Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87
Wir haben die Nutzungsbedingungen geändert und die Pflicht zur Nutzung von Klarnamen eingeführt.

Neuanmeldungen werden nur noch bei Angabe von Vor- und Zunamen akzeptiert. Alle anderen Anmeldungen auch mit verfälschten Namen inkl.. @ usw. werden ohne Rückmeldung gelöscht.

Der Klarname besteht aus dem Vor- und Zunamen, getrennt durch ein Leerzeichen (kein @ oder dgl.).

Danke, Eure Admins und Moderatoren






We have changed the terms of use and introduced the obligation to use clear names.
New registrations will only be accepted with first and last name. All other registrations also with falsified names incl.. @ etc. will be deleted without feedback.
The clear name consists of the first name and surname, separated by a space (no @ or the like).

Thank you, your admins and moderators


Treten Sie dem Forum bei, es ist schnell und einfach

Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87
Wir haben die Nutzungsbedingungen geändert und die Pflicht zur Nutzung von Klarnamen eingeführt.

Neuanmeldungen werden nur noch bei Angabe von Vor- und Zunamen akzeptiert. Alle anderen Anmeldungen auch mit verfälschten Namen inkl.. @ usw. werden ohne Rückmeldung gelöscht.

Der Klarname besteht aus dem Vor- und Zunamen, getrennt durch ein Leerzeichen (kein @ oder dgl.).

Danke, Eure Admins und Moderatoren






We have changed the terms of use and introduced the obligation to use clear names.
New registrations will only be accepted with first and last name. All other registrations also with falsified names incl.. @ etc. will be deleted without feedback.
The clear name consists of the first name and surname, separated by a space (no @ or the like).

Thank you, your admins and moderators
Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau

+3
kenny
Andreas Thiele
Lutz Dinger
7 verfasser

Nach unten

Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau Empty Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau

Beitrag  Lutz Dinger So 5 Feb 2012 - 23:45

Hallo zusammen.

Modellbau betreibt jeder auf seine Weise,der eine ist tallentiert der andere übt noch.Aber eines sollte uns allen doch gemein sein,die Rücksicht auf Fehler.Das betrifft nicht nur Modellbauer sondern auch Hersteller.Kann man nicht etwas Toleranz üben?Konstruktive Kritik ist ja ok,aber warum muß man alles überbewerten?Es handelt sich nur um ein Hobby.Vermutlich ein Grund warum sich manche Mitglieder gar nicht trauen ihre Modelle einzustellen,obwohl sie durchaus sehenswert wären.Kaum wird ein Modell vorgestellt(Messe) werden Vermutungen angestellt was nicht stimmen könnte.Ist doch eigentlich traurig.Wenn ein gekauftes Modell Fehler hat,worüber ich mich auch schon mal Ärger, kann ich sie nach meinen Fähigkeiten abstellen.Gerade in diesem Forum fühle ich mich gut aufgehoben da ein Großteil meiner Interessen behandelt wird,und es wäre schade wenn sich diese Nietenzählerei wie in anderen Foren zum Streit und letztendlich Zerfall auswirken würde.Nachwuchs wird man so nicht gewinnen.Wie haben wir damals angefangen?Ein weißer Strich als Nummernschild war schon gehobener Modellbau,Spiegel etc.ganz zu schweigen.Ich find jeder nach seinen Mitteln,damit bleibt auch eine gewisse Handschrift erhalten,Verbesserungen etwas freundlicher vorgetragen,dann sollte das funktionieren und mancher traut sich auch seine Modelle einzustellen ohne am Pranger zu hängen.Ansonsten trau ich mir auch keine Modelle mehr einzustellen,da der TÜV abgelaufen sein könnte und ich dann noch zusätzlichen Ärger bekomme.Ohne Brille seh ich die Nummernschilder eh nicht mehr.

Grüße Lutz.
Lutz Dinger
Lutz Dinger

Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau

Nach oben Nach unten

Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau Empty Re: Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau

Beitrag  Andreas Thiele Mo 6 Feb 2012 - 7:26

Lutz, du sprichst mir aus der Seele! Ich unterschreibe deinen Text sofort!

_________________
Viele Grüße

Andreas
Andreas Thiele
Andreas Thiele
Administrator
Administrator

Anzahl der Beiträge : 3443
Anmeldedatum : 13.06.11
Alter : 57
Ort : Stralsund

http://www.modellbahnclub-sassnitz.de

Nach oben Nach unten

Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau Empty Re: Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau

Beitrag  kenny Mo 6 Feb 2012 - 7:38

LDWH schrieb:Hallo zusammen.

Ohne Brille seh ich die Nummernschilder eh nicht mehr.

Grüße Lutz.

Hallo Lutz

Ich bin auch ganz deiner Meinung, wenn ich an meine Anfänge so denke
wo ich einfach mal einen TT Roman und W 50 Zerlegt habe
um eine MAN Schwerlastzugmaschiene zu bauen.
da graust es mich heut ein klein bischen ! Smile
Nur wenn ich damals nicht angefangen hätte
und nie fehler gemacht hätte

Hätte ich auch nie was gelernt ! Wink

Leute Traut euch was und zeigt was ihr geschaffen habt !

Das schlimste ist für mich aber die ekentniss deines letzten Satzes !

Da komm ich nun auch langsam hin king





kenny
kenny

Anzahl der Beiträge : 489
Anmeldedatum : 13.02.11
Alter : 45
Ort : Klosterfelde / Barnim

http://www.fremo-net.eu/1227.html

Nach oben Nach unten

Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau Empty Re: Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau

Beitrag  Matthias-Rousselet Mo 6 Feb 2012 - 8:35

Hallo,
dann ist es Zeit zum Umstieg auf Spur 1 lol!

aber ich vertrete deine Meinung und freue mich das du es hier ansprichst, meine Modelle sind auch nicht immer 100% nach einem Vorbild und das wichtigste ist immer das einem seine Modelle selber gefallen, wenn dann haufenweise Kritiken kommen soll es etwa dazu führen das einem seine eigenen Modelle nicht mehr gefallen Evil or Very Mad

Also denkt dran: Ratschläge zur Verbesserung eines Modells sind immer besser als reine Kritiken

Gruss Matthias
Matthias-Rousselet
Matthias-Rousselet

Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11

Nach oben Nach unten

Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau Empty Re: Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau

Beitrag  Gast Mo 6 Feb 2012 - 14:18

Hallo Miteinander !!!
Lutz seine Gedanken zum Modellbau stimme Ich zu!!!!
Ich bin eigendlich auch schon soweit das Ich lieber nichts mehr einstelle um sinnlosen Ärger zu vermeiden. Ich Persönlich gehe von ein Mittelmaß meiner Modelle aus da es sich ja meist nur um Busse handelt. Bei Omnibusse ist ja auch der schwirigkeitsgrad nicht so hoch weil es ja meist nur Flächen sind. Ich betreibe den Modellbau nicht um gut dazustehen sondern für mich selber möchte auch kein damit gefallen oder im Vordergrund stehen !!!
Das was sich jetzt hier langsam anbaht habe Ich schon mal miterlebt in ein anderen Forum.
Am Ende wurde mir zu Last gelegt das Ich der Erfinder von IKARUS bin und ein Grottenschlechter Mensch bin damit Ich nicht für andere IKARUS Modelle baue usw. usw. .
Werde mich erstmal eine weile im Hintergrund halten da auch meine Gesundheit nicht mehr die beste ist !!!

Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau Empty Re: Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau

Beitrag  Gast Mo 6 Feb 2012 - 15:50

Hallo zusammen,

na hier scheinen ja einige in letzter Zeit sehr schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. In den Beiträgen konnte ich das garnicht so lesen. Bekommt ihr dann PN von anderen, oder wie läuft das hier?

Allgemein gilt für mich, jeder baut und bastelt so wie er kann, was ihm an Zeit, Geld, Ausrüstung, Fähigkeiten u.s.w. zur Verfügung steht. Zu verstecken brauch sich da niemand.

Bei Herstellern kritisiere ich auch schon mal gern, da gibt es oft unnötige Fehler die vermeidbar wären.

Ansonsten werde ich hier weiter mitlesen, aber mich bemühen keine Kommentare zu anderen Bauberichten abzugeben. Auch ein gut gemeinter Ratschlag wird ja von dem einen oder anderen schnell mal als böse, unberechtigte Kritik, Nietenzählerei u.s.w. aufgefasst.

Weiterhin viel Freude bei unserem gemeinsamen Hobby.

Gruß, Ralf


Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau Empty Re: Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau

Beitrag  Thomas Balzer Mo 6 Feb 2012 - 15:56

Ich hab eine ganze Weile überlegt, wie ich meine Gedanken äußere ohne noch mehr Porzellan zu zerschlagen.

Ich habe ja gerade in der letzten Zeit wieder einige Modelle im Forum vorgestellt und ich kann mich über eine unsachliche Kritik nicht beklagen, es gab einfach keine.

Kritik finde ich sehr wichtig, nur so werden meine Modelle besser. Daher ist sie auch OK und wenn Fehler am Modell zu finden sind, auch absolut berechtigt. Klar hat jeder mal angefangen und jeder hat einen anderen Anspruch an seine Modelle. So sind bei mir schon immer die Tritte und der Gummi unter den Türen am W-50 schwarz abgesetzt, geätze Spiegel verwende ich erst seit Kurzem usw. Lackiert werden die Modelle schon seit längerer Zeit per airbrush.

Wo ich aber empfindlich bin, ist die Originalität der Modelle, d.h. ich lass ein Modell lieber länger liegen und recherchiere, bevor ich etwas baue.

Das ist aber Alles nur für mich gültig. Jeder hat einmal angefangen, jeder hat Fehler gemacht und lernt dabei. Ich hab auch noch Modelle von vor 10 Jahren und sie gefallen mir immer noch.

Aber egal. Ich glaube, es hat kaum einer etwas gegen Kritik aber sie muss hilfreich sein, wie ein Tipp und nicht nach dem Motto, das hat es so nie gegeben. Das "nie" hab ich mir in Verbindung mit DDR Fahrzeugen schon lange abgewöhnt.

Je mehr gute Ideen und Hinweise gebracht werden, umso mehr hat doch jeder im forum davon.

Was mich aber seit einiger Zeit stört, ist die Art, wie manchmal Kritik an Herstellern geübt wird. Man darf nie vergessen, dass in jedem neuen Modell viel Zeit, Geld und Arbeit steckt und sich auch der Produzent etwas mit dem Modell gedacht hat.
Dem sollte doch Respekt gezollt werden. Ansonsten gilt, reden ist leicht, besser machen aber....
Vor Allem aber sollte man das Modell erst einmal live gesehen haben und sich dann äußern, nicht nach Ankündigungen usw.

So genug für heute

Thomas


Thomas Balzer
Thomas Balzer
Administrator
Administrator

Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden

Nach oben Nach unten

Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau Empty Re: Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau

Beitrag  Jörg Schurig Mo 6 Feb 2012 - 19:11

Hallo zusammen,
auch ich habe eine Weile überlegt,ob ich einen Komentar abgebe oder nicht.Aber mir ist dieses Forum sehr wichtig und als Liebhaber von Modellen aus der alten Zeit fühle ich mich hier bestens aufgehoben.Wir alle zusammen haben das gleiche Hobby und jeder betreibt es nach seinen Möglichkeiten,dann sollten wir auch erhaben genug sein ständige Besserwisser und
Könner zu ertragen.Ich bin froh,daß in diesem Forum so ein Riesen Potenzial an Wissen und Können vorhanden ist und möchte das auf keinen Fall mehr missen.Ich staune immer(obwohl ich schon jenseits der 50 bin und mich an vieles schon nicht mehr 100%ig erinnern kann)wie sicher manche selbst Kleinigkeiten und Farbnuancen gaaaaaans genau wissen.Ich bin auch immer bestrebt so originalgetreu wie möglich zu bauen,aber manchmal bekommt man eben kein Foto einer bestimmten Perspektive mehr und ich muß Kompromisse eingehen.Noch ein Satz zur Bauqualität.Jeder der ein Modell auf irgendeine Weise bearbeitet hat Spaß daran und so soll es auch bleiben.Der eine hat eben ein besseres Gefühl für Kleinigkeiten der andere weniger,aber beide geben sich die gleiche Mühe.Was ich absolut nicht vertragen kann,sind sogenannte Moderatoren,welche noch nie was auf die Reihe bekommen haben aber alles besser können.Aber auch solchen Leuten gegenüber wird mann abgehärtet.
Also weiterhin frisch ans Werk und keine Scheu vor der öffentlichen Präsentation.Wenn ich fototechnisch etwas besser ausgerüstet bin,werde ich mich auch wieder mit Modellen präsentieren.
In diesem Sinne Grüße an alle
Pinzettenschlosser

Jörg Schurig

Anzahl der Beiträge : 139
Anmeldedatum : 25.07.11
Alter : 62
Ort : Dresden

Nach oben Nach unten

Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau Empty Re: Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau

Beitrag  Klaus Dörfer Mo 6 Feb 2012 - 19:55

Hallo
auch ich gehöre schon zum CdAS ("Club der alten Säcke" Very Happy , was heißt - die Augen werden nicht besser und das Zittern auch nicht Embarassed ). Ich zeige hier ab und an mal ein Modell - obwohl ich selbst weiß, daß ich bei weitem nicht die Qualität vieler hier erreiche! Wieder angefangen mit Modellsammeln und -bauen hab ich Anfang/Mitte der 90er Jahre mit viel Zeit und wenig Geld (arbeitslos), deshalb mußten einfache, billige Lösungen her - ganz abgesehen, daß es damals weder das heutige Zubehörangebot, noch die immensen Möglichkeiten des Internets gab, wo man zu fast jedem Auto Ansichten von allen Seiten findet (notfalls fragt man halt hier Very Happy ). So hatte ich oft nur ein einziges Foto - was automatisch Kompromisse bei der Umsetzung bedeutet.
Und: Ein bischen baue ich heute noch nach den gleichen Prinzipien!! Und ich freue mich über jede KONSTRUKTIVE und SACHLICHE Kritik!

Also denkt dran - hier ists wie im richtigen Leben - ein bischen Toleranz erleichtert das Ganze ungemein .....


Gruß Klaus


Klaus Dörfer

Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 04.01.11

Nach oben Nach unten

Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau Empty Re: Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Modellbau

Beitrag  Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten