Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
+41
Simsonmatze
Mario Schulz
Ronny Garbe
Friedrich Czogalla
frank wienholz
Jan Brosche
Kai Rücker
Enrico Klei
Harald Schmidt
Uwe Menzel
Swen Thomas
Steffen Thiel
Rico Seifert
Björn "Rossi" Rossmeisl
Klaus Dörfer
Jörg Schurig
Sascha Friedrich
ronald beyer
Lars Zeglat
Martin Krüger
Jens Bergner
Andreas Klar
Ingolf Wobst
Jochen Dressel
Jens Brunner
Axel Koch
Waldemar Koch
Andreas Schoppe
Andre Junghans
Detlef Dux
Lutz Dinger
Peter Pichl
Michael Noack
Ralf Kunkel
Thomas Balzer
Mathias Bengsch
Dietmar Feustel
Andreas Thiele
Jan Helle
Stefan Berkenkamp
André Irmer
45 verfasser
Seite 1 von 8
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Den Jelcz als Forenmodell zu nehmen, wäre absolut klasse.
Ich würde den Dreiachser (316) mit Plane nehmen.
Originale mit Aufschrift auf der Plane kenne ich nicht. Also könnte man höchstens auf der Tür ein KV Logo machen. Dies finde ich aber wegen der Größe nicht gut.
Nur sollte sich das Forenmodell aber von dem Standartmodell unterscheiden. Da sollte man aber schon die Plane bedrucken. Nur sollte es aber auch nicht nach Kitsch aussehen.
Mein Vorschlag wäre die Plane rechts und links mit den Schriftzug JELCZ 316 M und davor das Jelcz Logo zu drucken. So wie beim letzten Modell das IFA Logo.
Auf der Heckplane dezent das Datum und den Ort des Treffens.
Ein kleines Etikett mit dem Hinweiß aus ein Sondermodell und eine Fortlaufende Nummer wären auch nicht schlecht.
50 Modelle sind zu wenig. 80-100 Modelle sind realistischer.
Ich würde mich zum zusammenbauen als helfende Hand bereiterklären. Sonst bekommt Helmut noch Schwielen an den Fingerspitzen.
Ich würde den Dreiachser (316) mit Plane nehmen.
Originale mit Aufschrift auf der Plane kenne ich nicht. Also könnte man höchstens auf der Tür ein KV Logo machen. Dies finde ich aber wegen der Größe nicht gut.
Nur sollte sich das Forenmodell aber von dem Standartmodell unterscheiden. Da sollte man aber schon die Plane bedrucken. Nur sollte es aber auch nicht nach Kitsch aussehen.
Mein Vorschlag wäre die Plane rechts und links mit den Schriftzug JELCZ 316 M und davor das Jelcz Logo zu drucken. So wie beim letzten Modell das IFA Logo.
Auf der Heckplane dezent das Datum und den Ort des Treffens.
Ein kleines Etikett mit dem Hinweiß aus ein Sondermodell und eine Fortlaufende Nummer wären auch nicht schlecht.
50 Modelle sind zu wenig. 80-100 Modelle sind realistischer.
Ich würde mich zum zusammenbauen als helfende Hand bereiterklären. Sonst bekommt Helmut noch Schwielen an den Fingerspitzen.

Zuletzt von Ronald Jäger am So Okt 19, 2014 5:18 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Hallo,
also der Jelcz den ich meinte, eignet sich nicht, ist ein Jelcz 317 mit Auflieger ohne Plane und nur mit Türbeschriftung.
War im Buch " Auto-Alltag in der DDR LKW und Busse" auf Seite 92 abgebildet.
Aber vielleicht haben Thomas Balzer oder Mathias Schmidt einen besseren Fundus an Fotos des Kraftverkehr Dresden.
Schönen Sonntag
Gruß André
also der Jelcz den ich meinte, eignet sich nicht, ist ein Jelcz 317 mit Auflieger ohne Plane und nur mit Türbeschriftung.
War im Buch " Auto-Alltag in der DDR LKW und Busse" auf Seite 92 abgebildet.
Aber vielleicht haben Thomas Balzer oder Mathias Schmidt einen besseren Fundus an Fotos des Kraftverkehr Dresden.
Schönen Sonntag
Gruß André
Zuletzt von André Irmer am So Okt 19, 2014 2:53 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
André Irmer- Anzahl der Beiträge : 148
Anmeldedatum : 28.01.11
Alter : 43
Ort : Kesselsdorf / Sachsen
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Hallo Helmut,
Du zauberst mir ein Lächeln ins Gesicht! Das wird ne tolle Nummer und alleine dafür würde sich der Weg zum Treffen schon lohnen! Auflage denke ich auch eher 100 Stück, sonst gibts Schlägereien!!!
Beste Grüße
Stefan
Du zauberst mir ein Lächeln ins Gesicht! Das wird ne tolle Nummer und alleine dafür würde sich der Weg zum Treffen schon lohnen! Auflage denke ich auch eher 100 Stück, sonst gibts Schlägereien!!!
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Hallo zusammen!
Ich weiß, dass mich einige gleich mit Copyrights erschlagen werden, denn das Bild ist nicht von mir. Aber trotzdem: wie würde Euch diese Farbvariante gefallen? Auf die Plane könnte man ja auch den POL-MOT-Schriftzug drucken...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG Jan
P.S.: Apropos Druck: ist es möglich, die JELCZ - Buchstaben farblich hervorzuheben? Oder ein entsprechendes Decal zu erstellen? Dann wäre ja noch die Variante "Csepel D-750" möglich.
Ich weiß, dass mich einige gleich mit Copyrights erschlagen werden, denn das Bild ist nicht von mir. Aber trotzdem: wie würde Euch diese Farbvariante gefallen? Auf die Plane könnte man ja auch den POL-MOT-Schriftzug drucken...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG Jan
P.S.: Apropos Druck: ist es möglich, die JELCZ - Buchstaben farblich hervorzuheben? Oder ein entsprechendes Decal zu erstellen? Dann wäre ja noch die Variante "Csepel D-750" möglich.
Jan Helle- Anzahl der Beiträge : 268
Anmeldedatum : 19.03.11
Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
POLMOT ist die Vertriebsfirma über die die Jelcz verkauft wurden. Das richtige Logo ist POLMO - JZS. Die ersten Jelcz der 3er Reihe hatten noch am Kühlerdeckel dieses Logo. Später gab es nur noch den Schriftzug "Jelcz" an der Front. Die 4er Reihe hatte dann schon das neue Logo.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Ich hab also nun einen neuen Threat angelegt. Lasst uns hier diskutieren, was für eine Version wir für ein Forumsmodell auswählen können.
Ich stehe auch auf dem Standpunkt, dass das Modell schon etwas auffällig sein sollte. Auch wenn Planenbeschriftungen sicher recht selten waren, vielleicht finden wir ja doch was Schönes. Eine Art Vorführfahrzeug der Leipziger Messe, wie etwas von Ronald vorgeschlagen, wäre doch gar nicht schlecht. Für die Gestaltung könnten wir auch den Spoiler oder die Front des Hochdachs nutzen.
Ich stehe auch auf dem Standpunkt, dass das Modell schon etwas auffällig sein sollte. Auch wenn Planenbeschriftungen sicher recht selten waren, vielleicht finden wir ja doch was Schönes. Eine Art Vorführfahrzeug der Leipziger Messe, wie etwas von Ronald vorgeschlagen, wäre doch gar nicht schlecht. Für die Gestaltung könnten wir auch den Spoiler oder die Front des Hochdachs nutzen.
_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Mein Vavorit wäre auch der Jelcz 316 Pritsche Plane aber mit dem Wiewald Anhänger als kompletter Lastzug. Heckbeschriftung wie bei dem L 60 Modell.
Vielleicht findet sich noch eine passende Planenbeschriftung. Messemodell wäre auch interessant.
Gruß, Dietmar
Vielleicht findet sich noch eine passende Planenbeschriftung. Messemodell wäre auch interessant.
Gruß, Dietmar
Dietmar Feustel- Anzahl der Beiträge : 1661
Anmeldedatum : 27.01.11
Ort : Waldheim Sa.
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Hier mal der Vorschlag von mir, damit man besser sieht was ich meine.
Ich würde aber nur das Solofahrzeug nehmen und nicht den kompletten Zug. Oder man splittet es. 50 Modelle Solo und 50 Modelle als Zug.
Ist ja auch eine Geldfrage. Es gibt einige die das Geld nicht so locker sitzen haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich würde aber nur das Solofahrzeug nehmen und nicht den kompletten Zug. Oder man splittet es. 50 Modelle Solo und 50 Modelle als Zug.
Ist ja auch eine Geldfrage. Es gibt einige die das Geld nicht so locker sitzen haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Die Version gefällt!
Und man siet auch klasse was das Modell von Helmut so alles hergibt.
Ist mir so noch nie so aufgefallen. Gut, bei H0 Modellen sehe ich nicht immer so genau hin
.
Mathias
Und man siet auch klasse was das Modell von Helmut so alles hergibt.
Ist mir so noch nie so aufgefallen. Gut, bei H0 Modellen sehe ich nicht immer so genau hin

Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Hallo ,
stelle gleich bei Ebay WIEWALD-Anhänger ein .
Wer ohne Ebay bestellt , und zwar direkt bei mir , der erhält 10% Rabatt .
Gruß
Helmut
stelle gleich bei Ebay WIEWALD-Anhänger ein .
Wer ohne Ebay bestellt , und zwar direkt bei mir , der erhält 10% Rabatt .
Gruß
Helmut
Helmut Rebs- Anzahl der Beiträge : 229
Anmeldedatum : 17.03.12
Ort : Roßleben
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Das ist ein guter Vorschlag, gefällt mir schon. Dazu brauchen wir auch nicht unbedingt einen Anhänger. Jetzt brauchen wir noch eine gute Vorlage, dann könnten wir es als Druckvorlage zeichnen.
Ich persönlich würde vielleicht das Flachdach mit Spoiler bevorzugen, wegen der möglichen Werbefläche.
Ich persönlich würde vielleicht das Flachdach mit Spoiler bevorzugen, wegen der möglichen Werbefläche.
_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Hallo.
Ich werde mich mit Matthias Schmidt noch mal abstimmen, ob wir was schönes zu Dresden finden zum Jelcz.
Ansonsten gefällt mir der Jelcz vom Foto von Jan sehr gut.
Dort die Planen Werbung von Ronald drauf und gut. Hochdach und Spoiler würde ich separat beilegen.
Mir gefällt er auch ohne sehr gut.
Thomas
Ich werde mich mit Matthias Schmidt noch mal abstimmen, ob wir was schönes zu Dresden finden zum Jelcz.
Ansonsten gefällt mir der Jelcz vom Foto von Jan sehr gut.
Dort die Planen Werbung von Ronald drauf und gut. Hochdach und Spoiler würde ich separat beilegen.
Mir gefällt er auch ohne sehr gut.
Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Entschuldigung , habe eben erst alles gelesen .
Wir haben in der JELCZ-Spritzgußform noch einen anderen Frontschieber , nämlich den ohne den JELCZ-Schriftzug .
Diese Modellvariante ist zum Bedrucken des Logos vorgesehen .
In der Wirklichkeit gab es noch mehr Varianten , auch in Ungarn , die durch Druck dargestellt werden können .
Aber dafür bin ich nicht der Allerschlaueste , sondern die Spezialisten im Forum kennen sich da besser aus .
Nur das zur Info .
Herzliche Grüße ,
Helmut Rebs
Wir haben in der JELCZ-Spritzgußform noch einen anderen Frontschieber , nämlich den ohne den JELCZ-Schriftzug .
Diese Modellvariante ist zum Bedrucken des Logos vorgesehen .
In der Wirklichkeit gab es noch mehr Varianten , auch in Ungarn , die durch Druck dargestellt werden können .
Aber dafür bin ich nicht der Allerschlaueste , sondern die Spezialisten im Forum kennen sich da besser aus .
Nur das zur Info .
Herzliche Grüße ,
Helmut Rebs
Helmut Rebs- Anzahl der Beiträge : 229
Anmeldedatum : 17.03.12
Ort : Roßleben
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Die Farbcombi auf Jan seinem Bild gefällt mir auch sehr gut. Auch die Idee mit dem Spoiler gefällt mir. Wie schon beschrieben ein guter Werbeträger. Nur kommt es jetzt drauf an, ob soetwas auch schnell zu realisieren ist. Da kann Helmut uns beraten. Schließlich werden die guten Jelcz nicht um die Ecke gegossen. Und ich denke die gelben hat er nicht vorrätig.
Der Schriftzug auf der Plane muß aber richtig " JELCZ 316 M " heißen. Da kann man auch noch etwas in der Größe variieren. War jetzt nur auf die schnelle zurechgefummelt.
Der Schriftzug auf der Plane muß aber richtig " JELCZ 316 M " heißen. Da kann man auch noch etwas in der Größe variieren. War jetzt nur auf die schnelle zurechgefummelt.
Gast- Gast
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Oh ja der Vorschlag von Ronald ist gut, so könnte ich mir ihn vorstellen,
Als Grundfarbe würde ich grau nehmen oder ein graublau.
Als Grundfarbe würde ich grau nehmen oder ein graublau.
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Ronald Jäger schrieb:Ich würde mich zum zusammenbauen als helfende Hand bereiterklären. Sonst bekommt Helmut noch Schwielen an den Fingerspitzen.
Könnte man nicht auch einen Teil der Auflage als Bausatz machen ? So ein paar Forenmitglieder wären doch bestimmt in der Lage, das Modell selber zusammenzusetzen.


Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Nee, Peter, fertig ist schon schicker! Und ein kleines bisschen Arbeit müssen wir ja auch bei Helmut abladen.
(Das war wieder frech, ich weiß...)
@Ronald: Ich habe mal ein wenig in der weiten Welt rumgekugelt. Dort sind ja aus den verschiedenen Epochen verschiedene Varianten der Jelcz-Schriftzüge im Umlauf. Ich würde mich durchaus schon mal an eine Zeichnung machen. Hast du eine Vorlage von Text und/oder Logo? Rechtwinklig aufgenommen wäre am besten, das zeichnet sich am einfachsten. Und die genauen Maße für die Plane brauche ich. Ich habe nämlich bisher nur 315er und 317 genommen (Ja doch, ich schäme mich ja schon dafür...
)



@Ronald: Ich habe mal ein wenig in der weiten Welt rumgekugelt. Dort sind ja aus den verschiedenen Epochen verschiedene Varianten der Jelcz-Schriftzüge im Umlauf. Ich würde mich durchaus schon mal an eine Zeichnung machen. Hast du eine Vorlage von Text und/oder Logo? Rechtwinklig aufgenommen wäre am besten, das zeichnet sich am einfachsten. Und die genauen Maße für die Plane brauche ich. Ich habe nämlich bisher nur 315er und 317 genommen (Ja doch, ich schäme mich ja schon dafür...

_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Den original Schriftzug (einzelne Buchstaben) habe ich an der Wand hängen. Das ist kein Problem. Hier kommt nur der in "Druckbuchstaben" in Frage. Den Schriftzug in Schreibschrift habe ich zwar auch, dieser ist aber hier nicht einsetzbar.
Einzig das POLMO-JZS habe ich nicht. Wenn dann denke ich mal, das wir die komplette Werbung einfarbig machen. Der POLMO Schriftzug ist ja teilweise rot. Das wär zu aufwendig. So wie auf meiner Plane sieht der Schriftzug auch aus.
Ich kann dir am Wochenende alles zukommen lassen was du brauchst. Wir können ja mal telefonieren
Einzig das POLMO-JZS habe ich nicht. Wenn dann denke ich mal, das wir die komplette Werbung einfarbig machen. Der POLMO Schriftzug ist ja teilweise rot. Das wär zu aufwendig. So wie auf meiner Plane sieht der Schriftzug auch aus.
Ich kann dir am Wochenende alles zukommen lassen was du brauchst. Wir können ja mal telefonieren
Gast- Gast
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Möchte nur kurz einwerfen , daß eine Sonderfarbe sehr gut passen würde , aber für maximal 100 Stück Sondermodelle enorme Fremdkosten verursacht .
Man könnte z.B. den gelben JELCZ-Lkw PP , welcher wirklich farblich sehr schön aussieht , auch für die Serie nehmen . Nur sollte man hier eine andere Bedruckung wählen .
Diese kurze Bemerkung soll reichen . Ansonsten möchte ich mich raushalten .
Herzliche Grüße an alle , aber besonders an die , deren Köpfe im Moment rauchen .
Helmut Rebs
Man könnte z.B. den gelben JELCZ-Lkw PP , welcher wirklich farblich sehr schön aussieht , auch für die Serie nehmen . Nur sollte man hier eine andere Bedruckung wählen .
Diese kurze Bemerkung soll reichen . Ansonsten möchte ich mich raushalten .
Herzliche Grüße an alle , aber besonders an die , deren Köpfe im Moment rauchen .
Helmut Rebs
Helmut Rebs- Anzahl der Beiträge : 229
Anmeldedatum : 17.03.12
Ort : Roßleben
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Zum gelben Jelcz fällt mir Pekaes ein,die Farbe müsste passen,damit ist schon eine zusätzliche Version machbar.Den Druck könnte man auch an den Volvos verwenden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Grüße Lutz.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Grüße Lutz.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Das Modell sollte schon komplett montiert und bedruckt sein, also auch Scheinwerferringe, Scheibenwischer, Jelcz-Schriftzug usw, wie es halt Standard ist. Das war ja genau die Anmerkung von Ingo.
Die Idee, die Farbe dann auch für andere Versionen in der Serie zu verwenden und für das Sondermodell einen Exklusiv-Druck anzufertigen, ist sehr gut. Das hilft die Kosten im Rahmen zu halten. Wie im letzten Jahr 25€ halte ich für realistisch pro Modell.
Die Idee, die Farbe dann auch für andere Versionen in der Serie zu verwenden und für das Sondermodell einen Exklusiv-Druck anzufertigen, ist sehr gut. Das hilft die Kosten im Rahmen zu halten. Wie im letzten Jahr 25€ halte ich für realistisch pro Modell.
_________________
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Ich hab drei schöne Jelcz aus dem Raum Dresden gefunden. Leider sind die Bilder nicht von mir.
Wenn es ein OK vom Forum gibt, stelle ich sie ausnahmsweise mal ein....
Edit: ich mach es mal zur Diskussion.
Wieder gelöscht, da Modell klar
Wie gesagt, das Bild von Jan gefällt mir immer noch sehr gut.
Thomas
Wenn es ein OK vom Forum gibt, stelle ich sie ausnahmsweise mal ein....
Edit: ich mach es mal zur Diskussion.
Wieder gelöscht, da Modell klar
Wie gesagt, das Bild von Jan gefällt mir immer noch sehr gut.
Thomas
Zuletzt von Thomas Balzer am Mo Okt 20, 2014 9:09 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Also mir gefallen alle drei Farbvarianten gut, mein Favorit ist aber der gelbe 2-Achser.
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Die drei Fotos sind bekannt, die stammen aus dem Kohl-Buch. Der erste grüne steht (in leicht veränderter Ausführung) schon seit ein paar Jahren in meiner Vitrine... (Mit umgefriemeltem Kibri-Hochdach! Wie leicht ist das doch jetzt!)
Ich würde mal einen kurzen Zwischenstand zusammenfassen wollen:
Das wichtigste zuerst: Wir machen das mit dem Jelcz-Forumsmodell! Wenns dazu jetzt Widerspruch gibt, dann bitte jetzt oder für immer schweigen.
Zur Ausführung (Ich habe mal versucht, die Mehrheitsmeinung herauszulesen):
Wenn ihr euch mit dieser Variante anfreunden könnt, würde ich mich am Wochenende mal ans Zeichnen machen. Ein PolMo-Logo habe ich im Netz gefunden, zwar nicht ganz senkrecht fotografiert, sollte aber als Vorlage reichen. Ronald, wenn du mir von deinem Jelcz-Schriftzug ein senkrechtes Foto (oder was ähnliches) schicken kannst, dann bin ich ruck-zuck fertig. (Glaube ich...)
Für die Planung der Auflagenhöhe wären Willensbekundungen nach dem Motto "Ich will auch einen haben!" nicht schlecht!
Ich würde mal einen kurzen Zwischenstand zusammenfassen wollen:
Das wichtigste zuerst: Wir machen das mit dem Jelcz-Forumsmodell! Wenns dazu jetzt Widerspruch gibt, dann bitte jetzt oder für immer schweigen.

Zur Ausführung (Ich habe mal versucht, die Mehrheitsmeinung herauszulesen):
- 316 (3-Achser) Solofahrzeug
- Karosseriefarbe knallgelb wie auf Jan's Foto (Helmut würde diese für weitere Varianten auch verwenden können)
- Bedruckung nach Ronalds Vorschlag, einfarbig in schwarz
- Heckaufdruck mit Forumslogo wie beim L60 ETK
- Fahrerhausausführung mit Normalfahrerhaus und bedrucktem Spoiler (Forums-Logo? Oder Polmo?), Hochdach (weiß) liegt bei (?)
- Natürlich als Fertigmodell!
Wenn ihr euch mit dieser Variante anfreunden könnt, würde ich mich am Wochenende mal ans Zeichnen machen. Ein PolMo-Logo habe ich im Netz gefunden, zwar nicht ganz senkrecht fotografiert, sollte aber als Vorlage reichen. Ronald, wenn du mir von deinem Jelcz-Schriftzug ein senkrechtes Foto (oder was ähnliches) schicken kannst, dann bin ich ruck-zuck fertig. (Glaube ich...)
Für die Planung der Auflagenhöhe wären Willensbekundungen nach dem Motto "Ich will auch einen haben!" nicht schlecht!

_________________
Viele Grüße
Andreas
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» SAW Model - Jelcz 400 und Jelcz 317
» Diskussion zum Skoda 706 MT
» Spielzeugschotte Sondermodell
» Diskussion über diverse Fortschritt ZT Varianten
» s.e.s./Modelltec: G5 Sondermodell
» Diskussion zum Skoda 706 MT
» Spielzeugschotte Sondermodell
» Diskussion über diverse Fortschritt ZT Varianten
» s.e.s./Modelltec: G5 Sondermodell
Seite 1 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|