MCZ Neuheiten
+31
Steffen Biskup
Wilfried Wieczorek
Markus Mechold
Maik Schulze
Horst Schroedter
Rico Seifert
Andreas Zinser
Peter Hartung
Horst Höhl
Dietmar Feustel
Jens Winzer
christian schulz
Harald Schmidt
Jochen Dressel
Hans-Joachim Kublick
Michael Torges
Daniel Schade
Günther Wappler
Robert Schacht
Udo Weissbach
Martin Krüger
Friedrich Czogalla
Modell-Car Zenker
Peter Pichl
frank wienholz
Philipp Rösler
ronald beyer
Björn "Rossi" Rossmeisl
Jan Brosche
Thomas Ballerstaedt
Stefan Hinrichs
35 verfasser
Seite 6 von 7
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: MCZ Neuheiten
Moin zusammen;
mir gefällt auch der Blaue am besten; aber eine Fahnenstange plus Fahne vor dem Frontfenster? War da nicht etwas mit der Sicht für den Fahrer? Aber wahrscheinlich hat er der Fahne blind vertraut?
Sicherlich kann man den Balken rückstandsfrei entfernen?!
mit einem lieben Gruß
Wilfried
mir gefällt auch der Blaue am besten; aber eine Fahnenstange plus Fahne vor dem Frontfenster? War da nicht etwas mit der Sicht für den Fahrer? Aber wahrscheinlich hat er der Fahne blind vertraut?

mit einem lieben Gruß
Wilfried
Re: MCZ Neuheiten
Na gut Wilfried, machen wir aus der Fahne einen Wimpel.

Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2324
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Re: MCZ Neuheiten
Wilfried Wieczorek schrieb:Moin zusammen;
mir gefällt auch der Blaue am besten; aber eine Fahnenstange plus Fahne vor dem Frontfenster? War da nicht etwas mit der Sicht für den Fahrer? Aber wahrscheinlich hat er der Fahne blind vertraut?Sicherlich kann man den Balken rückstandsfrei entfernen?!
mit einem lieben Gruß
Wilfried
Was regt Ihr Euch auf?Die Antenne war bei den anderen schon lange ausverkauften Ikarus 55 genauso,finde ich komisch,dasEuch das jetzt erst auffällt .Beim echte 55er war die Antenne auch so.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: MCZ Neuheiten
Moin Frank,
hier regt sich keiner auf - glaube ich zumindest? Und Kritik an Modellen, die einen entsprechenden Preis einfordern, sollte erlaubt sein?! Und Brekina zeigt gerade in letzter Zeit bei seinen "Neuerscheinungen", daß Qualität und Preis nicht unbedingt zusammengehen.
Manchmal ist weniger eben mehr; besonders in kleinen Maßstäben; und eine Antenne in diesem Maßstab anzubieten, ist schon sehr gewagt - daß trauen sich nur Kleinserienhersteller, in dem sie einen Draht in 0,15 mm beiliegen, wenn überhaupt ...
Mit einem lieben Gruß
Wilfried
hier regt sich keiner auf - glaube ich zumindest? Und Kritik an Modellen, die einen entsprechenden Preis einfordern, sollte erlaubt sein?! Und Brekina zeigt gerade in letzter Zeit bei seinen "Neuerscheinungen", daß Qualität und Preis nicht unbedingt zusammengehen.
Manchmal ist weniger eben mehr; besonders in kleinen Maßstäben; und eine Antenne in diesem Maßstab anzubieten, ist schon sehr gewagt - daß trauen sich nur Kleinserienhersteller, in dem sie einen Draht in 0,15 mm beiliegen, wenn überhaupt ...
Mit einem lieben Gruß
Wilfried
Friedrich Czogalla, Horst Höhl, Jan Kusch, Maik Schulze und Peter Hartung mögen diesen Beitrag
Re: MCZ Neuheiten
Moin,
ich glaube, unser Frank hat ein etwas dünnes "Kostüm" und versteht keinen Spaß mehr.
Mit meinem Beitrag wollte ich nur auf die etwas zu dick geratene Antenne hinweisen und keine "Aufregung" anzetteln (schon gar nicht so kurz vor der Jahresendbescherung). Wilfried hat es auf den Punkt gebracht.
Also durchatmen und ruhig bleiben.
Einen schönen 4. Advent allen netten Modellbauern und ihren Lieben.
Gruß Friedrich
ich glaube, unser Frank hat ein etwas dünnes "Kostüm" und versteht keinen Spaß mehr.
Mit meinem Beitrag wollte ich nur auf die etwas zu dick geratene Antenne hinweisen und keine "Aufregung" anzetteln (schon gar nicht so kurz vor der Jahresendbescherung). Wilfried hat es auf den Punkt gebracht.
Also durchatmen und ruhig bleiben.
Einen schönen 4. Advent allen netten Modellbauern und ihren Lieben.
Gruß Friedrich

Horst Höhl, Karsten Engel und Wilfried Wieczorek mögen diesen Beitrag
Re: MCZ Neuheiten
Markus Mechold schrieb:Seit gestern nun bei mir eingetroffen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Auch hier sieht man, wie grottig der W 50 geworden ist.
Somit ist leider wieder eine Change vertan, das alle Die, welche nicht die Bastelfähigkeiten Einiger hier aus dem Forum besitzen, auch in den Besitz eines vernünftigen W50 Sattelzuges oder einer Zm bzw. Szm gelangen!
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Wilfried Wieczorek mag diesen Beitrag
Re: MCZ Neuheiten
Wir sind uns alle ganz sicher, dass es sich hier nicht etwa um eine -zugegeben, etwas grob geratene- Radioantenne handeln soll ??Friedrich Czogalla schrieb:...aber warum die Fahnenstange vor der Frontscheibe?
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Sven Tegge, Markus Mechold und Lutz Heike mögen diesen Beitrag
Re: MCZ Neuheiten
Thomas Ballerstaedt schrieb:Wir sind uns alle ganz sicher, dass es sich hier nicht etwa um eine -zugegeben, etwas grob geratene- Radioantenne handeln soll ??Friedrich Czogalla schrieb:...aber warum die Fahnenstange vor der Frontscheibe?
Weiter oben bzw. nach Deinem Zitat weiter unten lesen.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: MCZ Neuheiten
Hallo zusammen,
kann jemand bitte einem unwissenden Wessi erklären, was genau am BREKINA W50 grottig ist?
Gruß
Konrad
kann jemand bitte einem unwissenden Wessi erklären, was genau am BREKINA W50 grottig ist?
Gruß
Konrad
Konrad Doser- Anzahl der Beiträge : 4
Anmeldedatum : 09.10.20
Re: MCZ Neuheiten
Konrad Doser schrieb:Hallo zusammen,
kann jemand bitte einem unwissenden Wessi erklären, was genau am BREKINA W50 grottig ist?
Gruß
Konrad
Laut den Bildern hier und im Nachbarthread mit Vergleichsbild wirkt das Fh gedrungen. Zudem sind an der Szm die falschen Kotflügel, diese waren oben offen.
Und dann wieder oder soll man besser sagen, wie seit einiger Zeit bei Brekina üblich, viel zu viel Farbe drauf, welche so manches Detail verdeckt!
ESPEWE (Stephan) hat vor einiger Zeit seine Sachen aus China "zurück geholt" und lässt nun bei Busch (im Osten) produzieren. Dort geht es auch ganz einfach ohne (viel) Farbe. Die sehen viel besser aus als zu SES Zeiten, wo die Marke ursprünglich neu belebt wurde.
Wie schon geschrieben, Qualität und Preis passen bei Brekina nicht zusammen.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: MCZ Neuheiten
Nö, die Kotflügel sind nicht immer oben offen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Konrad
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Konrad
Konrad Doser- Anzahl der Beiträge : 4
Anmeldedatum : 09.10.20
Re: MCZ Neuheiten
Konrad Doser schrieb:Nö, die Kotflügel sind nicht immer oben offen:
Gruß
Konrad
Moin,
die Kotflügel beim w50 SZM waren, in der Regel, offen, nur mit einem Gummi oben abgedeckt.
Bei Verwindungen hätte der Auflieger sonst die runden Kotflügel, wie beim Pritschen LKW, verbogen.
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: MCZ Neuheiten
Genau so ist es Martin. wenn dann mal ein Kotflügel aussieht, als wäre es ein geschlossener,
dann wurde der Gummi durch Flachstahlbänder abgestützt.
Erkennen kann man das daran, dass die Rundung der Kotflügelkannten fehlt.
Ach so Konrad, auf deinem ersten Bild ist so ein abgestützter Gummi zu sehen.
dann wurde der Gummi durch Flachstahlbänder abgestützt.
Erkennen kann man das daran, dass die Rundung der Kotflügelkannten fehlt.
Ach so Konrad, auf deinem ersten Bild ist so ein abgestützter Gummi zu sehen.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2324
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Re: MCZ Neuheiten
Das, was Brekina nachgebildet hat, sind eben die "richtigen" Kotflügel von den Pritschen und Kofferwagen bzw. sonstigen Aufbauten.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: MCZ Neuheiten
Stimmt. Der Rest ist aber für mich akzeptabel.
Die Sache mit der Farbe magst du recht haben, kann ich erst sagen wenn ich das Modell hab.
Die Sache mit der Farbe magst du recht haben, kann ich erst sagen wenn ich das Modell hab.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2324
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Re: MCZ Neuheiten
Täuscht es oder ist der Tank der ZM ķürzer?
Bei Brekina.
Ich warte sehnsüchtig auf einen N12CH.....
Bei Brekina.
Ich warte sehnsüchtig auf einen N12CH.....
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4205
Anmeldedatum : 23.09.10
Re: MCZ Neuheiten
Guten Abend,
ab Werk hatte der W50 Sattelschlepper an der Hinterachse nur 2 Schutzbleche die oben mit einer abnehmbaren Gummiabdeckung versehen waren. Neue Gummiabdeckungen waren manchmal nach oben gewölbt, aber irgendwann hingen sie auch durch. Das kann auf Bildern mit schlechter Qualität zu Irritationen führen.
LG Peter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
ab Werk hatte der W50 Sattelschlepper an der Hinterachse nur 2 Schutzbleche die oben mit einer abnehmbaren Gummiabdeckung versehen waren. Neue Gummiabdeckungen waren manchmal nach oben gewölbt, aber irgendwann hingen sie auch durch. Das kann auf Bildern mit schlechter Qualität zu Irritationen führen.
LG Peter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Peter Hartung- Anzahl der Beiträge : 108
Anmeldedatum : 15.11.21
Ort : Burg
Wilfried Wieczorek mag diesen Beitrag
Re: MCZ Neuheiten
Moin,
Danke Peter.
Danke Peter.
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4205
Anmeldedatum : 23.09.10
Re: MCZ Neuheiten
Ja, das wäre dann vermutlich ein vermeidbarer Fehler gewesen. Gibt's eigentlich ein Vorbild in einem anderen Maßstab für den Auflieger? Bei IXO habe ich nichts gefunden.
Gruß
Konrad
Gruß
Konrad
Konrad Doser- Anzahl der Beiträge : 4
Anmeldedatum : 09.10.20
Re: MCZ Neuheiten
Auslieferungszustand ab Werk waren immer diese Halbschalen Schutzbleche OHNE obere Abdeckung. Erst in den Betrieben hat man selber diese oberen Abdeckung angeschraubt. Es kam drauf an, was man an Gummi zur Verfügung hatte. Viele haben schweres schwarzes Förderbandgummi genommen. Das war stabil und hing nicht durch. Andere haben dünneres Gummi genommen, wo dann ein Metallflacheisen druntergeschraubt wurde, was ein durchhängen verhindert hat. Manche haben nichts druntergeschraubt. Das war dann schnell durchgeschliffen. Es gab auch orangene Abdeckungen aus Förderbandgummi. Leider viel zu dünn. Das war aber gut geeignet als Schmutzfänger. Komplette Kotflügel hat keiner genommen. Die kleinsten waren an den Aufliegern dran und für Räder ab 10er Größe. Der W50 hatte aber 8.25 bzw 9.00. Das hätte ausgesehen wie Hulle.
Ronald Jäger (Ironpig)- Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 29.12.19
Horst Höhl, Detlef Dux, Steffen Biskup, Udo Bischof, René Dittmann und Andreas Vogel mögen diesen Beitrag
Re: MCZ Neuheiten
Danke für die fachliche Ausführung Ronald.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2324
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Re: MCZ Neuheiten
[quote="Ronald Jäger (Ironpig)"]Auslieferungszustand ab Werk waren immer diese Halbschalen Schutzbleche OHNE obere Abdeckung. Erst in den Betrieben hat man selber diese oberen Abdeckung angeschraubt. Es kam drauf an, was man an Gummi zur Verfügung hatte. Viele haben schweres schwarzes Förderbandgummi genommen. Das war stabil und hing nicht durch. Andere haben dünneres Gummi genommen, wo dann ein Metallflacheisen druntergeschraubt wurde, was ein durchhängen verhindert hat. Manche haben nichts druntergeschraubt. Das war dann schnell durchgeschliffen. Es gab auch orangene Abdeckungen aus Förderbandgummi. Leider viel zu dünn. Das war aber gut geeignet als Schmutzfänger. Komplette Kotflügel hat keiner genommen. Die kleinsten waren an den Aufliegern dran und für Räder ab 10er Größe. Der W50 hatte aber 8.25 bzw 9.00. Das hätte ausgesehen wie Hulle.[/quote
Stimmt so leider nicht ganz. Ab Werk wurde die W50 Sattelzugmaschine mit mit einem angeschraubten Gummi ausgeliefert, welcher von unten mit einem Blechstreifen verstärkt war.
Erst wenn diese Blechstreifen verbogen und besagter Gummi durchgeschliffen war, wurden individuelle Lösungen verbaut.
Fakt ist aber, daß es an der Sattelzugmaschine original keine kompletten Kotflügel gab.
Stimmt so leider nicht ganz. Ab Werk wurde die W50 Sattelzugmaschine mit mit einem angeschraubten Gummi ausgeliefert, welcher von unten mit einem Blechstreifen verstärkt war.
Erst wenn diese Blechstreifen verbogen und besagter Gummi durchgeschliffen war, wurden individuelle Lösungen verbaut.
Fakt ist aber, daß es an der Sattelzugmaschine original keine kompletten Kotflügel gab.
Maik von Zweidorf- Anzahl der Beiträge : 51
Anmeldedatum : 03.04.13
Horst Höhl und Wilfried Wieczorek mögen diesen Beitrag
Re: MCZ Neuheiten
Komisch bei uns im Kraftverkehr hatte man versucht Fahrzeuge mit geschlossenen Schutzblechen bzw diesen Gummis zu bekommen. Wir hatten 12 Zugmaschinen die fast alle Milchtanker gezogen haben. Durch diese offene Hinterachse waren die Auflieger immer sehr dreckig bei schlechten Wetter. Es ging aber kein Weg dran vorbei sie so aus Ludwigsfelde zu bekommen. Man mußte dann selbst bei den Neufahrzeugen diese Gummis nachrüsten. Wir haben dann aus dem Zementwerk in Deuna spezielles dickes Gummi bekommen um die Fahrzeuge nachzurüsten. Ab Werk gab es sie nicht.
Ronald Jäger (Ironpig)- Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 29.12.19
Jan Kusch und Wilfried Wieczorek mögen diesen Beitrag
Re: MCZ Neuheiten
Auf einigen Werkfotos aus Prospekten oder so haben die Zgm aber diese Gummikotflügel.....
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: MCZ Neuheiten
Nur als Beispiel sehe dir weiter oben die Fotos vom Werbeblatt an. Und dann bestätige mir, das es Werksneue Fahrzeuge auf dem Prospekt sind. Der rote hat sogar eine Identnummer an der Seite. Wenn der neu ist, freß ich einen Besen.
Ronald Jäger (Ironpig)- Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 29.12.19
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 6 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|