Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87
Wir haben die Nutzungsbedingungen geändert und die Pflicht zur Nutzung von Klarnamen eingeführt.

Neuanmeldungen werden nur noch bei Angabe von Vor- und Zunamen akzeptiert. Alle anderen Anmeldungen auch mit verfälschten Namen inkl.. @ usw. werden ohne Rückmeldung gelöscht.

Der Klarname besteht aus dem Vor- und Zunamen, getrennt durch ein Leerzeichen (kein @ oder dgl.).

Danke, Eure Admins und Moderatoren






We have changed the terms of use and introduced the obligation to use clear names.
New registrations will only be accepted with first and last name. All other registrations also with falsified names incl.. @ etc. will be deleted without feedback.
The clear name consists of the first name and surname, separated by a space (no @ or the like).

Thank you, your admins and moderators


Treten Sie dem Forum bei, es ist schnell und einfach

Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87
Wir haben die Nutzungsbedingungen geändert und die Pflicht zur Nutzung von Klarnamen eingeführt.

Neuanmeldungen werden nur noch bei Angabe von Vor- und Zunamen akzeptiert. Alle anderen Anmeldungen auch mit verfälschten Namen inkl.. @ usw. werden ohne Rückmeldung gelöscht.

Der Klarname besteht aus dem Vor- und Zunamen, getrennt durch ein Leerzeichen (kein @ oder dgl.).

Danke, Eure Admins und Moderatoren






We have changed the terms of use and introduced the obligation to use clear names.
New registrations will only be accepted with first and last name. All other registrations also with falsified names incl.. @ etc. will be deleted without feedback.
The clear name consists of the first name and surname, separated by a space (no @ or the like).

Thank you, your admins and moderators
Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Resin von der Arsen-Alm

+11
Andre Junghans
Friedrich Czogalla
Frank Fröbel
Thomas Balzer
Jochen Dressel
Mathias Bengsch
Mario Pohland
Martin Krüger
christian schulz
Peter Pichl
Thomas Ballerstaedt
15 verfasser

Seite 4 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty MLG 60

Beitrag  Gunter Daßler Mi Jun 28, 2017 6:11 pm

Hallo Thomas,
danke für die Bilder, hilft mir schon weiter.

@Jochen und ...... Question ich habe mir die P40 gegönnt und viel noch an ihr nachgearbeitet.
Das ist unser Hobby und wer nur sammelt mag mit der Umsaetzung Schwierigkeiten haben,
für die Freunde die gern etwas basteln ist es ein eisen Spaß.

Viele Grüße aus Thüringen
Gunter sunny
Gunter Daßler
Gunter Daßler

Anzahl der Beiträge : 123
Anmeldedatum : 06.05.15

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Jochen Dressel Mi Jun 28, 2017 9:06 pm

Gunter,ich bin bestimmt nicht jemand der nur sammelt.... Wink soviel sollte bekannt sein,mir geht es hier vordergründig um das Ergebnis!!! und was heutzutage möglich ist,das hab ich oben bereits beschrieben,und wir bekommen diesen BS schließlich auch nicht geschenkt....und wer nur sammelt,...wird sich keinen solchen BS kaufen.Wenn ein BS in 1:87 angeboten wird sollte er das auch sein.Es wurde verpasst diese Modelle maßstäblich umzusetzen und das ist sehr schade.In der Sammlung darf man sie extra stellen da sie für den "Rest" zu groß sind ...was aber das kleinere Übel ist.Wenn man Modelle,wie man heute sagt "Scratch",baut
hat sicher kein Problem mit dem Arbeitsaufwand.
Jochen Dressel
Jochen Dressel

Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 03.11.12
Ort : Mitteldeutschland

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  christian schulz Do Jun 29, 2017 7:13 am

Moin,

Jochen-Zustimmung!
Schade das man verpasst hat ein Spitzenbausatz auf die Räder, respektive Ketten, zu stellen.
Die BAT steht auch daher einzeln bei mir.
Der P3 wird wieder aufgelegt-zu groß!
.....
Wieder Geld gespart. Wink
christian schulz
christian schulz

Anzahl der Beiträge : 4212
Anmeldedatum : 23.09.10

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Friedrich Czogalla Do Jun 29, 2017 9:14 pm

christian schulz schrieb:Moin,

Jochen-Zustimmung!
Schade das man verpasst hat ein Spitzenbausatz auf die Räder, respektive Ketten, zu stellen.
Die BAT steht auch daher einzeln bei mir.
Der P3 wird wieder aufgelegt-zu groß!
.....
Wieder Geld gespart. Wink

Die sind nicht zu groß ! Die haben nur einen anderen Maßstab... Very Happy
Friedrich Czogalla
Friedrich Czogalla
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 6940
Anmeldedatum : 10.09.10
Ort : Verschlafene Ostseegemeinde mit Bahnanschluß

http://www.friedrich-feuerwehr.blogspot.com

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Thomas Ballerstaedt Fr Jul 21, 2017 11:09 pm

MLG-60, heute geliefert.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Thomas Ballerstaedt
Thomas Ballerstaedt

Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)

Peter Hartung mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  christian schulz Mo Jul 24, 2017 6:27 am

Moin,

danke für das zeigen Thomas!
Ich stelle fest:
1. sieht das gut aus was man da sieht
2. ist da tatsächlich eine Bauanleitung dabei? Shocked Very Happy Very Happy
3. hilft mir Ungedientem(warum hatte ich ja schon mehrfach erzählt) mal bitte Jemand:-in Transportstellung lagen da aber eigentlich keine Minen in der "Rutsche" oder?
Danke.
christian schulz
christian schulz

Anzahl der Beiträge : 4212
Anmeldedatum : 23.09.10

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Thomas Ballerstaedt Mo Jul 24, 2017 7:13 am

zu 3.) Eigentlich geheim, und damit dürfte man es Ungedienten gar nicht erzählen, aber das wollen wir mal heute nicht so eng sehen Cool

Natürlich lagen im Transportstellung keine Minen auf der Rutsche. In Transportstellung lag die Rutsche waagerecht - da wären die Minen unter die Hinterachse gerutscht, und das würde sich nur beim Rückzug bewähren. Für die Transportstellung müsstest Du Teil # 9 weglassen und die Rutsche auf's Teil # 12 legen. Dafür ist der Bausatz aber gar nicht gedacht. Hier mal zwei Bilder zur Transportstellung.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Das untere Bild der Bauanleitung zeigt die Verlegestellung zur verdeckten Verlegeweise. Der Pflug pflügt 'ne Furche, die Mine rutscht rein und der Zuschütter schüttet die Furche wieder zu. So kann der BBKF die Mine nicht sehen Suspect
Das darüber gezeigte Bild zeigt die Verlegestellung zur offenen Verlegeweise. Der Pflug und der Zuschütter sind hochgeklappt und die Minen rutschen von der Rutsche, die laut DV wirlklich Rutsche heißt, einfach auf den Boden. Das erhöht die Chancen für den BBKF, die Minen zu sehen. Es macht aber auch den eigenen Rückzug einfacher, weil man selbst die eigenen Minen sehen kann. clown
Bei beiden mit dem Bausatz darstellbaren Varianten liegen die Minen auf der Rutsche. MLG-60 in Transportstellung ist mit dem Kit nicht vorgesehen bzw. kann der Christian bauen, der sowieso alles anders baut. Razz
Thomas Ballerstaedt
Thomas Ballerstaedt

Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)

Peter Hartung mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  christian schulz Mo Jul 24, 2017 7:22 am

DANKE!
Wieder was gelernt.
Super erklärt.
christian schulz
christian schulz

Anzahl der Beiträge : 4212
Anmeldedatum : 23.09.10

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Friedrich Czogalla Mo Jul 24, 2017 7:39 am

christian schulz schrieb:DANKE!
Wieder was gelernt.
Super erklärt.


Kommt ja auch von einem Gedienten! Hast wohl was verpasst in deinem Leben ....
Friedrich Czogalla
Friedrich Czogalla
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 6940
Anmeldedatum : 10.09.10
Ort : Verschlafene Ostseegemeinde mit Bahnanschluß

http://www.friedrich-feuerwehr.blogspot.com

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Peter Pichl Mo Jul 24, 2017 8:26 am

TBC schrieb:

... So kann der BBKF die Mine nicht sehen Suspect

Vorsicht, ich lese mit Razz Razz


Peter Pichl

Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Andre Junghans Fr Jul 28, 2017 6:52 am

Laughing bounce

Gruß der Drehleiterfahrer
Andre Junghans
Andre Junghans

Anzahl der Beiträge : 1344
Anmeldedatum : 10.09.12
Ort : im Erzgebirge

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Thomas Ballerstaedt Sa Okt 21, 2017 6:57 am

Thomas Fichtl versucht, auf der G-5 - Welle mitzuschwimmen. Für nicht gerade günstige 34,90 Euro kommt als Neuheit der G-5 - Tankwagen. Als Unterschied zu den Mitbewerbern verpasst Arsenal-M dem G-5 eine Winter-Motorabdeckung. Dem Bausatz liegen Decals für den STW und für den Trinkwasser-Tanker bei. Wie immer feines Resin... [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Außerdem gibt's in Plastik den Josef Stalin 1 oder 2, je nachdem... Der schwere Panzer JS schaffte es auch in die Anfänge der NVA. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] Und ich dachte immer, dass Panzer wesentlich teurer als Tankwagen sind... aber der JS soll nur 11,90 Euro kosten.
Thomas Ballerstaedt
Thomas Ballerstaedt

Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)

Peter Hartung mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Peter Pichl Sa Okt 21, 2017 9:28 pm

Hätte er mal besser nen "Transkit" für das Busch-Modell gemacht mit Tank, Räder, Beschriftung als die Herpa-Hütte verwendet. Das geht mal garnicht.Mad Außerdem, warum sollte ich Resin-Fh und Fg versäubern, wenns das in ordentlicher Ausführung in Großserie gibt. Schade um die gute Idee Sad

Peter Pichl

Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Jochen Dressel Sa Okt 21, 2017 11:29 pm

was wird das denn,wieder ein verzweifelter Versuch wo es schon besseres gibt,...kann nur hoffen er bleibt auf dem Sch... sitzen,
aber diesmal stimmt vll. der Maßstab halbwegs...,
ich warte ....auf Busch?? Very Happy

dann hat sich das hier eh geklärt Twisted Evil
Jochen Dressel
Jochen Dressel

Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 03.11.12
Ort : Mitteldeutschland

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re

Beitrag  Gast So Okt 22, 2017 3:40 am


Er hätte sich mal lieber um die Hänger (nicht den in der Hose Very Happy ) kümmern sollen....... Sad
......übrigens die zwar nicht ganz preisgünstigen G-5 STW und Stabskom aus russischer Kleinserie (sogar nur als Fertigmodell),die schon über 10 Jahre in einer meiner Kisten ihr Dasein fristen,sind um Meilen besser,ach so, wir sind ja in einem DDR Forum und für Modelle aus unserem Bruderland muß es "um viele Werst besser",heißen!Razz Wink


Bis bald

Stephan

Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Thomas Ballerstaedt So Okt 22, 2017 3:52 am

Jochen schrieb:...kann nur hoffen er bleibt auf dem Sch... sitzen
Hm... Hier sinkt mal wieder heftig das Niveau. Neutral Jochen, keiner zwingt Dich oder jemanden anders, die Bausätze zu kaufen. Das gilt auch für andere Neuheiten, über die hier schlicht und einfach informiert wird. Über die Auswahl des Vorbilds kann man geteilter Meinung sein. Meine Begeisterung hält sich auch in eng gesteckten Grenzen. Trotzdem gilt immer noch, je mehr Bausätze nach Vorbild NVA verkauft werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, das weitere aufgelegt werden.
Auch in Richtung Stephan: Es handelt sich um einen Bausatz. Ob ein daraus gebautes Modell wirklich um etliche Werst hinter über 10 Jahre alten G-5 aus russischer Kleinserie zurückliegt... liegt auch an dem, der es baut. Die passenden Anhänger gibt es bei Shapeways.
Thomas Ballerstaedt
Thomas Ballerstaedt

Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Jochen Dressel So Okt 22, 2017 4:45 am

dann schreib ich Bausätze...was aber an der Sache nichts ändert,von der Preisgestaltung ganz zu schweigen und dann Herpa als Ausgangsbasis,
schon zwei Gründe ....,
es ist doch in Ordnung das hier zu veröffentlichen,...nur schade weil es genug andere Varinaten gibt und der Tanker denke ich auch in Serie kommen könnte und wie gesagt nicht zu dem Preis.Seit der P 40 schaue ich da noch genauer hin Cool
und Thomas man kann doch nicht erwarten jeden BS zu kaufen nur in der Hoffnung das etwas anderes nachkommt....,dort
ist doch der Anbieter gefragt....aber das geht nun zu weit,trotzdem danke fürs zeigen Very Happy
Jochen Dressel
Jochen Dressel

Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 03.11.12
Ort : Mitteldeutschland

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Lutz Dinger So Okt 22, 2017 9:07 am

Konkurenz belebt das Geschäft hieß es früher immer,nur in Zeiten knapper Kundschaft sind Doppelentwicklungen immer ärgerlich.Die Pferdedecke ist eine gute Idee,die kopierte Herpa Kabine nicht.Wird sich zeigen wie die Fichtelsche Serie angenommen wird,es werden ja noch mehr Varianten kommen wenn ich das richtig verstanden habe.Bausätze aus Resin verkaufen sich nun mal rarer als Fertigmodelle.Die ersten Bilder der BAT ließen mich auch vor Freude hüpfen,gut das ich etwas gewartet habe,alles hätte ich erwartet aber nicht das die Maßstäblich nicht stimmt.Das selbe bei der P 40.Vermeidbare Fehler beide hätte ich gerne gekauft.Die DOK war super gemacht,hat sich aber mißerabel verkauft,erstmal rauskommen lassen in Ruhe ansehen und dann entscheiden.Notfalls dann warten bis Rabattaktionen einen doch schwach werden lassen.

Grüße Lutz.
Lutz Dinger
Lutz Dinger

Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re Thomas

Beitrag  Gast Mo Okt 23, 2017 5:34 am

Hallo Thomas,

die G-5 STW+Hänger,der ADK +Aggregatehänger, der Puma,sowie die russischen Kettenzugmittel von Shapeways und einige HOm Diesellok sind auch in meinem Besitz (noch ungebaut Sad ),aber generell sind WP/NVA Hänger ein ziemlich vernachlässigtes Thema.Es gibt doch sooooooo viele Auflieger und Hänger-militärisch ,die man zivilisieren kann,
für die Kamaz,Ural,SIL, anderer Firmen oder mal Doppelkabinen (FW) dieser russichen Fahrzeuge (habe ich auch schon....).Wink Very Happy
....und ganz toll wäre mal die S 60 ,die KS 19 Flak,die Bauanleitung gab es ja schon in der Mhobby oder die 23mm Vierling auf Radlafette-Frage wäre,Käufer-denn nur die
BW Westauflieger/Hänger/Technik,dafür bin ich kein Abnehmer...... Mad

Bis bald

Stephan

Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Thomas Ballerstaedt Sa Okt 28, 2017 9:26 pm

Der G-5 liegt gerade vor mir. Tücken hat der Resin-Bausatz keine, ist halt ein wenig wie das Montieren eines herpa-Modells. Suspect

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Mit doch gewissem Aufwand wird der lange Auspuff abgegossen und mitgeliefert ( und mitbezahlt...) - aber auch der zum Tankwagen gehörende Frontauspuff mitgeliefert. Auch der Wassertanker hatte keinen "normalen" langen Auspuff...  Die Anhängerkupplung sieht selbst für zivilen Einsatz klobig aus, für den Einsatz beim Militär ist sie einfach falsch und durch einen Kupplungshaken zu ersetzen. Der Fenstereinsatz trägt sogar noch herpas Teilenummer Embarassed , ist aber doch ein glasklar gegossenes Resin-Teil.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Hier noch mal die Bauanleitung, mal wieder eine fotografierte...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Thomas Ballerstaedt
Thomas Ballerstaedt

Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)

Peter Hartung mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Peter Pichl Sa Okt 28, 2017 11:41 pm

nun ja, unabhängig vom Fh Mad stellt sich mir die Frage, warum soll ich Resin versäubern, wenns ein fertiges Modell aus "richtig Kunststoff" gibt. Resin versäubern macht mir nämlich wenig Spass.

Als Umbausatz für Busch wäre der Tank in Ordnung, aber das erwähnte ich ja bereits.

Peter Pichl

Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Thomas Ballerstaedt Di Nov 21, 2017 10:18 am

Nach dem G-5-Tankwagen folgt in diesem Monat der G-5 mit Holzpritsche, also der G-5 Pr/NB900. Eine schöne Plane ist auch oben drauf. Ein wenig zu lang erscheint mir auf ersten Blick der Rahmen; hinten würde die Klappe nicht richtig aufgehen - wenn er so gebaut ist, wie auf den Bildern zu sehen. Tja, und die Hängerkupplung ... spräche immer noch für den zivilen Einsatz. Suspect

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit... wollen wir gar nicht aufkommen lassen. Daher nach kurzer Frage und "OK." von Thomas Fichtl zeige ich Euch gleich mal die ersten Bilder der nächsten Variante des G-5, nämlich den Werkstattkoffer, der samt Anbaukran im Januar kommen soll. Immer noch ziviler Einsatz wegen der Hängerkupplung, aber doch wohl schön, oder?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Ähm, ja... Für alle Nörgler: Ja, es ist immer noch ein Resin-Bausatz. clown
Thomas Ballerstaedt
Thomas Ballerstaedt

Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)

Peter Hartung mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Martin Krüger Di Nov 21, 2017 10:28 am

Ähm nörgel, ja sicher.

Der Werkstattkoffer sieht ja richtig gut aus.
Nur das Fahrerhaus geht gar nicht.
Meine Meinung.

Alternative wäre der Busch G5 oder um die Kosten etwas gering zu halten, ein ses G5 mit hauler Ätzteilen aus der Bastelkiste.
Martin Krüger
Martin Krüger

Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Jochen Dressel Di Nov 21, 2017 11:39 am

wie Martin schon sagt,... ich werd auf Busch warten ,ist für mich dieselbe Aktion wie Herpa mit dem Kipper,aber Kauf und Bauentscheidung liegt
bei jedem selbst,die Auswahl ist ok nur der Rahmen ist definitiv zu lang.....muss halt schnell gehen,bei dem Preis muß einfach alles passen!Eigentlich auch die Räder.
Besser er hätte Busch abgegossen aber nach dem was Hr. Fichtl schon durch hat ...mutig dort weiter zu machen.
Für mich wären nicht die großen Serien im Original die Bringer,die weniger gebauten ...und dort gabs bei der Nva genügend.
Auch beim Werkstattwagen denke ich das die derzeitigen Fertigteilanbieter noch was bringen...sicher ohne Kran..
Die Option die Aufbauten einzeln anzubieten wäre sicher zu überlegen aber das ist nur meine Meinung.
Jochen Dressel
Jochen Dressel

Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 03.11.12
Ort : Mitteldeutschland

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Peter Pichl Di Nov 21, 2017 7:36 pm

Jochen schrieb:
Die Option die Aufbauten einzeln anzubieten wäre sicher zu überlegen aber das ist nur meine Meinung.

meine auch, siehe weiter oben. Wobei ich gerade bei Tank und Koffer auch an die Großserie glaube.

Ist die Plane beim ArsenalM-Modell nicht etwas zu rundlich ? Auf den mir vorliegenden Originalbildern hab ich überhaupt nur einene mit runder Plane gefunden und da sah die Rundung flacher aus. Der Rest hatte die Plane in spitzer Form.

Peter Pichl

Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke

Nach oben Nach unten

Resin von der Arsen-Alm - Seite 4 Empty Re: Resin von der Arsen-Alm

Beitrag  Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Seite 4 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten