W50 - DL 30 Aufbau
+32
Jörg Vogel
Axel Koch
Robert Schacht
Thomas Tippmar
danieljerke
Daniel Schade
Wolfram Erler
Andre Junghans
Mario Lietz
Steffen Wolff
Thomas Balzer
Alex Scheffler
Frank Fröbel
Jörg Andrä
Helmut Rebs
Andreas Thiele
Martin Krüger
Enrico Klei
Jochen Dressel
Jens Mattheß
Friedrich Czogalla
Michael Noack
Hartmut Thomas
Steffen Thiel
Lutz Dinger
Stefan Hinrichs
Kai Rücker
Mathias Bengsch
christian schulz
Waldemar Koch
Ronny Garbe
Stefan Berkenkamp
36 verfasser
Seite 1 von 9
Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
W50 - DL 30 Aufbau
Moin Leute,
will mal kurz zeigen, was bei mir so am Entstehen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe vor das Teil (oder besser die Teile) drucken zu lassen.
Der Aufbau soll dann auf das lange FGST von ESPEWE passen in Verbindung mit dem TLF FH.
Ob das alles so funzt, weiß ich noch nicht , mal schauen.
EDIT: Ups sorry, bin glaube ich in der falschen Kategorie gelandet, kann das mal ein ADMIN ändern ?
will mal kurz zeigen, was bei mir so am Entstehen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe vor das Teil (oder besser die Teile) drucken zu lassen.
Der Aufbau soll dann auf das lange FGST von ESPEWE passen in Verbindung mit dem TLF FH.
Ob das alles so funzt, weiß ich noch nicht , mal schauen.
EDIT: Ups sorry, bin glaube ich in der falschen Kategorie gelandet, kann das mal ein ADMIN ändern ?
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Hi Andreas,
ui, Weihnachten ist doch schon vorbei!? Das ist mal ne klasse Idee. Hast Du schon eine Größenordnung, wieviel so ein Druck ungefähr kosten wird?
Beste Grüße
Stefan
ui, Weihnachten ist doch schon vorbei!? Das ist mal ne klasse Idee. Hast Du schon eine Größenordnung, wieviel so ein Druck ungefähr kosten wird?
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Fantastisch, kann die Leiter auch nach dem Prinzip entworfen werden?
Ronny Garbe- Anzahl der Beiträge : 2022
Anmeldedatum : 12.01.11
Alter : 42
Ort : Beeskow an der schönen Spree
W50 - DL 30 Aufbau
Hollo Schoppi,
kannst Du zum Forumstreffen man mal bisschen was zusammenstellen zum Thema "Drucken" (sind "Bömische Dörfer" für mich).
Arbeitest Du nur ander ersten Leiterturmausführung oder hast auch die beiden anderen in Arbeit.
Gruß Waldemar alias IFA-Max
kannst Du zum Forumstreffen man mal bisschen was zusammenstellen zum Thema "Drucken" (sind "Bömische Dörfer" für mich).
Arbeitest Du nur ander ersten Leiterturmausführung oder hast auch die beiden anderen in Arbeit.
Gruß Waldemar alias IFA-Max
Waldemar Koch- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 10.01.11
Alter : 70
Ort : Suhl
Re: W50 - DL 30 Aufbau
@Stefan
Nein, kann über Kosten noch nichts sagen. Hoffe ja nur, das das so auch machbar ist.
@zib
Prinzipiell geht das denke ich. Wollte aber erstmal mit der Preiserleiter arbeiten.
@IFA-Max
Erstmal mache ich nur diese Version und dann mal schauen. Wenn das alles so klappt, kann man auch noch mehr machen.
@Alle
Wer Fehler entdeckt, bitte melden.
Nein, kann über Kosten noch nichts sagen. Hoffe ja nur, das das so auch machbar ist.
@zib
Prinzipiell geht das denke ich. Wollte aber erstmal mit der Preiserleiter arbeiten.
@IFA-Max
Erstmal mache ich nur diese Version und dann mal schauen. Wenn das alles so klappt, kann man auch noch mehr machen.
@Alle
Wer Fehler entdeckt, bitte melden.
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Moin,
na das sind doch mal interessante Neuigkeiten!
Da kommt gerade so ein ganz dolles "haben will" Gefühl auf!
Hattest du das nur als Druck geplant, oder Resinabgüsse von Druck?
Ich muss ehrlich gestehen das ich noch keine gedruckten Modelle in der Hand hatte, nur Abgüsse von solchen!
Gruß Christian
na das sind doch mal interessante Neuigkeiten!
Da kommt gerade so ein ganz dolles "haben will" Gefühl auf!

Hattest du das nur als Druck geplant, oder Resinabgüsse von Druck?
Ich muss ehrlich gestehen das ich noch keine gedruckten Modelle in der Hand hatte, nur Abgüsse von solchen!
Gruß Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4212
Anmeldedatum : 24.09.10
Re
Hallo Schoppi,hallo Freunde,
das Teil als Zurüstsatz wäre einfach KLASSE!!!!Den nötigen Leiterpark kann man sich selbst z. B aus dem alten Preiser BS,der Roco Renault DL bzw. aus den MB 4500 DL,sowie Weinert Leiter oder anderen geeigeneten Kleinserienhestellern,bauen.
Bis bald
Stephan
das Teil als Zurüstsatz wäre einfach KLASSE!!!!Den nötigen Leiterpark kann man sich selbst z. B aus dem alten Preiser BS,der Roco Renault DL bzw. aus den MB 4500 DL,sowie Weinert Leiter oder anderen geeigeneten Kleinserienhestellern,bauen.
Bis bald
Stephan
Gast- Gast
Kosten eines Druckes
Soviel ich weiss erfolgt die Bezahlung an die druckende Firma in $. Festpreis pro Seite. Aktuelle Zahlen habe ich nicht, ist aber Wechselkurs behaftet. Plus Aufschlag den der Konstrukteur für seinen Aufwand berechnet und das übliche wie Porto, Märchensteuer ect. pp. Hier müßte eigentlich Klötze mehr wissen.
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Mensch Enrico,
nun sei doch nicht so ungeduldig und stress den Schoppi ...!
Ich möchte an dieser Stelle als Nicht-Feuerwehr-Sammler Interesse an einer solchen DL30 bekunden, sollte der Plan funktionieren.
Gruß Kai
nun sei doch nicht so ungeduldig und stress den Schoppi ...!

Ich möchte an dieser Stelle als Nicht-Feuerwehr-Sammler Interesse an einer solchen DL30 bekunden, sollte der Plan funktionieren.
Gruß Kai
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Klasse Idee.
Die 3D-Drucker sind zwar noch am Anfang ihrer Entwicklung. Mal sehen was die nächsten Jahre da noch kommt. Vor kurzem habe ich im Flugzeug (wo kommt man schon mal an kostenlose Fachzeitschriften) dazu einen interessanten Artikel gelesen. Das US-Militär arbeitet an einem preiswerten 3D-Drucker, der später auch in normalen Haushalten Verwendung finden kann. Es ging um das einfache "Ausdrucken" von Ersatzteilen. Allerdings rechnet man mit einer Entwicklungszeit von noch mindestens 10 Jahren.
Gruß
Stefan
Die 3D-Drucker sind zwar noch am Anfang ihrer Entwicklung. Mal sehen was die nächsten Jahre da noch kommt. Vor kurzem habe ich im Flugzeug (wo kommt man schon mal an kostenlose Fachzeitschriften) dazu einen interessanten Artikel gelesen. Das US-Militär arbeitet an einem preiswerten 3D-Drucker, der später auch in normalen Haushalten Verwendung finden kann. Es ging um das einfache "Ausdrucken" von Ersatzteilen. Allerdings rechnet man mit einer Entwicklungszeit von noch mindestens 10 Jahren.
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2523
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Nun die Drucker haben in den letzten paar Jahren erstaunliche Fortschritte gemacht,die Oberfläche wird immer besser und gerade diese Technik wird sich bei Kleinserie durchsetzen.Der Haken an der Sache war bisher immer noch man brauchte einen Zeichner der zum einen sein Fach verstand zum anderen bezahlbar war.Teilweise werden schon erste Teile gescannt,also maschinenlesbar abgelichtet,somit sind die Entwicklungskosten schon stark gesunken.
Grüße Lutz.
Grüße Lutz.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Moin Leute,
hat leider länger gedauert als gedacht, aber es steckt eine Menge Arbeit drin. Auch wenn es nicht so aussieht :-).
Habe das gestern zu shapeways geschickt, mal schauen, ob das alles so druckbar ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hat leider länger gedauert als gedacht, aber es steckt eine Menge Arbeit drin. Auch wenn es nicht so aussieht :-).
Habe das gestern zu shapeways geschickt, mal schauen, ob das alles so druckbar ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Hallo
sieht aus als könnte man die Batterien mit Säure auffüllen.
sieht aus als könnte man die Batterien mit Säure auffüllen.
Steffen Thiel- Anzahl der Beiträge : 696
Anmeldedatum : 24.02.11
Ort : Vogtland
Re: W50 DL30
Hallo Ich habe sofort meinen Umbau gestopt in der Hoffnung auch eine Dehleiter beissteuern zu können . Die Vorausetzung ist das einige Teile einmal käuflich zu erwerben sind .
Toll !!!geworden. In der Platine werden sich auch die Unebenheiten die beim Duck entstehen beseitigen lassen Andreas Du hast eine PN
Toll !!!geworden. In der Platine werden sich auch die Unebenheiten die beim Duck entstehen beseitigen lassen Andreas Du hast eine PN
lothar krämer- Anzahl der Beiträge : 42
Anmeldedatum : 17.01.11
Alter : 72
Ort : münchen
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Hallo Andreas,
ich habe meine DL 30 schon länger auf Eis liegen, da mir der passende Aufbau fehlt. jetzt lasse ich ihn noch länger liegen, vieleicht kann man ja so ein Teil abstauben.
Gruß Hartmut
ich habe meine DL 30 schon länger auf Eis liegen, da mir der passende Aufbau fehlt. jetzt lasse ich ihn noch länger liegen, vieleicht kann man ja so ein Teil abstauben.
Gruß Hartmut
Hartmut Thomas- Anzahl der Beiträge : 893
Anmeldedatum : 20.07.12
Alter : 69
Ort : Bad Dürkheim
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Moin,
ich habe auf meiner Festplatte noch Detailaufnahmen entdeckt.
Hatte ich dieses Jahr in Beuster gemacht.
Mir ist aufgefallen, dass das Podest mit mehreren Patten belegt ist, also keine durchgehende Fläche.
Soll ich mal eine CD brennen und dir zuschicken?
Oder reicht Rostock?
Gruß Christian
ich habe auf meiner Festplatte noch Detailaufnahmen entdeckt.
Hatte ich dieses Jahr in Beuster gemacht.
Mir ist aufgefallen, dass das Podest mit mehreren Patten belegt ist, also keine durchgehende Fläche.
Soll ich mal eine CD brennen und dir zuschicken?
Oder reicht Rostock?
Gruß Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4212
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Hallo Schoppi
mensch, dass ist doch ne Wucht, ich hoffe Shapeways hat keine Probleme damit, und dann gibts nur eins, ORDERN !!!
Was hast Du als Leiterpark vorgesehen?
mensch, dass ist doch ne Wucht, ich hoffe Shapeways hat keine Probleme damit, und dann gibts nur eins, ORDERN !!!
Was hast Du als Leiterpark vorgesehen?
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: W50 - DL 30 Aufbau
@Christian
Denke mal das Rostock reicht.
Das ist ja auch erst mal ein Test. muss erst mal schauen, ob das überhaupt zu drucken geht. Und dann ob es auch noch maßlich alles passt.
Dann können auch noch Kleinigkeiten geändert werden.
Wenn das klappt, sind weitere Aufbauten geplant.
@Alle
Die Teile werden dann auch verfügbar sein, wenn das alles passt. Bitte aber noch nicht bestellen, ich sage dann bescheid, wenn es soweit ist.
Wir können dann auch eine Sammelbestellung machen, wegen der Versandkosten.
Denke mal das Rostock reicht.
Das ist ja auch erst mal ein Test. muss erst mal schauen, ob das überhaupt zu drucken geht. Und dann ob es auch noch maßlich alles passt.
Dann können auch noch Kleinigkeiten geändert werden.
Wenn das klappt, sind weitere Aufbauten geplant.
@Alle
Die Teile werden dann auch verfügbar sein, wenn das alles passt. Bitte aber noch nicht bestellen, ich sage dann bescheid, wenn es soweit ist.
Wir können dann auch eine Sammelbestellung machen, wegen der Versandkosten.
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Hallo Andreas,
habe auch sehr viel Bilder von der DL. Bringe sie mit nach Rostock. Brauchst nur ein Stick mitbringen.
Ansonsten: feine, fleißige und saubere Arbeit.
Gruß Friedrich
Das andere Problem mit M. habe ich erledigt.
habe auch sehr viel Bilder von der DL. Bringe sie mit nach Rostock. Brauchst nur ein Stick mitbringen.
Ansonsten: feine, fleißige und saubere Arbeit.
Gruß Friedrich
Das andere Problem mit M. habe ich erledigt.
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Ja das mit den einzelnen Blechplatten auf dem Podest stimmt, am Fahrerhaus sind links und rechts zwei Klappen wo noch feuerwehrtechnische Gerätschaften verstaut sind.
Aber wie schon geschrieben, alles super detailliert entworfen.
Ändern kann man immer was, freut mich sehr solche Entwicklungen zu sehen ist.
Aber wie schon geschrieben, alles super detailliert entworfen.
Ändern kann man immer was, freut mich sehr solche Entwicklungen zu sehen ist.
Ronny Garbe- Anzahl der Beiträge : 2022
Anmeldedatum : 12.01.11
Alter : 42
Ort : Beeskow an der schönen Spree
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Ich hab dann mal Fotos dazu:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Hi Andreas,
Uiuiui! Da kann ich jetzt ja nicht mehr ruhig schlafen! Sieht prima aus, was Du da konstruiert hast. Ich werde schonmal ein paar TLFs zur Seite stellen.
Beste Grüße
Stefan
Uiuiui! Da kann ich jetzt ja nicht mehr ruhig schlafen! Sieht prima aus, was Du da konstruiert hast. Ich werde schonmal ein paar TLFs zur Seite stellen.

Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: W50 - DL 30 Aufbau
OK, die Änderungen sind schon mal vorgemerkt.
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: W50 - DL 30 Aufbau
So Freunde des Modellbau.....
habe gestern die Teile für die DL bekommen. Schaut so erstmal super aus, alles sehr filigran. Nur leider die Riffelblechabdeckung auf dem Podest ist nicht bei. War schlicht zu klein mit den "Pickeln". Muss ich noch mal ändern. Jetzt kommt der nächste spannende Moment. Diese filigranen Teile zusammen bauen. Ich halte euch auf dem laufenden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
habe gestern die Teile für die DL bekommen. Schaut so erstmal super aus, alles sehr filigran. Nur leider die Riffelblechabdeckung auf dem Podest ist nicht bei. War schlicht zu klein mit den "Pickeln". Muss ich noch mal ändern. Jetzt kommt der nächste spannende Moment. Diese filigranen Teile zusammen bauen. Ich halte euch auf dem laufenden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Moin,
das sieht doch Klasse aus.
Nur, wieso hast du die gestern nicht noch zusammengebaut?
Wenn alles klappt, dann kann ich dir 0,3mm plastruct Rundstäbe mitbringen.
Interesse?
Gruß Christian
das sieht doch Klasse aus.
Nur, wieso hast du die gestern nicht noch zusammengebaut?

Wenn alles klappt, dann kann ich dir 0,3mm plastruct Rundstäbe mitbringen.
Interesse?
Gruß Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4212
Anmeldedatum : 24.09.10
Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Aufbau W50
» Aufbau Schlauchwagen W50
» Welcher Aufbau?
» Pferdetransport-Aufbau für IFA W50 L/MK Langer Radstand
» Aufbau Schlauchwagen W50
» Welcher Aufbau?
» Pferdetransport-Aufbau für IFA W50 L/MK Langer Radstand
Seite 1 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|