Bilder aus Nürnberg
+4
Nico Griese
Friedrich Czogalla
frank wienholz
Michael Noack
8 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Bilder aus Nürnberg
B 100 Bestattung 2. Auflage von Brekina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Dacia 1300
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
E 514 schweitzer Ausführung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Schwalbe von Herpa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Skoda 1000MB
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Dacia 1300
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
E 514 schweitzer Ausführung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Schwalbe von Herpa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Skoda 1000MB
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Bilder aus Nürnberg
T 174 Busch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
der neu ZT 300
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Der ROBUR LO 2002A von Busch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
so der erste Eindruck
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
der neu ZT 300
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Der ROBUR LO 2002A von Busch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
so der erste Eindruck
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Bilder aus Nürnberg
t174 und zt ,sabber

frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1528
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Bilder aus Nürnberg
GAS 69 von Herpa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Bilder aus Nürnberg
Micha, danke für die Bilder. Nicht nur T174 und Zt - sabber, sabber, auch der LO2002A gefällt mir gut. Dateils wie Blinker, angesteckte Kästen, Plane usw.
Für mich ergibt sich nun die Frage: wie kommt man an solche Kleinteile (z.B. die Blinker und schwarzen Unterteile) rann? Könnte man ältere Modelle "auffrischen".
Ich bin auf die nächsten Messebilder gespannt.
Gruß Friedrich
Für mich ergibt sich nun die Frage: wie kommt man an solche Kleinteile (z.B. die Blinker und schwarzen Unterteile) rann? Könnte man ältere Modelle "auffrischen".
Ich bin auf die nächsten Messebilder gespannt.
Gruß Friedrich
Re: Bilder aus Nürnberg
Hallo Micha,
danke für den tollen Fotoservice. Der Robur sieht tatsächlich genial aus und scheint vom Formenbau recht weit gediehen zu sein. Erschrocken bin ich beim Anblick des Skodas. Ich habe mir zwar eigentlich abgewöhnt Modelle in solch frühen Stadien zu beurteilen, was da aber gezeigt wird läßt nichts gutes erahnen. Gut nur, dass Herpa die Kooperation mit diesem Zulieferer (oder wie man es auch immer nennen möchte) beendet hat.
Gruss Rainer
danke für den tollen Fotoservice. Der Robur sieht tatsächlich genial aus und scheint vom Formenbau recht weit gediehen zu sein. Erschrocken bin ich beim Anblick des Skodas. Ich habe mir zwar eigentlich abgewöhnt Modelle in solch frühen Stadien zu beurteilen, was da aber gezeigt wird läßt nichts gutes erahnen. Gut nur, dass Herpa die Kooperation mit diesem Zulieferer (oder wie man es auch immer nennen möchte) beendet hat.
Gruss Rainer
Gast- Gast
Re: Bilder aus Nürnberg
Hallo, der Skoda ist doch bloß ein Prototyp.
Gruss Nico
Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Re: Bilder aus Nürnberg
Etwas sehr Interessantes gab es noch ein wenig versteckt bei BUB / Premium ClassixX zu entdecken. Der Katalog stellt ab Mitte des Jahres Tatra 138 und 148 in verschiedenen Varianten in Aussicht. Zwar in 1:43, aber die Qualität dort ist ja immer sehr gut.
Re: Bilder aus Nürnberg
tatrahaas schrieb:
Erschrocken bin ich beim Anblick des Skodas. Ich habe mir zwar eigentlich abgewöhnt Modelle in solch frühen Stadien zu beurteilen, was da aber gezeigt wird läßt nichts gutes erahnen. Gut nur, dass Herpa die Kooperation mit diesem Zulieferer (oder wie man es auch immer nennen möchte) beendet hat.
Genauso ergings mir auch. Allerdings möchte auch ich da Modell nicht jetzt schon verurteilen, sollte er aber so kommen wirds mit Sicherheit ein Flop. Dagegen sieht das doch recht grob geschnitzte V&V-Modell doch um Welten besser aus. Mir fäät hier grad noch das Glupschauge von Herpa ein, das vor kurzen für Aufsehen sorgte.
Schade finde ich dass nun schon im zweiten Jahr in Folge Ressourcen und Kapazitäten verschleudert werden für Modelle die es schon seit Jahren in annehmbarer Qualität von anderen Herstellern gibt. Ich denke da nur an die Wolgas, den Moskwitsch 408,und nun den GAZ, und die Schwalbe sowie 1000MB. Ich habe lediglich einen Wolga gekauft und von den oben genannten wird es das auch bleiben. Mit mir persönlich kann Herpa so kein Geschäft machen, und ich denke dass ich nicht der Einzige bin der so denkt. Über einen Moskwitsch 21XX oder einen vernünftigen KAMAZ hätte sich die Modellbauwelt sicher mehr gefreut und Herpa mit entsprechedn gekauften Stückzahlen belohnt.
Re: Bilder aus Nürnberg
In der Tat kann man nur hoffen, das der 1000MB nur ein Handmuster ist. Als erstes fallen einem die zu kleinen Seitenfenster und das überhöhte Dach ins Auge. Aber warten wir es ab, bis man ihm in der Hand hat.
Bei den "Doppelentwicklungen" gebe ich Kai recht. Zu viele Sachen die es schon in guter Qualität gibt.
Ich habe gerade den GAZ 69 von MAC im Bau. Abgesehen das es ein Bausatz ist, glaube ich nicht das Herpa da die Qualität erhöhen kann.
Ich wünschte mir einen Jelcz der 4er Reihe. Ebenso könnte man sämtliche Csepel Varianten bringen. Den 706er gab es ja mal in einer kleinen Serie.
Auch könnte man mal ein sehr typisches Schlempefaß bringen. Kamaz & Co würden sich freuen.
Warum eigentlich immer nur Zugmaschinen.
Ich könnte mir eine Serie Auflieger für den W50 vorstellen. Milchtanker, Minoltanker, Pritschenauflieger u.s.w. Da gibt es unzählige Varianten.
Bei den "Doppelentwicklungen" gebe ich Kai recht. Zu viele Sachen die es schon in guter Qualität gibt.
Ich habe gerade den GAZ 69 von MAC im Bau. Abgesehen das es ein Bausatz ist, glaube ich nicht das Herpa da die Qualität erhöhen kann.
Ich wünschte mir einen Jelcz der 4er Reihe. Ebenso könnte man sämtliche Csepel Varianten bringen. Den 706er gab es ja mal in einer kleinen Serie.
Auch könnte man mal ein sehr typisches Schlempefaß bringen. Kamaz & Co würden sich freuen.
Warum eigentlich immer nur Zugmaschinen.
Ich könnte mir eine Serie Auflieger für den W50 vorstellen. Milchtanker, Minoltanker, Pritschenauflieger u.s.w. Da gibt es unzählige Varianten.
Zuletzt von Ironpig am 5/2/2011, 17:23 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Re: Bilder aus Nürnberg
Hallo Ronald und Kai,
so ungerne ich euch widerspreche, aber die letzten Herpa-Neuheiten mit Wolga, Moskwitsch und Co. gehen mienes Erachtens absolut in Ordnung. Der Qualitätsunterschied zu den Kleinserien ist enorm und entsprechend erfolgreich waren diese Modelle auch. Kamaz, Jelcz und W50 Auflieger möchte ich natürlich auch lieber in guter Qualität sehen, aber es muss ja auch noch etwas übrig bleiben, damit wir in der nächsten Zeit nicht nur noch Farbvarianten als Neuheiten kaufen können.
Beim Skoda bin ich zuversichtlich, das das Modell genauso top wird, wie die bisherigen Neuerscheinungen.
Viele Grüße
Stefan
so ungerne ich euch widerspreche, aber die letzten Herpa-Neuheiten mit Wolga, Moskwitsch und Co. gehen mienes Erachtens absolut in Ordnung. Der Qualitätsunterschied zu den Kleinserien ist enorm und entsprechend erfolgreich waren diese Modelle auch. Kamaz, Jelcz und W50 Auflieger möchte ich natürlich auch lieber in guter Qualität sehen, aber es muss ja auch noch etwas übrig bleiben, damit wir in der nächsten Zeit nicht nur noch Farbvarianten als Neuheiten kaufen können.
Beim Skoda bin ich zuversichtlich, das das Modell genauso top wird, wie die bisherigen Neuerscheinungen.
Viele Grüße
Stefan
Re: Bilder aus Nürnberg
Hallo Stefan,
ich würde gerne Deinen Optimismus teilen, alleine es will mir nicht gelingen. Einerseits stimme ich Dir in Bezug auf die letzten osteuropäischen Autos zu, andererseits fallen mir Modelle wie der NSU Sportprinz oder der Manta ein, beides ziemliche Nieten.
Wenn ich es richtig deute ist die grundsätzliche Form des Modells wohl fertig, der Feinschliff hingegen fehlt. Sollte dem tatsächlich so sein kann man das Ding in die Tonne kloppen, denn nichts stimmt auch nur ansatzweise. Die Seitenscheiben zu niedrig, das Dach dafür unrealistisch hoch und gewölbt, völlig überdimensionierte Rückleuchten, die Front glubischig und von Vorbild weit entfernt. Als hätte ich es geahnt. Dem Vernehmen nach hat Herpa seine Zusammenarbeit mit den bisherigen Konstrukteuren der Oldies beendet. Warum in Himmels Willen hat man die noch an den Skoda rangelassen?
Gruß Rainer
ich würde gerne Deinen Optimismus teilen, alleine es will mir nicht gelingen. Einerseits stimme ich Dir in Bezug auf die letzten osteuropäischen Autos zu, andererseits fallen mir Modelle wie der NSU Sportprinz oder der Manta ein, beides ziemliche Nieten.
Wenn ich es richtig deute ist die grundsätzliche Form des Modells wohl fertig, der Feinschliff hingegen fehlt. Sollte dem tatsächlich so sein kann man das Ding in die Tonne kloppen, denn nichts stimmt auch nur ansatzweise. Die Seitenscheiben zu niedrig, das Dach dafür unrealistisch hoch und gewölbt, völlig überdimensionierte Rückleuchten, die Front glubischig und von Vorbild weit entfernt. Als hätte ich es geahnt. Dem Vernehmen nach hat Herpa seine Zusammenarbeit mit den bisherigen Konstrukteuren der Oldies beendet. Warum in Himmels Willen hat man die noch an den Skoda rangelassen?
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Bilder aus Nürnberg
@ Reiner
Glaube immer an das gute im Menschen. Der Maki und der Manta mußten sich schon mächtig Kopfnüsse einstecken. Wer Schuld ist, ist auch klar. Nicht die Konstrukteure. Wer segnet ein solches Modell denn am Ende ab und läßt es in die Produktion? Da hätte das STOP kommen müssen.
Aber egal.
Ich denke nicht das man nochmal so einen Fehler macht. Ich würde das Modell jetzt nicht zerreden, denn alles was jetzt kommt sind nur Spekulationen. Laß uns hoffen das es wirklich nur ein Handmuster ist.
Glaube immer an das gute im Menschen. Der Maki und der Manta mußten sich schon mächtig Kopfnüsse einstecken. Wer Schuld ist, ist auch klar. Nicht die Konstrukteure. Wer segnet ein solches Modell denn am Ende ab und läßt es in die Produktion? Da hätte das STOP kommen müssen.
Aber egal.
Ich denke nicht das man nochmal so einen Fehler macht. Ich würde das Modell jetzt nicht zerreden, denn alles was jetzt kommt sind nur Spekulationen. Laß uns hoffen das es wirklich nur ein Handmuster ist.
Gast- Gast
Bildbericht aus Nürnberg
Hallo Leute
so es ist geschafft, ich habe den Bildbericht aus Nürnberg online unter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
so es ist geschafft, ich habe den Bildbericht aus Nürnberg online unter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Bilder aus Nürnberg
wann kommt das modell der tschechischen firma plus modell EO 2621 in 1: 25 ?
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1528
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Bilder aus Nürnberg
Was ich vermißt habe, ist der Jelcz vom Herrn Rebs. Da sollte doch ganz groß was kommen?
Gast- Gast
Re: Bilder aus Nürnberg
Hallo Micha,
danke für die vielen Messebilder. Wo kann ich zusätzlich Geld verdienen?
Gruß Friedrich
danke für die vielen Messebilder. Wo kann ich zusätzlich Geld verdienen?
Gruß Friedrich
Re: Bilder aus Nürnberg
Hallo Ronald,
Herr Rebs war auf der Messe und teilte uns mit, dass aufgrund des Verzuges beim Spritzen das Modell noch einige Monate dauern (mindestens mal 3) wird. Die Konstruktionen sind aber soweit abgeschlossen.
Jan
Herr Rebs war auf der Messe und teilte uns mit, dass aufgrund des Verzuges beim Spritzen das Modell noch einige Monate dauern (mindestens mal 3) wird. Die Konstruktionen sind aber soweit abgeschlossen.
Jan
Re: Bilder aus Nürnberg
Hallo Leute
der EO 2621 vonm Tschechen, da gibts zur Zeit kein Erscheinungstermin, ich hab auch ganz schön gesabbert bei dem Ding, da ich ihn ja selbst gefahren habe.
Wie gesagt, da durch das helmut Rebs durch den Formbauer hängen gelassen wurde, wird der Jelcz erst im 2. halbjahr voraussichtlich erscheinen.
Die 3D-zeichnungen liegen vor,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
der EO 2621 vonm Tschechen, da gibts zur Zeit kein Erscheinungstermin, ich hab auch ganz schön gesabbert bei dem Ding, da ich ihn ja selbst gefahren habe.
Wie gesagt, da durch das helmut Rebs durch den Formbauer hängen gelassen wurde, wird der Jelcz erst im 2. halbjahr voraussichtlich erscheinen.
Die 3D-zeichnungen liegen vor,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Bilder aus Nürnberg
Hallo Micha,
danke für die vielen und aufschlußreichen Messebilder.
Eine Frage: Wo kann ich zusätzliche schnelles Geld verdienen um die geweckten Wünsche zu realisieren???
Gruß Friedrich
danke für die vielen und aufschlußreichen Messebilder.
Eine Frage: Wo kann ich zusätzliche schnelles Geld verdienen um die geweckten Wünsche zu realisieren???
Gruß Friedrich
Re: Bilder aus Nürnberg
viel interessantes was es dieses jahr wieder geben soll. die doppelentwicklung des robur empfinde ich eher als bereicherung
was ich vermisse sind die modelle von ses und kibri
was ich vermisse sind die modelle von ses und kibri
Gast- Gast
Re: Bilder aus Nürnberg
Hallo,
von welcher Doppelentwicklung des Robur sprichst Du?
Wie an anderer Stelle zu lesen war wird SES Neuheiten erst dann präsentieren, wenn sie unmittelbar vor der Auslieferung stehen. Demnächst dürfte das für den Möbelkoffer und hoffentlich auch bald für die Speditionspritsche gelten. Denkt man dann noch an den HW 60 und den L 60 dürfte das für ein komplettes Jahr durchaus reichen und vielleicht sogar Luft lassen für eine Überraschung. Und Kibri spielt auf dem HO-Modellautomarkt schon seit geraumer Zeit keine Rolle mehr. Bei Viessmann gab es diverse "Neuheiten" zu sehen, allesamt alter Kram.
Gruß Rainer
von welcher Doppelentwicklung des Robur sprichst Du?
Wie an anderer Stelle zu lesen war wird SES Neuheiten erst dann präsentieren, wenn sie unmittelbar vor der Auslieferung stehen. Demnächst dürfte das für den Möbelkoffer und hoffentlich auch bald für die Speditionspritsche gelten. Denkt man dann noch an den HW 60 und den L 60 dürfte das für ein komplettes Jahr durchaus reichen und vielleicht sogar Luft lassen für eine Überraschung. Und Kibri spielt auf dem HO-Modellautomarkt schon seit geraumer Zeit keine Rolle mehr. Bei Viessmann gab es diverse "Neuheiten" zu sehen, allesamt alter Kram.
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Bilder aus Nürnberg
Hallo,
weiß jemand, ob die ZT-Traktoren mit IFA-Raute vorbildgerecht sind, oder nur eine Erfindung des Modellherstellers.
Zum Robur: Für mich ist das überhaupt keine Doppelentwicklung. Das Fahrerhaus, die Felgen, die Räder, die Reifen, das Fahrgestell, die Pritsche und die Plane sind komplett verschieden vom Brekina Modell,d.h. das sind alles andere Teile.
Jan
weiß jemand, ob die ZT-Traktoren mit IFA-Raute vorbildgerecht sind, oder nur eine Erfindung des Modellherstellers.
Zum Robur: Für mich ist das überhaupt keine Doppelentwicklung. Das Fahrerhaus, die Felgen, die Räder, die Reifen, das Fahrgestell, die Pritsche und die Plane sind komplett verschieden vom Brekina Modell,d.h. das sind alles andere Teile.
Jan
Re: Bilder aus Nürnberg
Hallo, also zur der IFA Raute würde ich sagen sie gab es nicht Original an den ZTs sie wurde von vielen Traktoristen an ihre Traktoren geschraubt was den ZTs auch gut steht finde ich aber es gab ja auch welche die haben es sich am Belarus,K700 und T150K ... geschraubt was da ja nun überhaupt nicht hingehört.
Gruss Nico
Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Re: Bilder aus Nürnberg
Hallo.
Die IFA Raute ist sicher nicht das Merkmal für die 1967 Baureihe.Bei diesem Modell bin ich von Busch enttäuscht.Außer der Farbgebung stimmt da nichts.Von vorne angefangen,die Frontgewichte kamen erst später,als die Anbaugeräte größer wurden.Die Felgen auf der Vorderachse sind für das erklärte Baujahr falsch.Anstelle des großen Luftkessels wären 2 kleine im Längsträger nötig,hier hätte man wohl ein neues Unterteil gebraucht.Die Radgewichte an der Hinterachse waren vollkommen anders,richtige hat ICAR im Programm.An den Seitenscheiben waren innen Sicherheitsgitter,die hätte man aufdrucken können.Das Kabinenheck ist genau so lieblos wie bei den anderen ZTs.Warum Busch die doch markanten Rückleuchten nur an den Hangtraktoren verbaut verstehe ich auch nicht.Ich bin kein Nietenzähler,aber wer so selbstbewußt das erste Baujahr aufruft,sollte sich auch den Unterschieden widmen.Also wieder Eigenbau angesagt.Schade.
MfG.Lutz
Die IFA Raute ist sicher nicht das Merkmal für die 1967 Baureihe.Bei diesem Modell bin ich von Busch enttäuscht.Außer der Farbgebung stimmt da nichts.Von vorne angefangen,die Frontgewichte kamen erst später,als die Anbaugeräte größer wurden.Die Felgen auf der Vorderachse sind für das erklärte Baujahr falsch.Anstelle des großen Luftkessels wären 2 kleine im Längsträger nötig,hier hätte man wohl ein neues Unterteil gebraucht.Die Radgewichte an der Hinterachse waren vollkommen anders,richtige hat ICAR im Programm.An den Seitenscheiben waren innen Sicherheitsgitter,die hätte man aufdrucken können.Das Kabinenheck ist genau so lieblos wie bei den anderen ZTs.Warum Busch die doch markanten Rückleuchten nur an den Hangtraktoren verbaut verstehe ich auch nicht.Ich bin kein Nietenzähler,aber wer so selbstbewußt das erste Baujahr aufruft,sollte sich auch den Unterschieden widmen.Also wieder Eigenbau angesagt.Schade.
MfG.Lutz
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Gerüchteküche
» Erste Fotos aus Nürnberg (m.Link)
» DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
» Suche Farbbider
» Joswood Transportkisten NH
» Erste Fotos aus Nürnberg (m.Link)
» DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
» Suche Farbbider
» Joswood Transportkisten NH
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|