier nicht umd die Modelle von s.e.s. - die bleiben wie bisher bei modelltec
@Udo: der L60 kommt - noch nicht mit der aktuellen Ankündigung, aber das Jahr ist noch lang und die Konstrukteure bei Busch sind sehr fix, wie man beim ZT 320 sehen konnte.
@Peter: es gibt für und wieder bei Lackierungen und genauso gibt es Sammler, die lackierte Modelle toll finden und andere, die sich über die nicht mehr erkennbaren Details beschweren. Ich kann beides nachvollziehen. Ausschlaggebend ist jedoch bei der Produktion in Deutschland die kaum bezahlbare Lackiererei in der Großserie, die Modelle würden einen satten Schlag mehr kosten. Und ich perönlich bin mit der Busch-Qualität absolut zufrieden, egal ob Kunststoffqualität oder sauberes Druckbild.
@Udo: der L60 kommt - noch nicht mit der aktuellen Ankündigung, aber das Jahr ist noch lang und die Konstrukteure bei Busch sind sehr fix, wie man beim ZT 320 sehen konnte.
@Peter: es gibt für und wieder bei Lackierungen und genauso gibt es Sammler, die lackierte Modelle toll finden und andere, die sich über die nicht mehr erkennbaren Details beschweren. Ich kann beides nachvollziehen. Ausschlaggebend ist jedoch bei der Produktion in Deutschland die kaum bezahlbare Lackiererei in der Großserie, die Modelle würden einen satten Schlag mehr kosten. Und ich perönlich bin mit der Busch-Qualität absolut zufrieden, egal ob Kunststoffqualität oder sauberes Druckbild.
_________________
Re: Busch 2012
Noch ein Wort zur Busch-Sonderserie LF 8 mit verschiedenen kennzeichen, leider wurde hier nicht ganz sauber recherchiert, aber es sollte eigentlich nicht stören.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Habe mir mal die Arbeit gemacht und die Kennzeichen nach Kreisen aufgeschlüsselt
Berlin = Berlin Frankfurt/oder = Kreis Eberswalde Gera = Kreis Eisenberg
Rostock = Kreis Stralsund (2,7) Cottbus = Kreis Liebenwerda Suhl = Kreis Salzungen (1)
Schwerin = Kreis Schwerin Magdeburg = Kreis Zerbst (2) Dresden = Kreis Bautzen
Neubrandenburg = Kreis Templin ( 1,5) Halle = Kreis Zeitz Leipzig = Kreis Delitzsch
Potsdam = Kreis Nauen (2) Erfurt = Kreis Langensalza Karl-Marx-Stadt = Kreis Hainichen
Die Zahlen in der Klammer bedeuten nur für Fahrzeug-Klasse ausgegeben:
1 Krad 2 Pkw 3 Bus 4 Lkw 5 Zugmaschine 6 Spezialfahrzeuge (zB. FW) 7 Einachsanhänger 8 Mehrachsanhänger.
Aber ich meine, es sollte uns niicht abhalten die Modelle zu erwerben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Habe mir mal die Arbeit gemacht und die Kennzeichen nach Kreisen aufgeschlüsselt
Berlin = Berlin Frankfurt/oder = Kreis Eberswalde Gera = Kreis Eisenberg
Rostock = Kreis Stralsund (2,7) Cottbus = Kreis Liebenwerda Suhl = Kreis Salzungen (1)
Schwerin = Kreis Schwerin Magdeburg = Kreis Zerbst (2) Dresden = Kreis Bautzen
Neubrandenburg = Kreis Templin ( 1,5) Halle = Kreis Zeitz Leipzig = Kreis Delitzsch
Potsdam = Kreis Nauen (2) Erfurt = Kreis Langensalza Karl-Marx-Stadt = Kreis Hainichen
Die Zahlen in der Klammer bedeuten nur für Fahrzeug-Klasse ausgegeben:
1 Krad 2 Pkw 3 Bus 4 Lkw 5 Zugmaschine 6 Spezialfahrzeuge (zB. FW) 7 Einachsanhänger 8 Mehrachsanhänger.
Aber ich meine, es sollte uns niicht abhalten die Modelle zu erwerben.
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Busch 2012
Hallo,
wenn Modelltec/Espewe Entwicklung und Produktion zu Busch verlagert erklärt das auch die Verzögerung des L60 und den Schwund der lieferbaren Modelle im Modelltec-Shop.
Ausserdem kann man davon ausgehen dass das "Überraschungsmodell" von Modelltec der Robur LD 3000-Bus auf dem Busch Robur LO 2002 A Basiert
Bei den nun veröffentlichten Busch-Neuheiten ist viel schönes dabei - freut mich
Gruss Matthias
wenn Modelltec/Espewe Entwicklung und Produktion zu Busch verlagert erklärt das auch die Verzögerung des L60 und den Schwund der lieferbaren Modelle im Modelltec-Shop.
Ausserdem kann man davon ausgehen dass das "Überraschungsmodell" von Modelltec der Robur LD 3000-Bus auf dem Busch Robur LO 2002 A Basiert


Bei den nun veröffentlichten Busch-Neuheiten ist viel schönes dabei - freut mich

Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
Hallo,
Ich habe rein zufällig auch Bilder von LO-LF8-Fahrzeugen mit original DDR-Kennzeichen dem Initiator dieser Idee geliefert. Wenn es da Unregelmäßigkeiten gibt, haben die DDR-Zulassungsstellen geschlampert!
Für mich ist solch eine Serie sowieso kein Thema, Kennzeichen mache ich nach Belieben am PC. Aber angeblich gibt es einen Markt. Und der soll auch bedient werden. Und da das Modell ohne anderer Dekoration (Leistunmgsabzeichen usw.) kommt, kann man es ohne Vorarbeit für andere Ideen nutzen. Also freut Euch.
Gruß Friedrich
modellmicha schrieb:Noch ein Wort zur Busch-Sonderserie LF 8 mit verschiedenen kennzeichen, leider wurde hier nicht ganz sauber recherchiert, aber es sollte eigentlich nicht stören.
Ich habe rein zufällig auch Bilder von LO-LF8-Fahrzeugen mit original DDR-Kennzeichen dem Initiator dieser Idee geliefert. Wenn es da Unregelmäßigkeiten gibt, haben die DDR-Zulassungsstellen geschlampert!

Für mich ist solch eine Serie sowieso kein Thema, Kennzeichen mache ich nach Belieben am PC. Aber angeblich gibt es einen Markt. Und der soll auch bedient werden. Und da das Modell ohne anderer Dekoration (Leistunmgsabzeichen usw.) kommt, kann man es ohne Vorarbeit für andere Ideen nutzen. Also freut Euch.
Gruß Friedrich
Re: Busch 2012
Man könnte aus der Idee mit den Kennzeichen auch eine Marketing-Aktion machen. Nicht wegen dem Ello, sondern vielmehr am Kunden. Über die verkauften Stückzahlen kann Busch ermitteln:
Wo kommt der Kunde her?
bzw.
Für welchen ehemaligen DDR-Bezirk schlägt sein Herz?
Für zukünftige Modelle (Dekorationen) gerade in Verbindung mit ESPEWE bestimmt keine schlechte Idee den Markt zu analysieren.
Gruß
Stefan
Wo kommt der Kunde her?
bzw.
Für welchen ehemaligen DDR-Bezirk schlägt sein Herz?
Für zukünftige Modelle (Dekorationen) gerade in Verbindung mit ESPEWE bestimmt keine schlechte Idee den Markt zu analysieren.
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2522
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Busch 2012
Ich glaube es währe für Busch günstiger und fürKunden interessanter wenn sie ein Modell rausbringen und ein Nummernschildsortiment auf dünne Kunststoffblättchen gedruckt beilegen - oder gibt es viele Kunden die jede Version kaufen
In der Angekündigt Version währe es angebracht das auf den Türen der zum Nummernschild passende Feuerwehrnahme steht.
Ist aber trotzdem schön das sie ein Modell mit verschiedenen Nummernschildern rausbringen, es ärgert mich schon genug das es bei S.E.S Landwirtschaftlichen Fahrzeugen keine zwei gleichen Ortskennzeichen gibt, denn auf einer LPG sollten die Fahrzeuge schon Örtlich zusammenpassen
Gruss Matthias

In der Angekündigt Version währe es angebracht das auf den Türen der zum Nummernschild passende Feuerwehrnahme steht.
Ist aber trotzdem schön das sie ein Modell mit verschiedenen Nummernschildern rausbringen, es ärgert mich schon genug das es bei S.E.S Landwirtschaftlichen Fahrzeugen keine zwei gleichen Ortskennzeichen gibt, denn auf einer LPG sollten die Fahrzeuge schon Örtlich zusammenpassen

Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
Hallo matthias
die Idee mit den Externkennzeichen ist gar nicht mal so übel.
Aber die Beschriftung der Fahrzeuge zu DDR-Zeiten war ganz selten, bei uns war nur das leistungsabzeichen dran und welche FW es war, hing als Pappschild vorn rechts im Fenster.
Wenn Du Leistungsabzeichen anbringen willst, nimm die im TT-Maßstab, das sieht besser aus.
die Idee mit den Externkennzeichen ist gar nicht mal so übel.
Aber die Beschriftung der Fahrzeuge zu DDR-Zeiten war ganz selten, bei uns war nur das leistungsabzeichen dran und welche FW es war, hing als Pappschild vorn rechts im Fenster.
Wenn Du Leistungsabzeichen anbringen willst, nimm die im TT-Maßstab, das sieht besser aus.
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Busch 2012
Schön das man bei Busch gemerkt hat das die 174er mal neue(andere) Anbauteile gebrauchen könnten.
Die schmale Schaufel und den Polypgreifer hab ich schon angebaut,von Kibri,nun kommen die Teile endlich mit passenden Aufnahmen an die Bagger. Einzeln wirds die wohl nicht geben....
Und die beiden Schaufeln sehn mir auch nach Kibri aus...
Die schmale Schaufel und den Polypgreifer hab ich schon angebaut,von Kibri,nun kommen die Teile endlich mit passenden Aufnahmen an die Bagger. Einzeln wirds die wohl nicht geben....

Und die beiden Schaufeln sehn mir auch nach Kibri aus...
olo- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 01.09.10
Alter : 54
Ort : -
Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 ... 14

» Busch 2012
» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Herbstneuheit
» Busch Famulus?
» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Herbstneuheit
» Busch Famulus?
Seite 5 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|