Busch 2012
+51
Erik Schenk
Jens Mattheß
Christoph Dombrowski
Swen Thomas
Horst Höhl
Tino Moldenhauer
Ingolf Wobst
Modellauto-Wendler
Andreas Thiele
Jörg Schurig
Björn "Rossi" Rossmeisl
Maik Blumenthal
Uwe Zimmermann
André Irmer
Ronny Taube
Wolfram Erler
Sascha Friedrich
Martin Krüger
Stefan Hinrichs
olo
David Kraatz
Harald Schmidt
Martin Gottschall
Tilo Köhler
Martin Bischof
Thomas Ballerstaedt
Mario Lietz
Udo Bischof
Sven Tegge
kenny
Kai Kalitzki
Andre"Andy"Voigt
Jan Helle
Udo Weissbach
Kai Rücker
Lutz Dinger
Ronny Garbe
Peter Pichl
christian schulz
Michael Kunkel
Friedrich Czogalla
e 303 fg
Mike.Ditscher
Detlef Dux
_Nico_
Matthias-Rousselet
ostkind
Stefan Berkenkamp
frank wienholz
Nico Griese
Michael Noack
55 verfasser
Seite 11 von 14
Seite 11 von 14 • 1 ... 7 ... 10, 11, 12, 13, 14
Re: Busch 2012
Hast wohl noch nen Abziehbildersatz von Icar geramscht, was? Sieht chic aus...
mfg Thomas
mfg Thomas
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Busch 2012
Heul Heul,
Ihr habt eure ZT's schon ich muss leider noch warten.
Hab mir den blauen bestellt.
der kommt dann auf ein kleines Dio.
Wenn er denn hier bei mir ankommt gibt es noch Bilder.
Gruß Andy



Ihr habt eure ZT's schon ich muss leider noch warten.
Hab mir den blauen bestellt.
der kommt dann auf ein kleines Dio.
Wenn er denn hier bei mir ankommt gibt es noch Bilder.
Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: Busch 2012
Hallo, die ZTs sind wirklich gut geworden aber was ich bischen schade finde das die Radgewichte in den Rädern hinten nicht mehr drin sind bei den 300er und 303er waren die doch drin aber warum in die 323er nicht mehr?
Gruss Nico
Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Re: Busch 2012
Meine beiden Modelle sind soeben auch eingetroffen. Leider haben sich meine Befürchtungen in puncto Spiegellöcher bestätigt. Beim blauen sitzt das linke Loch so weit vorne, dass die A-Säule eine deutliche Wölbung zeigt. Rechts ist es jedoch korrekt, was letztlich aber auch nichts mehr rettet. Schlimmer sieht es beim Grünen aus, bei dem sich zu allem Ärger auch noch der Kunststoff hell verfärbt hat (eben so, wie sich dehnendes Plastik aussieht). Unverständlich, weshalb man die Löcher nicht gleich in die Kabinenform integriert hat.
Jetzt werde ich versuchen, ungebohrte Ersatzkabinen zu erhalten. Wahrscheinlich wird es die aber nicht geben und so werde ich die Traktoren zurückgeben. Schade, so etwas hatte ich bei Busch nicht erwartet.
Gruß Rainer
Jetzt werde ich versuchen, ungebohrte Ersatzkabinen zu erhalten. Wahrscheinlich wird es die aber nicht geben und so werde ich die Traktoren zurückgeben. Schade, so etwas hatte ich bei Busch nicht erwartet.
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Busch 2012
ich weiss nicht ,kann sein dass es ein gutes zeichen ist das meine erst später mit den zt 320 kommen.sind dann vllt doch besserer qualität als die ersten modelle
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Busch 2012
Hmmm das mit den Radgewichten ist nicht so toll,aber das trübt den Gesamteindruck nicht wie ich finde.
Man könnte doch die Hinterräder eines 303 an den 323 verpflanzen,dann hat er auch Radgewichte
.
Ein schönes WE euch noch
Gruß Andy
Man könnte doch die Hinterräder eines 303 an den 323 verpflanzen,dann hat er auch Radgewichte


Ein schönes WE euch noch
Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: Busch 2012
Moin Jungs,
Gestern hab ich meine ersten ZT geholt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gut gelungenes Modell und Busch hat auch für den Modellbauer was übrig gelassen.
Hab gleich die ersten Tests vorgenommen.
Ja die Sache mit den Bohrungen ist Schade für die Sammler, aber für den Modellbauer durchaus heilbar.
@ Andy die 300`er Felge ist 30 Zoll und die 320`er 34 wie beim 305. Die 300´er Räder wären zu klein. Wenn ballastierte Felgen benötigt werden (z.B. beim Pflügen), nimm einfach die Räder vom ZT 305 Solo.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
mfghorst
Gestern hab ich meine ersten ZT geholt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gut gelungenes Modell und Busch hat auch für den Modellbauer was übrig gelassen.
Hab gleich die ersten Tests vorgenommen.
Ja die Sache mit den Bohrungen ist Schade für die Sammler, aber für den Modellbauer durchaus heilbar.
@ Andy die 300`er Felge ist 30 Zoll und die 320`er 34 wie beim 305. Die 300´er Räder wären zu klein. Wenn ballastierte Felgen benötigt werden (z.B. beim Pflügen), nimm einfach die Räder vom ZT 305 Solo.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
mfghorst
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2327
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Re: Busch 2012
Hallo, das sieht doch gleich noch viel besser aus mit den Gewichten in den Felgen und vorallem mit dem Traktoristen drin das hat irgendwie was.
Gruss Nico
Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Re: Busch 2012
Hab mir auch gestern meinen ersten ZT geholt und ich bin rundum zufrieden. Feines Modell geworden!
Spiegel dran, Kennzeichen ran und Treckerfahrer drauf, dann darf er in der Vitrine neben meinen ICAR-Varianten einparken.
Spiegel dran, Kennzeichen ran und Treckerfahrer drauf, dann darf er in der Vitrine neben meinen ICAR-Varianten einparken.
_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Busch 2012
Wieso fehlt bei dem blauen Tracktor auf der Fahrerseite der Nebelscheinwerfer? Hat das eine Bewandnis? Bei dem grünen ist er dran.
Gast- Gast
Re: Busch 2012
iron die blauen fuhren nicht im nebel

frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Busch 2012
iron schau mal seite 5. da hat mike bilder vom original reingemacht. da siehst du dass der nur einen zusatzscheinwerfer hatte. das modell ist dem original angepasst. also auch nur 3 leuchten vorne.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Busch 2012
Stimmt Micha da ist nur einer. Dieser fehlende ist dafür auf der hinteren linken Seite angebracht. Sieht man auf dem nächsten Bild.
Aber den Sinn verstehe ich trotzdem nicht. Jedes Fahrzeug hatte paarweise symetrisch angebrachte Nebelleuchten. Egal ob LKW oder PKW. Früher in den 50er Jahren war ein Nebelscheinwerfer in der Mitte oft anzutreffen. Doch ich glaube mich zu erinnern, das es da eine Vorschrift gab die das dann verbot und nur paarweise angebrachte Nebler zuließ.
Wo sind unsere Verkehrspolizisten?????
Aber den Sinn verstehe ich trotzdem nicht. Jedes Fahrzeug hatte paarweise symetrisch angebrachte Nebelleuchten. Egal ob LKW oder PKW. Früher in den 50er Jahren war ein Nebelscheinwerfer in der Mitte oft anzutreffen. Doch ich glaube mich zu erinnern, das es da eine Vorschrift gab die das dann verbot und nur paarweise angebrachte Nebler zuließ.
Wo sind unsere Verkehrspolizisten?????


Gast- Gast
Re: Busch 2012
Moin moin
sind ja keine nebler sondern ist ein arbeitscheinwerfer.und rechts eben wegen der ausleuchtung der Fursche beim pflügen.
Mfg
mike
sind ja keine nebler sondern ist ein arbeitscheinwerfer.und rechts eben wegen der ausleuchtung der Fursche beim pflügen.
Mfg
mike
Mike.Ditscher- Anzahl der Beiträge : 735
Anmeldedatum : 17.09.10
Alter : 47
Ort : Großröda
Re: Busch 2012
Hmmm...bei den grünen sind sie aber doppelt angebracht. Ich habe sehr viele Fotos. Auf keinem und auch nicht im Netz finde ich noch so ein Vorbild. Sollte das nur ein Zufall sein das gerade dieser fehlt?
Gast- Gast
Re: Busch 2012
die meisten wurden mit einen ausgeliefert das nachrüsten haben die fahrer und werkstatt gemacht wenn sie welche übrig hatten.kabel wahr ja schon verlegt im prospeckt wahrn auch immer alle beide drinn.wie wahr immer die deviese material sparen.
Mfg
mike
Mfg
mike
Mike.Ditscher- Anzahl der Beiträge : 735
Anmeldedatum : 17.09.10
Alter : 47
Ort : Großröda
Re: Busch 2012
Wie...die wurden nur mit einem ausgeliefert? Das mit der Mangelwirtschaft wußte ja jeder. Das es aber so weit ging wußte ich nicht. Wenn bei uns auf dem Kraftverkehr mal ein neuer LKW kam war alles dran. Wir hatten mal zwei W50 Milchtanker bekommen. Dort war nichts wegrationalisiert worden. Schon komisch was da alles so passiert ist.
Es gab eben nichts, was es nicht gab.
Es gab eben nichts, was es nicht gab.
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Hallo, ich kenne das auch nicht anders, wir hatten einen 323-er und einen 325-er und die kamen Neu beide nur mit einem Arbeitsscheinwerfer vorne und einem hinten, ist aber sofort von den Fahrern nachgerüstet worden.
Gruß Swen
Gruß Swen
Swen Thomas- Anzahl der Beiträge : 74
Anmeldedatum : 10.02.12
Alter : 52
Ort : Uhlstädt-Kirchhasel
Re: Busch 2012
Hallo,
sehen sehr schön aus die Treckerchen, habe meine heute bestellt und hoffe das sie bald einrollen.
Und die FreilandscheuneMaschinenunterstand ist ja auch schon da
, die wirkt mir aber etwas schmächtig, da würde ich höchstens die H0 für TT nehmen, TT hab ich aber nicht.
Ich kann mich noch an eine erinnern die stand in Eisfeld (Thür.), die war mindestens 12m hoch, 20m breit und 50m lang, außerdem gefällt mir das Wellpappendach von Busch nicht, bei meiner LPG-Werkstatt hat es sich verformt, da habe ich es dann von der Unterseite mit Sprühkleber stabilisiert.
So einen Unterstand baue ich mir lieber selber aus Holzadern, und für das Ethanitd-Dach nehme ich Wellblech-Dekorplatten, die haben wenigstens eine Überlappung, muss ich halt noch Grauweiß-matt lackieren.
Gruss Matthias
sehen sehr schön aus die Treckerchen, habe meine heute bestellt und hoffe das sie bald einrollen.

Und die FreilandscheuneMaschinenunterstand ist ja auch schon da

Ich kann mich noch an eine erinnern die stand in Eisfeld (Thür.), die war mindestens 12m hoch, 20m breit und 50m lang, außerdem gefällt mir das Wellpappendach von Busch nicht, bei meiner LPG-Werkstatt hat es sich verformt, da habe ich es dann von der Unterseite mit Sprühkleber stabilisiert.
So einen Unterstand baue ich mir lieber selber aus Holzadern, und für das Ethanitd-Dach nehme ich Wellblech-Dekorplatten, die haben wenigstens eine Überlappung, muss ich halt noch Grauweiß-matt lackieren.
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
Hallo alle zusammen,
habe mal bei Busch wegen der Spiegel-Bohrungen nachgefragt. Antwort vom Produktmanager:
"...anscheinend muss es während der Montage zu einem Problem bei den
Lochbohrungen gekommen sein. Mittlerweile konnten wir dieses Problem
beseitigen und zukünftige Modelle werden in der üblichen Qualität
ausgeliefert. Betroffene Sammler können Ihre Modelle natürlich umtauschen,
denn wir möchten, dass jeder Kunde ungetrübte Freude an seinem Modell hat."
Hoffe, dass das einigen hier etwas weiterhilft
.
Grüße Udo
habe mal bei Busch wegen der Spiegel-Bohrungen nachgefragt. Antwort vom Produktmanager:
"...anscheinend muss es während der Montage zu einem Problem bei den
Lochbohrungen gekommen sein. Mittlerweile konnten wir dieses Problem
beseitigen und zukünftige Modelle werden in der üblichen Qualität
ausgeliefert. Betroffene Sammler können Ihre Modelle natürlich umtauschen,
denn wir möchten, dass jeder Kunde ungetrübte Freude an seinem Modell hat."
Hoffe, dass das einigen hier etwas weiterhilft

Grüße Udo
Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Re: Busch 2012
Hallo, kannst du nicht mal fragen wie es aussieht mit den Radgewichten ob sie sich da nicht noch was schönes einfallen lassen können?
Danke Gruss Nico
Danke Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Re: Busch 2012
Hallo,
ich habe heute auch meinen ersten ZT 323-A erhalten - Wunderschön!
Die Spiegelbohrungen sind nicht unbedingt schön, bei den unteren beulen sie sogar die A-Säule etwas nach vorne aus, da ich die Spiegel montiert habe ist das aber nicht so auffällig. Um so schöner ist das die Spiegel in der Steckverbindung auch ohne Kleber gut halten, daher kann ich sie wenn ich das Modell mal verstauen oder transportieren muss einfach wieder abziehen ohne Angst haben zu müssen das sie abbrechen.
Fotos sind ja schon viele da, aber meiner will auch im Rampenlicht stehen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Auf Grund von Übergewicht musste ich den Fahrersitz ca. 2mm nach hinten versetzen und die Armlehnen etwas anschneiden und nach aussen biegen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Zu weiteren Verschönerungen bin ich noch nicht gekommen.
Hier noch ein Bild mit seinem alten Bruder mit dem breiten Hintern
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und einmal leihweise mit der Zwillingsbereifung des ZT 305-A
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruss Matthias
ich habe heute auch meinen ersten ZT 323-A erhalten - Wunderschön!

Die Spiegelbohrungen sind nicht unbedingt schön, bei den unteren beulen sie sogar die A-Säule etwas nach vorne aus, da ich die Spiegel montiert habe ist das aber nicht so auffällig. Um so schöner ist das die Spiegel in der Steckverbindung auch ohne Kleber gut halten, daher kann ich sie wenn ich das Modell mal verstauen oder transportieren muss einfach wieder abziehen ohne Angst haben zu müssen das sie abbrechen.
Fotos sind ja schon viele da, aber meiner will auch im Rampenlicht stehen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Auf Grund von Übergewicht musste ich den Fahrersitz ca. 2mm nach hinten versetzen und die Armlehnen etwas anschneiden und nach aussen biegen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Zu weiteren Verschönerungen bin ich noch nicht gekommen.
Hier noch ein Bild mit seinem alten Bruder mit dem breiten Hintern
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und einmal leihweise mit der Zwillingsbereifung des ZT 305-A
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
@ Nico: Habe das mit den Radgewichten in meiner Anfrage auch mit erwähnt, aber wie man bei der Antwort von Busch sieht, wurde nur auf die Spiegelbohrungen eingegangen
.
Gruß Udo

Gruß Udo
Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Re: Busch 2012
Hallo, das ist echt schade damit würde der ZT noch viel besser aussehen.
Gruss Nico
Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Seite 11 von 14 • 1 ... 7 ... 10, 11, 12, 13, 14

» Busch 2012
» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Herbstneuheit
» Busch Famulus?
» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Herbstneuheit
» Busch Famulus?
Seite 11 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|