SDV Model CZ
+37
Stanislav Červený-Standa
Jörg Vogel
Dietmar Feustel
Ronny Garbe
Mario Pohland
Andre Möller
Andre Junghans
rayk lange
Udo Bischof
Martin Krüger
Frank Fröbel
Daniel Schade
Thomas Tippmar
Andreas Vogel
Steffen Thiel
ronald beyer
Horst Höhl
Stefan Hinrichs
Jochen Dressel
Mario Lietz
Mirko Pfund
Wolfram Erler
Thomas Balzer
christian schulz
Andre"Andy"Voigt
Jan Brosche
Stefan Berkenkamp
Michael Kunkel
Kai Rücker
oli
Friedrich Czogalla
Michael Noack
tomcat14
Jirka
Lutz Dinger
Peter Pichl
Thomas Ballerstaedt
41 verfasser
Seite 3 von 8
Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: SDV Model CZ
also die frage nach der tätigkeit bei der nva kann ich ma so nicht beantworten aber das modell ist riesengeil. da hast was tolles auf die beine gestellt. mir gefällt das ding ausserordentlich.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Auskunft
Die Mazur 350 ist ein rein!!!!!!POLNISCHES Kettenzugmittel.Einige Fahrzeuge hat
man als Probeexemplare nach Finnland exportiert.
Nachteil der Mazur ist die geringe Zugkraft, relativ eingeschränkte Möglichkeiten des
universellen Einsatzes wie bei der AT-T und das hohe Laufwerk mit den oberen
Stützrollen.Die AT-S hatte ja auch dieses etwas "hohe" Laufwerk,war aber stärker motorisiert und univeseller einsetzbar.Außerdem wurden die AT-S auch bei der
NVA durch die ATS 59,die AT-T,AT-LM,AT-S59G und die MT-L ersetzt,ähnlich ist es in Polen mit der Mazur geschehen.
Trotzdem fehlte das Fahrzeug noch in der Modellreihe der Kettenzugmittel.Ich hatte mir nämlich schon überlegt aus dem Laufwerk des M41 Walker und dem verkleinerten Kartonbastelbogen der Mazur, das Modell zu bauen-eine Arbeit gespart.
Interessant werden auf jeden Fall die noch erscheinenden BS (SDV) vom
T-55 Variante als SFL SU-122,IT (Bergepanzer auf Basis der SU-122) und der
BTR-T (SPW).Bei allen 3 Modellen hatte ich auch schon die Zeichnung für den
Bau in 1/87 gemacht.....,diese Fahrzeuge sind auch nur bei den Freunden gefahren,
die SPW Ausführung wird auch heute noch von den Israelis genutzt.
Bis bald
Stephan (WM)
Gast- Gast
Re: SDV Model CZ
Wenn ich nicht ganz falsch liege, hatten auch die Tschechoslowaken die "Mazur" im Einsatz.
Das Modell hat einen Fehler: Die massive Heckstoßstange hat es nach mir bekannten Bildern so nicht gegeben. Hier waren nur Zugvorrichtungen usw. zu sehen. Als ich es merkte, war es zu spät... und mehr Schaden wollte ich auch nicht anrichten. Aber ich hoffe, dass SDV bald die Version mit Plane nachschieben wird, und dann mache ich das mal richtig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Noch eine Frage an Stephan - oder @ all : Welchen Zweck erfüllt das blaue Dreieck auf gelber Scheibe, und welchem Zeitraum ist dies zuzuordnen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
mfg Thomas
Das Modell hat einen Fehler: Die massive Heckstoßstange hat es nach mir bekannten Bildern so nicht gegeben. Hier waren nur Zugvorrichtungen usw. zu sehen. Als ich es merkte, war es zu spät... und mehr Schaden wollte ich auch nicht anrichten. Aber ich hoffe, dass SDV bald die Version mit Plane nachschieben wird, und dann mache ich das mal richtig.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Noch eine Frage an Stephan - oder @ all : Welchen Zweck erfüllt das blaue Dreieck auf gelber Scheibe, und welchem Zeitraum ist dies zuzuordnen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
mfg Thomas
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: SDV Model CZ
Besten dank für die Hinweise. Wenigstens mal ein Modell, dass ich nicht kaufen "muss". Aber durch die angekündigten Blaulichtvarianten von sdv gleicht sich das eh irgendwann wieder aus.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: SDV Model CZ
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Kennzeichen
Hallo Thomas,
es handelt sich dabei um einen Begrenzungsreflektor und dem Zeichen (Schwarzes
Dreieck)für die zul. Watfähigkeit.Ähnliche Dreiecke (nur in Weiss) befanden sich auch an den NVA Fahrzeugen (Rad-Kette ungepanzert).
Ich muß Dir recht geben,die MAZUR wurde auch in die CSSR geliefert und oh Wunder
auch 500 Fahrzeuge nach Vietnam.
Für Freunde der CSSR Militärtechnik von 1948-1989 (auch andere interessante Fahrzeuge)ein Tipp [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gutes Nächtle
Stephan
es handelt sich dabei um einen Begrenzungsreflektor und dem Zeichen (Schwarzes
Dreieck)für die zul. Watfähigkeit.Ähnliche Dreiecke (nur in Weiss) befanden sich auch an den NVA Fahrzeugen (Rad-Kette ungepanzert).
Ich muß Dir recht geben,die MAZUR wurde auch in die CSSR geliefert und oh Wunder
auch 500 Fahrzeuge nach Vietnam.
Für Freunde der CSSR Militärtechnik von 1948-1989 (auch andere interessante Fahrzeuge)ein Tipp [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gutes Nächtle
Stephan
Gast- Gast
Re: SDV Model CZ
Schaut mal auf die [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] - die haben schon wieder neue Modelle aufgelegt:
OT-64 Skot ZDRAV (Sani Militär)
OT-64 Skot Zachranna Sluzba (Rettungsdienst)
OT-64 Feuerwehr
Tatra 815-7 6x6 CAS 30-S3R
Tatra 815-7 P/P - Jubiläumsmodell
T-54M (neue Variante)
mfg Thomas
OT-64 Skot ZDRAV (Sani Militär)
OT-64 Skot Zachranna Sluzba (Rettungsdienst)
OT-64 Feuerwehr
Tatra 815-7 6x6 CAS 30-S3R
Tatra 815-7 P/P - Jubiläumsmodell
T-54M (neue Variante)
mfg Thomas
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: SDV Model CZ
Thomas, da fehlen noch der/die (?) Mazur in Feuerwehrausführung und der Praga V3S Pritsche als Feuerwehr. Warum nur gleich 5 Blaulichtvarianten auf einmal, lässt mein Geldbeutel anfragen.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: SDV Model CZ
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Re: SDV Model CZ
na das ist doch mal wieder was zum Thema Habenwollen !
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: SDV Model CZ
Der Mil Mi 2 Vopo von Seite24 würde mich schon interesieren,kann mir jemand
sagen ab wann und wo ich den dann bekommen kann??
Gruß Andy
sagen ab wann und wo ich den dann bekommen kann??
Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: SDV Model CZ
W50Andy BLN schrieb:Der Mil Mi 2 Vopo von Seite24 würde mich schon interesieren,kann mir jemand
sagen ab wann und wo ich den dann bekommen kann??
Gruß Andy
Ab wann..., das mögen die Götter oder sonstwer wissen, der normale Bastler mit Sicherheit nicht. Irgendwelche Ankündigungen sind bei sdv sehr unverbindlich zu nehmen. Auf den Heli warte ich allerdings auch....
Ich bestelle sdv meistens bei Modellbau Wendler, selte mal woanders.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: SDV Model CZ
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Re: SDV Model CZ
Hallo,
bei mo87 auf der Hauptseite ist ein Tatra 815 von Igra zu sehen, der einen Aufbau von sdv hat.
Dabei handelt es sich um ein Rosenbauer SLF 8500.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Christian
bei mo87 auf der Hauptseite ist ein Tatra 815 von Igra zu sehen, der einen Aufbau von sdv hat.
Dabei handelt es sich um ein Rosenbauer SLF 8500.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4212
Anmeldedatum : 24.09.10
André Irmer mag diesen Beitrag
Re: SDV Model CZ
christian schulz schrieb:Hallo,
bei mo87 auf der Hauptseite ist ein Tatra 815 von Igra zu sehen, der einen Aufbau von sdv hat.
Dabei handelt es sich um ein Rosenbauer SLF 8500.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Christian
Der Aufbau dürfte aber der vom aktuellen tht-Tanker sein, nur etwas verändert. Nach einem komplett neuen Aufbau nach Rosenbauer-Vorbild sieht mir das nicht aus.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: SDV Model CZ
Konnte mir das Modell vorletztes WE bei SDV auf der Börse in Prag ansehen. Machte einen guten Eindruck.
Hab es aber (erstmal) liegenlassen, weil ich mir auch bzgl. der Version auch nicht sicher war
Thomas
Hab es aber (erstmal) liegenlassen, weil ich mir auch bzgl. der Version auch nicht sicher war
Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: SDV Model CZ
Und, Thomas, Löschpanzer gekauft...

Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: SDV Model CZ
Standa schrieb:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
News - veröffentlicht heute auch gekauft
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hallo alle zusammen.
Kann mir jemand bitte sagen ob es den ELLO auch in dieser Ausführung und
in 4x4 für die NVA gab???
Und als was er da gelaufen ist???
Danke euch schon mal
und ein schönes Rest WE
Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: SDV Model CZ
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Re: SDV Model CZ
Hallo Andy,
ein paar Bilder habe ich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
kann aber keine Angaben zur Verwendung und Standorte sagen (und ob es echte NVA-Fahrzeuge waren).
Gruß Friedrich
ein paar Bilder habe ich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
kann aber keine Angaben zur Verwendung und Standorte sagen (und ob es echte NVA-Fahrzeuge waren).
Gruß Friedrich
Re
Hallo Andy,
als serienmäßiges Kfz war der LO nicht im Bestand der NVA,vielleicht in der Erprobung.....?Bei Friedrichs NVA Bild handelt es sich wohl um so ein
"Nachwendepodukt",um die Leute zu verschei..ern.Weder im Typenkatalog der NVA Fahrzeuge,noch in der KTA,wo unter Bemerkung immer
Besonderheiten zwecks Zulassung für NVA und bewaffnete Organe vermerkt ist,ist nichts zu finden (ebenso in der Fachliteratur),deshalb auch nur der
Rückschluß-Erprobungsfahrzeug oder Nachwendefake....?????
Es kann kann nicht alles in dem von mir geliebten "patriotischen Chlorbunagrün"sein
Bis bald
Stephan
als serienmäßiges Kfz war der LO nicht im Bestand der NVA,vielleicht in der Erprobung.....?Bei Friedrichs NVA Bild handelt es sich wohl um so ein
"Nachwendepodukt",um die Leute zu verschei..ern.Weder im Typenkatalog der NVA Fahrzeuge,noch in der KTA,wo unter Bemerkung immer
Besonderheiten zwecks Zulassung für NVA und bewaffnete Organe vermerkt ist,ist nichts zu finden (ebenso in der Fachliteratur),deshalb auch nur der
Rückschluß-Erprobungsfahrzeug oder Nachwendefake....?????
Es kann kann nicht alles in dem von mir geliebten "patriotischen Chlorbunagrün"sein

Bis bald
Stephan
Gast- Gast
Re: SDV Model CZ
17.11.1989
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Re: SDV Model CZ
Nice model, Standa. I'm still waiting for the new kit of the OT-64 "Policie".
Here is my idea to make this vehicle from an older SDV-kit, police vehicles from CSSR and Poland.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Thomas
Here is my idea to make this vehicle from an older SDV-kit, police vehicles from CSSR and Poland.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Thomas
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: SDV Model CZ
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von sdv - hier der [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] kommt als neuer Bausatz der Tatra 138 als Lichtlandeanlage MLOK-2. Die MLOK-2 wie auch die Lichtrollanlage MLOK-P gab es im Bestand der NVA, so schon mal eine gute Idee. Die Plane des Tatras sah im Original etwas anders aus - Bilder findet man hier: , [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]. Leider weiß ich nicht, welche Anhänger die NVA nutzte. Ich zweifle, ob es hier den Kofferanhänger A3JS gab. Das E-Aggregat wird wohl auch ein DDR-Produkt gewesen sein. Trotzdem ein schöner Bausatz.
Von sdv - hier der [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] kommt als neuer Bausatz der Tatra 138 als Lichtlandeanlage MLOK-2. Die MLOK-2 wie auch die Lichtrollanlage MLOK-P gab es im Bestand der NVA, so schon mal eine gute Idee. Die Plane des Tatras sah im Original etwas anders aus - Bilder findet man hier: , [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]. Leider weiß ich nicht, welche Anhänger die NVA nutzte. Ich zweifle, ob es hier den Kofferanhänger A3JS gab. Das E-Aggregat wird wohl auch ein DDR-Produkt gewesen sein. Trotzdem ein schöner Bausatz.
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: SDV Model CZ - Tatra 138 /148 mit Anhänger A3 JS
Hallo,
die MLOK kenne ich aus meinen NVA-Zeiten sehr gut. Sie diente zur Randbefeuerung der SLB. Pro SLB waren zwei solcher Anlagen notwendig, von jeder Richtung eine.
Wir hatten in Marxwalde, Peenemünde MLOK 1M und in Rothenburg MLOK 2 Anlagen auf den Flugplätzen. Als Bedienungsanhänger diente der Kofferanhänger A3 JS, dort war die gesamte Steuerungselektrik von Tesla eingebaut. Im stationären Betrieb wurde der Strom aus dem öffentlichen Netz eingespeist, als Notstromversorgung diente das einachsige Aggregat mit dem 8-Zylinder V-Motor des Tatra 603 mit angeflanschtem Generator. Als Zugfahrzeuge dienten der Tatra 138 oder 148.
Die Rollbahn-Anlage MLOK P war nur auf dem LKW Tatra ohne Anhänger. Sie diente nur zur Befeuerung der Rollbahnen und wurde nur auf Ausweichflugplätzen benutzt. Hier war ein nur kleineres Steuerungsgerät und ein kleineres Stromversorgungsaggregat notwendig.
Anbei ein Bild eines A3 JS im Einsatz auf dem Flugplatz Rothenburg, der dort im stationären Betrieb mit einem Tarnnetz versehen wurde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Wolfram
die MLOK kenne ich aus meinen NVA-Zeiten sehr gut. Sie diente zur Randbefeuerung der SLB. Pro SLB waren zwei solcher Anlagen notwendig, von jeder Richtung eine.
Wir hatten in Marxwalde, Peenemünde MLOK 1M und in Rothenburg MLOK 2 Anlagen auf den Flugplätzen. Als Bedienungsanhänger diente der Kofferanhänger A3 JS, dort war die gesamte Steuerungselektrik von Tesla eingebaut. Im stationären Betrieb wurde der Strom aus dem öffentlichen Netz eingespeist, als Notstromversorgung diente das einachsige Aggregat mit dem 8-Zylinder V-Motor des Tatra 603 mit angeflanschtem Generator. Als Zugfahrzeuge dienten der Tatra 138 oder 148.
Die Rollbahn-Anlage MLOK P war nur auf dem LKW Tatra ohne Anhänger. Sie diente nur zur Befeuerung der Rollbahnen und wurde nur auf Ausweichflugplätzen benutzt. Hier war ein nur kleineres Steuerungsgerät und ein kleineres Stromversorgungsaggregat notwendig.
Anbei ein Bild eines A3 JS im Einsatz auf dem Flugplatz Rothenburg, der dort im stationären Betrieb mit einem Tarnnetz versehen wurde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Wolfram
Zuletzt von Trabant 601 am 2/3/2013, 01:39 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Wolfram Erler- Anzahl der Beiträge : 276
Anmeldedatum : 12.11.11
Ort : Werdau
Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Jelcz 417 - SAW Model
» VV Model Neuheiten
» W-Model aus Russland
» Triglav Model: TAM 110
» Modell Manufaktur SAW Model
» VV Model Neuheiten
» W-Model aus Russland
» Triglav Model: TAM 110
» Modell Manufaktur SAW Model
Seite 3 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|