Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
+2
christian schulz
Jens Mattheß
6 verfasser
Seite 1 von 1
Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
Nur falls es jemanden interessiert. Das Modell des SK2 ist als Neuheit von MEK erschienen. Ich hab meinen heute bekommen.
Erfordert zwar etwas Nacharbeit, vorallem der Radstand dürfte falsch sein, hab aber schon wesentlich schlechtere Resin-Modelle in der Hand gehabt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Jens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] Neuheiten 2013/14
Erfordert zwar etwas Nacharbeit, vorallem der Radstand dürfte falsch sein, hab aber schon wesentlich schlechtere Resin-Modelle in der Hand gehabt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Jens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] Neuheiten 2013/14
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
Hallo,
Danke für die Vorstellung Jens.
Der Resinguss sieht super aus, wirklich.
Allerdings ist meine Meinung zum Modell nicht so positiv.
Leider haben sich meine Befürchtungen nach dem Urmodell bewahrheitet.
Da hat jemand nicht ausreichend recherchiert, nicht nur der Radstand ist, offenbar, falsch auch scheinen die Proportionen beim FH nicht zu passen.
Hier scheint es so als wenn der Teil hinter der Tür zu lang ist.
Vergleiche das mal mit dem Herpa G5.
Der Original SK II basiert auf der TLF Kabine.
Es gab aber auch noch, im Original, eine längere Post-/Bautrupp-/Kabelmesswagenkabine.
Es gibt auch noch genügend Originale die zu vermessen wären, mir ist nicht klar wie es dann zu so einem Ergebnis kommen kann.
Das Heck kann ich keinem Original zuordnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Der "Kühlergrill" ist Stand der 90-er, aus meiner Sicht.
Gerade dies ist ein sehr markantes Detail, zeigt es doch das Gesicht der Arbeiterwaschmaschine.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich möchte niemanden Unrecht tun, aber das ginge wesentlich besser.
Zumal ich dann für die paar Teile den Preis für überzogen halte.
(Und wenn das Modell stimmt, dann bin ich der letzte der über den Preis redet)
Sorry.
Gruß Christian
Danke für die Vorstellung Jens.
Der Resinguss sieht super aus, wirklich.
Allerdings ist meine Meinung zum Modell nicht so positiv.
Leider haben sich meine Befürchtungen nach dem Urmodell bewahrheitet.
Da hat jemand nicht ausreichend recherchiert, nicht nur der Radstand ist, offenbar, falsch auch scheinen die Proportionen beim FH nicht zu passen.
Hier scheint es so als wenn der Teil hinter der Tür zu lang ist.
Vergleiche das mal mit dem Herpa G5.
Der Original SK II basiert auf der TLF Kabine.
Es gab aber auch noch, im Original, eine längere Post-/Bautrupp-/Kabelmesswagenkabine.
Es gibt auch noch genügend Originale die zu vermessen wären, mir ist nicht klar wie es dann zu so einem Ergebnis kommen kann.
Das Heck kann ich keinem Original zuordnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Der "Kühlergrill" ist Stand der 90-er, aus meiner Sicht.
Gerade dies ist ein sehr markantes Detail, zeigt es doch das Gesicht der Arbeiterwaschmaschine.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich möchte niemanden Unrecht tun, aber das ginge wesentlich besser.
Zumal ich dann für die paar Teile den Preis für überzogen halte.
(Und wenn das Modell stimmt, dann bin ich der letzte der über den Preis redet)
Sorry.
Gruß Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
Hm, Christian, da widerspreche ich Dir: Das Heck des MEK-Modelles entspricht der Variante, die z.B. im Armeemuseum in DD stand. Bild hier als Link...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] Und bei Micha ist er auch zu finden: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Die Länge der Kabine finde ich so falsch nicht. Insbesondere kann ich aber Deine Aussage "Der Original SK II basiert auf der TLF Kabine." gar nicht verstehen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] Und bei Micha ist er auch zu finden: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Die Länge der Kabine finde ich so falsch nicht. Insbesondere kann ich aber Deine Aussage "Der Original SK II basiert auf der TLF Kabine." gar nicht verstehen.


Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
Hallo,
das mit dem Heckabschluss ist dann wohl so korrekt.
Zur Kabine.
Ich habe vor einiger Zeit umfangreiche Recherchen angestellt, ich hatte vor das Modell zu bauen habe aber u.a. auch wegen des bei MEK im Urmodellbau befindlichen SK II das Projekt nicht weiterverfolgt, bei denen sich u.a. herausstellte, dass es sich beim Grundaufbau des Fahrerhauses um das FH des Tlf 15 handelt.
Macht ja auch aus ökonomischer Sicht durchaus Sinn.
Schließlich handelt es sich ja beim SK II nicht um eine "Panzerung" im herkömmlichen Sinn.
Vielmehr sollte das Bedienpersonal ja vor Stein- und Flaschenwürfen durch Diversanten u.ä. zu schützen
Im Unterschied zu Serien-G5 wurde beim SK II der Radstand um 300mm verlängert.
Mag auch sein das ich mich irre, es ist ein rein subjektiver Eindruck, dass Modell macht auf mich keinen stimmigen Eindruck.
Gruß Christian
das mit dem Heckabschluss ist dann wohl so korrekt.
Zur Kabine.
Ich habe vor einiger Zeit umfangreiche Recherchen angestellt, ich hatte vor das Modell zu bauen habe aber u.a. auch wegen des bei MEK im Urmodellbau befindlichen SK II das Projekt nicht weiterverfolgt, bei denen sich u.a. herausstellte, dass es sich beim Grundaufbau des Fahrerhauses um das FH des Tlf 15 handelt.
Macht ja auch aus ökonomischer Sicht durchaus Sinn.
Schließlich handelt es sich ja beim SK II nicht um eine "Panzerung" im herkömmlichen Sinn.
Vielmehr sollte das Bedienpersonal ja vor Stein- und Flaschenwürfen durch Diversanten u.ä. zu schützen
Im Unterschied zu Serien-G5 wurde beim SK II der Radstand um 300mm verlängert.
Mag auch sein das ich mich irre, es ist ein rein subjektiver Eindruck, dass Modell macht auf mich keinen stimmigen Eindruck.
Gruß Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
Es gab in der Tat mehrere Varianten. Was man nun als Original oder als Umbau bezeichnen kann, weiß niemand. Sei denn es gibt jemanden der die original Bauunterlagen zu dem Fahrzeug hat. Bei Christian seinen Fotos ist die Hecktraverse nicht unter dem Fahrzeug sondern hinter dem Fahrzeug.
Die Bleche sind drauf gekommen, um Demonstranten das Aufsteigen auf den Wasserwerfer zu erschweren. Passiert dies nämlich, kann der jenige der auf den Wasserwerfer kommt ganz schnell die Kanone außer Gefecht setzen. Das Prozedere haben wir oft auf dem Explatz geübt.
Unterschiede gibt es auch beim Grill. Es gibt Fahrzeuge wo Streckmetall im Grill ist und es gibt den gefächerten Grill.
Bei dem MEK Modell kommt es mir so vor, als wenn das Fahrerhaushinterteil mit der Kanone zu lang ist. Die Kanone könnte auch im Durchmesser etwas größer sein.
Auf jeden Fall sieht das Modell um Welten besser aus als die schon existierenden Modelle. Wer ein 100% haben möchte, kommt warscheinlich um einen Eigenbau nicht herrum.
Die Bleche sind drauf gekommen, um Demonstranten das Aufsteigen auf den Wasserwerfer zu erschweren. Passiert dies nämlich, kann der jenige der auf den Wasserwerfer kommt ganz schnell die Kanone außer Gefecht setzen. Das Prozedere haben wir oft auf dem Explatz geübt.
Unterschiede gibt es auch beim Grill. Es gibt Fahrzeuge wo Streckmetall im Grill ist und es gibt den gefächerten Grill.
Bei dem MEK Modell kommt es mir so vor, als wenn das Fahrerhaushinterteil mit der Kanone zu lang ist. Die Kanone könnte auch im Durchmesser etwas größer sein.
Auf jeden Fall sieht das Modell um Welten besser aus als die schon existierenden Modelle. Wer ein 100% haben möchte, kommt warscheinlich um einen Eigenbau nicht herrum.
Gast- Gast
Re: Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
Ronald hat vollkommen Recht.
Es gab wohl 3 Varianten.
Danke nach Schwerin an Stephan!
Mir geht es ja auch nicht um ein 100% Modell, nur wäre hier mehr drin gewesen.(So meine Meinung)
Es gibt noch ein paar Leute die Informationen haben zum Original, daher finde ich es schade, mehr nicht.
Auch teile ich Ronalds Meinung zum hinteren Teil des Fahrerhauses.
Und es erinnert mich irgendwie, gerade von vorne, an das Matig-Modell.
Letztendlich kann Dank der Bilder von Jens jeder für sich entscheiden ob er den Bausatz kauft.
Schönes Wochenende noch!
Gruß Christian
Es gab wohl 3 Varianten.
Danke nach Schwerin an Stephan!

Mir geht es ja auch nicht um ein 100% Modell, nur wäre hier mehr drin gewesen.(So meine Meinung)
Es gibt noch ein paar Leute die Informationen haben zum Original, daher finde ich es schade, mehr nicht.
Auch teile ich Ronalds Meinung zum hinteren Teil des Fahrerhauses.
Und es erinnert mich irgendwie, gerade von vorne, an das Matig-Modell.
Letztendlich kann Dank der Bilder von Jens jeder für sich entscheiden ob er den Bausatz kauft.

Schönes Wochenende noch!
Gruß Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
Eigentlich wollte ich nur mitteilen, daß es einen Bausatz vom SKII gibt. Aber mit dem Datenblatt von Steffen Thiel konnte ich dann doch mal nachmessen.
Nach meinen Messungen passen die Außenmaße halbwegs.
Länge Modell ca. 85mm = 7395mm , Original = 7500mm , also etwas zu kurz.
Breite Modell ca.27,3mm = 2377mm , Original = 2400mm , also etwas zu schmal
Höhe Modell ca.32,8mm = 2853mm , Original = 2800mm , also etwas zu hoch
Radstand am Modell passt, d.h. der hintere Teil der Hütte passt wahrscheinlich nicht.
Alle Maße hab ich am unversäuberten Modell genommen.
Mal noch ein Vergleich zum Herpa TLF. Da weiß man, wo der Höhenunterschied herkommt. Es wurde das alte DDR Fahrgestell verwendet. Aber ich hab ja geschrieben, daß noch einige nacharbeiten erforderlich sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Nach meinen Messungen passen die Außenmaße halbwegs.
Länge Modell ca. 85mm = 7395mm , Original = 7500mm , also etwas zu kurz.
Breite Modell ca.27,3mm = 2377mm , Original = 2400mm , also etwas zu schmal
Höhe Modell ca.32,8mm = 2853mm , Original = 2800mm , also etwas zu hoch
Radstand am Modell passt, d.h. der hintere Teil der Hütte passt wahrscheinlich nicht.
Alle Maße hab ich am unversäuberten Modell genommen.
Mal noch ein Vergleich zum Herpa TLF. Da weiß man, wo der Höhenunterschied herkommt. Es wurde das alte DDR Fahrgestell verwendet. Aber ich hab ja geschrieben, daß noch einige nacharbeiten erforderlich sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
danke Jens,das ist doch schon mal was handfestes,
Gruß Jochen
Gruß Jochen
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
Der SK-II hat denselben Radstand wie die anderen G-5, nämlich 3800 mm.christian schulz schrieb:... Im Unterschied zu Serien-G5 wurde beim SK II der Radstand um 300mm verlängert. ...
Selbst vom Kühlergrill gibt es drei Varianten. Es macht auch gar keinen Sinn, den Vergleich zum TLF zu bemühen. Hier wurden in mühevoller Handarbeit die Doppelkabinen aus Holz- und Blechteilen zusammengesetzt, während der SK-II durchaus als "Blech-Grobschmiede-Arbeit" bezeichnet werden darf. In diesem sollten auch nicht viele Feuerwehrleute, sondern vorn Fahrer und Kommandant, hinten der "Turm" mit dem Schützen und irgendeine Pumpe (EMW-Motor bis TS-8 wurden verbaut) Platz finden.
Am Bausatz sollte wirklich das Anpassen des Fahrgestells auf die stimmige Höhe das Problem werden. Die Schutzbleche vor dem Fahrer-/Beifahrerfenster sowie an den Turmfensterchen, ein Zusatzscheinwerfer... Und dann wird es besser, als das zz. bekannte Modell. Ob ich dieses nun deshalb außer Dienst stellen und durch den MEK-Kit ersetzen werde, weiß ich noch nicht. Das Schöne an dem Teil ist, dass selbst MEK mal ein Ost-Modell umsetzt

Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]" />
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]" />
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]" />
Morgen alle zusammen,
es ist 10.00 Uhr, nicht 9,00 Uhr, Sommerzeit, kleiner Gag am Rande. Hier mal 2 Bilder zum Wasserwerfer G 5 aus meiner Sammlung. Aus meinen Beschreibungen vom G 5 geht hervor, es gab Rahmenverlängerung um 575 mm und 330 mm, ob das für den WWf zutrifft kann ich nicht sagen.Ich habe noch ein Bild gefunden.Hier sind ein paar Details anders.
Mit Grüßen G.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]" />
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]" />
Morgen alle zusammen,
es ist 10.00 Uhr, nicht 9,00 Uhr, Sommerzeit, kleiner Gag am Rande. Hier mal 2 Bilder zum Wasserwerfer G 5 aus meiner Sammlung. Aus meinen Beschreibungen vom G 5 geht hervor, es gab Rahmenverlängerung um 575 mm und 330 mm, ob das für den WWf zutrifft kann ich nicht sagen.Ich habe noch ein Bild gefunden.Hier sind ein paar Details anders.
Mit Grüßen G.
Günther Wappler- Anzahl der Beiträge : 659
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Zw./Sa.
Re: Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
Das der Rahmen verlängert worden ist, kann ich mir vorstellen. Aber das extra für den SK II der Achsabstand verlängert worden ist, halte ich für falsch.
So einen imensen Aufwand um einen Rahmen 300mm zu verlängern, wäre Quatsch.
Bei den Grill´s habe ich da auch eine Vermutung. Auf alten Bildern sieht man oft die gefächerte Variante. Neuere Fotos zeigen meistens Grills mit Streckmetall. Die Fahrzeuge wurden meistens im Stand betrieben. Es enstand also auch kein kühlender Fartwind. So kann ich mir vorstellen, das die Motorabwärme durch den nach unten gefächerten Grill schlecht abgeführt werden konnte. Resultat war dann ein überhitzter Motor.
Das Streckmetall bzw die Version mit den eingeschweißten Rundeisen, ließ die Motorwärme besser nach außen und gewährleistete eben auch den Schutz des Kühlers vor Steine und Flaschenwerfern.
Ich als Sammler werde ihn mir auf jeden Fall holen und auch nicht verändern. Ich stelle gerne Fahrzeuge von verschiedenen Herstellern nebeneinander und vergleiche sie. Kann man doch so auch die Entwicklung eines Modells sehen.
Hatten wir nicht mal ein Forenmodell selber bauen wollen????? Jetzt wäre vielleicht der Zeitpunkt um alle Fehler besser zu machen und das perfekte Modell zu erschaffen. Ich bin immer noch dabei.
So einen imensen Aufwand um einen Rahmen 300mm zu verlängern, wäre Quatsch.
Bei den Grill´s habe ich da auch eine Vermutung. Auf alten Bildern sieht man oft die gefächerte Variante. Neuere Fotos zeigen meistens Grills mit Streckmetall. Die Fahrzeuge wurden meistens im Stand betrieben. Es enstand also auch kein kühlender Fartwind. So kann ich mir vorstellen, das die Motorabwärme durch den nach unten gefächerten Grill schlecht abgeführt werden konnte. Resultat war dann ein überhitzter Motor.
Das Streckmetall bzw die Version mit den eingeschweißten Rundeisen, ließ die Motorwärme besser nach außen und gewährleistete eben auch den Schutz des Kühlers vor Steine und Flaschenwerfern.
Ich als Sammler werde ihn mir auf jeden Fall holen und auch nicht verändern. Ich stelle gerne Fahrzeuge von verschiedenen Herstellern nebeneinander und vergleiche sie. Kann man doch so auch die Entwicklung eines Modells sehen.
Hatten wir nicht mal ein Forenmodell selber bauen wollen????? Jetzt wäre vielleicht der Zeitpunkt um alle Fehler besser zu machen und das perfekte Modell zu erschaffen. Ich bin immer noch dabei.
Gast- Gast
Re: Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
Ich habe mit Stephans Zustimmung das Typenblatt zur Vervollständigung der Angaben hier reingestellt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Friedrich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Friedrich
Re: Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
Hallo,
ich möchte mich korrigieren.
Mit dem Radstand bin ich durcheinander gekommen.
Es gab beim SK II eine Rahmenverlängerung, keine Radstandsverlängerung.
Sorry.
Gruß Christian
ich möchte mich korrigieren.
Mit dem Radstand bin ich durcheinander gekommen.
Es gab beim SK II eine Rahmenverlängerung, keine Radstandsverlängerung.
Sorry.
Gruß Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Wasserwerfer SK2 auf G5 von MEK
Hallo,
ich habe Bilder vom SK II mit unterschiedlichen Längen und "Hinterteilen". Da ich die Herkunft der Bilder nicht mehr nachvollziehen kann, bei dringendem Bedarf bitte PN an mich.
Gruß Friedrich
ich habe Bilder vom SK II mit unterschiedlichen Längen und "Hinterteilen". Da ich die Herkunft der Bilder nicht mehr nachvollziehen kann, bei dringendem Bedarf bitte PN an mich.
Gruß Friedrich
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|