Neuheiten von Z&Z
2 verfasser
Seite 1 von 1
Neuheiten von Z&Z
Morgen Leute,
hier was für uns Militärfreaks eben bei Panzerfux endeckt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Andy
hier was für uns Militärfreaks eben bei Panzerfux endeckt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: Neuheiten von Z&Z
Danke für den Link, Andy. Immer mal wieder interessant, zu Panzerfux zu schauen und sein monatliches Modell-Budget neu sortieren müssen
Die Bausätze des Ural-4320 mit Satelliten-Funkstelle R-441U habe ich gerade in der Mache. Dabei ist zu beachten, dass es die R-441U recht modern nur in der russischen Armee gibt. Den Vorgänger R-440 gab es aber sehr wohl in der NVA. Der angebotene Bausatz besteht aus einem langen Ural-Koffer und der Sat.-Schüssel, und erfordert dann noch etwas Arbeit. Der andere Bausatz Ural-4320 mit Troposphärenfunkstelle R-412 kann sofort als NVA-Fahrzeug in Dienst gestellt werden. Auch hier ist's der lange Ural-Koffer, den nur die beiden geätzten runden Antennengitter beiliegen - die auch ein wenig Arbeit erfordern. Alternativ mit einem KamAZ drunter könnte es auch die modernere R-417 der NVA werden.
Noch mehr begeistert mich auf dieser Seite aber der Bausatz der SU-76. Heisers Resinmodelle sind allerdings immer ein wenig gröber geschnitzt - hier denke ich noch ein wenig nach. Aber die Gepanzerte Werkstatt und die SU-76 aus den 50er Jahren der NVA ... mh, ja, eigentlich ... mal sehen.
Noch mehr in den Fingern kribbelt es aber bei der hier: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Die Bausätze des Ural-4320 mit Satelliten-Funkstelle R-441U habe ich gerade in der Mache. Dabei ist zu beachten, dass es die R-441U recht modern nur in der russischen Armee gibt. Den Vorgänger R-440 gab es aber sehr wohl in der NVA. Der angebotene Bausatz besteht aus einem langen Ural-Koffer und der Sat.-Schüssel, und erfordert dann noch etwas Arbeit. Der andere Bausatz Ural-4320 mit Troposphärenfunkstelle R-412 kann sofort als NVA-Fahrzeug in Dienst gestellt werden. Auch hier ist's der lange Ural-Koffer, den nur die beiden geätzten runden Antennengitter beiliegen - die auch ein wenig Arbeit erfordern. Alternativ mit einem KamAZ drunter könnte es auch die modernere R-417 der NVA werden.
Noch mehr begeistert mich auf dieser Seite aber der Bausatz der SU-76. Heisers Resinmodelle sind allerdings immer ein wenig gröber geschnitzt - hier denke ich noch ein wenig nach. Aber die Gepanzerte Werkstatt und die SU-76 aus den 50er Jahren der NVA ... mh, ja, eigentlich ... mal sehen.
Noch mehr in den Fingern kribbelt es aber bei der hier: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|