Herpa 2012 der Knaller
+35
BARKAS
halbtollekreatur
Michael Kunkel
Martin Gottschall
Stefan Hinrichs
Andreas Thiele
Klaus Dörfer
Kai Rücker
frank wienholz
Andre"Andy"Voigt
Mario Lietz
Michael Zlotowski
olo
Waldemar Koch
Thomas Balzer
Matthias-Rousselet
Jens Mattheß
Udo Bischof
Wolfram Erler
Sven Tegge
Erik Schenk
Uwe Zimmermann
Stefan Berkenkamp
Peter Pichl
Jörg Schurig
Andreas Schoppe
Thomas Ballerstaedt
Ronny Garbe
Heinz Hurtig
Michael Noack
Friedrich Czogalla
horst
Harald Schmidt
christian schulz
Lutz Dinger
39 verfasser
Seite 6 von 8
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Herpa 2012 der Knaller
Bei der Wismut kann es durchaus möglich sein, das es Neufahrzeuge waren. Wer hat denn das Uran bekommen ? Da hat der große Bruder gerne mal mit Technik ausgeholfen.
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Peter Pichl schrieb:Herpa hat das nächste Neuheitenblatt veröffentlicht.
Welches ist dies?
Frank
Gast- Gast
Herpa 2012 der Knaller
Hallo aus Südthüringen,
Neuheiten 07/08 2012. Ohne angekündigten G 5 Tanker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Waldemar alias IFA-Max
Neuheiten 07/08 2012. Ohne angekündigten G 5 Tanker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Waldemar alias IFA-Max
Waldemar Koch- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 10.01.11
Alter : 70
Ort : Suhl
Re: Herpa 2012 der Knaller
Kann er ja auch auch nicht, denn er steht schon im Neuheitenblatt 05/06 drin. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Also weg mit den ganzen "!!!" und Ruhe bewahren. Wann er denn dann wirklich kommt werden wir ja sehen.
Also weg mit den ganzen "!!!" und Ruhe bewahren. Wann er denn dann wirklich kommt werden wir ja sehen.
_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Herpa 2012 der Knaller
Je länger die Wartezeit, umso besser ist hoffentlich das Modell. Bisher stören mich noch die Glubschaugen.
Genial finde ich von herpa, dass es bald endlich eine Tesla-Rundumleuchte gibt, wenn auch bisher nur an einem BMW Art.-Nr.: 049924.
Genial finde ich von herpa, dass es bald endlich eine Tesla-Rundumleuchte gibt, wenn auch bisher nur an einem BMW Art.-Nr.: 049924.
David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11
Re: Herpa 2012 der Knaller
das tlf in der ankündigung ist sich nur ein vorbereitetes modell. trotz der ganzen details fine ich das modell doch irgendwie sehr plastisch. irgendwie macht es den eindruck nach spielzeug. dem g5 auf der abbildung würde eine lackierung gut stehen.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo aus Südthüringen,
==> mbc-sas: In Cars-NH 05/06 für 08 (August) als Neuheit angekünigt.
Gruß Waldemar alias IFA-Max
==> mbc-sas: In Cars-NH 05/06 für 08 (August) als Neuheit angekünigt.
Gruß Waldemar alias IFA-Max
Waldemar Koch- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 10.01.11
Alter : 70
Ort : Suhl
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo,
ich hatte heute Gelegenheit ein(das) Messemodell des G 5 TLF 15 in Augenschein zu nehmen.
Gefällt mir gut, die Anbauteile sind filigran, wie es aussieht werden die Blinker und die Rückleuchten bedruckt.
Die Hauptscheinwerfer sind eingesetzte Klarsichtteile.
Das einzige was mir nicht gefiel ist der Monitor(Löschkanone).
Aber das ist auch der einzige Kritikpunkt.
Allerdings ist es ja ein Muster, daher kann sich da ja noch etwas ändern.
Lackiert war das Muster nicht, ob das in der Serie kommt weis ich nicht, denke aber eher nein.
Christian
ich hatte heute Gelegenheit ein(das) Messemodell des G 5 TLF 15 in Augenschein zu nehmen.
Gefällt mir gut, die Anbauteile sind filigran, wie es aussieht werden die Blinker und die Rückleuchten bedruckt.
Die Hauptscheinwerfer sind eingesetzte Klarsichtteile.
Das einzige was mir nicht gefiel ist der Monitor(Löschkanone).
Aber das ist auch der einzige Kritikpunkt.
Allerdings ist es ja ein Muster, daher kann sich da ja noch etwas ändern.
Lackiert war das Muster nicht, ob das in der Serie kommt weis ich nicht, denke aber eher nein.
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
Wie, was, wo? Ist denn das Modell auf Tournee? Wie kommt ihr denn alle an die Messemodelle ran?
_________________
Re: Herpa 2012 der Knaller
Herpa präsentiert sich hin und wieder bei größeren Modellautohändlern im Rahmen dortiger "Hausmessen". So hatte ich bereits im vergangenen November Gelegenheit, den Skoda 1000 MB bei Spielwaren-Werst in Ludwigshafen-Oggersheim in Augenschein nehmen zu dürfen.
Dem G 5 sehe ich nach Christians Statement noch positiver entgegen....
Gruß Rainer
Dem G 5 sehe ich nach Christians Statement noch positiver entgegen....
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Bei Menzels in Düsseldorf ist ne ganze Vitrine voll mit Messemodellen.
also ganz einfach eigentlich.
Christian

also ganz einfach eigentlich.
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
Naja, irgend einen Vorteil muss Düsseldorf ja auch haben
In Berlin habe ich noch keine Messemodelle gesehen. Dann also wieder warten...

_________________
Herpa G5
Stefan SPW schrieb:Wie, was, wo? Ist denn das Modell auf Tournee? Wie kommt ihr denn alle an die Messemodelle ran?
ich habe den G5 in Karlsruhe auf der "Faszination Modellbau" (22.03.- 25.03.12) gesehen.
Gruß
Scottie
Re: Herpa 2012 der Knaller
Im Ebay habe ich gerade die ersten beiden Tanker gesehen. Die Modelle scheinen nicht lackiert zu sein, der Kunststoff schaut zumindest auf einem der Fotos sehr spielzeughaft aus.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Sollte das so sein bin ich zufrieden.
Ich weis, man kann es ja nicht jedem Recht machen, aber mir gefällt das, da ich sowieso lackiere!
Christian

Ich weis, man kann es ja nicht jedem Recht machen, aber mir gefällt das, da ich sowieso lackiere!
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Herpa neu
Bei mo78 ist das G5 TLF 15 als Neuheit vorgestellt worden.
mfg jörg
mfg jörg
Jörg Andrä- Anzahl der Beiträge : 57
Anmeldedatum : 06.09.10
Alter : 61
Ort : Unser Modellbaufreund Jörg Andrä ist leider im Frühjahr 2018 verstorben.
Re: Herpa 2012 der Knaller
Korrekt, die Modelle sind in Auslieferung. Mein Händler hat sie heute früh erhalten, morgen werde ich zuschlagen.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
ich hab mir den G5 grade angeschaut aber doch nicht gekauft. wenn ich ehrlich bin sieht der wirklich aus wie spielzeug was aber nicht so schlimm wäre wenn man nicht 40 euro dafür hinlegen müsste. aber nun mal eine ganz ehrliche antwort. warum kostet der G5 in dieser Qualität 40 euro wenn der neue actros in einer ganz anderen qualität nur ein brüchteil und grade mal 12 euro kostet? berechnen die gleich den mehrvertrieb?
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Herpa 2012 der Knaller
Der Actros ist ein Industrieauftrag von Daimler.
Die Form ist sozusagen schon, fast, bezahlt.
Auch richtet sich der Preis nach der ca. zu verkaufenden Stückzahl.
Ich denke das sich vom Actros einige mehr verkaufen lassen als vom G5.
Kleinserie war schon immer etwas teurer, und nichts anderes ist der G5 in meinen Augen.
Vergleichbar mit den, zugekauften Modellen von Cursor. (Zetros, Bison und Z8)
Und dann sind Feuerwehren sowieso immer teurer gewesen als vergleichbare zivile Modelle.
Aber nur zum Vergleich, ich gehe davon aus das ein G5 TLF 15 Bausatz mindestens einen preis von 75-80€ hätte.
Und dann relativiert sich der Preis des Herpa Modells wieder.
Ein W50 TLF hatte schließlich auch einmal eine UVP von knapp 27€.
Christian
Die Form ist sozusagen schon, fast, bezahlt.
Auch richtet sich der Preis nach der ca. zu verkaufenden Stückzahl.
Ich denke das sich vom Actros einige mehr verkaufen lassen als vom G5.
Kleinserie war schon immer etwas teurer, und nichts anderes ist der G5 in meinen Augen.
Vergleichbar mit den, zugekauften Modellen von Cursor. (Zetros, Bison und Z8)
Und dann sind Feuerwehren sowieso immer teurer gewesen als vergleichbare zivile Modelle.
Aber nur zum Vergleich, ich gehe davon aus das ein G5 TLF 15 Bausatz mindestens einen preis von 75-80€ hätte.
Und dann relativiert sich der Preis des Herpa Modells wieder.
Ein W50 TLF hatte schließlich auch einmal eine UVP von knapp 27€.
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
Ganz ehrlich: ich verstehe das Gejammer nicht. Wenn das Fahrzeug so kommt, wie es auf den Bildern zu sehen ist, wird es nicht nur ein schönes Fahrzeug, sondern auch ein vollständig (!!!) neu konstruiertes. Allein das Fahrerhaus scheint aus mind. 10 Teilen zu bestehen und für die müssen Werkzeuge erstellt werden. Bei seinen modernen LKW nahm Herpa bislang viel aus einer "Einheitskiste" Räder, Reifen, Fahrgestell etc. Für einen G 5 gibt es da m. E. nichts bei Herpa. Hinzu kommt das, was Christian zu den erwarteten Absatzzahlen (und dem Industrieauftrag) geschrieben hat. Und ein Kleinserienmodell wäre erheblich teuer geworden. Schon vergessen, was die russischen Modelle von Günzel, trotz der teils bescheidenen Qualität gekostet haben? Den Kauf des H3A TLF bereue ich bis heute!
Das das Modell nicht lackiert ist ist Klasse, einfach eine dünne rote Farbschicht drüber und fertgi ist der Lack. Besser als den teils milimeterdicken Chinesenlack zu entfernen, der die Gravuren zum teil vollständig verfüllt hat.
Ich freue mich darauf und werde sehen ob meiner heute schon da ist.
Gruß
Martin
Das das Modell nicht lackiert ist ist Klasse, einfach eine dünne rote Farbschicht drüber und fertgi ist der Lack. Besser als den teils milimeterdicken Chinesenlack zu entfernen, der die Gravuren zum teil vollständig verfüllt hat.
Ich freue mich darauf und werde sehen ob meiner heute schon da ist.
Gruß
Martin
Martin Gottschall- Anzahl der Beiträge : 496
Anmeldedatum : 05.12.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
also erstens mal jammert hier keiner. das mit dem vertrieb von masse war ja auch meine vermutung. trotzdem finde ich dass herpa zwischen ihren eigenen modellen teilweise himmelweite qualitätsunterschiede haben. und die modelle mit höherer qualität auch noch günstiger sind. der actros hat hier zwar nichts zu suchen aber wenn man beide modelle nebeneinander stellt sieht man das. das bestätigt irgendwie die vermutung die letztens gestellt wurde.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Herpa 2012 der Knaller
Ich tue mich immer ein wenig schwer damit eine Firma wie Herpa (oder auch Brekina) als Hersteller im klassischen Sinn zu bezeichnen. Zumindest ein Teil der Modelle wird in chinesischen Fabriken produziert, auf die der Auftraggeber keinen oder im oft nur eingeschränkten Einfluss hat. Abgenommen werden muss letzlich alles, was vorfinanziert wurde, ob es nun gelungen oder ein Fall für die nächste Tonne ist. Das hat dann ganz nebenbei auch zur Folge, dass keine einheitliche Linie zu erkennen ist.
Das TLF dürfte zumindest formal gelungen sein, was man wahrlich nicht über alle Herpa-Modelle sagen kann. Der Kunststoff scheint aber tatsächlich der typische chinesische Mist zu sein, der ohne Lackierung nicht überzeugen kann. Also werde ich mir notgedrungen wohl die Zeit nehmen und lackieren müssen.
Gruß Rainer
Das TLF dürfte zumindest formal gelungen sein, was man wahrlich nicht über alle Herpa-Modelle sagen kann. Der Kunststoff scheint aber tatsächlich der typische chinesische Mist zu sein, der ohne Lackierung nicht überzeugen kann. Also werde ich mir notgedrungen wohl die Zeit nehmen und lackieren müssen.
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Sollte ich jemandem zu nahe getreten sein, enstchuldige ich mich! Das war nicht meine Absicht. Und dass Herpa große Unterschiede in der Qualität hat, ist leider nur allzu wahr (Man, haben die den 408'er Mosi verunstaltet!). Weiß eigentlich jemand sicher das der G 5 aus China kommt? Oder bauen die gar nichts mehr in Dietenhofen. Früher konnte man das an der Bodenprägung erahnen: "Made in Germany" oder "Made by Herpa".
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Martin Gottschall- Anzahl der Beiträge : 496
Anmeldedatum : 05.12.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo Martin,
was bitte hat Herpa beim 408 so schlimm verunstaltet? Sieht immerhin besser aus, als so manches "schräge", teure Kleinserienmodell.
Da hat Herpa ganz andere Baustellen (Opel Manta, Volvo P1800, Trabant 1.1, ...).
was bitte hat Herpa beim 408 so schlimm verunstaltet? Sieht immerhin besser aus, als so manches "schräge", teure Kleinserienmodell.
Da hat Herpa ganz andere Baustellen (Opel Manta, Volvo P1800, Trabant 1.1, ...).
Erik Schenk- Anzahl der Beiträge : 345
Anmeldedatum : 22.12.11
Alter : 60
Ort : Eisenach
Re: Herpa 2012 der Knaller
Was ist da verunstaltet? Na z. B. fehlt die typische Panorma-Heckscheibe vollständig, die "Sicken" (heißen die eigentlich so?) an den Radläufen fehlen, die Front (Kühlergrill und Motorhaube) gehen senkrecht nach unten, d.h. der "Wulst" über den Scheinwerfern fehlt vollständig, die Fensterrahmen sind eckig anstatt rund und die Regenleiste bildet mit den Türgravuren ein einheitliches Konglomerat, wobei die Türgravur über der Regenrinne hinweggeht. Das haben die russischen Kleinserienmodell viel besser umgesetzt, auch wenn sie klobiger sind. Schau Dir einfach ein paar Originalbilder an und stell das Modell daneben. Über Manta und Volvo kann ich nix aussagen, die kenn ich nicht.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Martin Gottschall- Anzahl der Beiträge : 496
Anmeldedatum : 05.12.10
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Herpa Neuheiten 09/10 2012
» Herpa Neuheiten Okt. + Nov. 2012
» Knaller Preis für ADK 125
» Herpa Herbstneuheiten 2011
» Herpa "Werkstattzubehör"
» Herpa Neuheiten Okt. + Nov. 2012
» Knaller Preis für ADK 125
» Herpa Herbstneuheiten 2011
» Herpa "Werkstattzubehör"
Seite 6 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|