Plastik von der Arsen-Alm
+7
Andreas Klein
Mario Pohland
Thomas Ballerstaedt
Andre"Andy"Voigt
Mathias Bengsch
Thomas Balzer
Peter Pichl
11 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Plastik von der Arsen-Alm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Plastik von der Arsen-Alm
hallo Peter,
Danke für die Info. Sehen schick aus und derPreis ist genial.
Da werde ich wohl doch wieder schwach werden.
Thomas
Danke für die Info. Sehen schick aus und derPreis ist genial.
Da werde ich wohl doch wieder schwach werden.
Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Hallo Peter, haste sowas auch mal für TT auf Lager?
Post kriegste auch noch.
Mathias
Post kriegste auch noch.
Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Nöö, was soll ich mit TT
Und, hätt ich das mal auf Lager....
Theoretisch könntest du mal beim Herrn Fichtl fragen, ob er auch TT macht, zumindest in Resin. Wenn damit Geld zu verdienen ist, macht der das bestimmt. Ne Anfrage wäre es vielleicht wirklich wert, denn der sucht ja auch immer neue Absatzmöglichkeiten.

Und, hätt ich das mal auf Lager....
Theoretisch könntest du mal beim Herrn Fichtl fragen, ob er auch TT macht, zumindest in Resin. Wenn damit Geld zu verdienen ist, macht der das bestimmt. Ne Anfrage wäre es vielleicht wirklich wert, denn der sucht ja auch immer neue Absatzmöglichkeiten.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
BRDM 2
sind wohl ab sofort auf der ArsenAlm bestellbar
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Der BRDM-2 Spähpanzer 4x4 und der BRDM-2 Ch Spührpanzer 4x4
sind gerade bestellt von mir,den BRDM 2 U habe ich bereits.
Mal schauen wie die so aussehen?
Einen ausführlichen Bericht werde ich noch an anderer Stelle zeigen
sobald beide hier eintreffen.
Gruß Andy
sind gerade bestellt von mir,den BRDM 2 U habe ich bereits.
Mal schauen wie die so aussehen?

Einen ausführlichen Bericht werde ich noch an anderer Stelle zeigen
sobald beide hier eintreffen.
Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Hallo meine BRDM-2 habe ich schon bekommen sehr schöner Bausatz der zusammenbau geht leider sehr viele kleinteile aber wenn das teil fertig ist hat sich die arbeit gelohnt und endlich sind mal richtige räder mit gummireifen dabei.also für einen preis um die 12,00 euro kann man nichts Falsch machen.
Mit freundlichen Grüßen
Maik Pabst
Mit freundlichen Grüßen
Maik Pabst
Gast- Gast
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Hallo,maik pabst schrieb:Hallo meine BRDM-2 habe ich schon bekommen
Mit freundlichen Grüßen
Maik Pabst
die Chemieausführung bin ich bei der Armee (mit-)gefahren.....Lt. der [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] ist ja das "Fähnchenschießgerät" ohne die Fähnchen dargestellt. In Fahrt von/zur Übung lagen die ja verpackt auf dem Heck. Welche Teile sind jetzt enthalten? Wer nicht weiß wie es aussieht: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
P.S.: Uns hat man nie Patronen für die Zündung der einzelnen Fahnen gegeben...)
Frank & schönen Tag
Gast- Gast
Re: Plastik von der Arsen-Alm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]" />
Hier ist mal ein Foto vom Bausatz grüße maik
Hier ist mal ein Foto vom Bausatz grüße maik
Gast- Gast
Re: Plastik von der Arsen-Alm
@ Frank, den Espewe-Sammler:
Der Bausatz hat noch einen weiteren Haken für Dich als Chemieaufklärer: Das Modell ist der russische bzw. tschechische BRDM-2RChB, nicht unser SPW-40P2Ch. Die russische Variante hat nur ein 7,62-mm-PKT im Turm, der 40P2Ch die Doppelbewaffnung KPWT + PKT. Daher ist die Turmform auch eine andere.
Anhand des von Maik geposteten Bildes ist leider nicht erkennbar, ob beide Varianten darstellbar sind.
mfg Thomas
Der Bausatz hat noch einen weiteren Haken für Dich als Chemieaufklärer: Das Modell ist der russische bzw. tschechische BRDM-2RChB, nicht unser SPW-40P2Ch. Die russische Variante hat nur ein 7,62-mm-PKT im Turm, der 40P2Ch die Doppelbewaffnung KPWT + PKT. Daher ist die Turmform auch eine andere.
Anhand des von Maik geposteten Bildes ist leider nicht erkennbar, ob beide Varianten darstellbar sind.
mfg Thomas
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Plastik von der Arsen-Alm
@TBC
Das fehlende PKT hate ja Jens im SMT-Board bereits anklingen lassen. Waren die Türme wirklich soooo unterschiedlich ? Ich hab da bisher keinen Unterschied zwischen der "russischen" und "unserer" Variante gemerkt
@ESPEWE-Sammler
Es sind nur die Gestelle enthalten, die Fähnchen mußt du irgendwie selber herstellen.
Schau mal: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
In diesem Sinne
Tschaudi
Das fehlende PKT hate ja Jens im SMT-Board bereits anklingen lassen. Waren die Türme wirklich soooo unterschiedlich ? Ich hab da bisher keinen Unterschied zwischen der "russischen" und "unserer" Variante gemerkt
@ESPEWE-Sammler
Es sind nur die Gestelle enthalten, die Fähnchen mußt du irgendwie selber herstellen.
Schau mal: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
In diesem Sinne
Tschaudi
Mario Pohland- Anzahl der Beiträge : 281
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Kloster Lehnin
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Die Bilder vom Original sind interesannt und mir stellt sich
dann auch gleich die Frage die ich an Frank stellen möchte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Wie war das mit den Fähnchen genau gehalten??
So wie auf dem Bild zu sehen oder hingen die nur oben an der
Halterung???? "
Gruß Andy
dann auch gleich die Frage die ich an Frank stellen möchte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Wie war das mit den Fähnchen genau gehalten??
So wie auf dem Bild zu sehen oder hingen die nur oben an der
Halterung???? "
Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Ohne auf Richtigkeit pochen zu wollen: Ein Kumpel bei der Fahne, halt EPI-Mucker-Kommandant* hatte mir damals erklärt, die Fähnchen hingen oben drin, das unten war nur als Art Führungsblech für den Ausschuss gedacht. Müßte aber Quatsch sein, wie tief wollten die denn die Stangen in den Boden rammen ?
Hab sowas aber auch nie "in action" erlebt
*EPI´s waren bei uns die Angehörigen der KChA = Kompanie Chemische Abwehr. Eh du das nach 5 Bier raus hattest, sagtest du lieber EPI, liebevolle Bezeichnung für das EntgiftungsPäckchen (EP) 66? oder war´s 68? Muckersprech halt
In diesem Sinne
Tschaudi
Hab sowas aber auch nie "in action" erlebt
*EPI´s waren bei uns die Angehörigen der KChA = Kompanie Chemische Abwehr. Eh du das nach 5 Bier raus hattest, sagtest du lieber EPI, liebevolle Bezeichnung für das EntgiftungsPäckchen (EP) 66? oder war´s 68? Muckersprech halt
In diesem Sinne
Tschaudi
Mario Pohland- Anzahl der Beiträge : 281
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Kloster Lehnin
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Es gab beide Varianten, unter mit Führung und frei hängend.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Zum Turm, Mario, siehe hier: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
mfg Thomas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Zum Turm, Mario, siehe hier: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
mfg Thomas
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Danke Thomas,
ich persönlich würde mich für die freihängende
Variante entscheiden,hab ich mehr zum Basteln.
Gruß und schönen Sonntag
Andy
ich persönlich würde mich für die freihängende
Variante entscheiden,hab ich mehr zum Basteln.


Gruß und schönen Sonntag
Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Was ich noch sagen wollte,
bei Scalemodell liest man das sich
der Bausatz nur mit ausgefahrenen Stützrädern
bauen lässt.
Kann ich die nicht auch mit eingefahrenen bauen???
Gruß Andy
bei Scalemodell liest man das sich
der Bausatz nur mit ausgefahrenen Stützrädern
bauen lässt.
Kann ich die nicht auch mit eingefahrenen bauen???
Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: Plastik von der Arsen-Alm
@TBC
Danke Thomas, wieder was gelernt.
Ein Blick in die Hefte über die tschech. Streitkräfte von Tankograd hätte sicher die Frage erspart. Wozu hat man eigentlich die ganze Literatur:affraid: ?
In diesem Sinne
Tschaudi
Danke Thomas, wieder was gelernt.
Ein Blick in die Hefte über die tschech. Streitkräfte von Tankograd hätte sicher die Frage erspart. Wozu hat man eigentlich die ganze Literatur:affraid: ?

In diesem Sinne
Tschaudi
Mario Pohland- Anzahl der Beiträge : 281
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Kloster Lehnin
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Ich habe mich gerade intensiv mit dem Bausatz beschäftigt. Die Stützräder lassen sich "ab Werk" nur in ausgefahrenem Zustand einbauen. Läßt man den Halter jedoch weg kann man die Räder auch stumpf ankleben und so den eingefahrenen Zustand darstellen. Für den Bau sollte man relativ viel Zeit investieren, und das nicht nur wegen der zahlreichen Bauteile. So ist es mir trotz sauberem Entgraten nicht gelungen, die das Oberteil fugenfrei auf die untere Baugruppe zu setzen (wahrscheinlich geht das auch gar nicht). Die verbleibenden kleinen Spalten sollte man in jedem Fall zuspachteln und schleifen. Das geht einfacher als gedacht.
Mein Fazit: Ein sehr ordentlicher Bausatz mit kleinen Schwächen zu einem absolut fairen Preis.
Gruß Rainer
Mein Fazit: Ein sehr ordentlicher Bausatz mit kleinen Schwächen zu einem absolut fairen Preis.
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Habe mir heute auch 2 Bausätze gekauft. Auf den ersten Blick ganz gut.
Aber beim Abtrennen der Spritzlinge ist mir der doch recht harte Kunststoff aufgefallen.Das kenne ich von anderen Kunststoff Bausätzen nicht. Über die Gummireifen lässt sich streiten. Finde die Resinräder von der Detaillierung besser. Vielleicht sollte man da mal eine neue Form machen mit Angüssen die sich nicht auf dem Profil befinden.
Werde erstmal abwarten wie die Verklebung hält. (Nehme seit Jahren für Kunststoff : Revell Contacta Professional)
Momentan sieht es nicht so gut aus.
Andreas
Aber beim Abtrennen der Spritzlinge ist mir der doch recht harte Kunststoff aufgefallen.Das kenne ich von anderen Kunststoff Bausätzen nicht. Über die Gummireifen lässt sich streiten. Finde die Resinräder von der Detaillierung besser. Vielleicht sollte man da mal eine neue Form machen mit Angüssen die sich nicht auf dem Profil befinden.
Werde erstmal abwarten wie die Verklebung hält. (Nehme seit Jahren für Kunststoff : Revell Contacta Professional)
Momentan sieht es nicht so gut aus.

Andreas
Andreas Klein- Anzahl der Beiträge : 216
Anmeldedatum : 16.09.10
Re: Plastik von der Arsen-Alm
Hallo Leuts,
lequidieren ist zu viel gesagt ... Herr Fichtel soll momentan in Nürnberg einen Prozess am Hals haben, dabei soll es sich um eine Forderung von 20.000 euronen handeln.
Es wird gemunkelt, dass demnächst noch weitere Prozesse anstehen.
Mehr möchte ich dazu momentan nicht schreiben.
Beste Grüsse
Frank
lequidieren ist zu viel gesagt ... Herr Fichtel soll momentan in Nürnberg einen Prozess am Hals haben, dabei soll es sich um eine Forderung von 20.000 euronen handeln.
Es wird gemunkelt, dass demnächst noch weitere Prozesse anstehen.
Mehr möchte ich dazu momentan nicht schreiben.
Beste Grüsse
Frank
Re: Plastik von der Arsen-Alm
noch "liquidiert" Herr Fichtl sich selbst. Er will wohl mit dieser Aktion durch Verkauf der Lagerbestände möglichst viel Geld für diese anstehenden Gerichtsverfahren reinholen. Da er die Modellproduktion hauptberuflich betreibt durchaus nachvollziehbar.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Plastik von der Arsen-Alm
@Andreas Klein
So hart is der Kunststoff gar nicht. Das etwas "tricky" ist folgendes: Durch den Formenbau sitzen die Angüsse ja auch hinter dem "übrigzubleibenden" Material. Von hinten her mit dem Skalpell ran, bringt ordentlich saubere Schnitte, die auch ganz "weich" gehen.
als Kleber hab ich den SUPER EXPERT von Faller. Klebt wie Bombe
Und zu dem anderen Thema: Wollen wir hoffen, das Thomas überlebt. Schließlich wurde ich durch dessen Modelle erst "angefixt".
Also: kaufen, kaufen, kaufen. Auf das die "Kriegskasse" voll wird. ES WÄRE SCHADE... !
In diesem Sinne
Tschaudi
So hart is der Kunststoff gar nicht. Das etwas "tricky" ist folgendes: Durch den Formenbau sitzen die Angüsse ja auch hinter dem "übrigzubleibenden" Material. Von hinten her mit dem Skalpell ran, bringt ordentlich saubere Schnitte, die auch ganz "weich" gehen.
als Kleber hab ich den SUPER EXPERT von Faller. Klebt wie Bombe

Und zu dem anderen Thema: Wollen wir hoffen, das Thomas überlebt. Schließlich wurde ich durch dessen Modelle erst "angefixt".
Also: kaufen, kaufen, kaufen. Auf das die "Kriegskasse" voll wird. ES WÄRE SCHADE... !
In diesem Sinne
Tschaudi
Mario Pohland- Anzahl der Beiträge : 281
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Kloster Lehnin
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|