Nummernschilder an Traktoren?
+2
Maik Blumenthal
Jan Brosche
6 verfasser
Seite 1 von 1
Nummernschilder an Traktoren?
Hallo,
Hatten die Traktoren zu DDR-Zeiten Nummernschilder wie ZT300, Zetor usw. , auch z.B der RS09?
Danke im Voraus!
Jan
Hatten die Traktoren zu DDR-Zeiten Nummernschilder wie ZT300, Zetor usw. , auch z.B der RS09?
Danke im Voraus!
Jan
Re: Nummernschilder an Traktoren?
Hy Jan,
sowie ich das noch in der Erinnerung habe, hatten die Traktoren die bei uns auf dem Acker vor unserem Haus, alle Nummernschilder gehabt (bei uns fuhren hauptsächlich ZT`s). Denn sie mußten ja nach der Feldarbeit, wieder auf die Straße in den öffentlichen Verkehr, um wieder auf ihr Gehöft (LPG) zu kommen. Hab zwar keine Bilder davon.
MfG Maik aus Rostock.
sowie ich das noch in der Erinnerung habe, hatten die Traktoren die bei uns auf dem Acker vor unserem Haus, alle Nummernschilder gehabt (bei uns fuhren hauptsächlich ZT`s). Denn sie mußten ja nach der Feldarbeit, wieder auf die Straße in den öffentlichen Verkehr, um wieder auf ihr Gehöft (LPG) zu kommen. Hab zwar keine Bilder davon.


Maik Blumenthal- Anzahl der Beiträge : 505
Anmeldedatum : 12.11.10
Alter : 53
Ort : 18055 Rostock-OT Brinckmansdorf
Re: Nummernschilder an Traktoren?
Hallo,schade das keine Bilder hast. Aber die Traktoren in der DDR hatten alle Nummernschilder die im öffentlichen Verkehr führen.
Gruss Nico
Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Re: Nummernschilder an Traktoren?
Bei den ganz langsamen Fahrzeugen gab es eine Befreiung von der Kennzeichnungspflicht, die hatten dann ein (6) km/h - Schild am Heck und keine Kennzeichen. Alle weiteren Traktoren, die sich im öffentlichen Straßenverkehr bewegten, hatten vorn und hinten Kennzeichen (zu haben), die der NVA nur hinten.
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1578
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Nummernschilder an Traktoren?
Hallo,
meines wissens waren sie vorn am Kühlergrill und hinten links am Kotflügel unter der Rückleuchte.Ich dächte auch welche in der Heckscheibe mal gesehen zu haben.Schau mal bei [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] dort sind ein paar Bilder vielleicht hilft es Dir.
Gruß
meines wissens waren sie vorn am Kühlergrill und hinten links am Kotflügel unter der Rückleuchte.Ich dächte auch welche in der Heckscheibe mal gesehen zu haben.Schau mal bei [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] dort sind ein paar Bilder vielleicht hilft es Dir.
Gruß
Dirk Kerstin- Anzahl der Beiträge : 148
Anmeldedatum : 18.01.11
Alter : 51
Ort : Bernburg
Re: Nummernschilder an Traktoren?
Hallo, ja bei den ZTs war es hinten an den Kotflügen links dran oder der Rückleuchte und vorn am Kühlergrill und bei den MTS 50/52 hinten links am Fahrerhaus und bei der 80er reihe hinten am Batteriekasten. Vielleicht Hilft es euch ja einbischen.
Gruss Nico
Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Re: Nummernschilder an Traktoren?
Hallo leute,
zum Thema Nummernschiler an Traktoren möchte ich auch einiges sagen:
Die Masse der Traktorentypen hatten Nummernschilder.
Ausnahmen waren Kettenschlepper, hier gab es meines Wissens lediglich beim
KS07 und KS30 eine Kennzeichnung (links und rechts auf dem Betteriekasten).TBC hat es schon richtig gesagt.
Die Kennzeichnung nur am Heck kam allerdings etwas später.
Mit Ausnahme der Geräteträger hatten alle anderen traktoren vorn und hinten ein Kennzeichen.
Wenn Bauartbedingt nicht anders vorgesehen, waren die kennzeichen (wie oben schon richtig gesagt)
vorn am Kühlergrill und hinten lam linken Kotflügel unter der Rückleuchte.
Waren die Kennzeichen an der Kabine (z.B. MTS50),unter dem hinteren Kabinenfenster(z.B. MTS80) oder
über der Rückleuchhte(z.B.D4K), war in aller Regel die Kennzeichenleuchte über dem Kennzeichen an der Halterung angebracht.
Wenn Ihr Bilder sucht, findet ihr sie überall im Net.
Ich suche nach Originalen bei WIKIPEDIA, geb den Typ ein und ganz unten bei Commons
sind häufig nützliche Bilder aus dem Bundesarchiv eingestellt.
Bei selbstfahrenden Landmaschienen gab es eine Ausnahmeregelung, ebenso bei den Ladern.
mfg horst
zum Thema Nummernschiler an Traktoren möchte ich auch einiges sagen:
Die Masse der Traktorentypen hatten Nummernschilder.
Ausnahmen waren Kettenschlepper, hier gab es meines Wissens lediglich beim
KS07 und KS30 eine Kennzeichnung (links und rechts auf dem Betteriekasten).TBC hat es schon richtig gesagt.
Die Kennzeichnung nur am Heck kam allerdings etwas später.
Mit Ausnahme der Geräteträger hatten alle anderen traktoren vorn und hinten ein Kennzeichen.
Wenn Bauartbedingt nicht anders vorgesehen, waren die kennzeichen (wie oben schon richtig gesagt)
vorn am Kühlergrill und hinten lam linken Kotflügel unter der Rückleuchte.
Waren die Kennzeichen an der Kabine (z.B. MTS50),unter dem hinteren Kabinenfenster(z.B. MTS80) oder
über der Rückleuchhte(z.B.D4K), war in aller Regel die Kennzeichenleuchte über dem Kennzeichen an der Halterung angebracht.
Wenn Ihr Bilder sucht, findet ihr sie überall im Net.
Ich suche nach Originalen bei WIKIPEDIA, geb den Typ ein und ganz unten bei Commons
sind häufig nützliche Bilder aus dem Bundesarchiv eingestellt.
Bei selbstfahrenden Landmaschienen gab es eine Ausnahmeregelung, ebenso bei den Ladern.
mfg horst
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2153
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 63
Ort : Röckwitz

» neue Traktoren
» Metallpflegeräder für Traktoren von Modellmicha
» pol. Kennzeichen an Traktoren und Baggern
» Husaria Model Factory: Ursus Traktoren & mehr
» Metallpflegeräder für Traktoren von Modellmicha
» pol. Kennzeichen an Traktoren und Baggern
» Husaria Model Factory: Ursus Traktoren & mehr
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|