Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87
Wir haben die Nutzungsbedingungen geändert und die Pflicht zur Nutzung von Klarnamen eingeführt.

Neuanmeldungen werden nur noch bei Angabe von Vor- und Zunamen akzeptiert. Alle anderen Anmeldungen auch mit verfälschten Namen inkl.. @ usw. werden ohne Rückmeldung gelöscht.

Der Klarname besteht aus dem Vor- und Zunamen, getrennt durch ein Leerzeichen (kein @ oder dgl.).

Danke, Eure Admins und Moderatoren






We have changed the terms of use and introduced the obligation to use clear names.
New registrations will only be accepted with first and last name. All other registrations also with falsified names incl.. @ etc. will be deleted without feedback.
The clear name consists of the first name and surname, separated by a space (no @ or the like).

Thank you, your admins and moderators


Treten Sie dem Forum bei, es ist schnell und einfach

Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87
Wir haben die Nutzungsbedingungen geändert und die Pflicht zur Nutzung von Klarnamen eingeführt.

Neuanmeldungen werden nur noch bei Angabe von Vor- und Zunamen akzeptiert. Alle anderen Anmeldungen auch mit verfälschten Namen inkl.. @ usw. werden ohne Rückmeldung gelöscht.

Der Klarname besteht aus dem Vor- und Zunamen, getrennt durch ein Leerzeichen (kein @ oder dgl.).

Danke, Eure Admins und Moderatoren






We have changed the terms of use and introduced the obligation to use clear names.
New registrations will only be accepted with first and last name. All other registrations also with falsified names incl.. @ etc. will be deleted without feedback.
The clear name consists of the first name and surname, separated by a space (no @ or the like).

Thank you, your admins and moderators
Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

+14
Björn "Rossi" Rossmeisl
Axel hoffmann
christian schulz
horst
_Nico_
BARKAS
Friedrich Czogalla
Martin Gottschall
Matthias-Rousselet
Udo Weissbach
Michael Noack
tomcat14
kenny
Ingolf Wobst
18 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Ingolf Wobst 4/3/2012, 19:00

Hallo!

Danke für die freundliche Aufnahme hier im Forum, habe noch ein paar Bilder für euch und auch schon die erste Frage.
Vielleicht kennen ja einige diese Fahrzeuge schon Live von verschiedenen Modellbahnausstellungen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

- noch zwei Erntemaschienen von Fortschritt, sie sind auch schon ein paar Jahre im Einsatz

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

So komme ich nun zu meiner Frage: Es geht um Mähdreschertransport auf der Schiene, suche Fotos davon.
Was in meiner Erinnerung noch davon da ist, zeige ich mal auf diesem Bild.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bin mir eben nicht mehr sicher ob es so war?
Würde mich freuen wenn jemand Informationen oder Bilder darüber hat. Wenn auf meinen Bildern Fehler sind kann er mich ruhig korregieren.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

So im vorraus schon mal Danke!
study der Streckentroll
Ingolf Wobst
Ingolf Wobst

Anzahl der Beiträge : 167
Anmeldedatum : 26.02.12
Alter : 51
Ort : ex. BZ / DD

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  kenny 4/3/2012, 20:00

Glück Auf !

Ich bin mir nicht sicher

aber ich glaube in einem Eisenbahnjahrbuch habe ich ein Bild gesehn
da wurden die Mähdrescher auf einem anderen Wagentypen verladen
eine Art Wageneinheit aus 2 kurzgekuppelten Spezialflachwagen
auf diesen wurden auch W 50 Sattelzüge transportiert !

ich schau morgen mal nach und scann das dann !
kenny
kenny

Anzahl der Beiträge : 489
Anmeldedatum : 13.02.11
Alter : 45
Ort : Klosterfelde / Barnim

http://www.fremo-net.eu/1227.html

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  tomcat14 4/3/2012, 20:09

War keine Abdeckung über dem Sitz und dem Lenkrad? War das alles der Witterung ausgesetzt?

Gruß Mario

tomcat14

Anzahl der Beiträge : 610
Anmeldedatum : 16.01.11

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Michael Noack 4/3/2012, 20:11

In Singwitz wurden die Mähdrescher auf einer Behelfsfelge auf den Waggon gefahren, die Räder wurden wie im Bild gezeigt geladen.

_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Michael Noack
Michael Noack
Administrator
Administrator

Anzahl der Beiträge : 3084
Anmeldedatum : 18.08.10
Alter : 64
Ort : Modellmicha aus Wilthen

http://www.modellmicha.de

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Udo Weissbach 4/3/2012, 22:13

Ich hätte gern den bounce W50-Zweiseitenkipper bounce , ach ja und den voll funktionsfähigen W50-Typ Oschatz auch noch, vom 1. Foto bounce .

Grüße, Udo
Udo Weissbach
Udo Weissbach

Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  kenny 5/3/2012, 06:50

Morgen Smile

So ich habe einen gefunden
leider ohne Mähdrescher drauf
aber es geht um einen laadks Wagen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

nur leider habe ich kein Bild wo er drauf steht gefunden
war mir aber ganz sicher das ich ein Bild damit schon mal gesehen habe
weiss nur nicht mehr wo !

Vieleicht hat jemand ja ein Gedankenblitz wenn er den Wagen sieht !
kenny
kenny

Anzahl der Beiträge : 489
Anmeldedatum : 13.02.11
Alter : 45
Ort : Klosterfelde / Barnim

http://www.fremo-net.eu/1227.html

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Matthias-Rousselet 5/3/2012, 22:24

Hallo,
ich habe auch schon mal ein Bild gesehen von einem Mähdrescher auf so einem Niederflur-Wagen, leider nicht mehr auffindbar.
Die DDR/DR hatte viele solche Niederflur-Wagen von TRANSWAGGON eingestellt für Transport und Auslieferung von Nutzfahrzeugen, da habe ich auch schon einen mit einem SKODA-"Elaskon"-Tankauflieger drauf gesehen.

Ein Modell von dem Wagen gibt es von HOBBYTRADE
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Gruss Matthias
Matthias-Rousselet
Matthias-Rousselet

Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Gast 6/3/2012, 07:09

Hallo,
glaube mich zu erinnern, das es vom Bahnhof Bautzen im Zusammenhang mit Dampfloks BR 52, die ja dort stationiert waren, einige Bilder mit Mähdrescherverladungen gibt. Doch ob in einem Buch oder im [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] Question Genauso mit dem Foto von Bad Schandau, wo W 50-Fahrerhäuser in einem Emil (offener Wagen mit hohen Bordwänden) stehen...
Frank

Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Martin Gottschall 6/3/2012, 09:04

Hallo,

das Modell von Hobbytrade ist das eines TWA 800 B, die kamen erst nach 1990 auf. Die Frima TRANSWAGGON stellte Fahrzeuge vom Typ TWA 800 A unter dem Gattungszeichen Laadks bei der Reichsbahn ein. Leider unterscheidet sich das Modell des TWA 800 A nicht nur durch seine Farbe (Schwarz) vom TWA 800 B (braun).

Ich hatte mir vor ein paar Jahren das Kleinserienmodell des TWA 800 A von Krüger Modellbau geholt. Zugeordnet ist der Wagen dem Bahnhof Grevesmühlen. Das Modell ist sehr schön aber auch seeehr teuer.

Übrigens schau mal in das EK-Sonderheft "Die DR vor 25 Jahren - 1986". Auf Seite 86 ist ein Zug mit Fortschritt-Mähdreschern drin, die auf normalen "Platten" also K-Wagen verladen sind. Das dürften die sein die Roco im Angebot hat.

Gruß
Martin
Martin Gottschall
Martin Gottschall

Anzahl der Beiträge : 496
Anmeldedatum : 05.12.10

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Friedrich Czogalla 6/3/2012, 09:36

Hallo Streckentroll,

hast einen guten Einstand geschafft. Schöne Modelle und eine sehr interessante Frage.
Werde am 31.3. mal bei der LV-Tagung (Modelleisenbahner) die Frage aufwerfen.
Gruß Friedrich
Friedrich Czogalla
Friedrich Czogalla
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 6940
Anmeldedatum : 10.09.10
Ort : Verschlafene Ostseegemeinde mit Bahnanschluß

http://www.friedrich-feuerwehr.blogspot.com

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  kenny 6/3/2012, 10:19

Nur Kurz

und eher was für Epoche 6
aber so ungefähr sah das auch mit dem Fortschrit aus ! king

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

kenny
kenny

Anzahl der Beiträge : 489
Anmeldedatum : 13.02.11
Alter : 45
Ort : Klosterfelde / Barnim

http://www.fremo-net.eu/1227.html

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  BARKAS 6/3/2012, 11:52

Hallo Die Flachwagen-Einheit gab es doch auch mal als Kleinserien Bausatz vom DMV , ich glaube von denen die auch den Manschaftswagen für die Maschinen- Kühlwagen angeboten haben . In irgendeinem Eisenbahn Jahrbuch waren auch mal Bilder drin wo auf solchen Wagen Mähdrescher verladen waren , bin nur gerade nicht zu Hause sonst könnte ich mal nachsehen welcher Jahrgang . Gruß Maik

BARKAS

Anzahl der Beiträge : 400
Anmeldedatum : 26.02.11

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Martin Gottschall 6/3/2012, 11:54

Hallo,

ich habe es mal so zusammengestellt wie ich mich erinnern kann (Da ich noch keinen zweiten E 514 habe mußte ein 512'er dran glauben). Das mit dem Regellichtraum haut auch vollkommen hin, heute sind die Mähdrescher einfach erheblich größer.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Aber auf einer so alten Vorkriegs-Platte (übrigens hat Deine die Beschriftung bis ca. 1968) hat die Reichsbahn nur noch Material oder Baugerümpel transportiert oder ihn als Schutzwagen genutzt. Die Platte auf der bei mir die Schneidwerke stehen, ist für den Mähdreschertransport in den 80igern plausibler.

Gruß
Martin
Martin Gottschall
Martin Gottschall

Anzahl der Beiträge : 496
Anmeldedatum : 05.12.10

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  kenny 6/3/2012, 12:31

Ich war mir auch sicher
das ich eien Bild in einem Eisenbahnjahrbuch gesehen habe !
nur irgend wie habe ich nur das gefunden

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Eisenbahnjahrbuch 1984

Aber irgendwo habe ich so ein Bild gesehn ! Suspect
kenny
kenny

Anzahl der Beiträge : 489
Anmeldedatum : 13.02.11
Alter : 45
Ort : Klosterfelde / Barnim

http://www.fremo-net.eu/1227.html

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  _Nico_ 6/3/2012, 14:15

Hallo!
Sehr schöne Modelle, die du da hast...
Freu mich schon auf mehr...

Zum Thema Transport habe ich [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] gefunden (einmal ganz oben und einmal ganz unten)
aber leider auch kein Fortschritt
_Nico_
_Nico_

Anzahl der Beiträge : 682
Anmeldedatum : 04.08.11
Alter : 47
Ort : Leipzig

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Bahnverladung E 512 in Singwitz 1971

Beitrag  horst 6/3/2012, 18:49

Hallo,

habe mal in meinen Eisenbahnarchiv gesucht und etwas aus DDR-Zeiten gefunden zum Thema Bahnverladung.
Entstanden sind die Aufnahmen im August 1971 in Singwitz.
Besonders sind die Aufnahmen nicht, aber ich glaube man erkennt die "Sache"!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Falls es kein E 512 ist, bitte berichtigen.

Horst
horst
horst

Anzahl der Beiträge : 129
Anmeldedatum : 04.10.10
Ort : Leipzig

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Friedrich Czogalla 6/3/2012, 19:16

Hallo Streckentroll,
wenn ich richtig verstehe, brauchst Du Angaben zur Epoche III/IV.
Hatte heute Glück und erste Auskunft von Eisenbahnern. Also zur DDR-Zeit sind für Mähdreschertransporte im Innand die Wagen X 05 und R10 (siehe Singwitz-Bild) verwendet worden. Vorne die Räder abgebaut, hinter verkeilt und alles verzurrt. Das Mähwerk hinterm Mähdrescher oder beim X 05 auf einem zweiten Wagen abgelegt. Die Kabinen wurden teilweise abgebaut, hier konnte sich der Eisenbahner nicht mehr genau erinnern. Für den sahen auch alle Mähdrescher über die Jahre gleich aus.
Gruß Friedrich
Friedrich Czogalla
Friedrich Czogalla
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 6940
Anmeldedatum : 10.09.10
Ort : Verschlafene Ostseegemeinde mit Bahnanschluß

http://www.friedrich-feuerwehr.blogspot.com

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Ingolf Wobst 6/3/2012, 21:30

Hallo! cheers

An alle erst einmal ein Dankeschön für Eure Bemühungen.

Das mit dem TWA 800 A von HOBBYTRADE oder Krügermodellbau schien mir immer zu modern, es war mir gar nicht bewußt, das es
sie schon zu DR Zeiten in der DDR gab.

Die zwei Bilder die Horst zeigt treffen es sehr gut, man müßte nur nochmal ca.1980 den Auslöser drücken. bounce

study der Streckentroll



Ingolf Wobst
Ingolf Wobst

Anzahl der Beiträge : 167
Anmeldedatum : 26.02.12
Alter : 51
Ort : ex. BZ / DD

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  christian schulz 6/3/2012, 22:00

Klasse Bilder Horst!

Christian
christian schulz
christian schulz

Anzahl der Beiträge : 4212
Anmeldedatum : 24.09.10

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  _Nico_ 6/3/2012, 22:07

christian schulz schrieb:Klasse Bilder Horst!

Das meine ich auch... Einfach super!!!
_Nico_
_Nico_

Anzahl der Beiträge : 682
Anmeldedatum : 04.08.11
Alter : 47
Ort : Leipzig

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Axel hoffmann 6/3/2012, 22:16

Habe hier auch noch ein paar bilder[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können][/img][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können][/img]
Darauf kann man glaube ich gut erkennen das die meisten Transporte mit Flachwaggons absolviert wurden
Gruß Axel

PS: Es gibt auch einen sehr interessanten film über das Kombinat Fortschritt dort kann man den Transport etwas näher betrachten.
Axel hoffmann
Axel hoffmann

Anzahl der Beiträge : 170
Anmeldedatum : 05.09.10
Alter : 59
Ort : Nordfriesland Ex Magdeburger

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Ingolf Wobst 6/3/2012, 22:45

Super Bilder von Scania20
- sind die Fotos von dir?
- vor allem die Ladung E514 für nicht sozialistische Länder. affraid

study der Streckentroll

PS. was für eine DVD, Name etc.



Zuletzt von streckentroll am 6/3/2012, 23:14 bearbeitet; insgesamt 5-mal bearbeitet
Ingolf Wobst
Ingolf Wobst

Anzahl der Beiträge : 167
Anmeldedatum : 26.02.12
Alter : 51
Ort : ex. BZ / DD

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Axel hoffmann 6/3/2012, 22:48

Nein sind ausschnitte von der DVD
VEB Kombinat Fortschritt
DDR Landtechnik 1945-1988
Eine Erfolgsgeschichte
Axel hoffmann
Axel hoffmann

Anzahl der Beiträge : 170
Anmeldedatum : 05.09.10
Alter : 59
Ort : Nordfriesland Ex Magdeburger

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Ingolf Wobst 6/3/2012, 23:41

Scania20 schrieb:
VEB Kombinat Fortschritt
DDR Landtechnik 1945-1988
Eine Erfolgsgeschichte

Danke Scania20 für die Info.

Sied alles so aus als müßte mann nur die Räder demontieren und alles gut verzurren.

study der Streckentroll

Ingolf Wobst
Ingolf Wobst

Anzahl der Beiträge : 167
Anmeldedatum : 26.02.12
Alter : 51
Ort : ex. BZ / DD

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Björn "Rossi" Rossmeisl 8/3/2012, 01:31

Hallo zusammen, Hallo Ingolf !

Wir hatten ja in DD ja schon mal kurz über das Thema gesprochen, deshalb auch meine Ausführungen dazu. Da ich ja aus der Gegend komme und der Bahnhof Singwitz direkt neben der Mähdrescherverladung liegt war ich in Kindheit und Jugend auch öfter mal dort. Soweit ich mich erinnern kann gab es für die Bahnverladung mehrere Möglichkeiten.
Wie Micha schon schrieb wurden bei demontierten Vorderrädern Hilfsfelgen montiert. Das waren"Eisenräder", deutlich kleiner als normale Felgen grob geschätzt ca 30 bis 40 cm breit (Lauffläche). Die Lauffläche hatte ein leichtes Wellenprofil. Farbe rostschutzbraun oder grau, seltener auch andere fortschrittypische Farben. Dabei verblieb die Kabine meist auf dem Fahrzeug. Wenn mit Vorderräder dann oftmals ohne Kabine.
Manchmal wurden Kabine bzw. Fahrerplattform mit Brettern und Sperrholz eingehaust (Export NSW?) oder der Mähdrescher wurde komplett überplant.
Bei demontierter Kabine wurde manchmal auch der Sitz abgeschraubt und die Bedienkonsole abgedeckt. Manchmal wurde auch nichts abgedeckt und Lenkrad, Sitz und Bedienkonsole standen
"im Freien"( zumindest beim E 512 ). Das wird wohl auch nicht geschadet haben da die ja auf der
"Halde" auch teilweise tage- bzw. wochenlang ohne Kabine und Schutz gestanden haben.
Manchmal waren Scheinwerfer und Rückleuchten montiert und manchmal nicht.
Meistens wurde auch auf Niederbordwagen verladen, auf die "Transwaggonwagen" eher seltener.
Oftmals war auch noch ne Holzkiste (für Klein- und Anbauteile) dabei.
Das ganze beruht auf meinen Erinnerungen aus den 80-iger Jahren und muß nicht hundert-
prozentig stimmen, im Groben aber bestimmt.
Dank euch für die Fotos, besonders für die aus Singwitz.


der Rossi

Björn "Rossi" Rossmeisl

Anzahl der Beiträge : 990
Anmeldedatum : 23.09.11
Alter : 49
Ort : Doberschau-Gaußig

Nach oben Nach unten

Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR Empty Re: Mähdreschertransporte auf der Schiene der DR

Beitrag  Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten