Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
+38
Olaf Rechenberg
Jochen Dressel
Steffen Thiel
Ingolf Wobst
Stefan K.
Kai Rücker
achim-m
Andreas Thiele
Erik Schenk
Jens Mattheß
Michael Zlotowski
Harald Schmidt
Matthias-Rousselet
Alex Scheffler
Detlef Dux
Jan Brosche
Ronny Garbe
horst
Björn "Rossi" Rossmeisl
ostkind
Martin Krüger
Andre"Andy"Voigt
Udo Weissbach
Thomas Balzer
Martin Gottschall
Sven Tegge
tomcat14
Michael Noack
kenny
oli
Michael Kunkel
Friedrich Czogalla
Dirk Kerstin
frank wienholz
Peter Pichl
Maik Blumenthal
Andreas Schoppe
Stefan Berkenkamp
42 verfasser
Seite 6 von 7
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
die neuen w50 modelle sind ja der hammer. man sieht doch schon den unterschied. sind die felgen auf dem hw80 noch die gleichen felgen?
das fahrerhaus ist ein richtiger lichtblick. jetzt haben wir den kleinen finger bekommen und wollen auch gleich die ganze hand. mit dem l60 wird ein langer modelltraum wahr.
das fahrerhaus ist ein richtiger lichtblick. jetzt haben wir den kleinen finger bekommen und wollen auch gleich die ganze hand. mit dem l60 wird ein langer modelltraum wahr.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Nachdem die Katze nun aus dem Sack ist, möchte ich auch ein paar Detailfotos vom L60 zeigen. Die Fahrerhäuser sind bei diesem Modell noch nicht poliert und es fehlen noch die Blinker, Scheibenwischer usw. Den Rest sollte man aber gut erkennen.
Für die erste Neuheitenwelle sind drei Varianten geplant.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Beste Grüße
Stefan
Für die erste Neuheitenwelle sind drei Varianten geplant.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Hallo Stefan,
Schöne Fotos zum Sonnntag!
Gruß
Streckentroll
Schöne Fotos zum Sonnntag!

Gruß

Ingolf Wobst- Anzahl der Beiträge : 167
Anmeldedatum : 26.02.12
Alter : 51
Ort : ex. BZ / DD
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Man die sehen ja mal geil aus die L60-Hütten.
Ach was rede ich der ganze L60 sieht richtig geil aus.
Kann es ja kaum noch abwarten solch einen in den Fingern zu halten.
Gruß Andy
Ach was rede ich der ganze L60 sieht richtig geil aus.
Kann es ja kaum noch abwarten solch einen in den Fingern zu halten.
Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Das sieht gut aus, ich hoffe das der L60 so schnell wie möglich kommt
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Hallo Stepan
Die Türendrücker fehlen die noch am L60 ?
Gruß Steffen
Die Türendrücker fehlen die noch am L60 ?
Gruß Steffen
Steffen Thiel- Anzahl der Beiträge : 696
Anmeldedatum : 24.02.11
Ort : Vogtland
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Hi Steffen,
ja genau. Das Modell ist schon ein paar Wochen alt. Die kleinen Details kommen erst nach dem Polieren in die Werkzeugformen, sonst würde man die feinen Konturen und Kanten zerstören. Das ist in der Zwischenzeit aber auch schon passiert.
Beste Grüße
Stefan
ja genau. Das Modell ist schon ein paar Wochen alt. Die kleinen Details kommen erst nach dem Polieren in die Werkzeugformen, sonst würde man die feinen Konturen und Kanten zerstören. Das ist in der Zwischenzeit aber auch schon passiert.
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Da hat sich meine Frage wegen der fehlenden Scheibenwischer ja schon erledigt
.
Stefan, fühl Dich bitte nicht bedrängt
, aber kannst Du schon grob eine Prognose wagen
, bei welcher "L60-Neuheitenwelle" meine lang ersehnte Variante mit dabei sein könnte- wenn Du weißt, was ich meine
?
Viele Grüße Udo

Stefan, fühl Dich bitte nicht bedrängt



Viele Grüße Udo
Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Hallo Udo,
ich würde mal meinen beim 2-Seitenkipper.
MfG der Maik (H0-Modellbauer) aus Rostock.
ich würde mal meinen beim 2-Seitenkipper.


Maik Blumenthal- Anzahl der Beiträge : 505
Anmeldedatum : 12.11.10
Alter : 53
Ort : 18055 Rostock-OT Brinckmansdorf
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Hm, wie Du da bloß drauf kommst
?
Naja, ich wollte es nur nicht aussprechen, sondern Zurückhaltung üben
.
Grüße Udo

Naja, ich wollte es nur nicht aussprechen, sondern Zurückhaltung üben

Grüße Udo
Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Jaja, der Udo und sein 2SK
dieses Jahr kommt zu den Herbst/Winter-Neuheiten noch der L60 ETK. Mal sehen, ob der Zweiseitenkipper dann für 2014 irgendwo dazwischen passt.
Beste Grüße
Stefan

dieses Jahr kommt zu den Herbst/Winter-Neuheiten noch der L60 ETK. Mal sehen, ob der Zweiseitenkipper dann für 2014 irgendwo dazwischen passt.
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Heute kam ein Paket an
Die L60 haben jetzt also auch Scheibenwischer, Türklinken und Blinker. Da kann Nürnberg ja losgehen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Beste Grüße
Stefan



Die L60 haben jetzt also auch Scheibenwischer, Türklinken und Blinker. Da kann Nürnberg ja losgehen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
GLÜCKWUNSCH!
Da habt ihr ja was feines auf die Räder gestellt. Die Modelle sehen wirklich Spitze aus.
Ich hoffe nur, daß sie nicht zu sehr geklebt werden um noch ein paar Details herauszuheben.
Weiter so. Ich freue mich auf viele weitere Varianten.
Gruß Jens
Da habt ihr ja was feines auf die Räder gestellt. Die Modelle sehen wirklich Spitze aus.
Ich hoffe nur, daß sie nicht zu sehr geklebt werden um noch ein paar Details herauszuheben.
Weiter so. Ich freue mich auf viele weitere Varianten.
Gruß Jens
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Sieht wirklich echt super aus (vor allem der SHA)
. Vielleicht habe ich es überlesen, aber wurde eher hier schon mal über die Nummernschilder beim neuen L60-Modell und den jetzt in Schönheide produzierten W50's etwas gepostet? Ach ja, bitte nicht so sehr kleben, sonst bekommt man keine Fahrerfiguren mehr in die Fahrerhäuser. Aber ich denke Stefan hat das schon im Griff
.
Grüße Udo


Grüße Udo
Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
einfach super,
Gruß Jochen.
wenn ich da an die zukünftigen Busse denke...
Gruß Jochen.
wenn ich da an die zukünftigen Busse denke...
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Moin zusammen,
spätestens jetzt wird klar wie gut es war, die Produktion aus China abzuziehen. Der L 60 trägt eindeutig die Handschrift der Schönheider Formenbauer und schließt sich nahtlos den Mähdrescher und dem ZT an. Saubere und scharfe Kontoren, schöne Details wie etwa die Scheinwerfer und die filigranen Spiegel - eines der Mankos der chinesischen W 50 - einfach rundherum gelungen. Soll noch einer behaupten, in Deutschland könne man keine Automodelle bauen.
Der herrliche Lada 1500, die angekündigten Ikarus-Busse, der Framo, der Belarus und der geniale Eimerkettenbagger sind demnach bei Busch allerbestens aufgehoben. Insofern freue ich mich schon auf 2013/14.
Gruß Rainer
spätestens jetzt wird klar wie gut es war, die Produktion aus China abzuziehen. Der L 60 trägt eindeutig die Handschrift der Schönheider Formenbauer und schließt sich nahtlos den Mähdrescher und dem ZT an. Saubere und scharfe Kontoren, schöne Details wie etwa die Scheinwerfer und die filigranen Spiegel - eines der Mankos der chinesischen W 50 - einfach rundherum gelungen. Soll noch einer behaupten, in Deutschland könne man keine Automodelle bauen.
Der herrliche Lada 1500, die angekündigten Ikarus-Busse, der Framo, der Belarus und der geniale Eimerkettenbagger sind demnach bei Busch allerbestens aufgehoben. Insofern freue ich mich schon auf 2013/14.
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Hallo Stefan,
Glückwunsch! Sehr gelungene Modelle.
Ich habe beim Händler die L60 von Herpa gesehen. Die Blinker schief aufgeklebt, E-Räder fehlen usw. Und gerade preiswert sind die auch nicht.
Hier hast Du eingeholt ohne zu überholen (oder so ähnlich, habe gerade meine Aufzeichnungen nicht zur Hand).
Gruß Friedrich
Glückwunsch! Sehr gelungene Modelle.
Ich habe beim Händler die L60 von Herpa gesehen. Die Blinker schief aufgeklebt, E-Räder fehlen usw. Und gerade preiswert sind die auch nicht.
Hier hast Du eingeholt ohne zu überholen (oder so ähnlich, habe gerade meine Aufzeichnungen nicht zur Hand).
Gruß Friedrich
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Ich muß sagen, die sehen wirklich spitzenmäßig aus!
Stefan K.- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 11.01.12
Alter : 57
Ort : Berlin
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Hallo Stefan sind gekauft die L 60. Schon mal die Bereifung sieht super aus,der rest natürlich auch! Da weis man ja das die Russenmodelle von Herpa demnächst in den Regalen verstauben werden (zumal sie auch Überteuert sind). gruß Bofi
Olaf Rechenberg- Anzahl der Beiträge : 97
Anmeldedatum : 21.01.13
Alter : 56
Ort : bei Strausberg
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Hallo Stefan,
die Bilder vom L60 überzeugen restlos. Ich findes das Modell sehr gelungen und möchte im Vergleich zum jetzigem Herpa L60 nur die Dachpartie, die Felgen und die Scheinwerfer anführen.
Gefällt mir sehr gut.
Ich wollte Dich ja erst ein wenig mit "und wieder ein L60" aufziehen, aber das verbietet sich nach deinen Bildern völlig.
Ich freu mich einfach nur auf die ersten L60.
Thomas
die Bilder vom L60 überzeugen restlos. Ich findes das Modell sehr gelungen und möchte im Vergleich zum jetzigem Herpa L60 nur die Dachpartie, die Felgen und die Scheinwerfer anführen.
Gefällt mir sehr gut.
Ich wollte Dich ja erst ein wenig mit "und wieder ein L60" aufziehen, aber das verbietet sich nach deinen Bildern völlig.
Ich freu mich einfach nur auf die ersten L60.
Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Bringt ihr davon auch die Pritsche raus??
Ich will ja nicht meckern aber die von Herpa
gefallen mir nicht wirklich,die Hütte sieht da nicht genau aus.
Würde mich freuen wenn wie angesprochen die Pritsche auch von euch kommt.
(von Espewe)
Gruß Andy
Ich will ja nicht meckern aber die von Herpa
gefallen mir nicht wirklich,die Hütte sieht da nicht genau aus.
Würde mich freuen wenn wie angesprochen die Pritsche auch von euch kommt.
(von Espewe)
Gruß Andy
Andre"Andy"Voigt- Anzahl der Beiträge : 512
Anmeldedatum : 13.10.11
Alter : 44
Ort : Berlin-Marzahn
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
Also, das geht ja gar nicht. Ich mein' jetzt nicht die Modelle des L-60 von Busch, die wunderschön sind, sondern Eure Vergleiche zum herpa-Modell. Diese L-60 sind damals, Anfang der 90er (DAS IST 20 JAHRE HER!) mit relativ viel Vorbildrecherche als Bausätze aus der Ukraine auf den Markt geworfen wurden, und kamen etwas später aus denselben Formen von MAC. Damals waren sie schon super Bausätze, sind immer noch relativ stimmig und damlas für ca. 12 - 15 DM auch preislich ganz interessant gewesen. Das herpa heute versucht, die Zitrone "Ukraine-Zukauf" bis zum Geht-nicht-mehr" auszupressen - das dürfen die ja versuchen. Manch einer kauft die sogar
Ich bin mir sicher, dass auch die neuen Busch-L-60 nicht für 6 - 7,50 € zu haben sein werden - aber da sind eben auch Welten dazwischen.
mfg Thomas

Ich bin mir sicher, dass auch die neuen Busch-L-60 nicht für 6 - 7,50 € zu haben sein werden - aber da sind eben auch Welten dazwischen.
mfg Thomas
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
@ friedrich. es heisst überholen ohne einzuholen.
ich wollte eigentlich nichts mehr zum L60 sagen. nicht dass mir stefan noch die freundschaft kündigt nach meiner ganzen nerverei. am l60 gibt es absolut gar nichts auszusetzen nur das eine: "warten". ich halts nicht mehr aus. ich muss mich zum entzug anmelden. ich wünschte es würde solche päckchen, wie stefan erhalten hat vom himmel regnen.
zum alten l60 muss ich thomas allerdings recht geben. die bausätze sind eigentlich für ihr alter nicht verkehrt. nur das geschäft mit herpa wird sich als reinfall für die russen erweisen. die bausätze für ca 10 euro liefen immer gut. da es die nun nicht mehr gibt kann sie auch keiner mehr kaufen. die fertigmodelle für 20 eus hingegen werden weniger gekauft wenn die neuen l60 kommen. und das wird sich spätestens nach der veröffentlichung bemerkbar machen. die preisspanne von ca 5eus werden viele in kauf nehmen.
neben den neuen l60 hätte sich bestimmt der eine oder andere die bausätze noch geholt. aber die gibt es ja nun nicht mehr. von der detailtreue sind die alten l60 nicht schlecht. ich habs auch nicht verstanden warum die leute immer die räder getauscht haben.
ich bin gespannt was nun aus der ganzen sache wird mit der russischen produktion. eines weiss ich aber ganz genau. die neuen l60 setzen einen neuen standpunkt im modellwesen und füllen eine klaffende lücke bei sammlern und modellbauern. so und jetzt lebensversicherung kündigen.
ich wollte eigentlich nichts mehr zum L60 sagen. nicht dass mir stefan noch die freundschaft kündigt nach meiner ganzen nerverei. am l60 gibt es absolut gar nichts auszusetzen nur das eine: "warten". ich halts nicht mehr aus. ich muss mich zum entzug anmelden. ich wünschte es würde solche päckchen, wie stefan erhalten hat vom himmel regnen.
zum alten l60 muss ich thomas allerdings recht geben. die bausätze sind eigentlich für ihr alter nicht verkehrt. nur das geschäft mit herpa wird sich als reinfall für die russen erweisen. die bausätze für ca 10 euro liefen immer gut. da es die nun nicht mehr gibt kann sie auch keiner mehr kaufen. die fertigmodelle für 20 eus hingegen werden weniger gekauft wenn die neuen l60 kommen. und das wird sich spätestens nach der veröffentlichung bemerkbar machen. die preisspanne von ca 5eus werden viele in kauf nehmen.
neben den neuen l60 hätte sich bestimmt der eine oder andere die bausätze noch geholt. aber die gibt es ja nun nicht mehr. von der detailtreue sind die alten l60 nicht schlecht. ich habs auch nicht verstanden warum die leute immer die räder getauscht haben.
ich bin gespannt was nun aus der ganzen sache wird mit der russischen produktion. eines weiss ich aber ganz genau. die neuen l60 setzen einen neuen standpunkt im modellwesen und füllen eine klaffende lücke bei sammlern und modellbauern. so und jetzt lebensversicherung kündigen.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Neues von EsPeWe
» Einkaufen im Osten...
» aus dem Osten, nur etwas moderner...
» Das Feuerwehrmuseum Zeithain: Das Beste im Osten
» erste Frühwerke
» Einkaufen im Osten...
» aus dem Osten, nur etwas moderner...
» Das Feuerwehrmuseum Zeithain: Das Beste im Osten
» erste Frühwerke
Seite 6 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|