W50 - DL 30 Aufbau
+32
Jörg Vogel
Axel Koch
Robert Schacht
Thomas Tippmar
danieljerke
Daniel Schade
Wolfram Erler
Andre Junghans
Mario Lietz
Steffen Wolff
Thomas Balzer
Alex Scheffler
Frank Fröbel
Jörg Andrä
Helmut Rebs
Andreas Thiele
Martin Krüger
Enrico Klei
Jochen Dressel
Jens Mattheß
Friedrich Czogalla
Michael Noack
Hartmut Thomas
Steffen Thiel
Lutz Dinger
Stefan Hinrichs
Kai Rücker
Mathias Bengsch
christian schulz
Waldemar Koch
Ronny Garbe
Stefan Berkenkamp
36 verfasser
Seite 9 von 9
Seite 9 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Leiterpark und ausgefahrene Abstützung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: W50 - DL 30 Aufbau
So, die Testteile sind geliefert. Mit der Leiter und den Abstützungen bin ich zufrieden. Die kann ich freischalten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Den Korb muss ich nochmal überarbeiten. Da muss noch ein Schutzrahmen rum, damit das Teil in der "Blasenfolie nicht zerdrückt wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Den Korb muss ich nochmal überarbeiten. Da muss noch ein Schutzrahmen rum, damit das Teil in der "Blasenfolie nicht zerdrückt wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Hallo Andreas
Gute Arbeit, das Teilchen
Könntest Du dir vorstellen, dass die Teile auch in "Brass" also Messing gedruckt werden können?(wäre zwar sicher wesentlich teurer, aber...)
Das wäre nämlich eine gute Basis für ein Funktionsmodell in RC, denn da sind die üblichen "Weichteile" eher nicht so geeignet für...
Wegen der vielen Bearbeitung zur Beweglichkeit hin, da zerbröselt dann gern mal etwas
Diese Leiter könnte ich mir nämlich wirklich ganz gut als RC gesteuertes RC Modell vorstellen, wenn sie auch wohl nicht austeleskopierbar wäre... aber immerhin sonst voll beweglich.
Gute Arbeit, das Teilchen

Könntest Du dir vorstellen, dass die Teile auch in "Brass" also Messing gedruckt werden können?(wäre zwar sicher wesentlich teurer, aber...)
Das wäre nämlich eine gute Basis für ein Funktionsmodell in RC, denn da sind die üblichen "Weichteile" eher nicht so geeignet für...
Wegen der vielen Bearbeitung zur Beweglichkeit hin, da zerbröselt dann gern mal etwas

Diese Leiter könnte ich mir nämlich wirklich ganz gut als RC gesteuertes RC Modell vorstellen, wenn sie auch wohl nicht austeleskopierbar wäre... aber immerhin sonst voll beweglich.
Thomas Tippmar- Anzahl der Beiträge : 727
Anmeldedatum : 16.04.16
Alter : 52
Ort : HOT
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Das ist leider nicht möglich, da bei Brass die Mindestwandstärke 0,6 mm ist. Da müsste einiges umgezeichnet werden, da ich bei dem Modell an einigen Stellen darunter liege.
Und dann liegt der Preis so wie es jetzt ist bei ca. 350 Euro.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und dann liegt der Preis so wie es jetzt ist bei ca. 350 Euro.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: W50 - DL 30 Aufbau

Die Formulierung "etwas teurer",die ich eigentlich schreiben wollte muss dann wohl etwas präzisiert werden und "wesentlich teurer" kommt da wohl dann eher hin

Naja, aber wenn man nicht fragt, dann hat man auch keine Ahnung, ob es machbar ist.
Nun gut, das Projekt ist dann wohl erst einmal abgehakt

Trotzdem danke für die Antwort.
Thomas Tippmar- Anzahl der Beiträge : 727
Anmeldedatum : 16.04.16
Alter : 52
Ort : HOT
Bauanleitung Teilesatz DL30.01
Moin,
hier auf vielfachen Wunsch der Link zu der Bauanleitung für den Teilesatz DL30.01 .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
hier auf vielfachen Wunsch der Link zu der Bauanleitung für den Teilesatz DL30.01 .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Bauanleitung Teilesatz DL30.01
Hallo Andreas,
gib´s es auch einen Bauanleitung für die DL 30
Diese würde mich auch mal interessieren.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
gib´s es auch einen Bauanleitung für die DL 30



Diese würde mich auch mal interessieren.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Daniel Schade- Anzahl der Beiträge : 156
Anmeldedatum : 01.05.15
Alter : 41
Ort : Finowfurt
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Moin,
nein, da gibt es keine für. Das waren doch recht wenig Teile.
Ansonsten ist der Drehturm fast identisch mit der DL30.01.
nein, da gibt es keine für. Das waren doch recht wenig Teile.
Ansonsten ist der Drehturm fast identisch mit der DL30.01.
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Hallo Andreas,
ist es möglich die Abstützung im eingefahrenen Zustand auch separat zubekommen, um Sie für den Aufbau der DL 30 zu verwenden
So das man ein Modell der DL 30K bekommt
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
ist es möglich die Abstützung im eingefahrenen Zustand auch separat zubekommen, um Sie für den Aufbau der DL 30 zu verwenden




So das man ein Modell der DL 30K bekommt




Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Daniel Schade- Anzahl der Beiträge : 156
Anmeldedatum : 01.05.15
Alter : 41
Ort : Finowfurt
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Das ist in Planung. Dazu muss aber das Podest etwas umgearbeitet werden, damit die Abstützungen passen.
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: W50 - DL 30 Aufbau
Nach dem wir nur für die Dresdener Feuerwehr 150 dieser Bausätze zusammengebaut und lackiert haben, möchte ich mich bei Andreas einmal für die Super Arbeit bedanken. Der Bausatz ist super durchdacht, passt sehr gut und lässt sich auch sehr gut bauen. Aber 40 Teile verlangen auch Einiges an Zeit und Genauigkeit. Bissl Erfahrung solltet Ihr haben.
Wenn Ihr den Bausatz baut, reinigt ihn gründlich, gerade am Unterbau gibt es einige Stellen, wo sich die Reste des Druckmaterials lange halten. Unterbau und Wippe des Turms sowie der Gerätekasten sind auch die Teile, welche ggf. mehrmalig lackiert werden müssen. Geht mit den Halterungen für Leiter und Aggregat vorsichtig um, die brechen sehr leicht. Beim Anbringen des Sitzes bitte beachten, dass die Leiterwippe sich noch bis in die untere Endstellung bewegen lässt, da etwas Abstand vom sitz zum Turm lassen und die Hydraulicteile seeeeehr vorsichtig und in stufen aufbohren, die sindsehr empfindlich. Sollten sich Teile verziehen, das lässt siuch mit dem Fön wieder richten... Und nun Viel Spaß beim Bauen.
Ein wunderschönes Modell lockt.
PS: Den Korb solltet Ihr mit dazu nehmen, ist viel besser als Preiser und die Leiter ist auch ne Wucht, geht abernur als Standmodell.
Gruß Thomas
Wenn Ihr den Bausatz baut, reinigt ihn gründlich, gerade am Unterbau gibt es einige Stellen, wo sich die Reste des Druckmaterials lange halten. Unterbau und Wippe des Turms sowie der Gerätekasten sind auch die Teile, welche ggf. mehrmalig lackiert werden müssen. Geht mit den Halterungen für Leiter und Aggregat vorsichtig um, die brechen sehr leicht. Beim Anbringen des Sitzes bitte beachten, dass die Leiterwippe sich noch bis in die untere Endstellung bewegen lässt, da etwas Abstand vom sitz zum Turm lassen und die Hydraulicteile seeeeehr vorsichtig und in stufen aufbohren, die sindsehr empfindlich. Sollten sich Teile verziehen, das lässt siuch mit dem Fön wieder richten... Und nun Viel Spaß beim Bauen.
Ein wunderschönes Modell lockt.
PS: Den Korb solltet Ihr mit dazu nehmen, ist viel besser als Preiser und die Leiter ist auch ne Wucht, geht abernur als Standmodell.
Gruß Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Seite 9 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Aufbau W50
» Aufbau Schlauchwagen W50
» Welcher Aufbau?
» Pferdetransport-Aufbau für IFA W50 L/MK Langer Radstand
» Aufbau Schlauchwagen W50
» Welcher Aufbau?
» Pferdetransport-Aufbau für IFA W50 L/MK Langer Radstand
Seite 9 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|