Modelltec ROBUR
+38
Jens Mattheß
Ronny Garbe
Heinz Hurtig
rjs
Udo Weissbach
Jano Franke
rayk lange
Sascha Friedrich
Michael Noack
Waldemar Koch
Mario Lietz
Simsonmatze
Mike.Ditscher
Sven Tegge
Mathias Bengsch
Thomas Ballerstaedt
ostkind
Stefan Hinrichs
Enrico Klei
Kai Rücker
Peter Pichl
Andre Junghans
Gunar Zoth
Jens Schütte
David Kraatz
Erik Schenk
Björn "Rossi" Rossmeisl
Friedrich Czogalla
Frank Nevoigt (Bär-Tram)
Dietmar Feustel
Axel Koch
christian schulz
Stefan Berkenkamp
Thomas Balzer
frank wienholz
Michael Kunkel
Martin Gottschall
horst
42 verfasser
Seite 6 von 6
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Modelltec ROBUR
Hallo,
ein Foto des Einsatzfahrzeuges.
Frank & Mahlzeit
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
ein Foto des Einsatzfahrzeuges.
Frank & Mahlzeit
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Re: Modelltec ROBUR
IFA ROBUR LD 3000 LD 3000 FrM5/Mz8 " Feuerwehr "
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Modelltec ROBUR
Wo gabs das Vorbild dazu ?
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Modelltec ROBUR
Berliner Feuerwehr zur Wendezeit. Sollte ein ELW 2 werden und wurde dann doch das Fahrzeug der Tischler der Bauabteilung.
Fotos dazu sind unter Originalfotos abgelegt.
Gruß
Mario
Fotos dazu sind unter Originalfotos abgelegt.
Gruß
Mario
Mario Lietz- Anzahl der Beiträge : 702
Anmeldedatum : 06.04.11
Alter : 54
Ort : Schöneiche und Wippra
Re: Modelltec ROBUR
Der Berliner hatte aber keine Blaulichter ? oder sind die Fotos bei mir in der Sammlung ein anderes Fahrzeug.
Gruß der Drehleiterfahrer
Gruß der Drehleiterfahrer
Andre Junghans- Anzahl der Beiträge : 1344
Anmeldedatum : 11.09.12
Ort : im Erzgebirge
Re: Modelltec ROBUR
Dürfte vom Kennzeichen her nicht passen, laut Modelltec Gesichtsbuch hat deren Modell das Kennzeichen UT 41-31. Und das sollte nicht Berlin sein ?!?Mario Lietz schrieb:Berliner Feuerwehr zur Wendezeit. Sollte ein ELW 2 werden und wurde dann doch das Fahrzeug der Tischler der Bauabteilung.
Fotos dazu sind unter Originalfotos abgelegt.
Gruß
Mario
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Modelltec ROBUR
Nö, das Kennzeichen passt nicht. Aber das Fahrzeug würde passen. Der Berliner hatte keine Blaulichter. Dafür aber weiße Bauchbinde.
Gruß
Mario
Gruß
Mario
Mario Lietz- Anzahl der Beiträge : 702
Anmeldedatum : 06.04.11
Alter : 54
Ort : Schöneiche und Wippra
Re: Modelltec ROBUR
Hallo aus Südthüringen,
der Berliner ist erst 1990 Erstzugelassen worden (sozusagen ein echtes Wendezeitauto) und hatte als Kennzeichen B-20280. Solte ein ELW 3 werden, wurde aber nur ein Werkstattwagen der Tischler (Allgemeine Verwaltung Bau) der BF ohne blaue Buckel auf dem Dach.
Gruß Waldemar
der Berliner ist erst 1990 Erstzugelassen worden (sozusagen ein echtes Wendezeitauto) und hatte als Kennzeichen B-20280. Solte ein ELW 3 werden, wurde aber nur ein Werkstattwagen der Tischler (Allgemeine Verwaltung Bau) der BF ohne blaue Buckel auf dem Dach.
Gruß Waldemar
Waldemar Koch- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 10.01.11
Alter : 70
Ort : Suhl
Re: Modelltec ROBUR
Das erste Foto von mir sollte eigentlich das selbe Fahrzeug sein ? und hat DDR-Kennzeichen dran.
Gruß der Drehleiterfahrer
Gruß der Drehleiterfahrer
Andre Junghans- Anzahl der Beiträge : 1344
Anmeldedatum : 11.09.12
Ort : im Erzgebirge
Re: Modelltec ROBUR
Ich kann Drehleiterfahrer nur zustimmen.
Das Fahrzeug wurde Mai 1990 in Dienst gestellt. Auch im Mai 1990 wurden übergangsweise zivile Kennzeichen bei der Ostberliner Feuerwehr eingeführt, die die VP Kennzeichen ersetzten.
Beginnent mit I für Berlin und dann BF. Also IBF x-xx. Die Bundesdeutschen Behördenkennzeichen kamen erst später. Ähnlich verhält es sich mit der Kennzeichnung in der weißen Bauchbinde.
Gruß Jens
Das Fahrzeug wurde Mai 1990 in Dienst gestellt. Auch im Mai 1990 wurden übergangsweise zivile Kennzeichen bei der Ostberliner Feuerwehr eingeführt, die die VP Kennzeichen ersetzten.
Beginnent mit I für Berlin und dann BF. Also IBF x-xx. Die Bundesdeutschen Behördenkennzeichen kamen erst später. Ähnlich verhält es sich mit der Kennzeichnung in der weißen Bauchbinde.
Gruß Jens
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Modelltec ROBUR
Hallo Jens,
laut der Feuerwehr-Bibel (Feuerwehr-Archiv von Frank-Hartmut Jäger) gab es in DDR und in Berlin weiter Mehrzweckfahrzeuge bei den Feuerwehren um 1990 herum.
Gruß Waldemar
laut der Feuerwehr-Bibel (Feuerwehr-Archiv von Frank-Hartmut Jäger) gab es in DDR und in Berlin weiter Mehrzweckfahrzeuge bei den Feuerwehren um 1990 herum.
Gruß Waldemar
Waldemar Koch- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 10.01.11
Alter : 70
Ort : Suhl
Re: Modelltec ROBUR
Aber alle kein UT 41-31. Irgendwer muss doch Modelltec genau auf dieses Kennzeichen gebracht haben 

Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Modelltec ROBUR
hier habe ich mal bei ebay ein robur ld grubenwehr gefunden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Modelltec ROBUR
Peter,
...das Los...
der Jochen
...das Los...

der Jochen
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Modelltec ROBUR
oder AustrinkenJochen schrieb:Peter,
...das Los...![]()
der Jochen
Steffen Thiel- Anzahl der Beiträge : 696
Anmeldedatum : 24.02.11
Ort : Vogtland
Re: Modelltec ROBUR
Steffen,
oder so....
oder so....


Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Modelltec ROBUR
Hallo,
Sieht echt gut aus der Robur, ist zwar nicht gaaaaanz so gelungen wie die Roburs von Busch und Brekina (eingesetzte Blinker, Scheinwerferringe,...) aber trotzdem top.
Ich bestell mir erstmal den grünen mit weißem Dach, dann warte ich mal ab was noch für Varianten kommen, der "Fortschritt-Service" hätte mir gut gefallen, scheint aber untergegangen zu sein, was mir auch gefallen würde wäre eine Version der Reichsbahn, habe aber keine Ahnung ob es den Vorbildlich bei denen gab
Fast ein Wunder das es noch keine Sondermodell-Ankündigungen des Robur LD von MCZ gibt (Roter Oktober, Staatl. Forstbetrieb, ...)
Gruss Matthias
Sieht echt gut aus der Robur, ist zwar nicht gaaaaanz so gelungen wie die Roburs von Busch und Brekina (eingesetzte Blinker, Scheinwerferringe,...) aber trotzdem top.
Ich bestell mir erstmal den grünen mit weißem Dach, dann warte ich mal ab was noch für Varianten kommen, der "Fortschritt-Service" hätte mir gut gefallen, scheint aber untergegangen zu sein, was mir auch gefallen würde wäre eine Version der Reichsbahn, habe aber keine Ahnung ob es den Vorbildlich bei denen gab

Fast ein Wunder das es noch keine Sondermodell-Ankündigungen des Robur LD von MCZ gibt (Roter Oktober, Staatl. Forstbetrieb, ...)

Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Modelltec ROBUR
Hallo,Kirovetz schrieb:Hallo,
....der "Fortschritt-Service" hätte mir gut gefallen, scheint aber untergegangen zu sein,
Gruss Matthias
auf dem Gesichtsbuch gibt es auf eine entsprechende Anfrage die Antwort:
"S.E.S Modelltec: Fortschritt und Robotron sind Ihnen näher als Sie vielleicht denken

17. September um 23:08"
Frank & schönen Tag
Gast- Gast
Re: Modelltec ROBUR
Welch aufschlussreiche Antwort...
Gruß
David
Gruß
David
David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11
Re: Modelltec ROBUR
Könnte sein, dass die ersten Modelle (Messwagen) schon bei ausgesuchten Händlern zur Begutachtung sind. Schaut euch mal folgenden Link zum Modellbahnshop Sebnitz an: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] Das Bild ist bereits vor der Modell-Hobby-Spiel entstanden. Im Messekatalog war aber leider nichts zu finden.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Modelltec ROBUR
Hallo aus Südthüringen,
Hat Modelltec den LO auch in 1:120 TT? Ich habe mich von dem Plakat mit den Ikarusen am Stand von Modellbahnshop Sebnitz
auch Täuschen Lassen, waren auch für TT.
Gruß Waldemar
Hat Modelltec den LO auch in 1:120 TT? Ich habe mich von dem Plakat mit den Ikarusen am Stand von Modellbahnshop Sebnitz
auch Täuschen Lassen, waren auch für TT.
Gruß Waldemar
Waldemar Koch- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 10.01.11
Alter : 70
Ort : Suhl
Re: Modelltec ROBUR
Hallo alle mit ein ander
Habe mir auf der Messe auch einen von Modelltec gekauft in rot mit weissem Dach und dazu noch ein Tütchen mit blauen RKL
Habe mir auf der Messe auch einen von Modelltec gekauft in rot mit weissem Dach und dazu noch ein Tütchen mit blauen RKL
zirkusfan sebastian lutz- Anzahl der Beiträge : 57
Anmeldedatum : 30.12.12
Re: Modelltec ROBUR
Hallo,Waldemar Koch schrieb:Hallo aus Südthüringen,
Hat Modelltec den LO auch in 1:120 TT?
Gruß Waldemar
nein. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Frank & schönen Tag
Gast- Gast
Re: Modelltec ROBUR
Wenn der Ello in TT gesucht sein soll, dann an Jano Modellbau wenden. Die haben in Leipzig eine geschlossene Kastenvariante für das nächstes Jahr vorgestellt. Das ausgestellte Muster sah recht nett aus. Auch die schon lieferbaren Robur Omnibusse machten einen guten Eindruck.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Modelltec ROBUR
Der etwas ältere Ello WM-BS ist auch nicht übel für TT.
Mathias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist auch von JANO und leider etwas unscharf. Und der BS ist etwas getunt.
Mathias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist auch von JANO und leider etwas unscharf. Und der BS ist etwas getunt.
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Bestellung Modelltec s.e.s.
» s.e.s./Modelltec: G5 Sondermodell
» Fragen von Ry
» Modelltec Neuheiten
» Modelltec -Ersatzteile
» s.e.s./Modelltec: G5 Sondermodell
» Fragen von Ry
» Modelltec Neuheiten
» Modelltec -Ersatzteile
Seite 6 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|