Herpa 2012 der Knaller
+35
BARKAS
halbtollekreatur
Michael Kunkel
Martin Gottschall
Stefan Hinrichs
Andreas Thiele
Klaus Dörfer
Kai Rücker
frank wienholz
Andre"Andy"Voigt
Mario Lietz
Michael Zlotowski
olo
Waldemar Koch
Thomas Balzer
Matthias-Rousselet
Jens Mattheß
Udo Bischof
Wolfram Erler
Sven Tegge
Erik Schenk
Uwe Zimmermann
Stefan Berkenkamp
Peter Pichl
Jörg Schurig
Andreas Schoppe
Thomas Ballerstaedt
Ronny Garbe
Heinz Hurtig
Michael Noack
Friedrich Czogalla
horst
Harald Schmidt
christian schulz
Lutz Dinger
39 verfasser
Seite 5 von 8
Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Herpa 2012 der Knaller
hallo Maik,
der G5 war eigentlich nur in der DDR im Einsatz, von Ausnahmen mal abgesehen. Die CSSr hat auf die Tatras gesetzt, Polen auf den Star und der Rest auf Ural und Sil. Daher ja auch keine Weiterentwicklung zum G5-3.
der G5 war eigentlich nur in der DDR im Einsatz, von Ausnahmen mal abgesehen. Die CSSr hat auf die Tatras gesetzt, Polen auf den Star und der Rest auf Ural und Sil. Daher ja auch keine Weiterentwicklung zum G5-3.
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Herpa 2012 der Knaller
BARKAS schrieb: Hallo ......
.... Bleibt nur zu hoffen das irgendwann mal mit dem Jelz von Helmut Rebs wenigstens ein neuer Osteuropäischer Fernverkehrs LKW erscheint . Gruß Maik
Hallo,
die Hoffnung habe ich auch, im Moment heißt es:
"Liefertermin voraussichtlich nicht vor dem II.Quartal 2012."
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Frank
Gast- Gast
G 5 beleuchtet
Ich habe hier [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] eine schöne Variante des G5 Tankers gefunden, wer baut das ????

Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Peter Pichl schrieb:Ich habe hier [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] eine schöne Variante des G5 Tankers gefunden, wer baut das ????![]()
Hallo Peter,
seit die 100W Glühlampen nicht mehr im Handel sind, ist es schwer die richtigen Leuchtmittel in der benötigten Anzahl zu finden.
Und die neumodischen kleinen LED und ESL gefallen mir nicht auf solche einem charmanten Fahrzeug.
Gruß Friedrich
Wobei, die Idee ist toll!
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo,
ich habe gerade gelesen das die Erstauflage des G5 TLF wohl doch Recht niedrig angesetzt ist.
Nachzulesen [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Christian
ich habe gerade gelesen das die Erstauflage des G5 TLF wohl doch Recht niedrig angesetzt ist.
Nachzulesen [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
... lasst Euch doch nicht verrückt machen, es wird schon genug geben!! Außer es wird wieder gehamstert um sie später in der bestimmten Bucht gewinnbringend zu verkaufen!! Also mir reichen 1 bis 2 Fahrzeuge.
Gruß Kai
Gruß Kai
Kai Kalitzki- Anzahl der Beiträge : 84
Anmeldedatum : 21.06.11
Alter : 43
Ort : Ettersburg/Weimar/Erfurt
Re: Herpa 2012 der Knaller
Naja, wenns eine Erstauflage gibt gibts auch eine Zweitauflage....
Und die auf der Messe von den Händlern bestellte Anzahl wird wohl auch noch einen Einfluss auf die Auflage haben denke ich. Das ist ja der Grund gewesen, warum die Herpa Neuheiten immer ca vier Monate vorher bekannt gegeben werden, damit der Handel ausreichend bestellen kann.
Und die auf der Messe von den Händlern bestellte Anzahl wird wohl auch noch einen Einfluss auf die Auflage haben denke ich. Das ist ja der Grund gewesen, warum die Herpa Neuheiten immer ca vier Monate vorher bekannt gegeben werden, damit der Handel ausreichend bestellen kann.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
eine schöne Variante des G5 Tankers gefunden???
Hallo Peter,
nun schlägt dieser Weihnachts-Kitsch auch noch auf Feuerwehr-Fahrzeuge über!
Es ist schon schrecklich, dass Leute zu Weihnachten ihre Häuser mit Lichterketten verunzieren. Nun geht diese Unsitte auch auf Autos über!
Wahrscheinlich sind einigen die Stromkosten noch zu niedrig!
Viele Grüße
Wolfram
nun schlägt dieser Weihnachts-Kitsch auch noch auf Feuerwehr-Fahrzeuge über!
Es ist schon schrecklich, dass Leute zu Weihnachten ihre Häuser mit Lichterketten verunzieren. Nun geht diese Unsitte auch auf Autos über!
Wahrscheinlich sind einigen die Stromkosten noch zu niedrig!
Viele Grüße
Wolfram
Wolfram Erler- Anzahl der Beiträge : 276
Anmeldedatum : 12.11.11
Ort : Werdau
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo Wolfram,
mir gefällt dieser Lichterspass ganz gut. Auch am/vorm Haus bringe ich jedes Jahr ein paar Lichter an. Und was den G 5 betrifft, lieber einmal im Jahr beleuchtet als verbastelt (ich denke da an diese vierachsige Tatra-Leiter...).
Und was die Stromkosten betrifft, eins von diesen "sinnlosen" Plastikautos weniger gekauft, sind die längst wieder drin. Das muss halt jeder selbst entscheiden, für welchen "Unsinn" er sein Geld ausgibt.
Gruß
Peter
mir gefällt dieser Lichterspass ganz gut. Auch am/vorm Haus bringe ich jedes Jahr ein paar Lichter an. Und was den G 5 betrifft, lieber einmal im Jahr beleuchtet als verbastelt (ich denke da an diese vierachsige Tatra-Leiter...).
Und was die Stromkosten betrifft, eins von diesen "sinnlosen" Plastikautos weniger gekauft, sind die längst wieder drin. Das muss halt jeder selbst entscheiden, für welchen "Unsinn" er sein Geld ausgibt.
Gruß
Peter
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo Peter,
im Prinzip ist es jeden seine Sache wie er sein Geld ausgibt.
Der Unterschied ist nur, die Beschäftigung mit "Plastikautos" kann eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sein, Dein so genannte Lichterspass ist Kitsch im größten Umfang!!!
Dabei habe ich nichts gegen z.B. einen beleuchteten Schwibbogen im Fenster oder einen beleuchteten Weihnachtsbaum vorm Haus!!!
Viele Grüße
Wolfram
im Prinzip ist es jeden seine Sache wie er sein Geld ausgibt.
Der Unterschied ist nur, die Beschäftigung mit "Plastikautos" kann eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sein, Dein so genannte Lichterspass ist Kitsch im größten Umfang!!!
Dabei habe ich nichts gegen z.B. einen beleuchteten Schwibbogen im Fenster oder einen beleuchteten Weihnachtsbaum vorm Haus!!!
Viele Grüße
Wolfram
Wolfram Erler- Anzahl der Beiträge : 276
Anmeldedatum : 12.11.11
Ort : Werdau
Re: Herpa 2012 der Knaller
Trabant 601 schrieb:Hallo Peter,
im Prinzip ist es jeden seine Sache wie er sein Geld ausgibt.
Der Unterschied ist nur, die Beschäftigung mit "Plastikautos" kann eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sein, Dein so genannte Lichterspass ist Kitsch im größten Umfang!!!
Dabei habe ich nichts gegen z.B. einen beleuchteten Schwibbogen im Fenster oder einen beleuchteten Weihnachtsbaum vorm Haus!!!
Viele Grüße
Wolfram
Das ist ja nun reine Geschmacksache und deswegen werd ich das hier nicht mehr weiter ausdiskutieren.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo,
habe heute den Skoda MB 1000 abgeholt.
In rot, hellblau und in hellbeige.
Einfach nur schön!
Ich habe einfach nichts auszusetzen.
Und bei 8,10 € für den roten und 8,50 € sind nicht zuviel verlangt!
Christian
habe heute den Skoda MB 1000 abgeholt.
In rot, hellblau und in hellbeige.
Einfach nur schön!
Ich habe einfach nichts auszusetzen.
Und bei 8,10 € für den roten und 8,50 € sind nicht zuviel verlangt!
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
oh, blau und grau sind auch schon da ?! Na dann muss ich mal abwarten, bis die Postfrau einmal klingelt.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Herpa 2012 die Knallerpse!
Hallo,
der neue G5-LF sieht wirklich perfekt aus, hoffentlich wird er auch so schön.
Bei Herpa weiss mann inzwischen nicht mehr was einen wirklich erwartet, z.B. der UAZ 452 ist ein absoluter Reinfall, primitiver gehts kaum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Dickes Gehäuse - Fenster zu klein und zu tief - sehr schlechte Detailierung - keine Spiegel und Scheibenwischer,...
Da ist der Preis von 13,50€ Wucher wenn ich es mit dem super detaillierten GAZ 69 für 11,- bzw. 12,50€ vergleiche.
Wie kann man herpa da noch vertrauen, gerade heute im Zeitalter des Onlinshopping, wenn man nicht weiss was einen erwartet, früher wusste man bei Herpa das es Quallität ist.
Da währe es sinnvoller wenn sie für Modelle wie den UAZ 452 eine Untergruppe "Hobbymodelle" einrichten würden.
Ich kaufe jedenfalls kein Herpa-Modell mehr bevor ich es beim Händler in den Händen gehalten habe.
Gruss Matthias
der neue G5-LF sieht wirklich perfekt aus, hoffentlich wird er auch so schön.
Bei Herpa weiss mann inzwischen nicht mehr was einen wirklich erwartet, z.B. der UAZ 452 ist ein absoluter Reinfall, primitiver gehts kaum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Dickes Gehäuse - Fenster zu klein und zu tief - sehr schlechte Detailierung - keine Spiegel und Scheibenwischer,...
Da ist der Preis von 13,50€ Wucher wenn ich es mit dem super detaillierten GAZ 69 für 11,- bzw. 12,50€ vergleiche.
Wie kann man herpa da noch vertrauen, gerade heute im Zeitalter des Onlinshopping, wenn man nicht weiss was einen erwartet, früher wusste man bei Herpa das es Quallität ist.
Da währe es sinnvoller wenn sie für Modelle wie den UAZ 452 eine Untergruppe "Hobbymodelle" einrichten würden.
Ich kaufe jedenfalls kein Herpa-Modell mehr bevor ich es beim Händler in den Händen gehalten habe.
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Herpa 2012 der Knaller
Der UAZ-452 kommt, wie auch der SiL-157 aus den zugekauften Modellen via Roco bzw. Minitanks. Das sind keine herpa-Modelle, sondern herpa vermarktet diese Modelle. Der UAZ ist identisch mit dem Bausatz von MAC bzw. den UAZ-Bussen aus russischer / GUS-sischer Kleinserie, die es seit Anfang der 90er Jahre gibt. DAFÜR ist er doch nicht schlecht, und damals kostete er so ca. 7 ... 8 DM.
Schaut Euch mal den SiL-157 von minitanks an, am ehesten den mit den grauen Farbklecksen drauf, den man zz. als "getarnt" verkauft. Auch hier sind sie weit, weit weg von einem schönen Modell

Schaut Euch mal den SiL-157 von minitanks an, am ehesten den mit den grauen Farbklecksen drauf, den man zz. als "getarnt" verkauft. Auch hier sind sie weit, weit weg von einem schönen Modell


Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo,
den ZIL-157 habe ich mir auch vor einiger Zeit gekauft, allerdings in NVA-Standardgrün, der auf der Website abgebildete war aber wohl das absolut [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können], was mich erwartet hat war dann ein Modell in hochglanz Lackierung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
War dann ein zimlicher Aufwand es unbeschädigt zu zerlegen, da alle Teile verklebt und leicht brüchig sind, um in dann umzulackieren.
Gruss Matthias
den ZIL-157 habe ich mir auch vor einiger Zeit gekauft, allerdings in NVA-Standardgrün, der auf der Website abgebildete war aber wohl das absolut [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können], was mich erwartet hat war dann ein Modell in hochglanz Lackierung

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
War dann ein zimlicher Aufwand es unbeschädigt zu zerlegen, da alle Teile verklebt und leicht brüchig sind, um in dann umzulackieren.
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Herpa 2012 der Knaller
ehrlich gesagt verstehe ich gar nicht warum herpa/minitanks den sil157 überhaupt veranstaltet hat aus dieser kleinserie. es gab doch einen sil157 der direkt von herpa/minitanks als formneuheit produziert wurde. warum haben die also diesen 157' nochmal gebracht? bzw vertreiben den. der eigene 157'er war doch klasse. mit filigranen zurüstteilen, räder mir gummireifen und so.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Herpa 2012 der Knaller
Also das wäre mir neu, dass Herpa einen eigene SIL hatte. Auch das von Roco damals gezeigte Modell war das aus östlicher Fertigung.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
G5 In Karlsruhe
Hallo,
am Wochenende konnte ich nicht am Treffen in Naumburg teilnehmen, dafür habe ich wenigstens das G5 Handmuster gesehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Scottie
am Wochenende konnte ich nicht am Treffen in Naumburg teilnehmen, dafür habe ich wenigstens das G5 Handmuster gesehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Scottie
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo Scottie,
da hättest Du uns ruhig mitnehmen können! Bin schon auf das Modellgespannt und warte sehnsüchtig - macht bisher einen guten Eindruck bis runter zu den Rädern. Und für uns Bastler bleibt noch genug zu tun.
Gruß Friedrich
da hättest Du uns ruhig mitnehmen können! Bin schon auf das Modellgespannt und warte sehnsüchtig - macht bisher einen guten Eindruck bis runter zu den Rädern. Und für uns Bastler bleibt noch genug zu tun.
Gruß Friedrich
Re
Nochmals HALLO,
sieht sehr gut aus,das Modell( auch die Radsätze)."Kritikwürdig" ist vielleicht die Löschkanone.....?Für uns aus dem "Osten" stammenden
Feuerwehrfans,sicher auch für die "Spezialisten" aus dem Westen ist es eine Bereicherung für unseren Fuhrpark.Der Preis ist in Ordnung...,obwohl
man bei diesem Preis (80,-DM-ich rechne immer noch um),wohl kaum jüngeren Neukunden bzw. Interessenten für unser Hobby finden wird?!
Man sieht es ja schon bei den relativ neuen W-50 Löschfahrzeugen,die GMK Serie läuft aus,natürlich gut für uns.Die Industrie hat wahrscheinlich auch mitbekommen das mit Einzelteile/Baugruppen auch ein Geschäft gemacht werden kann.
Es gehört zwar nicht hierher,aber SES (Stammsitz Berlin Reinickendorf) bietet für 5,95 Euronen,die 3 Fahrerhausvarianten (2 Stück pro Packung,einschl
Löschkanone und Verglasung),sowie den TLF Aufsatz an.Auch die Preise für die Fertigmodelle TLF +GMK sind mit 20,-€ human,der Fahrschulwagen ist mit
16,-€ am preiswertesten und bei unseren Fähigkeiten ,ist es kein Problem mit den Einzelbaugruppen ein "richtiges" LF zu bauen.
Ich habe KEINE Beteiligung bei SES oder einer anderen Firma und bekomme auch keine Prozente
Bei den Forenmitgliedern (Händler/Kleinserienhersteller)bitte ich für die "Fremd"Werbung um Entschuldigung,ich möchte ihnen keine Kunden
abspenstig machen
Vielleicht besinnen sich mal die Großfirmen und bringen "Bastelbeutel" auf den Markt....??????
Stephan
sieht sehr gut aus,das Modell( auch die Radsätze)."Kritikwürdig" ist vielleicht die Löschkanone.....?Für uns aus dem "Osten" stammenden
Feuerwehrfans,sicher auch für die "Spezialisten" aus dem Westen ist es eine Bereicherung für unseren Fuhrpark.Der Preis ist in Ordnung...,obwohl
man bei diesem Preis (80,-DM-ich rechne immer noch um),wohl kaum jüngeren Neukunden bzw. Interessenten für unser Hobby finden wird?!
Man sieht es ja schon bei den relativ neuen W-50 Löschfahrzeugen,die GMK Serie läuft aus,natürlich gut für uns.Die Industrie hat wahrscheinlich auch mitbekommen das mit Einzelteile/Baugruppen auch ein Geschäft gemacht werden kann.
Es gehört zwar nicht hierher,aber SES (Stammsitz Berlin Reinickendorf) bietet für 5,95 Euronen,die 3 Fahrerhausvarianten (2 Stück pro Packung,einschl
Löschkanone und Verglasung),sowie den TLF Aufsatz an.Auch die Preise für die Fertigmodelle TLF +GMK sind mit 20,-€ human,der Fahrschulwagen ist mit
16,-€ am preiswertesten und bei unseren Fähigkeiten ,ist es kein Problem mit den Einzelbaugruppen ein "richtiges" LF zu bauen.
Ich habe KEINE Beteiligung bei SES oder einer anderen Firma und bekomme auch keine Prozente

Bei den Forenmitgliedern (Händler/Kleinserienhersteller)bitte ich für die "Fremd"Werbung um Entschuldigung,ich möchte ihnen keine Kunden
abspenstig machen

Vielleicht besinnen sich mal die Großfirmen und bringen "Bastelbeutel" auf den Markt....??????
Stephan
Gast- Gast
G5 Handmuster
Hallo,
@ Friedrich: hättest auch hinkommen können zur Faszination Modellbau nach Karlsruhe. Wird Dir aber wohl zu weit gewesen sein ...
@ Stephan: ich gehe davon aus das in der Vitrine nur ein Handmuster stand. Ansonsten wäre ich auch etwas nachdenklich bei dem Preis ...
Gruß
Scottie
@ Friedrich: hättest auch hinkommen können zur Faszination Modellbau nach Karlsruhe. Wird Dir aber wohl zu weit gewesen sein ...
@ Stephan: ich gehe davon aus das in der Vitrine nur ein Handmuster stand. Ansonsten wäre ich auch etwas nachdenklich bei dem Preis ...
Gruß
Scottie
Herpa neuheiten 07-08/2012
Herpa hat das nächste Neuheitenblatt veröffentlicht. Dabei sind auch wieder Modelle, die vermutlich aus osteuropäischer Produktion stammen, ZIL 157 als Koffer und Tank und ZIL 164 als Kipper und Betontank (?). Zumindest der ZIL 164 Kipper ist nach meinen Kenntnissen auch in der DDR gefahren. Weiss wer mehr ? Egal, ob im zivilen Beriech oder bei der NVA ?
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Vom 164er gab es Kipper. Ich hatte vor Jahren einen in Dresden beim Treffen fotografiert. Ich denke das es sich um ausgediente Armeefahrzeuge handelt, die dann ihr zweites Leben in der "Planwirtschaft" erhielten.
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Ich hab in meiner Bildersammlung aus den Weiten des Netzes auch was gefunden, ZIL 164 als Muldenkipper bei der Wismut und beim Spezialbaukombinat Wasserbau Weimar ! Und bei der Wismut gehe ich sogar stark davon aus, dass das Neufahrzeuge waren.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Herpa Neuheiten 09/10 2012
» Herpa Neuheiten Okt. + Nov. 2012
» Knaller Preis für ADK 125
» Herpa Herbstneuheiten 2011
» Herpa "Werkstattzubehör"
» Herpa Neuheiten Okt. + Nov. 2012
» Knaller Preis für ADK 125
» Herpa Herbstneuheiten 2011
» Herpa "Werkstattzubehör"
Seite 5 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|