neue Bausätze bei ebay
+26
Stefan Berkenkamp
christian schulz
ronald beyer
Mathias Bengsch
Detlef Dux
Christoph Dombrowski
Lars Zeglat
Lutz Dinger
Helmut Rebs
Mike.Ditscher
Udo Bischof
Adrian Gawronek
_Nico_
Ingo Kensa
Axel Koch
Tilo Köhler
Thomas Balzer
Jan Brosche
Andreas Thiele
Steffen Thiel
Jochen Dressel
Enrico Müller
André Irmer
Michael Noack
Bernd Treuner
Thomas Ballerstaedt
30 verfasser
Seite 4 von 5
Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: neue Bausätze bei ebay
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: neue Bausätze bei ebay
Meine Kasis kamen gestern auch.
Bilder folgen

Bilder folgen
Erik1988- Anzahl der Beiträge : 77
Anmeldedatum : 29.01.14
Re: neue Bausätze bei ebay
Lutz Dinger schrieb:Hab mich gerade noch mal mit dem Bausatz beschäftigt...
Als Motor ist der 12 zyl.ohne Turbo verbaut,das nährt die Hoffnung auf weitere Varianten.
Radlader,Sattelzugmaschiene.Wäre dann richtig ein K700 P.
Die gab es in der DDR allerdings nicht so zahlreich.
Wer das nicht möchte baut die seitenbleche ran.
Grüße Lutz.
Wäre das dann nicht ein K-701?
_Nico_- Anzahl der Beiträge : 682
Anmeldedatum : 04.08.11
Alter : 47
Ort : Leipzig
Re: neue Bausätze bei ebay
Nico beides ist richtig,K 701 oder 700P bei den Typenbezeichnungen für den Kasi haben es die Russen nicht so genau genommen.701 wird auch teilweise die neue Kabinenform bezeichnet.Oftmals waren die 12 zyl. in Radlader oder Sattelzugmaschinen verbaut,als reiner Traktor waren die 12 er selten.Meist für Export nach Kanada dort hießen die dann wiederum Belaruß.
Grüße Lutz.
Grüße Lutz.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: neue Bausätze bei ebay
ab wann waren denn die"Überrollbügel" an den K700ern....?
Gruß Jochen

Gruß Jochen
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Überrollbügel K700
Hallo !
Ich hänge an die Frage von Jochen mal nochwas dran. Wurden die Überrollbügel irgendwann zwingend ,für alle ?
Grau , im Hinterkopf ,geistert :.. eine neue Richtlinie wurde erlassen für Verwendung als ....
Gruß Ry
Ich hänge an die Frage von Jochen mal nochwas dran. Wurden die Überrollbügel irgendwann zwingend ,für alle ?
Grau , im Hinterkopf ,geistert :.. eine neue Richtlinie wurde erlassen für Verwendung als ....
Gruß Ry
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Re: neue Bausätze bei ebay
Danke Lutz!
Zu Jochen & Ronald:
"3.1. Voraussetzungen für den Einsatz der Traktoren K-700, K-700 A oder K-701 zur Horizontalsilobefüllung
3.1.1. Fangrahmen
Da der Traktor beim Einschieben von Siliergut in das Horizontalsilo ständig auf einer heterogenen Einlagerungsschräge arbeitet, ist ein
Umstürzen des Traktors nicht auszuschließen.
Eine umsturzsichere Kabine ist z. Z. am K-700 noch nicht vorhanden. Deshalb besteht die arbeitsschutztechnische Forderung,
am Einlagerungstraktor einen Fangrahmen anzubauen. Die Entwicklung und die Prüfung dieser Fangrahmen erfolgten in der
Zentralen Prüfstelle für Landtechnik Potsdam-Bornim, die Produktion wurde im VEB Ausrüstungskombinat Nauen aufgenommen.
Für K-700 A und K-701 liegen in allen VEB Kombinat für Landtechnische Instandhaltung der Bezirke entsprechende
Dokumentationen vor."
Zitat aus Agrartechnik 8/1981
Zu Jochen & Ronald:
"3.1. Voraussetzungen für den Einsatz der Traktoren K-700, K-700 A oder K-701 zur Horizontalsilobefüllung
3.1.1. Fangrahmen
Da der Traktor beim Einschieben von Siliergut in das Horizontalsilo ständig auf einer heterogenen Einlagerungsschräge arbeitet, ist ein
Umstürzen des Traktors nicht auszuschließen.
Eine umsturzsichere Kabine ist z. Z. am K-700 noch nicht vorhanden. Deshalb besteht die arbeitsschutztechnische Forderung,
am Einlagerungstraktor einen Fangrahmen anzubauen. Die Entwicklung und die Prüfung dieser Fangrahmen erfolgten in der
Zentralen Prüfstelle für Landtechnik Potsdam-Bornim, die Produktion wurde im VEB Ausrüstungskombinat Nauen aufgenommen.
Für K-700 A und K-701 liegen in allen VEB Kombinat für Landtechnische Instandhaltung der Bezirke entsprechende
Dokumentationen vor."
Zitat aus Agrartechnik 8/1981
_Nico_- Anzahl der Beiträge : 682
Anmeldedatum : 04.08.11
Alter : 47
Ort : Leipzig
Ķäfig K700
Hallo Nico !
Herrliches Amtsdeutsch! Danke für die Info.
Käfig / Überrolbügel wenn Gerät auf Silo arbeiten soll.
Gruß Ry
Herrliches Amtsdeutsch! Danke für die Info.
Käfig / Überrolbügel wenn Gerät auf Silo arbeiten soll.
Gruß Ry
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Re: neue Bausätze bei ebay
...danke Nico,prima,weiß jemand wann die"Richtline" dann praktisch eingeführt wurde.....,gab es verschiedene Ausführungen

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: neue Bausätze bei ebay
Es gab 2 Ausführungen von Fangrahmen.Die erste mit Kastenprofil war die von 1981.Das Rundprofil dürfte erst zu Wendezeiten genutz worden sein.In unserer Gegend wurden fast alle K 700 mit Fangrahmen ausgerüstet,könnte mit den Hanglagen zusammen gehangen haben.Beim Pflügen gab es auch schon umstürze,geht beim Knicklenker ziemlich schnell wenn man nicht aufpasst.Seltsam das der T 150-K nie einen Fangrahmen bekam.Die Kabine war doch auch nicht umsturzsicher.
Grüße Lutz.
Grüße Lutz.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: neue Bausätze bei ebay
Habe gerade nur das auf Lager, vielleicht hilft`s jemandem.
Mathias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mathias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: neue Bausätze bei ebay
haste den in der Garage stehen.....,und sieht so sauber aus


Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: neue Bausätze bei ebay
Nö, der liegt noch auf Halde bei mir !
Aber wenn ich mich richtig irre waren die Kastenprofile genauso angeflanscht.
Die Garage heisst Pütnitz.
Passt zu dem Großrussen.
Mathias
Aber wenn ich mich richtig irre waren die Kastenprofile genauso angeflanscht.
Die Garage heisst Pütnitz.
Passt zu dem Großrussen.
Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: neue Bausätze bei ebay
Da sich ja einige von der Qualität der Bausätze überzeugen konnten wollte ich noch mal auf die DET 250 hinweissen.Der Bausatz würde bei 25 Euro liegen.Jeder Interessent möchte bitte eine kurze mail an:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
senden.In russisch englisch deutsch egal.Sobald 50 Interessenten zusammengekommen sind(Sammelbestellungen sind auch möglich)beginnt die Konstruktion und alsbald die Produktion.Die mail ist noch keine Kaufverpflichtung,der Hersteller will nur wissen ob sich der Aufwand lohnt.Sobald alle Bestellungen zusammengekommen sind wird jeder angeschrieben das der Bausatz nun bestellbar ist.Wäre schade wenn das Projekt an mangelnden Interesse aufgegeben wird.
Grüße Lutz.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
senden.In russisch englisch deutsch egal.Sobald 50 Interessenten zusammengekommen sind(Sammelbestellungen sind auch möglich)beginnt die Konstruktion und alsbald die Produktion.Die mail ist noch keine Kaufverpflichtung,der Hersteller will nur wissen ob sich der Aufwand lohnt.Sobald alle Bestellungen zusammengekommen sind wird jeder angeschrieben das der Bausatz nun bestellbar ist.Wäre schade wenn das Projekt an mangelnden Interesse aufgegeben wird.
Grüße Lutz.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: neue Bausätze bei ebay
"...Wäre schade wenn das Projekt an mangelnden Interesse aufgegeben wird."
Bei der gezeigten Qualität kann ich dem nur beipflichten. Ich beschäftige mich ja gerade intensiv mit der DET und in dieser Qualität ist derzeit auch ein 3D-Druck keine wirkliche Option für den kostenbewußten Modellbauer !
Gruß
Mirko
Bei der gezeigten Qualität kann ich dem nur beipflichten. Ich beschäftige mich ja gerade intensiv mit der DET und in dieser Qualität ist derzeit auch ein 3D-Druck keine wirkliche Option für den kostenbewußten Modellbauer !
Gruß
Mirko
miqu- Anzahl der Beiträge : 139
Anmeldedatum : 29.12.10
Re: neue Bausätze bei ebay
Laut eigener Aussage hat Vadim jetzt 10 Bestellungen zusammen ... Es wäre wirklich schade, wenn das Projekt nicht zustande käme.




Detlef Dux- Anzahl der Beiträge : 2556
Anmeldedatum : 21.03.11
Alter : 60
Ort : Hoppegarten bei Berlin
Re: neue Bausätze bei ebay
Hallo Duxi,
jetzt sind es 11 Interessenten.
Drücken wir mal die Daumen.
herzlich Axel aus Hoppegarten
jetzt sind es 11 Interessenten.
Drücken wir mal die Daumen.
herzlich Axel aus Hoppegarten
Axel Koch- Anzahl der Beiträge : 155
Anmeldedatum : 06.02.11
Alter : 68
Ort : Dahlwitz-Hoppegarten
Re: neue Bausätze bei ebay
...ist vielleicht auch nicht jeden sein Ding,oder Thema müssen wir auch verstehen...

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: neue Bausätze bei ebay
Hallo
In der DDR war die DET für Bergbau/Tagebau festgelegt. Das betrieben auch andere RGW Staaten. Wohin wurde das Teil eigentlich noch geliefert? Es gibt hier zweisprachige Kollegen, oder Leute die in anderssprachigen Foren agieren. Das Gerät ist doch nicht nur in der DDR gefahren.
Ich wäre gern Nummer 13, allerdings müßte ich mich irgendwo dranhängen,weil IT= PROBLEM !!!!
Gruß Ry
In der DDR war die DET für Bergbau/Tagebau festgelegt. Das betrieben auch andere RGW Staaten. Wohin wurde das Teil eigentlich noch geliefert? Es gibt hier zweisprachige Kollegen, oder Leute die in anderssprachigen Foren agieren. Das Gerät ist doch nicht nur in der DDR gefahren.
Ich wäre gern Nummer 13, allerdings müßte ich mich irgendwo dranhängen,weil IT= PROBLEM !!!!
Gruß Ry
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Kasi
Hallo !
Zum Kasi+ Plus Pflug
Die kleinste Klebestelle,die ich bis jetzt hatte, ist das mittlere Rad von Pflug. Mit Revell aus der Tube geklebt. Hält !!!!
Die Bauanleitung macht etwas Bauchschmerzen ,aber ohne jeden Text . Hut ab !!!
Reindenken und probieren ! Dauert halt.
Die Teile sind exakt und gut zu bearbeiten.
Gruß Ry
PS : Vadim als Hersteller/Anbieter in der entsprechenden Rubrik zu installieren würde Sinn machen.
Zum Kasi+ Plus Pflug
Die kleinste Klebestelle,die ich bis jetzt hatte, ist das mittlere Rad von Pflug. Mit Revell aus der Tube geklebt. Hält !!!!
Die Bauanleitung macht etwas Bauchschmerzen ,aber ohne jeden Text . Hut ab !!!
Reindenken und probieren ! Dauert halt.
Die Teile sind exakt und gut zu bearbeiten.
Gruß Ry
PS : Vadim als Hersteller/Anbieter in der entsprechenden Rubrik zu installieren würde Sinn machen.
Zuletzt von ronaldbeyer am 4/8/2015, 01:03 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Re: neue Bausätze bei ebay
habe auch einen bestellt,wieviele sind es denn jetzt

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: neue Bausätze bei ebay
Jochen,
mach doch einfach eine Umfrage
mach doch einfach eine Umfrage

Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: neue Bausätze bei ebay
bei ARD.....

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Kasi + Pflug
Hallo !
Für die kraftübertragenden Teile ist wohl doch Sekundenkleber erforderlich. Sonst hält es der Formschluß und die Farbe.
Gruß Ry
Für die kraftübertragenden Teile ist wohl doch Sekundenkleber erforderlich. Sonst hält es der Formschluß und die Farbe.
Gruß Ry
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Wespe Models Neuheiten
» Ikarus-Bausätze
» Modelltec Spezialitäten bei eBay
» W50L - Berge und Abschleppfahrzeug
» OLD EUROPE modellcars
» Ikarus-Bausätze
» Modelltec Spezialitäten bei eBay
» W50L - Berge und Abschleppfahrzeug
» OLD EUROPE modellcars
Seite 4 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|