Busch 2012
+51
Erik Schenk
Jens Mattheß
Christoph Dombrowski
Swen Thomas
Horst Höhl
Tino Moldenhauer
Ingolf Wobst
Modellauto-Wendler
Andreas Thiele
Jörg Schurig
Björn "Rossi" Rossmeisl
Maik Blumenthal
Uwe Zimmermann
André Irmer
Ronny Taube
Wolfram Erler
Sascha Friedrich
Martin Krüger
Stefan Hinrichs
olo
David Kraatz
Harald Schmidt
Martin Gottschall
Tilo Köhler
Martin Bischof
Thomas Ballerstaedt
Mario Lietz
Udo Bischof
Sven Tegge
kenny
Kai Kalitzki
Andre"Andy"Voigt
Jan Helle
Udo Weissbach
Kai Rücker
Lutz Dinger
Ronny Garbe
Peter Pichl
christian schulz
Michael Kunkel
Friedrich Czogalla
e 303 fg
Mike.Ditscher
Detlef Dux
_Nico_
Matthias-Rousselet
ostkind
Stefan Berkenkamp
frank wienholz
Nico Griese
Michael Noack
55 verfasser
Seite 2 von 14
Seite 2 von 14 • 1, 2, 3 ... 8 ... 14
Re: Busch 2012
Der kann sich ja mal sehen lassen. Erste Sahne. Ich hoffe den gibt es bald im Laden.
Gast- Gast
Re: Busch 2012
und mit richtig Griffen !!!!!! War ja sonst immer so ne Drahtbiegesch----arbeit.
Äääh, Scheibenwischer ???
Äääh, Scheibenwischer ???
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Busch 2012
Ich sag einfach nur GEIL!!!
Gruß Ronny
Gruß Ronny
Ronny Garbe- Anzahl der Beiträge : 2022
Anmeldedatum : 12.01.11
Alter : 42
Ort : Beeskow an der schönen Spree
Re: Busch 2012
Ein großes Lob an Busch,die erste Version hat das richtige Grill,endlich Rückleuchten,Auspuff keine Kritik mehr.Das Vorschläge durchaus ernstgenommen werden freut mich besonders an den Hinterachsfelgen.Da wären schon bei der 300er Serie einige Varianten mehr drin gewesen.Da die Gewichte jetzt seperat eingesetzt werden,kann man seinen ZT je nach Einsatzzweck ausrüsten.Da werden bestimmt einige zu mir finden.
Grüße Lutz.
P.S. Da der neue endlich die richtigen Rückleuchten hat,wäre ein Bastelbeutel mit Rückleuchten sicher nicht nur bei mir willkommen.
Grüße Lutz.
P.S. Da der neue endlich die richtigen Rückleuchten hat,wäre ein Bastelbeutel mit Rückleuchten sicher nicht nur bei mir willkommen.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: Busch 2012
Da muss man einfach neidlos anerkennen, dass Busch da eine absolut sauber Arbeit abgeliefert hat. Und vor allem wenn man bedenkt, in welch kurzem Zeitraum der Traktor auf die Räder gestellt wurde. Auch die Idee, auf Facebook den Fortschritt der Entwicklung zu dokumentieren finde ich ausgezeichnet.
_________________
Re: Busch 2012
ich muss auch sagen dass ich das gefühl habe als ob busch mit seinen kunden zusammen dieses modell kreiert hat und ideen angenommen hat. über die räder ohne gewichte freu ich mich auch sehr. ebenso dass auch eine motorklappe noch nachgefügt wurde. so kleinigkeiten auf welcher höhe die spiegle zu hängen haben reagiere ich da nicht. ich denke dass sämtliche kritiken an dem modell wegsteckbar sind.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Busch 2012
Also ich bin echt begeistert von dem was Busch hier auf die Beine gestellt hat. Da werde ich wohl meine beiden Resin-Modelle verkaufen und durch Busch-Traktoren ersetzen.
Re: Busch 2012
Hallo,
das ist ja mal echt ein suuuuper Modell - wow!
Die Sache mit den eckigen Rückleuchten am ZT300-305A die original max. einer von tausend hat, nervt mich auch, da hab ich auch schon an Busch geschrieben, währe ja auch nicht sooo ein großer Aufwand für ein deutlich besseres Modell.
Gruss Matthias
das ist ja mal echt ein suuuuper Modell - wow!
Die Sache mit den eckigen Rückleuchten am ZT300-305A die original max. einer von tausend hat, nervt mich auch, da hab ich auch schon an Busch geschrieben, währe ja auch nicht sooo ein großer Aufwand für ein deutlich besseres Modell.
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
so und nun ist der ZT 320 auch zu sehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Bestellnummern sollen sein:
blau/weiß 50402
grün/sienna 50401
oder 50400
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Bestellnummern sollen sein:
blau/weiß 50402
grün/sienna 50401
oder 50400
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Busch 2012
Hoffentlich gibt es den siennagrünen ZT-323 zu Beginn ohne doppelte Frontscheinwerfer- ist mir halt aus meiner Umgebung im Original so nicht bekannt
Gruß, Udo

Gruß, Udo
Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Re: Busch 2012
Also ich kenn "meinen"323 (den ich in meiner Ausbildung mit 12m Strohplatte bewegen durfte) in der Farbe auch mit Doppelscheinwerfer. Okay-davon haben zwar nur die 2 äußeren funktioniert, aber die anderen beiden waren auch mit dran
Ich freu mich wie blöd auf das Modell. Endlich kann ich mein "Azubi-Schwein" in meine Vitrine stellen
marcel
Ich freu mich wie blöd auf das Modell. Endlich kann ich mein "Azubi-Schwein" in meine Vitrine stellen

marcel
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Fortschrifafreund schrieb:Hoffentlich gibt es den siennagrünen ZT-323 zu Beginn ohne doppelte Frontscheinwerfer- ist mir halt aus meiner Umgebung im Original so nicht bekannt![]()
Gruß, Udo
Hallo Udo!
Guck mal hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LPG (Ober-)Neukirchen, 5 km Luftlinie von Dir, 300 m von mir entfernt

Ist zwar ein 325er, läuft aber in "Schmalspurausführung", also ohne Zwillingsräder...
Hier noch einer von der Leipziger Messe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG Jan
Jan Helle- Anzahl der Beiträge : 268
Anmeldedatum : 20.03.11
Re: Busch 2012
Ich muß sagen da hat Busch sich wieder einmal selbst übertroffen.
Der 320/323 ist ja echt der Hammer.
In Blau/weiß würde er wunderbar bei mir reinpassen.
Gruß Andy
Der 320/323 ist ja echt der Hammer.
In Blau/weiß würde er wunderbar bei mir reinpassen.
Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: Busch 2012
Hallo Zusammen,
ich finde das der ZT sehr gut gelungen ist, da kann Busch sich auf die Schultern klopfen. Mit den Doppelscheinwerfern sehe ich eher weniger das Problem,wenn ich mir das Modell so anschaue,kann man diese einfach wegschneiden!! Und wie bereits schon angesprochen, mit den runden Rückleuchten bei der 300er Serie, das sollte bei Busch kein Problem darstellen, einfach diese auf die Schutzbleche zu setzten, dazu könnte es auch ein Zurüstsatz mit Rückleuchten, Frontgewichte sowie Zwillingsbereifung zum Nachkauf für die bereits gekauften ZT's geben. So Modelltec, jetzt ran an den t088 Mistsreuer
MfG
Kai K.
ich finde das der ZT sehr gut gelungen ist, da kann Busch sich auf die Schultern klopfen. Mit den Doppelscheinwerfern sehe ich eher weniger das Problem,wenn ich mir das Modell so anschaue,kann man diese einfach wegschneiden!! Und wie bereits schon angesprochen, mit den runden Rückleuchten bei der 300er Serie, das sollte bei Busch kein Problem darstellen, einfach diese auf die Schutzbleche zu setzten, dazu könnte es auch ein Zurüstsatz mit Rückleuchten, Frontgewichte sowie Zwillingsbereifung zum Nachkauf für die bereits gekauften ZT's geben. So Modelltec, jetzt ran an den t088 Mistsreuer

MfG
Kai K.
Kai Kalitzki- Anzahl der Beiträge : 84
Anmeldedatum : 21.06.11
Alter : 43
Ort : Ettersburg/Weimar/Erfurt
Re: Busch 2012
modellmicha schrieb:so und nun ist der ZT 320 auch zu sehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Alter da haben die aber was schönes geschaffen

mensch da wird sich der Leiter meiner LPG aber drüber freuen
und die Gelder sind schon eingestellt

nun würde ich mich noch über den Dungstreuer bei Busch freuen

Re: Busch 2012
Hallo,
da ist ja echt einer schöner wie der andere, da kann mann sich für garkeinen entscheiden und das heisst bei mir "alle Modelle in allen Farbvarianten"
kanns überhaupt nicht erwarten bis er ausgeliefert wird
Also wenn ihr eine Weile nichts von mir hört habe ich mich ins künstliche Koma legen lassen bis er da ist
Gruss Matthias
da ist ja echt einer schöner wie der andere, da kann mann sich für garkeinen entscheiden und das heisst bei mir "alle Modelle in allen Farbvarianten"


Also wenn ihr eine Weile nichts von mir hört habe ich mich ins künstliche Koma legen lassen bis er da ist



Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
Ich wünsche mir noch die Farbgebung in dem hellen Grün wie der Mähdrescher und der 74'er! Da muss ich mir ja noch einige HW80 und Pflüge anschaffen um die alle zu beschäftigen...
Sven Tegge- Anzahl der Beiträge : 685
Anmeldedatum : 18.12.10
Re: Busch 2012
so mal wieder was Neues von Busch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Busch 2012
Die neuen Zettis sind einfach genial, klasse, was die Formenbauer in Schönheide da auf die Räder gestellt haben. Aber sag mal, Micha, was Du da zeigst ist doch ein Ausschnitt aus dem 2012er Katalog, oder täusche ich mich. Wo ist den der Rest?
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Der Rest ist noch bei Busch in Arbeit, diese Seite zeigte Busch schon bei Facebook
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Busch 2012
Hallo Freaks!
Erst einmal ein großes Dankeschön an Busch für diese Meisterleistung !!!!! DANKE!!!
Da Busch jetzt schon den zweiten in der DDR laufenden Traktor gebaut hat ,ist es doch mal
Zeit ein paar schöne "Anhängsel" zu realisieren,ODER!?
Also ich bin auch für den T-088 Miststreuer oder die K-453 Strohpresse oder den B-200 Pflug mal in blau.
Die ZT´s brauchen doch was zu tun.
Gruß Daniel B.
Erst einmal ein großes Dankeschön an Busch für diese Meisterleistung !!!!! DANKE!!!
Da Busch jetzt schon den zweiten in der DDR laufenden Traktor gebaut hat ,ist es doch mal
Zeit ein paar schöne "Anhängsel" zu realisieren,ODER!?
Also ich bin auch für den T-088 Miststreuer oder die K-453 Strohpresse oder den B-200 Pflug mal in blau.

Die ZT´s brauchen doch was zu tun.

Gruß Daniel B.
ostkind- Anzahl der Beiträge : 106
Anmeldedatum : 06.08.11
Alter : 46
Ort : Dresden
Re: Busch 2012
Hallo Dani,
ist eine gute Idee mit den Anhängseln, was mich aber mehr interressieren würde währe der E 281-C Feldhäcksler, denn die Fahrerei der ZT´s mit ihren SHA-Anhängern soll ja auch Sinn macht
Das währe eine schöne Erweiterung zum E 514 und es währe sicher ein sehr lohnenswertes Modell da so viele SHA-Fahrzeugmodelle auf dem Markt sind die alle beladen werden müssen, und es auch mit min. 3 Lackierungen und div. Vorbaumaschinen (Mäher, Maisschneidewerk, Maisgebiss, Schwadaufnehmer,...) eine große Modellpalette währe.
Aber mann muss ja nicht gleich alles haben, erstmal toi toi zu den neuen ZT´s und bleibt am DDR-Rad Busch
Gruss Matthias
ist eine gute Idee mit den Anhängseln, was mich aber mehr interressieren würde währe der E 281-C Feldhäcksler, denn die Fahrerei der ZT´s mit ihren SHA-Anhängern soll ja auch Sinn macht

Das währe eine schöne Erweiterung zum E 514 und es währe sicher ein sehr lohnenswertes Modell da so viele SHA-Fahrzeugmodelle auf dem Markt sind die alle beladen werden müssen, und es auch mit min. 3 Lackierungen und div. Vorbaumaschinen (Mäher, Maisschneidewerk, Maisgebiss, Schwadaufnehmer,...) eine große Modellpalette währe.
Aber mann muss ja nicht gleich alles haben, erstmal toi toi zu den neuen ZT´s und bleibt am DDR-Rad Busch

Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Busch 2012
Hallo Matthias !
Nun ich bin ja auch für den Häcksler, aber denkst Du das Busch
nach den "Hammer-ZT,s" gleich die nächste Keule bringen???
Denke mir das Busch erst mal abwarten wird wie die 23er so laufen.
Hoffe auch das Stephan mit dem L 60 nicht mehr so lange brauch.
Vielleicht kommt ja vorher noch ein LA/Z mit Hochdruckbereifung und ZWEISEITENKIPPER
Naja mal sehn .
Gruß Daniel B.
Nun ich bin ja auch für den Häcksler, aber denkst Du das Busch
nach den "Hammer-ZT,s" gleich die nächste Keule bringen???
Denke mir das Busch erst mal abwarten wird wie die 23er so laufen.
Hoffe auch das Stephan mit dem L 60 nicht mehr so lange brauch.
Vielleicht kommt ja vorher noch ein LA/Z mit Hochdruckbereifung und ZWEISEITENKIPPER

Naja mal sehn .
Gruß Daniel B.
ostkind- Anzahl der Beiträge : 106
Anmeldedatum : 06.08.11
Alter : 46
Ort : Dresden
Re: Busch 2012
Ja genau ein L60/W50-Zweiseitenkipper mit Ballonreifen für die "LPG-Freunde" von Stefan SPW ist schon läääängst überfällig
.
Aber er will ja zur Spielwarenmesse im Februar etwas mehr Licht ins Dunkel bringen
.
Grüße Udo

Aber er will ja zur Spielwarenmesse im Februar etwas mehr Licht ins Dunkel bringen

Grüße Udo
Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Re: Busch 2012
Hallo, hoffentlich gibt es bei Busch als nächstes Belarus Modelle
Gruss Nico

Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Seite 2 von 14 • 1, 2, 3 ... 8 ... 14

» Busch 2012
» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Herbstneuheit
» Busch Famulus?
» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Herbstneuheit
» Busch Famulus?
Seite 2 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|