Busch 2012
+51
Erik Schenk
Jens Mattheß
Christoph Dombrowski
Swen Thomas
Horst Höhl
Tino Moldenhauer
Ingolf Wobst
Modellauto-Wendler
Andreas Thiele
Jörg Schurig
Björn "Rossi" Rossmeisl
Maik Blumenthal
Uwe Zimmermann
André Irmer
Ronny Taube
Wolfram Erler
Sascha Friedrich
Martin Krüger
Stefan Hinrichs
olo
David Kraatz
Harald Schmidt
Martin Gottschall
Tilo Köhler
Martin Bischof
Thomas Ballerstaedt
Mario Lietz
Udo Bischof
Sven Tegge
kenny
Kai Kalitzki
Andre"Andy"Voigt
Jan Helle
Udo Weissbach
Kai Rücker
Lutz Dinger
Ronny Garbe
Peter Pichl
christian schulz
Michael Kunkel
Friedrich Czogalla
e 303 fg
Mike.Ditscher
Detlef Dux
_Nico_
Matthias-Rousselet
ostkind
Stefan Berkenkamp
frank wienholz
Nico Griese
Michael Noack
55 verfasser
Seite 7 von 14
Seite 7 von 14 • 1 ... 6, 7, 8 ... 10 ... 14
Re: Busch 2012
Ich habe den Kampf gegen die Feldbahn wohl schon verloren. Seit Jahren verbringe ich einige Tage meines Urlaubs in der Tschechischen Republik, und zwar in einer Ecke, wo fast täglich noch eine Feldbahn im Kaolinabbau genutzt wird. Die Loks kommen zwar nicht von Gmeinder, sehen denen aber verblüffend ähnlich. Vermutlich liegt das daran, dass Feldbahnloks eigentlich alle mehr oder weniger gleich aussahen. Und irgendwie faszinieren mich diese Maschinen so stark, dass ich um die Busch-Modelle nicht herum kommen werde.
Und für ein kleines Diorama sollte es eigentlich auch noch reichen....
Gruß Rainer
Und für ein kleines Diorama sollte es eigentlich auch noch reichen....
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Hallo Rainer,
nicht nur du wirst dem Reiz der Feldbahn erlegen. Ich auch. Eine Feldbahn nutzt zum Glück nicht so viel eine richtige MoBa. Ich werde meine MoBa-Vitrine auflösen und in die Erzeugnisse aus Schönheide/Viernheim investieren. Richtig klasse finde ich das Sortiment. Allerdings ist Feldbahnlok nicht gleich Feldbahnlok. In Tschechien hast du wahrscheinlich Maschinen des Types BN15R oder BN30R von CKD mit Skoda-Motor gesehen. Ok, andere sagen auch der Skoda RT sieht aus wie die Pausbacke von MAN. Ich bastel schon mal an ein paar Gleisplänen...
Gruß
Stefan
nicht nur du wirst dem Reiz der Feldbahn erlegen. Ich auch. Eine Feldbahn nutzt zum Glück nicht so viel eine richtige MoBa. Ich werde meine MoBa-Vitrine auflösen und in die Erzeugnisse aus Schönheide/Viernheim investieren. Richtig klasse finde ich das Sortiment. Allerdings ist Feldbahnlok nicht gleich Feldbahnlok. In Tschechien hast du wahrscheinlich Maschinen des Types BN15R oder BN30R von CKD mit Skoda-Motor gesehen. Ok, andere sagen auch der Skoda RT sieht aus wie die Pausbacke von MAN. Ich bastel schon mal an ein paar Gleisplänen...
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Busch 2012
Hallo Stefan,
bei den tschechischen Feldbahnloks der Firma Lasselsberger aus Skalna/Novy Drahov handelt es sich tatsächlich um CKD-Maschinen, die sich aus meiner Sicht aber nur marginal von den Gmeinderloks unterscheiden. Feldbahnexperten mögen mir diese etwas "vereinfachte" Betrachtungsweise nachsehen...
Gruß Rainer
bei den tschechischen Feldbahnloks der Firma Lasselsberger aus Skalna/Novy Drahov handelt es sich tatsächlich um CKD-Maschinen, die sich aus meiner Sicht aber nur marginal von den Gmeinderloks unterscheiden. Feldbahnexperten mögen mir diese etwas "vereinfachte" Betrachtungsweise nachsehen...
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Hallo,
ja die Feldbahn reizt mich auch....im Herbst ist mein "Hobbyzimmer" fertig. Da wird wohl auf der Anlage neben H0 & H0e noch eine Spurweite vertreten sein....Die Vorabmuster (ohne Antrieb) , die Händler bekamen, sehen fein aus...
Frank
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
ja die Feldbahn reizt mich auch....im Herbst ist mein "Hobbyzimmer" fertig. Da wird wohl auf der Anlage neben H0 & H0e noch eine Spurweite vertreten sein....Die Vorabmuster (ohne Antrieb) , die Händler bekamen, sehen fein aus...
Frank
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Friedrich112 schrieb:
...Dabei sind (nach dem Bilkd zu urteilen) leider die Kästen des LF für die Saugschläuche usw. übernommen worden. Anstelle des Kastrens für die Saugschläuche befand sich dort das E-Rad, Tank und Kanister,...
Ich habe daraufhin mal bei Busch angefragt, die Antwort: "...Die Fotoaufnahmen wurden leider nicht
retuschiert, so dass der Eindruck entsteht, das Modell wäre völlig falsch.
Selbstverständlich wird das fertige Serienmodell den richtigen Unterbau mit
Tank etc. bekommen..."
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Busch 2012
Hallo Peter,
mal eine gute Nachricht. Die Frage ist nur, warum stellen die das Modell so aus?
Gruß Friedrich
mal eine gute Nachricht. Die Frage ist nur, warum stellen die das Modell so aus?
Gruß Friedrich
Re: Busch 2012
Hallo Friedrich
warum stellen die sowas aus? mir ist es lieber die stellen es so als Handmodell aus, als wenn sie nur ein Foto hinstellen, denn am Handmodell kann man sich besser vorstellen wie es werden soll.
Aber es wurde bereits in N gesagt das es sich nur um erste Handmodelle handelt und diese noch nicht komplett sind.
warum stellen die sowas aus? mir ist es lieber die stellen es so als Handmodell aus, als wenn sie nur ein Foto hinstellen, denn am Handmodell kann man sich besser vorstellen wie es werden soll.
Aber es wurde bereits in N gesagt das es sich nur um erste Handmodelle handelt und diese noch nicht komplett sind.
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Busch 2012
Hallo Micha,
danke für die Info.
Ehrlich: Ich freue mich über das Modell und Kleinigkeiten kann man ja ändern. Ich habe meine Einstellung dazu ja schon öfters geäußert. War eben so ein Gedanke bei der Aussage von Peter.
Gruß Friedrich
danke für die Info.
Ehrlich: Ich freue mich über das Modell und Kleinigkeiten kann man ja ändern. Ich habe meine Einstellung dazu ja schon öfters geäußert. War eben so ein Gedanke bei der Aussage von Peter.
Gruß Friedrich
Re: Busch 2012
Na das nenne ich doch mal eine gute Nachricht von Busch!
Christian
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4205
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Busch 2012
Moin moin
habe gestern im laden meines vertrauens die schneidwerke des 514 gesehen zum preis von 9,99€ sind sie zu haben.
Mfg
Mike
habe gestern im laden meines vertrauens die schneidwerke des 514 gesehen zum preis von 9,99€ sind sie zu haben.
Mfg
Mike
Mike.Ditscher- Anzahl der Beiträge : 735
Anmeldedatum : 17.09.10
Alter : 47
Ort : Großröda
Re: Busch 2012
aber die schneidwerke gibt es doch schon eine ganze weile oder? oder ist es was neues wovon ich nichts weiss?
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Busch 2012
Kann schon sein das sie schon ne weile ausgeliefert wurden hab sie gesetern erst enddeckt.
sind aber erst im 2012 katalog aufgelistet worden.
Mfg
Mike
wahr nur ne info.
sind aber erst im 2012 katalog aufgelistet worden.
Mfg
Mike
wahr nur ne info.
Mike.Ditscher- Anzahl der Beiträge : 735
Anmeldedatum : 17.09.10
Alter : 47
Ort : Großröda
4 neue ZT 320/323 Sondermodelle angekündigt
Herr Zenker kündigt auf seiner Homepage 4 neue ZT 320/323 an
IFA Fortschritt Traktor ZT 323 " LPG Roter Oktober "
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
IFA Fortschritt Traktor ZT 320 A " LPG Roter Oktober "
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
IFA Fortschritt Traktor ZT 320 A " Deutsche Reichsbahn " Zugtraktor ohne Ackerschiene
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
IFA Fortschritt Traktor ZT 323 A " Staatl. Forstbetrieb Wernigerode "
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
IFA Fortschritt Traktor ZT 323 " LPG Roter Oktober "
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
IFA Fortschritt Traktor ZT 320 A " LPG Roter Oktober "
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
IFA Fortschritt Traktor ZT 320 A " Deutsche Reichsbahn " Zugtraktor ohne Ackerschiene
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
IFA Fortschritt Traktor ZT 323 A " Staatl. Forstbetrieb Wernigerode "
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Busch 2012
Hallo Leute,
es gibt folgende Neuigkeiten von Busch. Und zwar die wollen den Framo herausbringen und bei den Traktoren wahrscheinlich den Belarus 50 bzw 80 usw usw. (Insider Tip Facebook).
MfG der Maik (H0-Modellbauer) aus Rostock.
es gibt folgende Neuigkeiten von Busch. Und zwar die wollen den Framo herausbringen und bei den Traktoren wahrscheinlich den Belarus 50 bzw 80 usw usw. (Insider Tip Facebook).






Maik Blumenthal- Anzahl der Beiträge : 505
Anmeldedatum : 12.11.10
Alter : 53
Ort : 18055 Rostock-OT Brinckmansdorf
Re: Busch 2012
Hy Ika 66,
weiter stand noch die Vorbereitung für den Framo laufen schon und wir sollten unsere Meinung äußern.
MfG der Maik (H0-Modellbauer) aus Rostock.
weiter stand noch die Vorbereitung für den Framo laufen schon und wir sollten unsere Meinung äußern.


Maik Blumenthal- Anzahl der Beiträge : 505
Anmeldedatum : 12.11.10
Alter : 53
Ort : 18055 Rostock-OT Brinckmansdorf
Re: Busch 2012
Hallo zusammen!
Das geht ja jetzt Schlag auf Schlag bei Busch. Framo ist o.k., ein Russe wäre aber wirklich super!
der Rossi
Das geht ja jetzt Schlag auf Schlag bei Busch. Framo ist o.k., ein Russe wäre aber wirklich super!
der Rossi
Björn "Rossi" Rossmeisl- Anzahl der Beiträge : 990
Anmeldedatum : 23.09.11
Alter : 49
Ort : Doberschau-Gaußig
Re: Busch 2012
Hallo, das wäre richtig Super wenn mal "ordentliche" Belarus raus kommen.
Gruss Nico
Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Re: Busch 2012
Moin moin
Hätte da auch einen wunsch für anbaugeräte für die vielen ZTs wie währe es mit ner scheibenegge B 402 oder einer anbaudrillmaschine A 221 als vortsetzung der gerätelinie.
Mfg
Mike
Hätte da auch einen wunsch für anbaugeräte für die vielen ZTs wie währe es mit ner scheibenegge B 402 oder einer anbaudrillmaschine A 221 als vortsetzung der gerätelinie.
Mfg
Mike
Mike.Ditscher- Anzahl der Beiträge : 735
Anmeldedatum : 17.09.10
Alter : 47
Ort : Großröda
Re: Busch 2012
die traktoren wandern direkt in meine sammlung

frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Busch 2012
Hi,
ich fände es auch gut wenn Busch als nächstes mal paar Bodenbearbeitungsgeräte macht.
ZT + HW80 wird langsam langweilig...
mfg Martin
ich fände es auch gut wenn Busch als nächstes mal paar Bodenbearbeitungsgeräte macht.
ZT + HW80 wird langsam langweilig...
mfg Martin
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Hallo Miteinander !!!
Na ja kann es kaum glauben bzw. glaube es nicht !!!
Jetzt kommen erst noch die ZT 320/323 und die Espewe W50/L60 . Da sollten auch Varianten kommen für Landwirtschaft etc. Weiß nicht wie weit der L60 ist denke mal noch reichlichlich Arbeit bis zum fertigen Modell.
Und dann noch den Framo und Belarus Traktor ???? Ich denke mal da hat sich jemand zu weit aus dem Fenster gelehnt wenn man es Realistisch betrachtet vom Arbeitsvolumen her gesehen. Vieleicht nächstes oder übernächstes Jahr. Oder kann mich jemand eines besseren belehren !!!!
Na ja kann es kaum glauben bzw. glaube es nicht !!!
Jetzt kommen erst noch die ZT 320/323 und die Espewe W50/L60 . Da sollten auch Varianten kommen für Landwirtschaft etc. Weiß nicht wie weit der L60 ist denke mal noch reichlichlich Arbeit bis zum fertigen Modell.
Und dann noch den Framo und Belarus Traktor ???? Ich denke mal da hat sich jemand zu weit aus dem Fenster gelehnt wenn man es Realistisch betrachtet vom Arbeitsvolumen her gesehen. Vieleicht nächstes oder übernächstes Jahr. Oder kann mich jemand eines besseren belehren !!!!
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Mike.Ditscher schrieb:
...wie währe es mit ner scheibenegge B 402...
och... die gibt es doch schon...



[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_Nico_- Anzahl der Beiträge : 682
Anmeldedatum : 04.08.11
Alter : 47
Ort : Leipzig
Re: Busch 2012
fleischerbus schrieb:Hallo Miteinander !!!
Na ja kann es kaum glauben bzw. glaube es nicht !!!
Ich denke mal da hat sich jemand zu weit aus dem Fenster gelehnt wenn man es Realistisch betrachtet vom Arbeitsvolumen her gesehen. Vieleicht nächstes oder übernächstes Jahr. Oder kann mich jemand eines besseren belehren !!!!
Hi Micha,
belehren sicher nicht.

Ich habe bei meinem Besuch nicht genau gezählt, wieviele Maschinen in Schönheide stehen, auf denen die Werkzeugformen erodiert werden können. Es sind aber genug. Wie schnell die Damen und Herren dort sein können, hat der ZT gezeigt.
Aber es stand ja auch nirgendwo ein Termin für den Framo. Von daher kann nächstes Jahr schon stimmen - vielleicht zur Messe?
Viele Grüße
Stefan
_________________
Busch 2012
Hallo Jungs!
Habe bei Busch gerade gelesen das sie die Traktorensparte weiter machen wollen.
Also den MTS 50 MTS 80!!! Sollen mal unsere Meinung dazu geben.
Wieviel mal Weihnachten gibt es den im Jahr????
Gruß Daniel B.
Habe bei Busch gerade gelesen das sie die Traktorensparte weiter machen wollen.

Also den MTS 50 MTS 80!!! Sollen mal unsere Meinung dazu geben.

Wieviel mal Weihnachten gibt es den im Jahr????

Gruß Daniel B.
ostkind- Anzahl der Beiträge : 106
Anmeldedatum : 06.08.11
Alter : 46
Ort : Dresden
Seite 7 von 14 • 1 ... 6, 7, 8 ... 10 ... 14

» Busch 2012
» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Herbstneuheit
» Busch Famulus?
» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Herbstneuheit
» Busch Famulus?
Seite 7 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|