Brekina DDR-Edition September 2013
+17
Mario Lietz
Thomas Ballerstaedt
christian schulz
Thomas Balzer
Stefan Berkenkamp
Waldemar Koch
Andreas Thiele
Erik Schenk
Kai Rücker
Andre Junghans
zirkusfan sebastian lutz
Stefan Hinrichs
Enrico Klei
Peter Pichl
Dietmar Feustel
Jens Mattheß
frank wienholz
21 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Brekina DDR-Edition September 2013
Brekina DDR-Edition September 2013
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Hat bitte mal jemand Geld für mich übrig.
Das ist wieder typisch Brekina. Das ganze Jahr kommt so gut wie nüscht und zum Jahresende, wenn auch andere Geld haben wollen, wird man mit Modellen zugeschüttet. Wann begreifen die Hersteller, daß Sammler (und in erster Linie sind das Sammlermodelle) nicht nur zu Weihnachten sammeln.
Ich bin ja froh über diese Vielfalt, aber bitte übers Jahr verteilen. Oder wie seht ihr das?
Gruß Jens

Das ist wieder typisch Brekina. Das ganze Jahr kommt so gut wie nüscht und zum Jahresende, wenn auch andere Geld haben wollen, wird man mit Modellen zugeschüttet. Wann begreifen die Hersteller, daß Sammler (und in erster Linie sind das Sammlermodelle) nicht nur zu Weihnachten sammeln.
Ich bin ja froh über diese Vielfalt, aber bitte übers Jahr verteilen. Oder wie seht ihr das?
Gruß Jens
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Schön das der Feuerwehrkoffer so schnell nachkommt, mal sehen welche Seitentür er habem wird. Auch der VP Koffer sieht gut aus, in Grau entspricht er dem Gefangenen Transporter auf B 1000.
Gruß, Dietmar (Muß nur noch schnell den Geldschein Drucker anwerfen, dann kann der Neuheiten Herbst kommen)
Gruß, Dietmar (Muß nur noch schnell den Geldschein Drucker anwerfen, dann kann der Neuheiten Herbst kommen)
Dietmar Feustel- Anzahl der Beiträge : 1659
Anmeldedatum : 27.01.11
Ort : Waldheim Sa.
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Ich denke mal fast, Brekina würde auch lieber anders liefern und gleichmäßig Umsätze machen, aber die müssen die Ware ja auch erstmal bekommen. Ansonsten sieht das mein bankkonto genau so wie ihr. Muss ich halt auswählen.
An alle Kenner (und als Auswahlhilfe), welche der beschrifteten LKW sind wie weit vorbildgerecht ?
Die SMH3 in olivgrün, gabs das so ?
An alle Kenner (und als Auswahlhilfe), welche der beschrifteten LKW sind wie weit vorbildgerecht ?
Die SMH3 in olivgrün, gabs das so ?
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Peter seine Frage interessiert mich auch ! Gab es den B 1000 Koffer bei der Feuerwehr !
Hab im Moment kein reales Vorbild !
Grüße
Hab im Moment kein reales Vorbild !
Grüße
Enrico Klei- Anzahl der Beiträge : 680
Anmeldedatum : 22.11.11
Alter : 44
Ort : Neidhartshausen/Rhön
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Ob es B 1000 Koffer zu DDRR-Zeiten gab weiß ich nicht, nach der Wende sind aber einige Fahrzeuge belegbar, unter anderem in Frank Hartmut Jägers Feuerwehr-Archiv. Was mich an den Koffern stört ist das schwarz aufgedruckte Fenster. Die sollten sich aber relativ gut ausschneiden lassen.
Ansonsten schließe ich mich Peters Frage an: Welche der Lkw-Modelle hat denn ein reales Vorbild?
Gruß Rainer
Ansonsten schließe ich mich Peters Frage an: Welche der Lkw-Modelle hat denn ein reales Vorbild?
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Ja den B 1000 Koffer hat es als Atemschutz Gerätewagen bei der Feuerwehr gegeben. In verschiedenen Versionen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser ist von der Leipziger Berufs Feuerwehr und wird im Rahmen der Feuerwehrhistorik Riesa erhalten. Lief bei der Feuerwehr zuletzt mit der Weissen Bauchbinde und wurde dann später umlackiert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß, Dietmar
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser ist von der Leipziger Berufs Feuerwehr und wird im Rahmen der Feuerwehrhistorik Riesa erhalten. Lief bei der Feuerwehr zuletzt mit der Weissen Bauchbinde und wurde dann später umlackiert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß, Dietmar
Zuletzt von Dietmar F. am 12/9/2013, 18:15 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Dietmar Feustel- Anzahl der Beiträge : 1659
Anmeldedatum : 27.01.11
Ort : Waldheim Sa.
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Die Ware ist schon da. Ich war heute in der wiedereröffneten Spielemax-Filiale im Ringcenter Berlin und sah dort auf einmal Modelle, die ich noch nicht kannte. Ins Auge gespochen waren mir der Berolina-Barkas sowie einige Lada Niva - Modelle. Hatte erst an Sondermodelle für Spielemax gedacht, aber nun sehe ich, dass es normale Brekina-Modelle sind.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Zuletzt von Stefan Hinrichs am 12/9/2013, 19:04 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
B 1000 Koffer gab es nach der Wende einige bei den Feuerwehren. Zu DDR Zeiten dürften es weniger gewesen sein, meine aber in Frank-Hartmuts Buch welche gesehen zu haben. Hab grad keine Zeit zum Nachsehen, muss Koffer packen für morgen, auf nach Dresden. Damit ich übermorgen rechtzeitig in Zeithain bin.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Hallo
Bei der Feuerwehr Rathenow war auch ein B1000 mit Koffer als VRW ein gesetzt. Die Besonderheit an diesem Fahrzeug war das er nur eine Tür auf der rechten Seite hatte und RKL auf dem Koffer wahren und das absolute Heileit war das er ein Lenkrad aus einem Wartburg mit Wappen in der Mitte hatte.
Bei der Feuerwehr Rathenow war auch ein B1000 mit Koffer als VRW ein gesetzt. Die Besonderheit an diesem Fahrzeug war das er nur eine Tür auf der rechten Seite hatte und RKL auf dem Koffer wahren und das absolute Heileit war das er ein Lenkrad aus einem Wartburg mit Wappen in der Mitte hatte.
zirkusfan sebastian lutz- Anzahl der Beiträge : 57
Anmeldedatum : 30.12.12
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
hat jemand eine info zu diesem robur IFA Robur LO 2501 Koffer " LEW " ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Habe mal zu den neuen Modellen bei mir in die Fotosammlung bisel was reingestellt .
Gruß der Drehleiterfahrer
Gruß der Drehleiterfahrer
Andre Junghans- Anzahl der Beiträge : 1344
Anmeldedatum : 11.09.12
Ort : im Erzgebirge
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Zum Deutrans-H6 des Kraftverkehr Jena ist zu sagen, dass das ziemlicher Käse ist und mit dem Vorbild wenig zu tun hat.
Ein Bild des Anhängers findet man im Buch "Güterkraftverkehr der DDR", dieser sieht um einiges anders aus. Es müsste ein Möbelkoffer mit Kabine fürs Personal sein. Vom zugehörigen H6 habe ich auch ein Bild, das war ebenfalls ein Möbelkoffer-Aufbau gleicher Bauart mit integrierter Kabine. Übrigens der einzige H6 der mir mit Deutrans-Beschriftung bekannt ist.
Kai
Ein Bild des Anhängers findet man im Buch "Güterkraftverkehr der DDR", dieser sieht um einiges anders aus. Es müsste ein Möbelkoffer mit Kabine fürs Personal sein. Vom zugehörigen H6 habe ich auch ein Bild, das war ebenfalls ein Möbelkoffer-Aufbau gleicher Bauart mit integrierter Kabine. Übrigens der einzige H6 der mir mit Deutrans-Beschriftung bekannt ist.
Kai
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Daß viele Bedruckungsvarianten von Brekina reine Phantasieprodukte sind, ist ja nichts neues. So frage ich mich bzw. Euch: hatte die BePo Lada Niva, und der Lo scheint mir doch auch recht fraglich. Als Einsatzfahrzeug mit der weißen Bauchbinde kenne ich nur die Busch - Variante, lasse mich aber gerne belehren.
Egal, ich nehm das alles nicht ganz so ernst. Da sind doch ein paar sehr schöne Modelle dabei, die in meine Sammlung fahren werden, egal, ob 's die nun so gab, oder nicht. Den ORWO - Lo find ich z. B. klasse und paßt so gut zum Barkas von Spiele - Max und bei den "Wernesgrüner" - Varianten ist doch auch viel Schönes bei.
Egal, ich nehm das alles nicht ganz so ernst. Da sind doch ein paar sehr schöne Modelle dabei, die in meine Sammlung fahren werden, egal, ob 's die nun so gab, oder nicht. Den ORWO - Lo find ich z. B. klasse und paßt so gut zum Barkas von Spiele - Max und bei den "Wernesgrüner" - Varianten ist doch auch viel Schönes bei.
Erik Schenk- Anzahl der Beiträge : 345
Anmeldedatum : 22.12.11
Alter : 60
Ort : Eisenach
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Ich sehe das so ähnlich. Klar, dass Brekina, wie die meisten anderen Hersteller auch, nun die die verschiedenen Druckerzeugnisse anbietet. Und wenn die Modelle dann zumindest in der DDR so gefahren sein könnten, ist das für mich OK. Die Serie "LPG Roter Oktober" hat doch gezeigt, dass dieses Vorgehen recht erfolgreich sein kann.
Ein bisschen schade ist, dass die Fenster der B1000-Koffer nur gedruckt zu sein scheinen. Aber auch diese Entscheidung ist nachvollziehbar.
Ein bisschen schade ist, dass die Fenster der B1000-Koffer nur gedruckt zu sein scheinen. Aber auch diese Entscheidung ist nachvollziehbar.
_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Hallo aus Südthüringen,
den Lada Niva BePo und den SMH 3 NVA gab es.
Gruß Waldemar
den Lada Niva BePo und den SMH 3 NVA gab es.
Gruß Waldemar
Waldemar Koch- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 10.01.11
Alter : 70
Ort : Suhl
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Für mich sind da auch einige Modelle dabei, die auf jeden Fall gekauft werden müssen. Wernesgrüner und Orwo finde ich sehr schick, die B1000 Koffer von der Vopo und Feuerwehr dürfen auch nicht fehlen.
Die Hersteller bringen viele Neuheiten im Herbst / Winter, weil im Sommer einfach nichts gekauft wird. Das beginnt meistens wenn das Wetter schön wird und erholt sich erst, wenn die Tage wieder merklich kürzer werden. Einige Fachhändler überlegen ja schon laut, im Sommer einfach monatelang Urlaub zu machen, weil sowieso niemand in den Laden kommt
Da sind wir alle also selbst dran schuld, dass der Modellautosektor einen saisonalen Schwerpunkt hat.
Die Hersteller bringen viele Neuheiten im Herbst / Winter, weil im Sommer einfach nichts gekauft wird. Das beginnt meistens wenn das Wetter schön wird und erholt sich erst, wenn die Tage wieder merklich kürzer werden. Einige Fachhändler überlegen ja schon laut, im Sommer einfach monatelang Urlaub zu machen, weil sowieso niemand in den Laden kommt


_________________
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Hallo,
ich kann jetzt keine Quelle angeben, aber es hieß mal, das viele Modellbahnhändler bis zu 80% ihres Jahresumsatzes in den Monaten Oktober bis Februar machen.
Frank & schönes WE, (Zeithain wird bei mir nun doch nicht
)
ich kann jetzt keine Quelle angeben, aber es hieß mal, das viele Modellbahnhändler bis zu 80% ihres Jahresumsatzes in den Monaten Oktober bis Februar machen.
Frank & schönes WE, (Zeithain wird bei mir nun doch nicht

Gast- Gast
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Hallo Erik,
der Lada Niwa bei der Bepo ist belegt. Den gab es. er sollte den UAZ ergänzen bzw. ablösen. War aber wohl nicht der Brüller.
ich hab Bilder gesehen, wo er nur grün war ohne Rundumleuchten. Es gibt ein Bild kpl. mit Rundumleuchten und Gitter. Da kann ich Dir aber nicht sagen,
ob es den damals so gab oder ob der Niwa nachträglich geändert wurde.
thomas
der Lada Niwa bei der Bepo ist belegt. Den gab es. er sollte den UAZ ergänzen bzw. ablösen. War aber wohl nicht der Brüller.
ich hab Bilder gesehen, wo er nur grün war ohne Rundumleuchten. Es gibt ein Bild kpl. mit Rundumleuchten und Gitter. Da kann ich Dir aber nicht sagen,
ob es den damals so gab oder ob der Niwa nachträglich geändert wurde.
thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Hallo,
wenn die Fenster wirklich nur aufgedruckt sind, beim B 1000 Koffer, so ist dass für mich ein Rückschritt.
Das geht m.M. nach gar nicht!
Und was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, dass ist die Position der Blaulichtbrücken bei den Ladas.
Das war bei der VP Version schon so und jetzt auch wieder.
Es finden sich in der Literatur nun wirklich genug Fotos die belegen, dass die Brücke immer über der B-Säule angebracht war.
Wo jetzt die Löcher gebohrt werden ist doch egal.
Dies ist ein Manko was sich nur schwer korrigieren lässt, denn die Brücke kann ich versetzen, aber die Löcher bleiben.
So sollte es aussehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Christian
wenn die Fenster wirklich nur aufgedruckt sind, beim B 1000 Koffer, so ist dass für mich ein Rückschritt.
Das geht m.M. nach gar nicht!

Und was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, dass ist die Position der Blaulichtbrücken bei den Ladas.
Das war bei der VP Version schon so und jetzt auch wieder.
Es finden sich in der Literatur nun wirklich genug Fotos die belegen, dass die Brücke immer über der B-Säule angebracht war.
Wo jetzt die Löcher gebohrt werden ist doch egal.
Dies ist ein Manko was sich nur schwer korrigieren lässt, denn die Brücke kann ich versetzen, aber die Löcher bleiben.
So sollte es aussehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Christian
Zuletzt von christian schulz am 13/9/2013, 18:58 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Hab das Bild vom Brekine Koffer mal mit dem Original verglichen, das Fenster sitzt zu weit oben, beim Original direkt über der Zierleiste. Auch das es nur aufgedruckt ist und wahrscheinlich auch die Schiebetür belassen wurde trübt die Vorfreude wieder einmal. Es ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache, die Modelle ständig nachzubessern und dem Original entsprechend umzubauen, so preiswert sind sie nun auch wieder nicht, da sollte bei der Recherche zum Fahrzeug mehr darauf geachtet werden und eine bessere Umsetzung erfolgen.
Gruß, Dietmar
Gruß, Dietmar
Dietmar Feustel- Anzahl der Beiträge : 1659
Anmeldedatum : 27.01.11
Ort : Waldheim Sa.
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Das mit den aufgedruckten Fenstern ist halt (leider) bei Brekina gängige Praxis. Eine Lösung mit eingesetzen Fenstern würde das Modell noch teurer machen und wäre für Brekina wohl auch unwirtschaftlich.
Erik Schenk- Anzahl der Beiträge : 345
Anmeldedatum : 22.12.11
Alter : 60
Ort : Eisenach
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Hab bei mir in der Fotosammlung mal ne Bastelvorlage mit viel Arbeit eingestellt. Gefangenenkoffer
Gruß der Drehleiterfahrer
Gruß der Drehleiterfahrer
Andre Junghans- Anzahl der Beiträge : 1344
Anmeldedatum : 11.09.12
Ort : im Erzgebirge
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Bilder z.B. hier: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Thomas Balzer schrieb:... der Lada Niwa bei der Bepo ... Den gab es. er sollte den UAZ ergänzen bzw. ablösen. War aber wohl nicht der Brüller.
ich hab Bilder gesehen, wo er nur grün war ohne Rundumleuchten. thomas
Und auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Die grünen Nivas kamen zur VP-Beritschaft ca. 1988 und sollten ganz und gar nicht die UAZ ablösen - weil sie in einer ganz anderen Gewichtsklasse und eben mit geschlossener Karosserie daher kamen. Die UAZ dienten u.a. mit Funkstation oder mit rückstoßfreiem Geschütz ganz anderen Zwecken. Selbst der UAZ als Führungsfahrzeug des Kompaniechefs sollte mehrere Menschen, Waffen und 'ne Funkstation (R-108 + UM-2) transportieren. Die Nivas waren eher PKW's für die höheren Chargen... Sie liefen in komplett grün, aber ohne Rundumleuchten. RKL und Gitter kamen erst im Sommer '89 auf die Nivas. So ist das Brekina-Modell ein typisches Wendekind, und stellt den Zustand Sommer '89 bis Mitte '90 dar - denn dann kamen die VP-Sterne ab ... Spätestens dann.
Kaufen werde ich mir den SMH-3 der NVA, und die Kofferfahrzeuge der VP und der Fw - wobei die Fenster zur Überarbeitung anregen... Ja, und aus dem VP-Koffer ein Fahrzeug mit Stereomesskamera umbauen - da ist noch was zu tun. Ein schlichter grauer Gefangenentransporter wäre einfacher gewesen...
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Brekina DDR-Edition September 2013
Da hammer s ma wieda, der wees alles besser.....
Nee Danke Thomas für die Infos. Das mit dem Ablösen war also nicht ganz korrekt aber die restlichen Infos stimmten ja Gott sei dank.
Thomas:cheers:


Nee Danke Thomas für die Infos. Das mit dem Ablösen war also nicht ganz korrekt aber die restlichen Infos stimmten ja Gott sei dank.
Thomas:cheers:

_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Modellneuheiten 2013
» Brekina DDR-Edition November-Dezember 2013
» MCZ Brekina S 4000 Sondermodell-Edition 2013
» MCZ Brekina S 4000 Sondermodell-Edition 2013
» BREKINA Collection September-Oktober 2014
» Brekina DDR-Edition November-Dezember 2013
» MCZ Brekina S 4000 Sondermodell-Edition 2013
» MCZ Brekina S 4000 Sondermodell-Edition 2013
» BREKINA Collection September-Oktober 2014
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|