Herpa Neuheiten 09/10 2012
+10
frank wienholz
Mathias Krüger
achim-m
Thomas Ballerstaedt
Tino Moldenhauer
Matthias-Rousselet
Michael Kunkel
Thomas Balzer
Stefan Berkenkamp
Peter Pichl
14 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Herpa Neuheiten 09/10 2012
..klingt jetzt nicht so spannend,aber auf der letzten Seite des Prospekts gibts "hauseigene Neuheiten" in Form des IFA L 60... woher kenn ich die??
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
marcel

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
marcel
Gast- Gast
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
annett schrieb:Kann man nur hoffen, daß der von s.e.s. oder espewe oder wer auch immer ihn bringen wird, deutlich besser ausfällt.
davon gehe ich ganz stark aus, denn
-Hersteller ist Espewe und einer der Macher ist ja auch hier im Forum mit dabei und beschäftigt sich mit Modellautos nicht nur wie mit irgendeiner Ware,
-Formenbau und Produktion erfolgt bei Busch und was die können sehen wir ja jedes Jahr aufs Neue
-Die "Osteuropäischen" Formen sind schon einige Jahre alt und damit einfach nicht mehr Stand der Technik
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Peter Pichl schrieb:
-Hersteller ist Espewe und einer der Macher ist ja auch hier im Forum mit dabei und beschäftigt sich mit Modellautos nicht nur wie mit irgendeiner Ware,
Peter, Danke für die Blumen.

Ich denke auch, dass das Know How von Busch beim Formenbau dem Modell ganz gut stehen wird.
Ich habe in der letzten Modell-Auto Zeitschrift einen Bus von Dir gesehen. Wann gibt's den denn hier zu sehen?
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Bei uns in Dresden liegen bei fast allen Händlern noch die Bausätze bzw. Fertigmodelle von RK /ADP oder MAC in den Regalen.
Daher glaube ich nicht, dass die "neuen" Modelle von Herpa vom, L60 und dem Ural bei den angegebenen Preisen sehr zahlreich verkauft werden. Könnte höchstens sein, dass Herpa dort Umsatz macht, wo die "alten" Modelle nicht gehandelt wurden.
Thomas
Daher glaube ich nicht, dass die "neuen" Modelle von Herpa vom, L60 und dem Ural bei den angegebenen Preisen sehr zahlreich verkauft werden. Könnte höchstens sein, dass Herpa dort Umsatz macht, wo die "alten" Modelle nicht gehandelt wurden.
Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
ich finde es wieder ein wenig schade dass herpa einfach modelle vertreibt ohne eine recherche zu machen. den l60 mit diesem komischen koffer gab es doch gar nicht. nicht bei der nva und auch nicht als nachwendefahrzeug. reines fantasiegebilde wieder. so wie es aussieht kommt aber das getreue fahrzeug von espewe
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Hi Micha,
den Thermokoffer kenne ich auch nur vom W50, für den L60 wäre das dann eher der ETK typisch. Dazu gab es ja auch genügend Tipp-Geber hier im Forum. Und der wird definitiv als einer der ersten Varianten von Espewe kommen.
Aber vielleicht hat Herpa ja tatsächlich eine Vorlage für dieses Fahrzeug irgendwo aufgetrieben. Oder es ist wieder eine Verwechslung wie beim Roman-Containerauflieger, der auf dem Vorbildfoto eigentlich ein Budamobil war
Viele Grüße
Stefan
den Thermokoffer kenne ich auch nur vom W50, für den L60 wäre das dann eher der ETK typisch. Dazu gab es ja auch genügend Tipp-Geber hier im Forum. Und der wird definitiv als einer der ersten Varianten von Espewe kommen.

Aber vielleicht hat Herpa ja tatsächlich eine Vorlage für dieses Fahrzeug irgendwo aufgetrieben. Oder es ist wieder eine Verwechslung wie beim Roman-Containerauflieger, der auf dem Vorbildfoto eigentlich ein Budamobil war

Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Ach Stefan,
ist ja nur schade, dass immer wieder die Gleichen das "Pech" haben und diese trivialen Dinge verwechseln!!
Ich war da mal beim Optiker meiner wahl und hab mir ne neue Brille zugelegt!
Thomas
ist ja nur schade, dass immer wieder die Gleichen das "Pech" haben und diese trivialen Dinge verwechseln!!
Ich war da mal beim Optiker meiner wahl und hab mir ne neue Brille zugelegt!



Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Im Grunde ist es ziemlich wurscht, ob das von Herpa vertriebene Modell ein Vorbild hat oder nicht. Wenn Espewe/Busch mit ihrem L 60 so weit sind wird ohnehin niemand mehr nach den ukrainischen Modellen fragen. Da bin ich mir ganz sicher.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Hallo,
sowohl der URAL wie auch der L60 aus den Herpa Neuheiten sind ja die Modelle die es schon als Bausatz von "MAC Distribution" bzw. als noName-Bausätze im Internet gab/gibt, da stellt sich mir die Frage ob diese dann wirklich als Herpa-Modelle laufen oder ob Herpa sie nur als Muster benutzt und die tatsächlichen Modelle eine Neukonstruktion sind.
Das sie es können wenn sie wollen beweisen sie ja gerade mit dem G5 TLF.
Gruss Matthias
sowohl der URAL wie auch der L60 aus den Herpa Neuheiten sind ja die Modelle die es schon als Bausatz von "MAC Distribution" bzw. als noName-Bausätze im Internet gab/gibt, da stellt sich mir die Frage ob diese dann wirklich als Herpa-Modelle laufen oder ob Herpa sie nur als Muster benutzt und die tatsächlichen Modelle eine Neukonstruktion sind.
Das sie es können wenn sie wollen beweisen sie ja gerade mit dem G5 TLF.
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Kirovetz schrieb:Hallo,
sowohl der URAL wie auch der L60 aus den Herpa Neuheiten sind ja die Modelle die es schon als Bausatz von "MAC Distribution" bzw. als noName-Bausätze im Internet gab/gibt, da stellt sich mir die Frage ob diese dann wirklich als Herpa-Modelle laufen oder ob Herpa sie nur als Muster benutzt und die tatsächlichen Modelle eine Neukonstruktion sind.
Das sie es können wenn sie wollen beweisen sie ja gerade mit dem G5 TLF.
Gruss Matthias
Und das sie die "osteuropäischen" Modelle tatsächlich benutzen beweisen sie mit den UAZ 452 und den SIL 157 Modellen. Herpa muss Geld verdienen und ob das mit solchen Exoten ( was diese Modelle für die Mehrheit der Sammler wohl sind) als Neuentwicklungen gehen würde bezweifele ich. Ausserdem, die laufen ja nicht als "Herpa", sondern als "Minitanks"....
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Peter Pichl schrieb:Kirovetz schrieb:Hallo,
sowohl der URAL wie auch der L60 aus den Herpa Neuheiten sind ja die Modelle die es schon als Bausatz von "MAC Distribution" bzw. als noName-Bausätze im Internet gab/gibt, da stellt sich mir die Frage ob diese dann wirklich als Herpa-Modelle laufen oder ob Herpa sie nur als Muster benutzt und die tatsächlichen Modelle eine Neukonstruktion sind.
Das sie es können wenn sie wollen beweisen sie ja gerade mit dem G5 TLF.
Gruss Matthias
Und das sie die "osteuropäischen" Modelle tatsächlich benutzen beweisen sie mit den UAZ 452 und den SIL 157 Modellen. Herpa muss Geld verdienen und ob das mit solchen Exoten ( was diese Modelle für die Mehrheit der Sammler wohl sind) als Neuentwicklungen gehen würde bezweifele ich. Ausserdem, die laufen ja nicht als "Herpa", sondern als "Minitanks"....
Stimmt, wenn es eine Neukonstruktion währe würden sie es unter "Cars&Trucks" laufen lassen wie auch die neue NVA-Version des G5-TLF, also scheint es wieder mal ein 0-8-15-Modell zu werden für "Nichts selber bauen Könner"
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
ich habe meine
Zil und Ural und Panzer auch von MAC aber ich bin mit denen nicht zufrieden da bei den W50 und L60 die Blinker und scheinwerfer fehlen. mir ist es egal ob herpa den L60 oder W50 neu endworfen hat, die haupt sache ist das man mit dem modell auch was anfangen kann.
bei Modelltec/ S.E.S muss ich sagen super die neue W50 serie gefällt mir sehr gut.
bei Modelltec/ S.E.S muss ich sagen super die neue W50 serie gefällt mir sehr gut.
Tino Moldenhauer- Anzahl der Beiträge : 1400
Anmeldedatum : 06.06.12
Alter : 49
Ort : Leipzig
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Zil-Ural-Fan schrieb:Zil und Ural und Panzer auch von MAC aber ich bin mit denen nicht zufrieden da bei den W50 und L60 die Blinker und scheinwerfer fehlen. mir ist es egal ob herpa den L60 oder W50 neu endworfen hat, die haupt sache ist das man mit dem modell auch was anfangen kann.
bei Modelltec/ S.E.S muss ich sagen super die neue W50 serie gefällt mir sehr gut.
Na wenn das alles ist, was fehlt..., ich hab ja hier gesehen, dass du sehr vieles selbst baust, da sollten Blinker (hab ich beim L60 aus 0,5mm Evergreen Profilen gemacht) oder Scheinwerfer (sind spätestens seit der Erfindung von Bondic ja gar kein Problem mehr) für dich eine der leichteren Übungen sein.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Gerade meinen Trabbi abgeholt...
War gerade auf dem Weg von der Arbeit mal im Auslieferungslager des IFA-Vertriebes, meinen bestellten Trabant abholen. Keine 11 Jahre drauf gewartet! Und die hatten so viele Fahrzeuge, ich musste glatt zwei Stück gleichzeitig nehmen, eine Limousine und einen Kombi.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Der 1.1er Trabant von herpa ist nun zu haben. Der neue Kühlergrill ist chic. Vorn sind die Blinker bemalt, die "Trabant" - Schriftzüge sind vorhanden. So weit, so gut.
Hinten fehlt unter dem "Trabant" der Aufdruck "1.1".
Die wuchtigen Stoßstangen kenne ich nur in grau, nicht in schwarz. Der Tankverschluss ist nur ein schwarzer Farbpunkt
An den Rückleuchten hat sich gar nichts getan, und für neue Sitze mit Kopfstützen hat es auch nicht gereicht.
Das mein Modell hinten rechts nen Platten hat, habe ich erst hier auf dem Foto gesehen, aber das wird man wohlm korrigieren können. Meine Begeisterung über herpa hält sich wieder mal in eng gesteckten Grenzen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Der 1.1er Trabant von herpa ist nun zu haben. Der neue Kühlergrill ist chic. Vorn sind die Blinker bemalt, die "Trabant" - Schriftzüge sind vorhanden. So weit, so gut.
Hinten fehlt unter dem "Trabant" der Aufdruck "1.1".



Das mein Modell hinten rechts nen Platten hat, habe ich erst hier auf dem Foto gesehen, aber das wird man wohlm korrigieren können. Meine Begeisterung über herpa hält sich wieder mal in eng gesteckten Grenzen

Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Hallo, wenn ich die Bilder von TBC richtig betrachte, hat Herpa offenbar die alten 601er Formen recyelt. Oder?
Achim
Achim
achim-m- Anzahl der Beiträge : 61
Anmeldedatum : 09.01.11
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
achim-m schrieb:...wenn ich die Bilder von TBC richtig betrachte, hat Herpa offenbar die alten 601er Formen recyelt. Oder?
Ja, genau wie IFA damals

Leider sieht der Tank"stutzen" mal so richtig schlecht aus.
Aber ansonsten: für ca. 38000 "echte" Autos zwei schicke Großserienmodelle - können andere Autos nur von träumen.....
Mathias Krüger- Anzahl der Beiträge : 28
Anmeldedatum : 02.04.11
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
die motorhaube ist aber dem 1.1 angeglichen.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
MiKun schrieb:die motorhaube ist aber dem 1.1 angeglichen.
Das würde aber doch dann bedeuten, dass der 601er nicht mehr produziert werden kann, wenn die Form umgebaut ist ???????
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Möglicherweise hat Herpa mit einem Formschieber gearbeitet oder die Form existierte schon vor ca. 20 Jahren.
Jedenfalls wirkt das Modell nicht mehr ganz zeitgemäß...


achim-m- Anzahl der Beiträge : 61
Anmeldedatum : 09.01.11
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
модел није толико добар

frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Der Schriftzug hinten gehört nicht auf die Heckklappe. Und wie ist der Preis. Der Trabant 601 ist mal mit 6,50 D-Mark gestartet. Durch die Erhöhung der Gebrauchswerteigenschaften liegt er heute bei 5,50 €. Der 1.1 müsste fast das doppelte kosten.
Gruß Mario
Gruß Mario
tomcat14- Anzahl der Beiträge : 610
Anmeldedatum : 16.01.11
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Sieht wirklich stark nach 601 aus.
Nur Grill und Motorhaube in der Form ausgetauscht.
Gruß Steffen
Nur Grill und Motorhaube in der Form ausgetauscht.
Gruß Steffen
Steffen Thiel- Anzahl der Beiträge : 696
Anmeldedatum : 24.02.11
Ort : Vogtland
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
tomcat14 schrieb:Der Schriftzug hinten gehört nicht auf die Heckklappe. Und wie ist der Preis. Der Trabant 601 ist mal mit 6,50 D-Mark gestartet. Durch die Erhöhung der Gebrauchswerteigenschaften liegt er heute bei 5,50 €. Der 1.1 müsste fast das doppelte kosten. Gruß Mario
Stimmt, der Schriftzug hinten gehört neben das Kennzeichen. Die beiden 1.1er kosten jeweils 9 Euro, dass sind dann ca. 18 DM oder schwarz getauscht jeweils 180 Mark der DDR. Das Original war teurer, etwas teurer

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Den größten Gag habe ich aber erst soeben entdeckt: Auf dem Fahrzeugboden steht... ... .. . . . .. naaaaaa, was wohl? "Trabant 601" und "Made in W. Germany"

Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
Hallo,
da hat sich Herpa aber mächtig ins Zeug gelegt....
Ist auch nicht mehr so ganz meine Epoche (IVb endet 1980).....
Die Stoßstangen scheinen mir auch arg klobig & ganz schwarze habe ich auch noch nicht gesehen.
Und der für mich doch sehr prägnante Tankverschluss kommt so ja gar nicht rüber. Und auch die Kühlerschlitze..kann man vielleicht einfach mit Farbe andeuten....
(Die Originalpreise waren mal 9.110 DM für die Limousine und 10.450 DM für den Universal.)
Frank & schönes Wochenende
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
da hat sich Herpa aber mächtig ins Zeug gelegt....

Ist auch nicht mehr so ganz meine Epoche (IVb endet 1980).....

Die Stoßstangen scheinen mir auch arg klobig & ganz schwarze habe ich auch noch nicht gesehen.
Und der für mich doch sehr prägnante Tankverschluss kommt so ja gar nicht rüber. Und auch die Kühlerschlitze..kann man vielleicht einfach mit Farbe andeuten....
(Die Originalpreise waren mal 9.110 DM für die Limousine und 10.450 DM für den Universal.)
Frank & schönes Wochenende
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Re: Herpa Neuheiten 09/10 2012
tja leute da hilft kein meckern. legt euch ins zeug und zeigt mal wie die pappe richig aussehen muss. auf den umbau! - fertig!!? los.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Herpa Neuheiten Okt. + Nov. 2012
» Herpa 2012 der Knaller
» Herpa Neuheiten 03/04 2011
» Herpa Neuheiten 11-12 2017
» Herpa Neuheiten 07-08 2017
» Herpa 2012 der Knaller
» Herpa Neuheiten 03/04 2011
» Herpa Neuheiten 11-12 2017
» Herpa Neuheiten 07-08 2017
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|