Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
+41
Simsonmatze
Mario Schulz
Ronny Garbe
Friedrich Czogalla
frank wienholz
Jan Brosche
Kai Rücker
Enrico Klei
Harald Schmidt
Uwe Menzel
Swen Thomas
Steffen Thiel
Rico Seifert
Björn "Rossi" Rossmeisl
Klaus Dörfer
Jörg Schurig
Sascha Friedrich
ronald beyer
Lars Zeglat
Martin Krüger
Jens Bergner
Andreas Klar
Ingolf Wobst
Jochen Dressel
Jens Brunner
Axel Koch
Waldemar Koch
Andreas Schoppe
Andre Junghans
Detlef Dux
Lutz Dinger
Peter Pichl
Michael Noack
Ralf Kunkel
Thomas Balzer
Mathias Bengsch
Dietmar Feustel
Andreas Thiele
Jan Helle
Stefan Berkenkamp
André Irmer
45 verfasser
Seite 5 von 8
Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Ich find mit Schatten gut!
Grüsse!
Harald
Grüsse!
Harald
Harald Schmidt- Anzahl der Beiträge : 112
Anmeldedatum : 08.03.11
Ort : Dresden
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Hallo,
ich weiß ich komme spät, aber eher waren die Unterlagen nicht da.
Hier zwei Schriftzüge direkt aus Polen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
ich weiß ich komme spät, aber eher waren die Unterlagen nicht da.
Hier zwei Schriftzüge direkt aus Polen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Mir gefällt die unterste Variante am besten.
Danke Andreas.
Danke Andreas.
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1629
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Mir gefällt der Entwurf mit Schatten am besten ( schaut nicht so steril und einfach aus ) macht schon was her und das Logo am Heck ist auch Top . Nur mit dem Gelb kann ich mich nicht ganz anfreunden
Ein Blau oder Grauton würde dem Jelc besser stehen . Das Gelb schaut irgendwie wie ein Spielzeugauto aus ( Prügelt mich aber bitte nicht für meine Meinung ) . Ich werde und möchte aber trotz dem einen haben .
Schöne Grüße Lars und danke für eure Bemühungen mit der ganzen Planung usw.

Schöne Grüße Lars und danke für eure Bemühungen mit der ganzen Planung usw.
Lars Zeglat- Anzahl der Beiträge : 2588
Anmeldedatum : 14.04.13
Alter : 49
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Hallo
auch ich habe noch etwas gefunden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
da hat das Logo auch Schatten/Anschrägungen
auch ich habe noch etwas gefunden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
da hat das Logo auch Schatten/Anschrägungen
Steffen Thiel- Anzahl der Beiträge : 694
Anmeldedatum : 24.02.11
Ort : Vogtland
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Hallo !
Das Logo "Jelcz" in Schreibschrift kenne ich vom Vorgängermodell. Ob es der direkte Vorgänger war ,weiß nicht.Das Auto hatte einen abgerundeten Kühler und die Schrift war auf der Fahrerseite. Bilder hier oder bei H Bube gesehen.
Die untere Version (Hauptsache Jelcz,die Feinheiten etwas kleiner) ,ist gut. Das mit Schatten hat was (evtl. nur für's große?).Die Relation Aufwand und Nutzen für's spiegeln kann ich nicht einschätzen. Wenn das "M" nichts gravierendes bedeutet ,könnte man's auf dem Spoiler ja weglassen. Wenn man sich die Pritsche auf den Zeichnungen in blau denkt ...,ein sattes Ausstellungsfahrzeug (Pritsche grau ... ,Jahre später).
Die Rückseite ist Klasse ,da kann man DDR auch ohne Brille lesen,auch wenn das Auto außerhalb der Griffweite steht.
Gruß Ry
Das Logo "Jelcz" in Schreibschrift kenne ich vom Vorgängermodell. Ob es der direkte Vorgänger war ,weiß nicht.Das Auto hatte einen abgerundeten Kühler und die Schrift war auf der Fahrerseite. Bilder hier oder bei H Bube gesehen.
Die untere Version (Hauptsache Jelcz,die Feinheiten etwas kleiner) ,ist gut. Das mit Schatten hat was (evtl. nur für's große?).Die Relation Aufwand und Nutzen für's spiegeln kann ich nicht einschätzen. Wenn das "M" nichts gravierendes bedeutet ,könnte man's auf dem Spoiler ja weglassen. Wenn man sich die Pritsche auf den Zeichnungen in blau denkt ...,ein sattes Ausstellungsfahrzeug (Pritsche grau ... ,Jahre später).
Die Rückseite ist Klasse ,da kann man DDR auch ohne Brille lesen,auch wenn das Auto außerhalb der Griffweite steht.
Gruß Ry
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
OK, Jungs, nun ich wieder:
Zu den Farben: Das Gelb auf den Abbildungen ist erst mal nur über eine 16-Farben-Bitmap druntergelegt, um die Farben grundsätzlich zu zeigen. Das Spritzteil soll dann etwas "weicher" im Farbton werden. Aber gelb soll es werden, das war doch der allgemeine Tenor? Das habe ich jedenfalls aus der Mehrheit der Beiträge im Threat herausgelesen. Die Pritsche wird nicht blau werden, sie wird einen hellen Grauton erhalten. Wenn wir blau nehmen würden, müssten wir bei der Planenbedruckung exakt den gleichen Farbton treffen, sonst sieht es Sch...e aus! RAL hin oder her, eine gedruckte Farbe sieht immer anders aus als ein Plasteteil. Aus dem gleichen Grund soll die Schrift auch nicht rot werden.
Zum Schriftzug: Klar, ich weiß, es gab verschiedene Varianten. Je nach Einsatzzeit. Ich habe genau die Vorlage von "Ronald seinem" Auto verwendet. Das war ein 316er, sollte also auch auf unser Sondermodell passen. Es entspricht also der Variante unten links, die Steffen gezeigt hat. Die Abschrägungen, die dieses Logo auf der Abbildung hat, sind durch die 3-D-Alu-Buchstaben entstanden, wie sie auf den Fahrzeugen zu finden sind. Diese Abschrägung als Vorlage für einen Tampondruck erfordern deutlich mehr Arbeit und auch Druckvorgänge, weil die Farben dann einzeln definiert werden müssten. Deshalb habe ich als Alternative die Variante mit dem Schatten ausprobiert.
Das M steht laut Ronald für die modernisierte Version, die in die DDR geliefert wurde. Wenn es also zur Typbezeichnung dazu gehört, muss es auch auf allen Stellen auftauchen.
Was mir ganz gut gefällt, ist der Jelcz 315 Schriftzug von Micha, obwohl die Buchstaben auch da nicht mit meinem Entwurf übereinstimmen. Aber aus der 315 könnte ich gut die Form der 316 ableiten.
Fazit:
Die Rückseite betrachte ich nun als fertig und abgenickt. Und auch der Spoiler ist grundsätzlich abgesegnet? (Schriftzug ohne Polmo)
Planenbedruckung linke und rechte Seite identisch? (Spart Zeit und Geld)
Ausführung wie letzte Version (kleines 316M), evt mit Schatten?
Ihr müsst es entscheiden!
Hach, ja... Da habe ich mich ja auf was eingelassen... Ich könnte in dieser Zeit soooo viele Modelle basteln...
Zu den Farben: Das Gelb auf den Abbildungen ist erst mal nur über eine 16-Farben-Bitmap druntergelegt, um die Farben grundsätzlich zu zeigen. Das Spritzteil soll dann etwas "weicher" im Farbton werden. Aber gelb soll es werden, das war doch der allgemeine Tenor? Das habe ich jedenfalls aus der Mehrheit der Beiträge im Threat herausgelesen. Die Pritsche wird nicht blau werden, sie wird einen hellen Grauton erhalten. Wenn wir blau nehmen würden, müssten wir bei der Planenbedruckung exakt den gleichen Farbton treffen, sonst sieht es Sch...e aus! RAL hin oder her, eine gedruckte Farbe sieht immer anders aus als ein Plasteteil. Aus dem gleichen Grund soll die Schrift auch nicht rot werden.
Zum Schriftzug: Klar, ich weiß, es gab verschiedene Varianten. Je nach Einsatzzeit. Ich habe genau die Vorlage von "Ronald seinem" Auto verwendet. Das war ein 316er, sollte also auch auf unser Sondermodell passen. Es entspricht also der Variante unten links, die Steffen gezeigt hat. Die Abschrägungen, die dieses Logo auf der Abbildung hat, sind durch die 3-D-Alu-Buchstaben entstanden, wie sie auf den Fahrzeugen zu finden sind. Diese Abschrägung als Vorlage für einen Tampondruck erfordern deutlich mehr Arbeit und auch Druckvorgänge, weil die Farben dann einzeln definiert werden müssten. Deshalb habe ich als Alternative die Variante mit dem Schatten ausprobiert.
Das M steht laut Ronald für die modernisierte Version, die in die DDR geliefert wurde. Wenn es also zur Typbezeichnung dazu gehört, muss es auch auf allen Stellen auftauchen.
Was mir ganz gut gefällt, ist der Jelcz 315 Schriftzug von Micha, obwohl die Buchstaben auch da nicht mit meinem Entwurf übereinstimmen. Aber aus der 315 könnte ich gut die Form der 316 ableiten.
Fazit:
Die Rückseite betrachte ich nun als fertig und abgenickt. Und auch der Spoiler ist grundsätzlich abgesegnet? (Schriftzug ohne Polmo)
Planenbedruckung linke und rechte Seite identisch? (Spart Zeit und Geld)
Ausführung wie letzte Version (kleines 316M), evt mit Schatten?
Ihr müsst es entscheiden!
Hach, ja... Da habe ich mich ja auf was eingelassen... Ich könnte in dieser Zeit soooo viele Modelle basteln...
_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Danke Andreas für Dein Engagement! Auch Dank an die anderen Zuträger, Mitdenker, Kenner!
Mangels Vorbildkenntnissen kann ich nur auf die Experten in der Runde vertrauen und warten, wie das Auto am Ende aussieht. Genommen wird er so oder so.
Gruß Rico
Mangels Vorbildkenntnissen kann ich nur auf die Experten in der Runde vertrauen und warten, wie das Auto am Ende aussieht. Genommen wird er so oder so.
Gruß Rico
Rico Seifert- Anzahl der Beiträge : 966
Anmeldedatum : 15.02.13
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
MECler schrieb:Danke Andreas für Dein Engagement! Auch Dank an die anderen Zuträger, Mitdenker, Kenner!
Mangels Vorbildkenntnissen kann ich nur auf die Experten in der Runde vertrauen und warten, wie das Auto am Ende aussieht. Genommen wird er so oder so.
Gruß Rico
Hallo,
dem schließe ich mich mal an

Ein schönes langes Wochenende, wer es hat, Frank
Gast- Gast
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Dem wäre nur eines hinzuzufügen: Beim nächsten Sondermodell, egal von welchem Hersteller, mal daran denken was HIER für Aufwand betrieben wird, das ist absolut positiv gemeint,
wer alles an Kennern dahinter steht, auch positiv, und wer oder was dem armen Entwerfer bei Firma XY, manchmal ungelöst, hilfreich zur Seite steht.
Ich bin bei diesem Modell auch völlig Ahnungslos zwecks Vorbild, aber ich bin sicher es wird ein Knaller!
Sorry, war etwas OT, aber das brannte mir auf den Nägeln.
Ansonsten schliesse ich mich den Vorschreibern an, weiter so und Danke! Es gibt keine unnützen Infos!
Mathias
Andreas, lass deinen Kater derweilen eine neue Lok einfahren
.
wer alles an Kennern dahinter steht, auch positiv, und wer oder was dem armen Entwerfer bei Firma XY, manchmal ungelöst, hilfreich zur Seite steht.
Ich bin bei diesem Modell auch völlig Ahnungslos zwecks Vorbild, aber ich bin sicher es wird ein Knaller!
Sorry, war etwas OT, aber das brannte mir auf den Nägeln.
Ansonsten schliesse ich mich den Vorschreibern an, weiter so und Danke! Es gibt keine unnützen Infos!
Mathias
Andreas, lass deinen Kater derweilen eine neue Lok einfahren

Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Die Plane würde ich beidseitig identisch machen,wie erwähnt eine Kostenfrage und die wenigsten kaufen 2 Modelle um den Aufdruck in der Vitrine zu zeigen.Ansonsten Dank für den Einsatz.
Grüße Lutz.
Grüße Lutz.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 59
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Die Arbeit hat wirklich unser Andreas gehabt. Dickes fettes Lob. Ich wäre am zeichnen kläglich gescheitert, oder hätte dem Computer vor Wut den Hals rumgedreht.
Die Variante mit der Spiegelung kommt dem Schriftzug schon am nächsten. Dieser hat auch durch die abgeschrägten Seiten einen gewissen 3D Effekt.
Ich denke aber wie Andreas, die letzte Version sollte es sein.
Ich bin zu 110% zufrieden mit Andreas seiner Arbeit. Das wird ein echt klasse Modell.
Es gibt auch noch andere schöne Schriftzüge bzw Varianten. Der in Schreibschrift sieht aus ganz gut aus. Nur war er eben an den allerersten JELCZ und an den Bussen.
Die Variante mit der Spiegelung kommt dem Schriftzug schon am nächsten. Dieser hat auch durch die abgeschrägten Seiten einen gewissen 3D Effekt.
Ich denke aber wie Andreas, die letzte Version sollte es sein.
Ich bin zu 110% zufrieden mit Andreas seiner Arbeit. Das wird ein echt klasse Modell.
Es gibt auch noch andere schöne Schriftzüge bzw Varianten. Der in Schreibschrift sieht aus ganz gut aus. Nur war er eben an den allerersten JELCZ und an den Bussen.
Gast- Gast
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Wenn das Modell dann tatsächlich beim Treffen steht, verdanken wir das einzig und allein Andreas. Bei dem ganzen Kuddelmuddel nicht die Geduld zu verlieren - Hut ab!
_________________
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
In meiner grenzenlosen Bescheidenheit lass ich das mal so stehen...
Jeder weiß ja, dass Helmut auch noch ein bisschen machen muss, damit das Sondermodell pünktlich fertig wird.
Ich mach mich noch mal ans Zeichnen und stelle nachher die Varianten zur Abstimmung vor.

Ich mach mich noch mal ans Zeichnen und stelle nachher die Varianten zur Abstimmung vor.
_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Das ist richtig . Rebs klatscht nur in die Hände , und alles ist fertig ! Da hat Andreas schon Recht , alles muß erst organisiert und auch gefertigt werden . Das geht schon bei der Farbe für das Granulat los . Wie schon vorher geschrieben . gemeinsam schaffen wir das .
Gruß
Helmut
Gruß
Helmut
Helmut Rebs- Anzahl der Beiträge : 229
Anmeldedatum : 18.03.12
Ort : Roßleben
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Hallo !
Ein sehr wichtiger Blick hinter den Vorhang !
Was ist machbar ,wo liegen die Fallen (Farbe zum Druck und Granulat für die Teile),oder der Druck an sich. Es ist wichtig ,daß der Sammler eine Idee hat wo die Probleme liegen.
Ich danke also allen Zeichnern,Scaneinsendern,Fotografen,Materialbeschaffern ,Konstruktören und Bedenknisträgern.
Wenn alle etwa in die gleiche Richtung arbeiten,ist einiges möglich !
Gruß Ry
Ein sehr wichtiger Blick hinter den Vorhang !
Was ist machbar ,wo liegen die Fallen (Farbe zum Druck und Granulat für die Teile),oder der Druck an sich. Es ist wichtig ,daß der Sammler eine Idee hat wo die Probleme liegen.
Ich danke also allen Zeichnern,Scaneinsendern,Fotografen,Materialbeschaffern ,Konstruktören und Bedenknisträgern.
Wenn alle etwa in die gleiche Richtung arbeiten,ist einiges möglich !
Gruß Ry
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Keine Sorge, Ronald. Alles ist auf dem Weg. Die Granulatfarbe ist ausgewählt und alles andere wird auch.
_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Ich bin sicher das ein wunderbares Modell dabei herrauskommt.Helmut wenn Not am Mann ist mein Angebot steht noch.
Grüße Lutz.

Grüße Lutz.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 59
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Hallo zusammen!
Nun ist das Forumstreffen (fast) vorbei und man hat lange nichts mehr vom geplanten Jelcz gehört. Deshalb die Frage: Hat's geklappt ? Und wenn ja wie sieht er denn nun aus?
MfG Jan
Nun ist das Forumstreffen (fast) vorbei und man hat lange nichts mehr vom geplanten Jelcz gehört. Deshalb die Frage: Hat's geklappt ? Und wenn ja wie sieht er denn nun aus?
MfG Jan
Jan Helle- Anzahl der Beiträge : 268
Anmeldedatum : 20.03.11
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Hallo,
ich werde dir mal schnell die Frage zum Jelcz beantworten. Andreas Thiele hat eine Fleißarbeit geleistet und alle Modelle zusammengebaut, Helmut Rebs brachte dann noch die Spiegel und die Scheinwerfer mit. Aber das was das Modell eigentlich asumacht fehlt leider noch, die Spoiler und Planen sind noch nicht fertig bedruckt . Woran das gelegen hat weiß ich leider nicht.
Gruß Andre
ich werde dir mal schnell die Frage zum Jelcz beantworten. Andreas Thiele hat eine Fleißarbeit geleistet und alle Modelle zusammengebaut, Helmut Rebs brachte dann noch die Spiegel und die Scheinwerfer mit. Aber das was das Modell eigentlich asumacht fehlt leider noch, die Spoiler und Planen sind noch nicht fertig bedruckt . Woran das gelegen hat weiß ich leider nicht.
Gruß Andre
André Irmer- Anzahl der Beiträge : 148
Anmeldedatum : 28.01.11
Alter : 43
Ort : Kesselsdorf / Sachsen
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Ja , ich würde dir auch sehr gern ein Forumsmodell präsentieren , aber leider hat kein Jelc den Chiemsee erreicht
.....
Gruß Lars

Gruß Lars
Lars Zeglat- Anzahl der Beiträge : 2588
Anmeldedatum : 14.04.13
Alter : 49
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell

...dann könnte er ja mit 2015/16 bedruckt werden

tut mir leid 8 Seiten Diskussion um dieses Modell,in der Zeit hätten einige Modelle entstehen können
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3272
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
Hallo,
ich melde mich als Betroffener, mir fehlen die Teile noch von letztem Jahr.
Aber irgendwann bekomme ich vielleicht noch meine Teile
.
Grüsse Jan
ich melde mich als Betroffener, mir fehlen die Teile noch von letztem Jahr.
Aber irgendwann bekomme ich vielleicht noch meine Teile


Grüsse Jan
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
irgendwie war das doch vorrauszusehen.der belarus lässt auf sich warten,warum nicht auch das jelcz sondermodell


frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1521
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Diskussion zum Jelcz-Sondermodell
...und dafür kann man auch eine Urkunde verleihen,....mir tun nur die Leute wie Andreas u.a. leid die sich
da mit Herzblut reingekniet haben.....
da mit Herzblut reingekniet haben.....

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3272
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» SAW Model - Jelcz 400 und Jelcz 317
» Diskussion zum Skoda 706 MT
» Spielzeugschotte Sondermodell
» Diskussion über diverse Fortschritt ZT Varianten
» E 514 Sondermodell für ModellCarZenker
» Diskussion zum Skoda 706 MT
» Spielzeugschotte Sondermodell
» Diskussion über diverse Fortschritt ZT Varianten
» E 514 Sondermodell für ModellCarZenker
Seite 5 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|