DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
+47
Ingo Kensa
Harald Schmidt
Markus Mechold
Jochen Dressel
ronald beyer
Steffen Biskup
Stefan Berkenkamp
Lutz Dinger
Wolfram Erler
Detlef Dux
Helmut Rebs
Andreas Thiele
_Nico_
Jens Winzer
Michael Herrmann
Enrico Klei
Jens Mattheß
darthj
Stefan Hinrichs
Simon Krannich
Björn "Rossi" Rossmeisl
Klaus Dörfer
lothar krämer
Micha Hülß
Frank Biedermann
Sascha Friedrich
Jens Bergner
Volkmar Cornelsen
Andre Junghans
BARKAS
Mathias Bengsch
Ronny Taube
Hans-Joachim Schyia
tomcat14
Torsten Schmidt
Erik Schenk
Martin Krüger
Hartmut Thomas
Jens Schütte
christian schulz
Andreas Schoppe
Peter Pichl
David Kraatz
Michael Noack
Friedrich Czogalla
Michael Kunkel
Thomas Balzer
51 verfasser
Seite 3 von 13
Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4 ... 11, 12, 13
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
So weil es mehrere Anfragen gab,
ich habe für alle Anfragen, welche bei mir mit Adresse abgegeben wurden, den Flyer ausgefüllt und direkt an Atlas geschickt.
Die Flyer sind alle. Ich habe keinen mehr.
Jetzt müssen wir Geduld haben und warten.....
Thomas
ich habe für alle Anfragen, welche bei mir mit Adresse abgegeben wurden, den Flyer ausgefüllt und direkt an Atlas geschickt.
Die Flyer sind alle. Ich habe keinen mehr.
Jetzt müssen wir Geduld haben und warten.....
Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
hallo,
positiv oder negativ gemeint?
Glück Auf
positiv oder negativ gemeint?
Glück Auf
Ronny Taube- Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 45
Ort : nähe v. Neustadt i. Sa. OT Lohsdorf
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
den Flyer kenn/ hab ich..........ich mein, wie denkst du als Sammler über die Sache?
Ronny Taube- Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 45
Ort : nähe v. Neustadt i. Sa. OT Lohsdorf
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Ich persönlich halte davon nichts!Ist ja nicht der erste Hersteller der daran glauben muss!Den Flyer hatte ich Montag im Briefkasten!Ich dachte ich zeig ihn mal.Kann sich jeder seine eigene Meinung darüber bilden!
Gast- Gast
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Stefan SPW schrieb:
Das hat Atlas natürlich nicht im Alleingang ins Leben gerufen. Da steckt eine Menge Arbeit (Überzeugungsarbeit und produktive Arbeit) drin. Und natürlich haben auch wieder Mitglieder aus dem Forum tatkräftig unterstützt, bei denen ich mich dafür auch nochmal hier bedanken möchte.
Die Flyer, die letztes Wochenende in verschiedenen Zeitungen im Raum Dresden beigefügt waren, sind testweise verteilt worden. Sofern sich genügend Interessenten für die Replika-Espewe Serie finden, geht es dann in die Umsetzung. Also alle fleißig bestellen, dann kann gar nichts mehr schief gehen.![]()
Wenn es dann weiter geht, sind auch noch andere alte Modelle geplant. Aber nur solche, von denen die Werkzeugformen nicht mehr existieren und die daher heute nur noch zu hohen Preisen erhältlich sind. Sie werden sich aber von den Originalen in Details unterscheiden, so dass niemand um den Wert seiner bestehenden Sammlung Angst haben muss. Ich gehe vielmehr davon aus, dass sich auch Leute vom Sammelvirus anstecken lassen, die heute noch nichts mit den DDR-Modellen am Hut haben und dann vielleicht auch die Originale haben wollen.
Also, ran an den Speck.
Beste Grüße
Stefan
Hi Männers,
ich zitiere mich mal selbst - ist ja auch schon ein paar Seiten zurück.
Schade, dass euch beiden die Idee nicht so gut gefällt. Mit negativen Reaktionen einiger Sammler hatte ich aber auch gerechnet. Warum habe ich mich dann doch für den Test mit dem Atlas-Verlag entschieden, ich habe ja schließlich auch ne Menge an alten Originalen in der Vitrine?
Die Kunden des Atlas-Verlag haben nur eine kleine Überschneidung mit unserem sehr überschaubaren Haufen an DDR-Modellauto-Sammlern, die sich hier im Forum tummeln. Vielmehr sind es hauptsächlich Leute, die mit Modellautosammeln bisher nichts am Hut haben und sich vielleicht dann aufgrund von Kindheitserinnerungen doch entscheiden, mal die Modellserie zu bestellen. Da geht es um Auflagen, von denen jeder Modellhersteller nur träumen kann.
Wenn auch nur ein geringer Bruchteil von den neuen Abonenten sich zukünftig auch für die anderen Espewe-Modelle interessiert und vom Sammelvirus angesteckt wird, steigen sowohl die Preise für die alten Modelle (die die dann natürlich auch haben wollen, weil sie sich von den Replikas unterscheiden) und im Idealfall erhöht sich die Gesamtzahl der DDR-Modellsammler, sodass z.B. Espewe regelmäßig mehr Modelle verkaufen kann. Dann fällt es auch leichter, bei einem größeren Abnehmerkreis neue Investitionen zu tätigen und echte Neuheiten, wie z.B. Ikarus-Busse zu bringen. Zu DDR-Zeiten hatten die Modelle Auflagen von mehreren 100.000 Stück - pro Jahr! Es gab die Fahrzeuge überall als Spielzeug und nur so konnten derart viele Menschen überhaupt auf die Idee kommen, diese Modelle zu sammeln. Das wäre nie passiert, wenn es die Fahrzeuge auch damals nur in wenigen ausgewählten Fachgeschäften gegeben und sich nur eine kleine "Sammlerelite" dafür interessiert hätte.
Es geht hier also nicht darum, den leidenschaftlichen Sammlern das Hobby zu vermiesen, sondern den DDR-Modellautomarkt ein wenig anzukurbeln und neue Sammler zu gewinnen, damit wir uns alle auch in Zukunft an Neuentwicklungen freuen können. Sonst würde ich mir ja ins eigene Fleisch schneiden.
Mir geht es nicht darum, eure Meinung nicht gelten zu lassen - ich kann sie sogar gut verstehen. Ich wollte nur nochmal meinen Blick auf die Atlas-Serie erklären und meine Beweggründe aufzeigen.
Und Ronny, Dein roter Skoda-Bus kommt natürlich nicht, das war ein Scherz

Beste Grüße
Stefan
_________________
Flyer ATLAS/ESPEWE
Hallo,
wo bekomme ich den Flyer denn noch her?
Wäre an der Serie interessiert.
wo bekomme ich den Flyer denn noch her?
Wäre an der Serie interessiert.
Sascha Friedrich- Anzahl der Beiträge : 56
Anmeldedatum : 21.06.11
Alter : 47
Ort : Frankfurt(Oder)
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Hallo Sascha,
wie ich gestern erfuhr, liegt die ESPEWE Werbung auch dem aktuellen Eulenspiegel bei (zumindest in der Abo Ausgabe).
Gruß
David
wie ich gestern erfuhr, liegt die ESPEWE Werbung auch dem aktuellen Eulenspiegel bei (zumindest in der Abo Ausgabe).
Gruß
David
David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Hallo zusammen,
zunächst vorab, ich finde die Idee der Repliken gut. So etwas hat es in der Vergangenheit auch schon bei anderen Modellauto- und Modellbahnfirmen gegeben ohne daß die Originale damit an Wert verloren hätten. Und schließlich ist ja gesagt worden daß die Repliken sich in Details klar von den Originalen unterscheiden und somit eindeutig als solche zu erkennen sein werden (das ist nämlich m.E. der Unterschied zu einer Raubkopie oder Fälschung). Angesprochen fühlen mit dieser Sammleredition dürften sich wohl in erster Linie Leute welche an den Fahrzeugen als solche interessiert sind und weniger diejenigen, die diese als Wertanlage betrachten. Ich z.B. habe als Kind mehrere der S-4000 Feuerwehren und auch den LO-Bus besessen, leider hat keines überlebt. Als Erinnerungsstück oder als Modellbahnzubehör reicht mir da eine Replik völlig aus, auch als preiswerte Bastelgrundlage.
Das eigentliche Problem ist ein anderes: Wenn man sozusagen eine "Marktforschung" betreiben will um die abzusetzenden Mengen abzuschätzen ist es unsinnig diesen Test auf eine eng begrenzte Region zu beschränken bzw. auf einen relativ kleinen Abonnentenkreis.
Wenn man den Atlas-Verlag anschreibt und nachfragt welche alternativen Bestellmöglichkeiten es gibt erhält man zunächst eine automatisierte Antwort folgenden Inhaltes:
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Sie können gerne ein Kennenlernangebot auf unserer Internetseite [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] bestellen.
Auf meine darauffolgende Bitte man möge die Mail (ein Bild des Flyers hatte ich bereits bei der ersten Mail angehängt) doch richtig lesen und sinnentsprechend beantworten kommt dann das:
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Sie können gerne unsere aktuellen Angebote auf unserer Internetseite [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] anschauen und bestellen.
Z.Z. bieten wir diese Ware nicht an.
Ich denke das Ganze kommentiert sich selbst. Kundenbindung geht IMHO anders.
Viele Grüße, fbie
zunächst vorab, ich finde die Idee der Repliken gut. So etwas hat es in der Vergangenheit auch schon bei anderen Modellauto- und Modellbahnfirmen gegeben ohne daß die Originale damit an Wert verloren hätten. Und schließlich ist ja gesagt worden daß die Repliken sich in Details klar von den Originalen unterscheiden und somit eindeutig als solche zu erkennen sein werden (das ist nämlich m.E. der Unterschied zu einer Raubkopie oder Fälschung). Angesprochen fühlen mit dieser Sammleredition dürften sich wohl in erster Linie Leute welche an den Fahrzeugen als solche interessiert sind und weniger diejenigen, die diese als Wertanlage betrachten. Ich z.B. habe als Kind mehrere der S-4000 Feuerwehren und auch den LO-Bus besessen, leider hat keines überlebt. Als Erinnerungsstück oder als Modellbahnzubehör reicht mir da eine Replik völlig aus, auch als preiswerte Bastelgrundlage.
Das eigentliche Problem ist ein anderes: Wenn man sozusagen eine "Marktforschung" betreiben will um die abzusetzenden Mengen abzuschätzen ist es unsinnig diesen Test auf eine eng begrenzte Region zu beschränken bzw. auf einen relativ kleinen Abonnentenkreis.
Wenn man den Atlas-Verlag anschreibt und nachfragt welche alternativen Bestellmöglichkeiten es gibt erhält man zunächst eine automatisierte Antwort folgenden Inhaltes:
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Sie können gerne ein Kennenlernangebot auf unserer Internetseite [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] bestellen.
Auf meine darauffolgende Bitte man möge die Mail (ein Bild des Flyers hatte ich bereits bei der ersten Mail angehängt) doch richtig lesen und sinnentsprechend beantworten kommt dann das:
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Sie können gerne unsere aktuellen Angebote auf unserer Internetseite [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] anschauen und bestellen.
Z.Z. bieten wir diese Ware nicht an.
Ich denke das Ganze kommentiert sich selbst. Kundenbindung geht IMHO anders.
Viele Grüße, fbie
Frank Biedermann- Anzahl der Beiträge : 23
Anmeldedatum : 10.04.13
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
zum Thema Atlas Verlag im Allgemeinen empfehle ich (so man da angemeldet ist), die Geschichte zur Edition Opel im Mo87-Forum zu lesen. Könnte zur allgemeinen Erheiterung beitragen. Und dann hilft bei Atlas nur abwarten 1.) ob 2.) wann 3.) was passiert.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
also wenn ich mir den Flyer so anschaue
dann sieht gerade der Robur-Bus verdammt nach den bekannten Biertrucks aus
habe am Montag erst einen mit nach Hause genommen (Biertruck-LO-Bus)
meine Schwiegereltern ziehen um und wir haben die Sammlung aufgelöst
ich hab den LO mitgenommen mit dem gedanken den etwas umzugestalten
aber irgendwie passt der so gar nicht in den 87er Maßstab
neben einen W50 gestellt ist der recht ungewöhnlich gross
dann sieht gerade der Robur-Bus verdammt nach den bekannten Biertrucks aus
habe am Montag erst einen mit nach Hause genommen (Biertruck-LO-Bus)
meine Schwiegereltern ziehen um und wir haben die Sammlung aufgelöst
ich hab den LO mitgenommen mit dem gedanken den etwas umzugestalten
aber irgendwie passt der so gar nicht in den 87er Maßstab
neben einen W50 gestellt ist der recht ungewöhnlich gross
Micha Hülß- Anzahl der Beiträge : 1132
Anmeldedatum : 13.01.14
Alter : 56
Ort : Weida
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Ich kann mich dem Beitrag von Peter in vollem Umfang anschliessen. Atlas hat es noch niemals geschafft, eine der vielen vollmundig angekuendigten Serien auch nur ansatzweise zuverlaessig auszuliefern. Mit hundertprozentiger Sicherheit wird es auch in diesem Fall nicht anders werden. Insofern: Ganz entspannt an die Sache herangehen und um Himmels Willen nichts erwarten.
Rainer
Rainer
Gast- Gast
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
wie sagte mal ein Meister zu mir,"erwarte nichts und du wirst nicht enttäuscht",alles was darüber ist passt doch....

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Hi Männers,
ihr macht es einem aber auch nicht leicht. Ich schreibe einfach mal allgemein, ohne jetzt auf jeden einzelnen Beitrag einzugehen.
Die Modelle sind keine Bierkastenmodelle und haben auch nichts mit den bereits in 1:72 erhältlichen Modellen zu tun. Auf dem Flyer sind originale Modelle mit Schachtel aus meiner Sammlung abgebildet - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Der Test ist regional beschränkt, da das die normale Vorgehensweise bei Atlas ist. Es gibt ein paar Zeitungen, für die Vergleichswerte von Rücklaufquoten vorliegen und auf deren Basis dann die Nachfrage im gesamten Vertriebsgebiet abgeschätzt werden kann. Der Test kostet so bereits einen 5stelligen Betrag, im gesamten Bundesgebiet kommt da ganz schnell noch eine Dezimalstelle hinzu. Und falls es mit der Umsetzung nicht klappen sollte, hätte man dann auch nicht ganz Deutschland enttäuscht. Daher kann man auch die Serie ohne die Testflyer bis zum offiziellen Start nicht bei Atlas bestellen. Auch nicht wenn man ganz lieb "Bitte Bitte" per Mail sagt
Aber, wenn ich den Beitrag von "gemetzeltes" richtig gelesen habe, hat er noch einen Flyer, den er selbst nicht nutzen wird. Vielleicht ergibt sich da die Möglichkeit für einen Austausch? PN im Forum kann dabei helfen
Und das ist schon der nächste Punkt: es kann durchaus passieren, dass der Test nicht positiv verläuft und Atlas die Serie nicht startet. Bei der Opel-Serie beispielsweise kam nach meinem Kenntnisstand ein Wettbewerber aus dem Abonnementmarkt mit einer 1:43-Serie von Opel-Modellen dazwischen, so dass diese Serie bei Atlas gestoppt wurde. Klar sind dann einige Sammler enttäuscht, die sich auf die Modelle in 1:87 gefreut hatten. Ich kann aber auch Atlas verstehen dann nicht Formwerkzeuge für 40 oder 50 Modelle zu finanzieren, wenn berechtigte Zweifel bestehen, dass nicht genügend Abonnenten zusammen kommen, um diese Kosten auch wieder einzuspielen. Im Gegensatz zu mir machen die das nicht aus Spaß an der Freude und an den Modellen, sondern müssen davon tatsächlich auch Gehälter, Mieten usw. bezahlen
Was kann man den nun von der Serie erwarten, wenn sie kommt? Geplant sind ausschließlich Fahrzeuge, von denen die Werkzeuge in den letzten Jahren nicht für die Produktion von Modellen genutzt werden konnten. Ich denke da z.B. an die Raupen, Fischmaul-Robur oder den Skoda-Bus. Und damit da kein Murks heraus kommt, werde ich die gesamte Umsetzung natürlich eng begleiten und wie auch bei dem jetzigen Flyer viele Infos und die Mitarbeit von anderen Forumsmitgliedern nutzen.
Die Diskussion kann aber gerne weiter gehen...
Beste Grüße
Stefan
ihr macht es einem aber auch nicht leicht. Ich schreibe einfach mal allgemein, ohne jetzt auf jeden einzelnen Beitrag einzugehen.
Die Modelle sind keine Bierkastenmodelle und haben auch nichts mit den bereits in 1:72 erhältlichen Modellen zu tun. Auf dem Flyer sind originale Modelle mit Schachtel aus meiner Sammlung abgebildet - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Der Test ist regional beschränkt, da das die normale Vorgehensweise bei Atlas ist. Es gibt ein paar Zeitungen, für die Vergleichswerte von Rücklaufquoten vorliegen und auf deren Basis dann die Nachfrage im gesamten Vertriebsgebiet abgeschätzt werden kann. Der Test kostet so bereits einen 5stelligen Betrag, im gesamten Bundesgebiet kommt da ganz schnell noch eine Dezimalstelle hinzu. Und falls es mit der Umsetzung nicht klappen sollte, hätte man dann auch nicht ganz Deutschland enttäuscht. Daher kann man auch die Serie ohne die Testflyer bis zum offiziellen Start nicht bei Atlas bestellen. Auch nicht wenn man ganz lieb "Bitte Bitte" per Mail sagt


Und das ist schon der nächste Punkt: es kann durchaus passieren, dass der Test nicht positiv verläuft und Atlas die Serie nicht startet. Bei der Opel-Serie beispielsweise kam nach meinem Kenntnisstand ein Wettbewerber aus dem Abonnementmarkt mit einer 1:43-Serie von Opel-Modellen dazwischen, so dass diese Serie bei Atlas gestoppt wurde. Klar sind dann einige Sammler enttäuscht, die sich auf die Modelle in 1:87 gefreut hatten. Ich kann aber auch Atlas verstehen dann nicht Formwerkzeuge für 40 oder 50 Modelle zu finanzieren, wenn berechtigte Zweifel bestehen, dass nicht genügend Abonnenten zusammen kommen, um diese Kosten auch wieder einzuspielen. Im Gegensatz zu mir machen die das nicht aus Spaß an der Freude und an den Modellen, sondern müssen davon tatsächlich auch Gehälter, Mieten usw. bezahlen

Was kann man den nun von der Serie erwarten, wenn sie kommt? Geplant sind ausschließlich Fahrzeuge, von denen die Werkzeuge in den letzten Jahren nicht für die Produktion von Modellen genutzt werden konnten. Ich denke da z.B. an die Raupen, Fischmaul-Robur oder den Skoda-Bus. Und damit da kein Murks heraus kommt, werde ich die gesamte Umsetzung natürlich eng begleiten und wie auch bei dem jetzigen Flyer viele Infos und die Mitarbeit von anderen Forumsmitgliedern nutzen.
Die Diskussion kann aber gerne weiter gehen...
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Danke Stefan, das ist doch mal ne korrekte Auskunft !
Erik Schenk- Anzahl der Beiträge : 345
Anmeldedatum : 22.12.11
Alter : 60
Ort : Eisenach
Atlas
Hallo erst Reaktion Atlasverlag Espewe Modelle!!!!
Also die Herausgabe verzögert sich da noch Recherchen erforderlich sind ??
Danke schön Kugelschreiber bekommen. Gibt es da noch Hoffnung ???
Also die Herausgabe verzögert sich da noch Recherchen erforderlich sind ??
Danke schön Kugelschreiber bekommen. Gibt es da noch Hoffnung ???
lothar krämer- Anzahl der Beiträge : 42
Anmeldedatum : 17.01.11
Alter : 72
Ort : münchen
DDR Modelle Atlas 1/87
Hallo !
Ich habe heute ebenfalls die gleiche Antwort von Atlas mit dem Kugelschreiber erhalten .
volkmar24365
Ich habe heute ebenfalls die gleiche Antwort von Atlas mit dem Kugelschreiber erhalten .
volkmar24365
Volkmar Cornelsen- Anzahl der Beiträge : 19
Anmeldedatum : 03.02.13
Alter : 68
Ort : Hohenstein
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Die Kulis gabs auch damals bei der geplanten Opel-Serie...
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Gleiche Post bekommen. Ich sehe es positiv. Besser als keine Info und dass es noch dauern wird wußten wir ja vorher.
Zeigt wenigstens, dass die Karten auch angekommen sind.
Thomas
Zeigt wenigstens, dass die Karten auch angekommen sind.
Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Hi Männers,
noch alles im grünen Bereich. Ich hatte diese Woche mit Atlas telefoniert. Der Test läuft ja noch ein paar Tage, die bisherigen Ergebnisse sind aber sehr gut und es besteht Grund zum Optimismus. Sobald es das endgültige Go oder eben kein Go gibt, gebe ich Bescheid.
Beste Grüße
Stefan
noch alles im grünen Bereich. Ich hatte diese Woche mit Atlas telefoniert. Der Test läuft ja noch ein paar Tage, die bisherigen Ergebnisse sind aber sehr gut und es besteht Grund zum Optimismus. Sobald es das endgültige Go oder eben kein Go gibt, gebe ich Bescheid.
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Muß ich dann den schwarzen Kugelschreiber wieder abgeben?
Gruß F
Gruß F
re ddr modell serie
Der Lugelschreiber ist auch nur ein provisoriche Lössunggeplant ist ein MARKANT mit eckiger Kugel


lothar krämer- Anzahl der Beiträge : 42
Anmeldedatum : 17.01.11
Alter : 72
Ort : münchen
Re: DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Hat noch jemand eine Karte, die er für mich abschicken würde?
LG
Martin
LG
Martin
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4 ... 11, 12, 13

» Tandemwalze SVTW 30 bei Modellauto-Wendler
» Tatra 813 Atlas
» Atlas Verlag
» Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
» Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
» Tatra 813 Atlas
» Atlas Verlag
» Gesprächsthema Wunschmodell für die nächsten Serien
» Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
Seite 3 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|