Busch 2012
+51
Erik Schenk
Jens Mattheß
Christoph Dombrowski
Swen Thomas
Horst Höhl
Tino Moldenhauer
Ingolf Wobst
Modellauto-Wendler
Andreas Thiele
Jörg Schurig
Björn "Rossi" Rossmeisl
Maik Blumenthal
Uwe Zimmermann
André Irmer
Ronny Taube
Wolfram Erler
Sascha Friedrich
Martin Krüger
Stefan Hinrichs
olo
David Kraatz
Harald Schmidt
Martin Gottschall
Tilo Köhler
Martin Bischof
Thomas Ballerstaedt
Mario Lietz
Udo Bischof
Sven Tegge
kenny
Kai Kalitzki
Andre"Andy"Voigt
Jan Helle
Udo Weissbach
Kai Rücker
Lutz Dinger
Ronny Garbe
Peter Pichl
christian schulz
Michael Kunkel
Friedrich Czogalla
e 303 fg
Mike.Ditscher
Detlef Dux
_Nico_
Matthias-Rousselet
ostkind
Stefan Berkenkamp
frank wienholz
Nico Griese
Michael Noack
55 verfasser
Seite 4 von 14
Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9 ... 14
Re: Busch 2012
Duxi schrieb:Harald Schmidt schrieb:Ich fürchte das wird ein verdammt teures DDR Jahr quer durch alle Hersteller, der DDR-Hammer kommt aber definitiv von Herpa!
Gruß Harald
was denn?
Die Neugierte ist schlimmer wie Hunger oder Durst


Kai Kalitzki- Anzahl der Beiträge : 84
Anmeldedatum : 21.06.11
Alter : 43
Ort : Ettersburg/Weimar/Erfurt
Re: Busch 2012
wird sich aber für Freunde roter Autos lohnen!!!
Harald Schmidt- Anzahl der Beiträge : 112
Anmeldedatum : 08.03.11
Ort : Dresden
Re: Busch 2012
da hast Du absolut Recht ! das wars dann aber auch!
Harald Schmidt- Anzahl der Beiträge : 112
Anmeldedatum : 08.03.11
Ort : Dresden
Re: Busch 2012
Des denn währeHarald Schmidt schrieb:Ich fürchte das wird ein verdammt teures DDR Jahr quer durch alle Hersteller, der DDR-Hammer kommt aber definitiv von Herpa!



Bis April gibts nur einen [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] und ein [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
und im August der G 5 TLF
Harald Schmidt- Anzahl der Beiträge : 112
Anmeldedatum : 08.03.11
Ort : Dresden
Re: Busch 2012
bin mal gespannt wann der t174 veb kohlehandel berlin kommt
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1528
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Busch 2012
Frag net so scheinheilig ,sonst bekommst Du stattdessen einen rosaroten Panther oder Mähdrescher...
olo- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 01.09.10
Alter : 53
Ort : -
Re: Busch 2012
95006 Fortschritt ZT 320 Traktor (sienagrün, zweite Serie) mit Anhänger HW 80.11 (Conow-grün)
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2519
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 45
Re: Busch 2012
Hier ist der Prospekt: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
P.S.: mit dem Ello geht es auch weiter...
Gruß
Stefan
P.S.: mit dem Ello geht es auch weiter...
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2519
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 45
Re: Busch 2012
Was das wohl für einen Lo darstellen soll?
Mal schauen wie der dann in Natura aussieht, momentan gefällt er mir nicht wirklich.
Christian
Mal schauen wie der dann in Natura aussieht, momentan gefällt er mir nicht wirklich.
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4161
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Busch 2012
Hallo Christian
es schein der alte Stabskoffer zu sein. ich hoffe nur, dass dioe Spanten nicht so extrem dich ausfallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
es schein der alte Stabskoffer zu sein. ich hoffe nur, dass dioe Spanten nicht so extrem dich ausfallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
LO 2002 A
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Also mir gefällt der auf dem ersten Blick. Naja die Farbe nicht so....
Es könnte ein Funkkoffer sein, Radiologischer chemisches Feldlabor oder der Rechner Wagen.
LO 2002 A "Rechner Wagen" war das Begleitfahrzeug im Raketenkomplex 9K72 Elbrus.
Vorfreude ist die schönste Freude!
Gruß
Martin
Also mir gefällt der auf dem ersten Blick. Naja die Farbe nicht so....
Es könnte ein Funkkoffer sein, Radiologischer chemisches Feldlabor oder der Rechner Wagen.
LO 2002 A "Rechner Wagen" war das Begleitfahrzeug im Raketenkomplex 9K72 Elbrus.
Vorfreude ist die schönste Freude!
Gruß
Martin
Re: Busch 2012
Das haut mich ja jetzt von den Socken,
man da brauch ich ja erstmal einen Stuhl zum hinsetzten.
Hatte schon damals so ne Vorahnung das Busch nicht mit den
normalen ELLO's aufhört.
Jetzt endlich in Serie
,da kann ich mir den auch leisten,da meine
Finanzen leider kein Kleinserienfahrzeug zu lassen.
(mein persönlicher Finanzminister
kürzte mir leider damals die Zugaben für Kleinserien
)
Gruß Andy


man da brauch ich ja erstmal einen Stuhl zum hinsetzten.
Hatte schon damals so ne Vorahnung das Busch nicht mit den
normalen ELLO's aufhört.
Jetzt endlich in Serie


Finanzen leider kein Kleinserienfahrzeug zu lassen.


kürzte mir leider damals die Zugaben für Kleinserien


Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: Busch 2012
Hallo,
bei dem LO kann es sich um den LO2002A AKF Typ I oder II handeln. Siehe Typenblatt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Der Koffer war sehr vielseitig eingesetzt und unterschied sich im Wesendlichen im Innenausbau und den hinteren Türen.
Stabskoffer usw. hatten eine mittige Tür, Sankra, Küche usw. zwei Türen über die gesamte Breite.
Jetzt macht Busch das übliche, nimmt ein Modell und modifiziert es. Dabei sind (nach dem Bilkd zu urteilen) leider die Kästen des LF für die Saugschläuche usw. übernommen worden. Anstelle des Kastrens für die Saugschläuche befand sich dort das E-Rad, Tank und Kanister, der hintere Kasten war auch kleiner und für Schneeketten usw. gedacht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich habe bewußt dieses Bild für den Folgevergleich gewählt.
Aber da beim Busch-Modell alles gesteckt ist, kann man hier ohne großen Aufwand die notwendigen Änderungen vornehmen.
Ich freue mich schon, da dieser Koffer auch bei der DDR-Feuerwehr Verwendung fand.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hier als KdoW der BF Berlin.
Gruß Friedrich
bei dem LO kann es sich um den LO2002A AKF Typ I oder II handeln. Siehe Typenblatt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Der Koffer war sehr vielseitig eingesetzt und unterschied sich im Wesendlichen im Innenausbau und den hinteren Türen.
Stabskoffer usw. hatten eine mittige Tür, Sankra, Küche usw. zwei Türen über die gesamte Breite.
Jetzt macht Busch das übliche, nimmt ein Modell und modifiziert es. Dabei sind (nach dem Bilkd zu urteilen) leider die Kästen des LF für die Saugschläuche usw. übernommen worden. Anstelle des Kastrens für die Saugschläuche befand sich dort das E-Rad, Tank und Kanister, der hintere Kasten war auch kleiner und für Schneeketten usw. gedacht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich habe bewußt dieses Bild für den Folgevergleich gewählt.
Aber da beim Busch-Modell alles gesteckt ist, kann man hier ohne großen Aufwand die notwendigen Änderungen vornehmen.
Ich freue mich schon, da dieser Koffer auch bei der DDR-Feuerwehr Verwendung fand.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hier als KdoW der BF Berlin.
Gruß Friedrich
Re: Busch 2012
Hallo,
2012 wird ein schlimmes Jahr.
LPG Feldscheune, Zaun mit Tor, ZT323/320, G5 (Edit: von Herpa)..........
Was mich ein wenig überrascht, dass ESPEWE unter Busch vertrieben wird.
Ist SES/Modelltec pleite?
Edit: dieses Smiley heißt no, ich meinte diesen Satz ironisch!!!!!
Oder arbeiten jetzt beide Firmen zusammen, was ja wünschenswert wäre.
So würde SES auch bei Händlern in den alten Ländern seine Modelle absetzen können.
Viele Händler (ich habe persönlich gefragt) haben ja SES nicht vertrieben,
da die Vertrags/Verkaufsbedinungen nicht so positiv sein sollen.
Also, ich freue mich über diesen neuen Vertriebsweg.
Viele Grüße
Martin
[b]
2012 wird ein schlimmes Jahr.
LPG Feldscheune, Zaun mit Tor, ZT323/320, G5 (Edit: von Herpa)..........
Was mich ein wenig überrascht, dass ESPEWE unter Busch vertrieben wird.
Ist SES/Modelltec pleite?

Oder arbeiten jetzt beide Firmen zusammen, was ja wünschenswert wäre.
So würde SES auch bei Händlern in den alten Ländern seine Modelle absetzen können.
Viele Händler (ich habe persönlich gefragt) haben ja SES nicht vertrieben,
da die Vertrags/Verkaufsbedinungen nicht so positiv sein sollen.
Also, ich freue mich über diesen neuen Vertriebsweg.
Viele Grüße
Martin
[b]
Zuletzt von Martin Kr am 31/3/2012, 20:30 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1634
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Busch 2012
Ist SES/Modelltec pleite? No
Nur weil ESPEWE einen neuen Vertrieb hat, muß Modelltec nicht Pleite sein. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Beide gehen nun neue Wege. Nicht mehr und nicht weniger. Modelltec wird weiterhin sein Sortiment haben und seine s.e.s. Modelle vertreiben.
Gast- Gast
ESPEWE
Es soll nicht nur der Vertrieb über Busch laufen sondern, wie im Neuheiten-Heft auch zu lesen ist, ESPEWE-Modelle werden bei Busch auch produziert.
Sascha Friedrich- Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 21.06.11
Alter : 46
Ort : Frankfurt(Oder)
Re: Busch 2012
Es soll nicht nur der Vertrieb über Busch laufen sondern, wie im Neuheiten-Heft auch zu lesen ist, ESPEWE-Modelle werden bei Busch auch produziert.
Das mag ja auch richtig sein.Ich kann auch lesen. Nur war das nicht die Frage. Es ging um die Pleite. Darauf habe ich geantwortet. Das hat weder mit dem Vertrieb noch mit der Herstellung was zu tun.
Lest doch das was man schreibt und nicht immer zwischen den Zeilen.
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Weiß den jemand (vielleicht Stefan), ob die kommenden ESPEWE-Modelle noch lackiert werden müssen? Das von Busch verwendete Kunststoffgranulat macht ja auch ohne Farbüberzug einen guten Eindruck.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Was meinst Du bitte mit''guter Eindruck''?
olo- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 01.09.10
Alter : 53
Ort : -
Re: Busch 2012
Guter Eindruck bedeutet für mich, dass die Modelle nicht mehr lackiert werden müssen.
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Das hat dann aber weniger mit dem verwendeten Granulat zu tun,eher mit der Güte des Werkzeugs (Oberfäche,Politur der Kavität) ,der Maschineneinstellung (Staudruck zwecks homogener Masse),der verwendeten Schnecke(Geometrie) sowie natürlich des Masterbatches (quasi die Farbe für den Spritzling) und dessen Zugabe pro Schuß. Nurmal so am Rande.
olo- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 01.09.10
Alter : 53
Ort : -
Re: Busch 2012
Hat er oben was vom G5 TLF gesagt ? Hat er doch oder? Ich muss nochmal zurückspulen... Das wäre doch der echte Hammer ,obwohl der Ello gefällt mir auch! Und dazu noch der neue ZT und nen Kofferanhänger und und Gaz und Lada und... was soll man denn nun noch alles kaufen müssen , ich brauche einen 2.-Job...
Sven Tegge- Anzahl der Beiträge : 685
Anmeldedatum : 18.12.10
BUSCH /ESPEWE!!!
Hallo Leute ,also persönlich gesehen finde ich das absolut genial!!!
...und rein betriebswirtschaftlich ist es wohl auch kein schlechter Schachzug !!!
Was aber noch viel GEILER ist , da kommt der L 60 aus SCHÖNHEIDE !!!!!!
Ich bekomme das grinsen gar nicht aus dem Gesicht.
Gruß Daniel B.

...und rein betriebswirtschaftlich ist es wohl auch kein schlechter Schachzug !!!
Was aber noch viel GEILER ist , da kommt der L 60 aus SCHÖNHEIDE !!!!!!

Ich bekomme das grinsen gar nicht aus dem Gesicht.

Gruß Daniel B.
ostkind- Anzahl der Beiträge : 106
Anmeldedatum : 06.08.11
Alter : 45
Ort : Dresden
Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9 ... 14
Seite 4 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|