Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
+26
Rudolf Kanne
David Kraatz
Dietmar Feustel
Kai Rücker
Waldemar Koch
Andre"Andy"Voigt
Swen Thomas
ostkind
Michael Streubig
Udo Weissbach
Nico Griese
Detlef Dux
Lutz Dinger
Max01
kenny
Erik Schenk
Stefan Berkenkamp
Ronny Garbe
frank wienholz
Jan Brosche
tomcat14
Horst Höhl
Uwe Zimmermann
christian schulz
Andreas Thiele
Michael Kunkel
30 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Hallo Leute,
also ich bin ja voll und ganz auf der Seite der Landwirtschaftsjungs (DUXI ,NICO...)
Macht doch unseren Feldhächsler E280-281-E,mit allen Farbvarianten und Bezeichnungen,
wären die Formen mehr als ausgelastet ,ODER?
Oder die Strohpresse K-453 und K-454 in je drei Farben sind dann auch schon sechs
Modelle aus einer Form.
Oder der Düngerstreueraufbau D-035-B auf den W 50 oder L60 oder umbau auf Aufsattelanhänger D 038A
komunal und landwirtschaftlich nutzbar.
Viehaufbau für die LKW´s wäre für die Zenker Viehanhänger auch wünschenswert.
Endlich mal weitere Anbaugeräte (SILOGABEL)für die ZT´s und später Russen!!! Haben ein haufen Traktoren aber nur
ein Paar "Hänger" zum anhängen.
Mischfutterauflieger steht bestimmt nicht nur auf meinem Wunschzettel!!!
Andere Greifertypen für den T-174 z.B. das hohe Greifergerüst mit einem Hydraulikzylinder ,Silogreifer,Kartoffelgreifer oder
schmale Schachtgreifer.
Zurüstteile für HW60 und HW80 z.B. Abdeckplanen geschlossen und OFFENE
Einen E-516 mit großem Schneidwerk (7m) gab es auch als E-516B.
Rüben und Kartoffeltechnik ist da noch gar nicht dabei
Da müssen die Formenbauer mal ein Stunde dranhängen
Gruß Daniel B.-B.
also ich bin ja voll und ganz auf der Seite der Landwirtschaftsjungs (DUXI ,NICO...)
Macht doch unseren Feldhächsler E280-281-E,mit allen Farbvarianten und Bezeichnungen,
wären die Formen mehr als ausgelastet ,ODER?

Oder die Strohpresse K-453 und K-454 in je drei Farben sind dann auch schon sechs
Modelle aus einer Form.
Oder der Düngerstreueraufbau D-035-B auf den W 50 oder L60 oder umbau auf Aufsattelanhänger D 038A
komunal und landwirtschaftlich nutzbar.
Viehaufbau für die LKW´s wäre für die Zenker Viehanhänger auch wünschenswert.
Endlich mal weitere Anbaugeräte (SILOGABEL)für die ZT´s und später Russen!!! Haben ein haufen Traktoren aber nur
ein Paar "Hänger" zum anhängen.

Mischfutterauflieger steht bestimmt nicht nur auf meinem Wunschzettel!!!
Andere Greifertypen für den T-174 z.B. das hohe Greifergerüst mit einem Hydraulikzylinder ,Silogreifer,Kartoffelgreifer oder
schmale Schachtgreifer.
Zurüstteile für HW60 und HW80 z.B. Abdeckplanen geschlossen und OFFENE

Einen E-516 mit großem Schneidwerk (7m) gab es auch als E-516B.
Rüben und Kartoffeltechnik ist da noch gar nicht dabei

Da müssen die Formenbauer mal ein Stunde dranhängen

Gruß Daniel B.-B.
ostkind- Anzahl der Beiträge : 106
Anmeldedatum : 06.08.11
Alter : 45
Ort : Dresden
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Hallo, Ich bin auch dafür mal was zum Anhängen zu bauen, zB. Anhänger für die schönen W 50 / L 60 (HL 60.02, Sattelauflieger HLS 100.02 usw) und Geräte für die Landwirtschaft zB Grubber, Kartoffellege- und Erntetechnik, Drillmaschinen, Rübenroder KS 6 usw.
Gruß Swen
Gruß Swen
Swen Thomas- Anzahl der Beiträge : 74
Anmeldedatum : 10.02.12
Alter : 52
Ort : Uhlstädt-Kirchhasel
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Auch ich möchte meine Wünsche äusern,
1.den ADK 125 in zivil und der Feuerwehrausführung
2.die DL 30 mit der DOKA und die Nachfolgeversion DL 30 K
3.das GMG 2.5 von der NVA.
Damit wäre ich schon recht zu frieden.
Euch einen schönen Sonntag noch
Gruß Andy
1.den ADK 125 in zivil und der Feuerwehrausführung
2.die DL 30 mit der DOKA und die Nachfolgeversion DL 30 K
3.das GMG 2.5 von der NVA.
Damit wäre ich schon recht zu frieden.
Euch einen schönen Sonntag noch
Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Hallo Aus Südthüringen,
es kann sein das meine Info schon in einem anderem Thema dieser Seiten steht. Ich bin zur Zeit beim Aufarbeiten der letzten 5 Tage (war ohne Computer). Bin auf das neue Brekina-Autoheft 2012/13 mit vielen Interresanten Neuheiten gestoßen:
- Barkas B 1000 SMH 3
- Robur Garant K 30
- Barkas B 1000 Koffer
Die Artikel (Barkas und Garant) lassen auf schöne Modelle hoffen.
Gruß Waldemar alias IFA-Max
es kann sein das meine Info schon in einem anderem Thema dieser Seiten steht. Ich bin zur Zeit beim Aufarbeiten der letzten 5 Tage (war ohne Computer). Bin auf das neue Brekina-Autoheft 2012/13 mit vielen Interresanten Neuheiten gestoßen:
- Barkas B 1000 SMH 3
- Robur Garant K 30
- Barkas B 1000 Koffer
Die Artikel (Barkas und Garant) lassen auf schöne Modelle hoffen.
Gruß Waldemar alias IFA-Max
Waldemar Koch- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 10.01.11
Alter : 69
Ort : Suhl
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Vielen der hier aufgeführten Wünsche kann ich mich anschließen, besonders großes Potenzial sehe ich noch im Bus- und Baumaschinenbereich.
Viele aufgeführte Wünsche sind allerdings auch unrealistisch und werden sich zu einem Preis den man als "vernünftig" bezeichnen würde wohl nicht realisieren lassen.
In Großserie sowieso nicht, wenn das Vorbild nur wenige Male produziert wurde und keine weiteren Varianten möglich sind.
Ich glaube die Lada 2105 und 2107 wurden hier noch nicht erwähnt, außerdem könnte mir noch der Ford Orion gefallen, den gab es auch in der DDR.
Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass noch genügend Stoff zum Abarbeiten seitens der Modellautoindustrie vorhanden ist und wir uns auch die nächsten Jahre über schöne Neuheiten freuen können.
Kai
Viele aufgeführte Wünsche sind allerdings auch unrealistisch und werden sich zu einem Preis den man als "vernünftig" bezeichnen würde wohl nicht realisieren lassen.
In Großserie sowieso nicht, wenn das Vorbild nur wenige Male produziert wurde und keine weiteren Varianten möglich sind.
Ich glaube die Lada 2105 und 2107 wurden hier noch nicht erwähnt, außerdem könnte mir noch der Ford Orion gefallen, den gab es auch in der DDR.
Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass noch genügend Stoff zum Abarbeiten seitens der Modellautoindustrie vorhanden ist und wir uns auch die nächsten Jahre über schöne Neuheiten freuen können.
Kai
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Hi Kai,
hast ja Recht, aber man darf doch mal träumen ...
hast ja Recht, aber man darf doch mal träumen ...
Erik Schenk- Anzahl der Beiträge : 345
Anmeldedatum : 22.12.11
Alter : 60
Ort : Eisenach
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
also angekündigt sind ja erstmal der framo/barkas, der garant, der L60 und ein MTS Belarus die wohl nächstes jahr als formneuheiten erscheinen können. sicher kommen auch neue varianten bereitsbestehender modelle. der emw340 und der RS09 ist ja ebenfalls angekündigt.
als umsetzbar sehe ich noch den E512 als auch den K700 sowie den zetor im bereich der landwirtschaft. anhängsel ebenfalls. bei den nutzfahrzeugen denke ich auch fehlt ein schöner liaz als auch die russischen LKW alle und tatra. die denke ich mal werden auch in kurz gesehener zeit realisierbar sein.
in sachen landwirtschaft würde ich mich freuen wenn der E512 oder der E516 (aus den man auch E516B, E517 und E518 machen kann) aus den händen von Busch kommt.
als umsetzbar sehe ich noch den E512 als auch den K700 sowie den zetor im bereich der landwirtschaft. anhängsel ebenfalls. bei den nutzfahrzeugen denke ich auch fehlt ein schöner liaz als auch die russischen LKW alle und tatra. die denke ich mal werden auch in kurz gesehener zeit realisierbar sein.
in sachen landwirtschaft würde ich mich freuen wenn der E512 oder der E516 (aus den man auch E516B, E517 und E518 machen kann) aus den händen von Busch kommt.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Hab ich da was verpaßt, von wem wurde denn der EMW angekündigt?
Erik Schenk- Anzahl der Beiträge : 345
Anmeldedatum : 22.12.11
Alter : 60
Ort : Eisenach
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Hallo,
die Weiterentwicklung der Wartburg 311 Serie von Brekina würde ich auch begrüßen, wenn nach der Limousine und dem Camping
auch noch das Coupe, die anderen Kombivarianten, der Transporter und der Kübel folgen würden.
Auch eine Auflage von DDR PKW Anhängern und Wohnwagen wäre nicht verkehrt.
Dietmar
die Weiterentwicklung der Wartburg 311 Serie von Brekina würde ich auch begrüßen, wenn nach der Limousine und dem Camping
auch noch das Coupe, die anderen Kombivarianten, der Transporter und der Kübel folgen würden.
Auch eine Auflage von DDR PKW Anhängern und Wohnwagen wäre nicht verkehrt.
Dietmar
Dietmar Feustel- Anzahl der Beiträge : 1611
Anmeldedatum : 27.01.11
Ort : Waldheim Sa.
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
das würde mich ja auch interessieren wer den emw auf den markt bringen möchte, den bei allen bisherigen herstellern ist er aus den programm geflogen
Gast- Gast
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Und mich würde noch interessieren wer den Mts angekündigt hat.
Wunschmodelle: Wartburg 1.3, 313, 311 Coupé, Robur LO 3000 Pritsche m. Plane(gern mit Ladebordwand),
Skoda S100/S110/120/130..., Tatra 613/623, PKW Anhänger Hp500-etliche Varianten möglich.
Gruß
David
Wunschmodelle: Wartburg 1.3, 313, 311 Coupé, Robur LO 3000 Pritsche m. Plane(gern mit Ladebordwand),
Skoda S100/S110/120/130..., Tatra 613/623, PKW Anhänger Hp500-etliche Varianten möglich.
Gruß
David
David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Hallo,
den MTS will doch Busch bringen, genau wie den Framo/Barkas V901/2.
Ob der EMW 340 wirklich nicht so läuft, weil es den ja mal als Herr-Modell gegeben hat? Ich habe auch ein adp-Modell, eines meiner wenigen Kleinserienfahrzeuge, was gar nicht mal so schlecht ist.
Wegen der langen Produktionszeit der Herr/Epsewe-Modelle Ikarus 55/66 sehe ich da auch eher schlechte Chancen.
Ich wünsche mir (am meisten) den Robur-Bus mit Fischmaul & den E 512.......
Frank & schönen Tag
den MTS will doch Busch bringen, genau wie den Framo/Barkas V901/2.
Ob der EMW 340 wirklich nicht so läuft, weil es den ja mal als Herr-Modell gegeben hat? Ich habe auch ein adp-Modell, eines meiner wenigen Kleinserienfahrzeuge, was gar nicht mal so schlecht ist.
Wegen der langen Produktionszeit der Herr/Epsewe-Modelle Ikarus 55/66 sehe ich da auch eher schlechte Chancen.

Ich wünsche mir (am meisten) den Robur-Bus mit Fischmaul & den E 512.......

Frank & schönen Tag
Gast- Gast
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Hallo Leute
Habe die letzten Tag die Diskussion über die Wunschmodelle verfolgt und hoffe das das auch einige Hersteller gemacht haben.
Es sind ja einige Neuheiten schon angekündigt ,über die ich sehr freue.
Meine Wunsche Modelle sind die Dreiseitenkipper von S4000 & H6 und endlich eine vernüftig Plane für den W50 L,so wie die
von Espewe.Da ich zur Zeit keine Hersteller von Baumaschine sehe, würde ich mich über einen Umbausatz für den UB80(Tieflöffel)
sehr freuen.Vielleicht findet sich ja ein Kleinserien-Hersteller(z.B. Jano) dafür.
Gruß Rudi
Habe die letzten Tag die Diskussion über die Wunschmodelle verfolgt und hoffe das das auch einige Hersteller gemacht haben.
Es sind ja einige Neuheiten schon angekündigt ,über die ich sehr freue.
Meine Wunsche Modelle sind die Dreiseitenkipper von S4000 & H6 und endlich eine vernüftig Plane für den W50 L,so wie die
von Espewe.Da ich zur Zeit keine Hersteller von Baumaschine sehe, würde ich mich über einen Umbausatz für den UB80(Tieflöffel)
sehr freuen.Vielleicht findet sich ja ein Kleinserien-Hersteller(z.B. Jano) dafür.
Gruß Rudi
Rudolf Kanne- Anzahl der Beiträge : 178
Anmeldedatum : 12.09.10
Alter : 66
Ort : Garbsen,geboren in Sachsen-Anhalt,
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Ich muss sagen, dass die bereits angekündigten Neuheiten für mich erstmal ausreichend sind. Besonders freue ich mich 2013 auf den Garant von Brekina und den Framo von Busch. Dazu noch die zahlreichen Multicar´s 2013. Viel wichtiger, ich brauche nächstes Jahr wohl 1 oder 2 neue Vitrinen, da ich die Modelle ungern in Kisten lagern tue. Wenn ich mir noch was wünschen dürfte, dann wäre es kleiner Spesenbringer für den Garant oder Robur. Ein schöner 2t Anhänger, der auch hinter einem Traktor eine gute Figur machen würde. Dann wären wir schon bei meinem nächsten Traum - ein Famulus Schlepper mit Verdeck.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2519
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 45
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Espewe-Sammler schrieb:Hallo,
den MTS will doch Busch bringen, genau wie den Framo/Barkas V901/2.
Ob der EMW 340 wirklich nicht so läuft, weil es den ja mal als Herr-Modell gegeben hat? Ich habe auch ein adp-Modell, eines meiner wenigen Kleinserienfahrzeuge, was gar nicht mal so schlecht ist.
Wegen der langen Produktionszeit der Herr/Epsewe-Modelle Ikarus 55/66 sehe ich da auch eher schlechte Chancen.![]()
Ich wünsche mir (am meisten) den Robur-Bus mit Fischmaul & den E 512.......![]()
Frank & schönen Tag
Ok, wenn der Ikarus 55 so gut ausgefallen wäre wie der 66er wär es ok aber der 55er ist so eckig und kastig, dass sich da ein neues Werkzeug sicher lohnen würde. Brekina könnte die Formen der 556 und 180er Ikarusse dem Original mal näher bringen, da gibt es viel zu grobe Fehler so dass es eher schlechte Modelle sind. Die alten Werkzeuge der 260er Ikarusse sind inzwischen auch verschlissen, da passt an den Modellen nicht mehr viel aufeinander.
...und dann gab es ja noch die "busschmiede" von Fritz Fleischer!!!
Aber mit meinen Buswünschen stehe ich hier ja ziemlich alleine da, dann hilft nur weiterhin selber bauen. Gibt demnächst wieder was zu sehen von mir

Stefan K.- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 11.01.12
Alter : 57
Ort : Berlin
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Hallo deadalus, ich wünsch mir jedenfalls auch Busse in einer zeitgemäßen Qualität und das geht auch sicher vielen Modellbahnern so! Die Modelle die es gibt werde ich jedenfalls nicht kaufen auch nicht für nen Euro! Weil es einfach besser zu machen geht! Da hätte Busch oder auch Brekina ja keinen Robur neu produzieren zu brauchen den gibts ja auch schon lange - für die damalige Zeit ja auch nicht schlecht.
Uwe Zimmermann- Anzahl der Beiträge : 103
Anmeldedatum : 01.08.11
Ort : Sebnitz
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
daedalus schrieb:
Aber mit meinen Buswünschen stehe ich hier ja ziemlich alleine da, ....
Nee, nee-das stimmt nicht.

Noch dieser Wunsch eingefallen: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Quelle:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Zum Thema "Gab es schon mal". Nachdem, glaube 2001, der Robur-Bus von Beka erschienen war, habe ich Herrn Kasten bei nächster Gelegenheit gefragt, ob ich denn auf einen mit Fischmaul hoffen darf. Die Antwort kam sofort und bestimmt: Nein. Er wolle auf keinen Fall die Espewe-Sammler verprellen. Außerdem hätten doch alle schon einen: Das Espewe-Modell-also keine große Nachfrage zu erwarten. Also ich würde welche kaufen! Schließlich sind für mich die Espewe-Modelle ein abgeschlossenes Sammelgebiet.
(In der Bucht liegen die Durchschnittspreise für die Espewe-Modelle (je nach Farbe ect.) z.Z. zwischen 13,50 & 20,10 €us.)
Frank & schönen Tag
Gast- Gast
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Hi Daedalus,
also neben dem gleichen Vornamen und dem gleichen Wohnort haben wir auch die Bus-Affinität gemeinsam. Ich würde einen größeren Betrag wetten, dass im nächsten Jahr nicht nur ein Hersteller einen neuen Bus des DDR-Straßenbildes ankündigen wird.
Viele Grüße
Stefan
also neben dem gleichen Vornamen und dem gleichen Wohnort haben wir auch die Bus-Affinität gemeinsam. Ich würde einen größeren Betrag wetten, dass im nächsten Jahr nicht nur ein Hersteller einen neuen Bus des DDR-Straßenbildes ankündigen wird.

Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Dann spekuliere ich jetzt einfach mal drauf los. In einer sächsischen Kleinstadt gibt es einen namhaften Hersteller von Modellbahnzubehör und Modellautos. In der gleichen Stadt hat ein Reiseunternehmer einen Bus aus Geraer Fertigung. Vielleicht könnte da ja etwas zusammenkommen...
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Gast- Gast
Gesprächsthema Wunschmodell der nächsten Serie
Hallo
Im Bereich Landwirtschaft wünsche Ich mir auch ältere Modelle Belarus MTS 5MS Raupen KS07/60 KS07/62 KS30URTRAK RS08/15 Zuckerrübenköpflader E732 Rodelader E765 und andere Geräte vieleicht ist was machbar von Busch.
mfg Tilo
Im Bereich Landwirtschaft wünsche Ich mir auch ältere Modelle Belarus MTS 5MS Raupen KS07/60 KS07/62 KS30URTRAK RS08/15 Zuckerrübenköpflader E732 Rodelader E765 und andere Geräte vieleicht ist was machbar von Busch.
mfg Tilo
Tilo Köhler- Anzahl der Beiträge : 115
Anmeldedatum : 27.08.10
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Danke Leute!
Da fühl ich mich gleich garnichtmehr so einsam hier in der Runde
Ja, neben den schon erwähnten könnte ich da noch einige aufzählen, Do 54, Do56, DoSa... Ok, gab es vor Jahren schon mal als Kleinserie von Zenker(glaub ich), habe aber keine abbekommen. Den DoSa sieht man heute noch auf Zenker Verpackungen.
Wie von ADK 6,3 schon erwähnt haben sich die Qualitätsmerkmale und -Ansprüche im Laufe der Jahre auch geändert. Gute Recherche sollte natürlich die Voraussetzung für ein neues Modell sein, damit nicht wieder so ein Schuß in den Ofen wie beim Ikarus 180 bei rauskommt.
Da fühl ich mich gleich garnichtmehr so einsam hier in der Runde

Ja, neben den schon erwähnten könnte ich da noch einige aufzählen, Do 54, Do56, DoSa... Ok, gab es vor Jahren schon mal als Kleinserie von Zenker(glaub ich), habe aber keine abbekommen. Den DoSa sieht man heute noch auf Zenker Verpackungen.
Wie von ADK 6,3 schon erwähnt haben sich die Qualitätsmerkmale und -Ansprüche im Laufe der Jahre auch geändert. Gute Recherche sollte natürlich die Voraussetzung für ein neues Modell sein, damit nicht wieder so ein Schuß in den Ofen wie beim Ikarus 180 bei rauskommt.
Stefan K.- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 11.01.12
Alter : 57
Ort : Berlin
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Ich habe mir auch mal Gedanken gemacht und hätte folgende Wünsche.
W 50 ADK 70
W 50 Bergekran / Abschlepper
ADK 125
B 1000 mit Koffer
Baggerschaufeln vom T 174 auch einzeln, vielleicht als Set
B 1000 SMH 3 ( der ja zum Glück schon so gut wie da ist )
ein paar schöne Anhänger für die W 50 z.B. Pritsche / Plane für die Speditionspritsche
ein paar Anhängsel für die Traktoren
den ZT 300 als Zweiwegefahrzeug
Tatra 813 in diversen Varianten
Tatra 603 - 3
Tatra 613
Tatra 138 / 148
So das soll's erstmal gewesen sein.
Schönen Abend noch
W 50 ADK 70
W 50 Bergekran / Abschlepper
ADK 125
B 1000 mit Koffer
Baggerschaufeln vom T 174 auch einzeln, vielleicht als Set
B 1000 SMH 3 ( der ja zum Glück schon so gut wie da ist )
ein paar schöne Anhänger für die W 50 z.B. Pritsche / Plane für die Speditionspritsche
ein paar Anhängsel für die Traktoren
den ZT 300 als Zweiwegefahrzeug
Tatra 813 in diversen Varianten
Tatra 603 - 3
Tatra 613
Tatra 138 / 148
So das soll's erstmal gewesen sein.
Schönen Abend noch
André Irmer- Anzahl der Beiträge : 148
Anmeldedatum : 28.01.11
Alter : 43
Ort : Kesselsdorf / Sachsen
Re: Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
Eine bitte die alle Hersteller betrifft,ähnlich Herpa undekorierte Modelle in Bausatzform,das das Konzept erfolgreich ist,macht Herpa ja vor.Die Umbauer und Bastler werden es mit entsprechendem Umsatz danken.Da die Montage und Bedruckung entfällt also kein Mehraufwand für die Hersteller.
Grüße Lutz.
Grüße Lutz.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|