Wünsche an ESPEWE
+25
Stefan Berkenkamp
Jens Bergner
Björn "Rossi" Rossmeisl
danieljerke
frank wienholz
Maik von Zweidorf
Stefan Hinrichs
Andreas Thiele
Thomas Balzer
Andreas Schoppe
Andre Junghans
Frank Fröbel
André Irmer
Lars Zeglat
Rico Seifert
ronald beyer
Robert Schacht
christian schulz
Uwe Zimmermann
Peter Pichl
Jochen Dressel
Friedrich Czogalla
Carsten Beyer
Martin Krüger
Andreas Zinser
29 verfasser
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wünsche an ESPEWE
Hallo in die Runde!
Wie der Titel schon erwähnt, habe auch ich den einen oder anderen - aus meiner Sicht leicht erfüllbaren - Wunsch in Sachen Modelle im H0-Maßstab .. in diesem Fall speziell an ESPEWE, weil mir diese Modelle besonders gefallen. Ich weiß jetzt nicht,ob es so ein Thema hier im Forum schon gibt und wollte nicht ewig suchen. Sicher gibt es so einige Mitglieder, die auch ihre Wünsche haben ..
Aaaalso fange ich mal an..
..ich würde mich sehr über einen Zubehörsatz freuen, der aus einem W50 einen Geländegänger macht .. sprich: Allradfahrgestell und die massive Stoßstange des W50 LA PV.
..und der L60 mit Pritsche wäre auch nicht schlecht. :-)
Wie der Titel schon erwähnt, habe auch ich den einen oder anderen - aus meiner Sicht leicht erfüllbaren - Wunsch in Sachen Modelle im H0-Maßstab .. in diesem Fall speziell an ESPEWE, weil mir diese Modelle besonders gefallen. Ich weiß jetzt nicht,ob es so ein Thema hier im Forum schon gibt und wollte nicht ewig suchen. Sicher gibt es so einige Mitglieder, die auch ihre Wünsche haben ..
Aaaalso fange ich mal an..
..ich würde mich sehr über einen Zubehörsatz freuen, der aus einem W50 einen Geländegänger macht .. sprich: Allradfahrgestell und die massive Stoßstange des W50 LA PV.
..und der L60 mit Pritsche wäre auch nicht schlecht. :-)
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 398
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
Mun frage ich mich, welches w50 Modell du geländegäniger machen möchtest?
Es gibt doch fast alle 4x4 Modelle.
Vielleicht den güllebomber nicht.
Da hilft nur selber bauen (w50la 3sk espewe und w50 güllebomber von ses, so als beispiel) da espewe die Form für den güllebomber nicht hat.
Und der l60 pritsche wird schon noch kommen
Es gibt doch fast alle 4x4 Modelle.
Vielleicht den güllebomber nicht.
Da hilft nur selber bauen (w50la 3sk espewe und w50 güllebomber von ses, so als beispiel) da espewe die Form für den güllebomber nicht hat.
Und der l60 pritsche wird schon noch kommen
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1635
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Wünsche an ESPEWE
Hallo Martin,
na ich denke mal, er meint nen Zubehörsatz mit nem Allrad Fahrgestell, denn das L Fahrgestell gibt es ja als Zubehör Bausatz.
Was meiner Ansicht nach fehlt, sind erstens Einzelteile, wie sie Herpa für ihre Fahrzeuge anbietet und zweitens, für den W 50 mit der neuen Pritsche (langes Fahrerhaus + Pritsche auf L Fahrgestell) eine normal hohe Plane, also analog der Plane bei der Speditionspritsche.
Gruß Carsten
na ich denke mal, er meint nen Zubehörsatz mit nem Allrad Fahrgestell, denn das L Fahrgestell gibt es ja als Zubehör Bausatz.
Was meiner Ansicht nach fehlt, sind erstens Einzelteile, wie sie Herpa für ihre Fahrzeuge anbietet und zweitens, für den W 50 mit der neuen Pritsche (langes Fahrerhaus + Pritsche auf L Fahrgestell) eine normal hohe Plane, also analog der Plane bei der Speditionspritsche.
Gruß Carsten
Carsten Beyer- Anzahl der Beiträge : 274
Anmeldedatum : 16.11.11
Alter : 56
Ort : Sosua
Re: Wünsche an ESPEWE
Hier mal eine Anleitung für den w50 l.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Für jede neue Teil brauchst du auch neue Formen.
Das Geld muß auch wieder reinkommen.
Wie viele aktive Sammler sind hier im Forum, die sich jedes Modell kaufen? Also ich nicht.
Wie viele Sammler gibt es außerhalb des Forums, die dann noch Ahnung haben?
Ich habe letztens bei meinem Händler den Verkäufer und einen Kunden stöhnen gehört.
" noch ein espewe Modell mit Pritsche und Plane."
Dass das das neue Modell war, haben die nicht gesehen.
Genauso mit dem mts von Busch.
Bei meinem Händler wurde vom Kunden gefragt, warum haben zwei gleiche Modelle zwei unterschiedliche Bestellnummern? "
Wir sind hier schon Profis
Und was ich hauptsächlich ausdrücken möchte.
Wünsche kann man äußern, es kann aber sein, dass es noch sehr lange dauert, bis diese erfüllt werden.
Wie lange hat es mit dem l60 gedauert.
Und das Ergebnis überzeugt ja wohl deutlich, oder?
Es gibt da ja so ein schönes Sprichwort.
"was lange währt, wird gut"
Dann habe ich eher einen Wunsch an Herpa.
Bitte entwickelt den g5 weiter!!!!!!!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Für jede neue Teil brauchst du auch neue Formen.
Das Geld muß auch wieder reinkommen.
Wie viele aktive Sammler sind hier im Forum, die sich jedes Modell kaufen? Also ich nicht.
Wie viele Sammler gibt es außerhalb des Forums, die dann noch Ahnung haben?
Ich habe letztens bei meinem Händler den Verkäufer und einen Kunden stöhnen gehört.
" noch ein espewe Modell mit Pritsche und Plane."
Dass das das neue Modell war, haben die nicht gesehen.
Genauso mit dem mts von Busch.
Bei meinem Händler wurde vom Kunden gefragt, warum haben zwei gleiche Modelle zwei unterschiedliche Bestellnummern? "
Wir sind hier schon Profis

Und was ich hauptsächlich ausdrücken möchte.
Wünsche kann man äußern, es kann aber sein, dass es noch sehr lange dauert, bis diese erfüllt werden.
Wie lange hat es mit dem l60 gedauert.
Und das Ergebnis überzeugt ja wohl deutlich, oder?

Es gibt da ja so ein schönes Sprichwort.
"was lange währt, wird gut"
Dann habe ich eher einen Wunsch an Herpa.
Bitte entwickelt den g5 weiter!!!!!!!!
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1635
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Wünsche an ESPEWE
Den G5 will doch Walters Siebert machen !!!!!!!! Bei FB hat er doch schon ein Resin-Prototyp vorgestellt und er wurde schon auf kleine Verbesserungen aufmerksam gemacht. Das wird der Knaller!
Sonntagsgruß Friedrich
Sonntagsgruß Friedrich
Re: Wünsche an ESPEWE
beim G5 wäre mir ein anderer Großserienhersteller lieber,Herpa wäre es nicht 
aber warten wir es ab

aber warten wir es ab
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3273
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Wünsche an ESPEWE
Warum nicht herpa????
Laut herpa sind die g5 Formen schiebeformen.
Also können die Jungs(Mädchen)
den Rahmen vorne kürzen, so wie auch das fahterhaus. Räder haben die schon. Fehlt nur pritsche, plane, dann Kipper und Werkstattkoffer und wir werden alle arm, herpa reich.
Zum Siebert g5 sage ich nichts.
Na gut, etwas. Mir gefällt dann der ses g5 besser.
Laut herpa sind die g5 Formen schiebeformen.
Also können die Jungs(Mädchen)


Zum Siebert g5 sage ich nichts.
Na gut, etwas. Mir gefällt dann der ses g5 besser.

Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1635
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Wünsche an ESPEWE
Moin,
dieses Thema ist im Modelltalk besser aufgehoben, mit unserem Forum als solches hat es nichts zu tun, daher habe ich es verschoben.
Und ja, klar kann man Wünsche äußern.
Wer sich noch an seine Kindheit erinnert wird dann aber auch wieder merken das nicht jeder Wunsch in Erfüllung geht.
Den Rest hat Martin ganz passend erklärt.
Und bitte Friedrich, dann lieber Kehi
als das Zeug(Modelle schreibe ich bewusst nicht in dem Zusammenhang) von WSM.
Zumal bis auf die Räder ja alles selbstentwickelt ist......
Ja nee, is klar.
So selbst wie die Bilder von Jan, von mir oder von Schoppi......
dieses Thema ist im Modelltalk besser aufgehoben, mit unserem Forum als solches hat es nichts zu tun, daher habe ich es verschoben.
Und ja, klar kann man Wünsche äußern.
Wer sich noch an seine Kindheit erinnert wird dann aber auch wieder merken das nicht jeder Wunsch in Erfüllung geht.
Den Rest hat Martin ganz passend erklärt.
Und bitte Friedrich, dann lieber Kehi

Zumal bis auf die Räder ja alles selbstentwickelt ist......
Ja nee, is klar.
So selbst wie die Bilder von Jan, von mir oder von Schoppi......
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4165
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Wünsche an ESPEWE
Na hui, das sind ja schon wieder Antworten hier .. Junge Junge!
Natürlich weiß ich auch, dass neue Teile teuer sind. ABER das Allrad-Fahrgestell wird doch produziert (wie ja bereits bemerkt gibt es zahlreiche Allrad-Varianten) .. und die Stoßstange gibt's auch am W50 LA PV. Mein Wunsch ließe sich somit wirklich easy umsetzen .. beides in eine kleine Tüte packen, Preisschild drauf und fertig. Und ja, es gibt W50-Modelle, die ich gern als Allrad-Variante hätte, ohne dafür einen 3SK zu opfern .. kostet ja alles, ne?
Auf den L60 mit Pritsche warte ich doch gerne ..
Einen Wunsch hätte ich aber doch noch .. kostet nix, spart sogar, nämlich Klebstoff. Bitte (ESPEWE) verklebt die Modelle nicht so!! Bin jedes Mal angenervt, wenn wieder die Haltestifte des Aufbaus im Rahmen stecken bleiben, weil ausgerechnet dort geklebt wurde! Die Scheiben müssen doch auch nicht im Fahrerhaus kleben, oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Natürlich weiß ich auch, dass neue Teile teuer sind. ABER das Allrad-Fahrgestell wird doch produziert (wie ja bereits bemerkt gibt es zahlreiche Allrad-Varianten) .. und die Stoßstange gibt's auch am W50 LA PV. Mein Wunsch ließe sich somit wirklich easy umsetzen .. beides in eine kleine Tüte packen, Preisschild drauf und fertig. Und ja, es gibt W50-Modelle, die ich gern als Allrad-Variante hätte, ohne dafür einen 3SK zu opfern .. kostet ja alles, ne?
Auf den L60 mit Pritsche warte ich doch gerne ..

Einen Wunsch hätte ich aber doch noch .. kostet nix, spart sogar, nämlich Klebstoff. Bitte (ESPEWE) verklebt die Modelle nicht so!! Bin jedes Mal angenervt, wenn wieder die Haltestifte des Aufbaus im Rahmen stecken bleiben, weil ausgerechnet dort geklebt wurde! Die Scheiben müssen doch auch nicht im Fahrerhaus kleben, oder?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Zuletzt von Corsair_MV am 5/6/2016, 21:11 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 398
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
Wenn G5 dann Espewe (oder Busch), die wissen wenigstens, wie die Vorbilder aussehen. Und dass man Nach und Nach die diversen Aufbauten machen könnte. Herpa, lieber nicht. Wobei diese meine Meinung der Firma Espewe durchaus bekannt ist


Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Wünsche an ESPEWE
Hallo allerseits, den G5 sollte doch lieber und endlich mal Herpa bringen! Ist doch auch schon sehr viel vorhanden, das ausgelieferte Feuerwehrmodell, ist doch bis auf die Wirkung des Kunstoffes und der nicht ganz so schön umgestzten Scheinwerfer mindestens den Busch Espewe Modellen ebenwürdig! Leider wie auch gestern am Stand von Herpa (beim Tag der offenen Tür von Captrain/Tillig) auf den G5 oder mal nen PKW aus den 80er Jahren z.B. Skoda S105 angesprochen, nur Schulterzucken von den hübschen Mädels (wusten ja auch nichts damit anzufangen). Das sagt mir dann aber auch schon sehr viel über die Geschäfstrukturen aus! Somit dürfte es auch noch ewig dauern bis da mal was kommt.
Ach ja an andere Stelle wurde mir von Herpa mitgeteilt das sich der G5 schlecht verkauft hat. Meine Antwort war darauf.
Ich habe auch nur einen gekauft, ist ja schließlich kein Brot und Butterfahrzeug bei einen normalen G5 mit verschiedenen aufbauten hätte ich viel größeren Bedarf! So das ich mir da schon ca. 30 Stück mit Koffer Tanker und anderen Aufbauten vorstellen könnte. Leider wollte man davon nichts hören
Reaktion = 0:!:
Ach ja an andere Stelle wurde mir von Herpa mitgeteilt das sich der G5 schlecht verkauft hat. Meine Antwort war darauf.
Ich habe auch nur einen gekauft, ist ja schließlich kein Brot und Butterfahrzeug bei einen normalen G5 mit verschiedenen aufbauten hätte ich viel größeren Bedarf! So das ich mir da schon ca. 30 Stück mit Koffer Tanker und anderen Aufbauten vorstellen könnte. Leider wollte man davon nichts hören



Uwe Zimmermann- Anzahl der Beiträge : 103
Anmeldedatum : 01.08.11
Ort : Sebnitz
Re: Wünsche an ESPEWE
Tja Uwe, und deswegen gehört der G5 dahin wo die Leute was davon verstehen. Espewe weiss sowieso um was es geht und auch Busch hat bisher nur gute Ostmodelle abgeliefert. Da scheint man mit "Herz und Verstand" dabei zu sein. Bei Herpa dagegen gilt das Gesetz des Verkaufens ohne viel Ahnung von der Verbreitung der Vorbilder zu haben und die von dir genannten Aussagen bestätigen das.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Wünsche an ESPEWE
Peter,wo du recht hast hast du recht!
....nietschewo Herpa,außer es kommt anders als.....kann ich mir aber z Zt. net vorstellen

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3273
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Wünsche an ESPEWE
Corsair_MV schrieb:[size=14]Na hui, das sind ja schon wieder Antworten hier .. Junge Junge!
ABER das Allrad-Fahrgestell wird doch produziert (wie ja bereits bemerkt gibt es zahlreiche Allrad-Varianten) .. und die Stoßstange gibt's auch am W50 LA PV. Mein Wunsch ließe sich somit wirklich easy umsetzen .. beides in eine kleine Tüte packen, Preisschild drauf und fertig.
Moin,
die Geister die ich rief!

Ich glaube nicht das es SO einfach ist wie von dir angedacht.
Die von dir benötigten Teile liegen vermutlich in einer Form in der sich auch andere Teile befinden die dann vermutlich überflüssig wären!
Das wäre doch dann wirtschaftlicher Unfug nur die Hälfte der Teile zu verwenden.
Dazu kommen neue Verpackungen, noch mehr Lagerhaltung..... nicht zu Unterschätzen der personelle Aufwand für das alles.
Nicht das man mich falsch versteht: ich würde mir auch mehr Klein- und Einzelteile wünschen kann allerdings die wirtschaftlichen Zwänge nachvollziehen.
Ich empfehle dann z.B. Tauschversuche, auch hier im Forum, ich habe da schon sehr gute Erfahrungen gemacht!

Uneingeschränkt zustimmen tue ich dir beim Kleber!
Und mein Wunsch ist: weg von Gummiplanen und Gummireifen!
Reifen kann ich noch mit Leben, aber die Gummiplanen sind einfach nur ....weich!

christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4165
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Wünsche an ESPEWE
christian schulz schrieb:
Ich glaube nicht das es SO einfach ist wie von dir angedacht.
Die von dir benötigten Teile liegen vermutlich in einer Form in der sich auch andere Teile befinden die dann vermutlich überflüssig wären!
Das wäre doch dann wirtschaftlicher Unfug nur die Hälfte der Teile zu verwenden.
Dazu kommen neue Verpackungen, noch mehr Lagerhaltung..... nicht zu Unterschätzen der personelle Aufwand für das alles.
Nicht das man mich falsch versteht: ich würde mir auch mehr Klein- und Einzelteile wünschen kann allerdings die wirtschaftlichen Zwänge nachvollziehen.
Hallo Christian!
Hmmm, so hab ich das noch nicht gesehen .. wusste nicht, dass unterschiedliche Teile in einer Form gespritzt werden. So hast Du natürlich Recht, das wäre dann wirtschaftlicher Unsinn. Es sei denn, man steckt diese "überflüssigen" Teile dann auch gleich in die Tüte und bietet sie im Handel an. Hängt natürlich von den Teilen ab.
Beim 4x2 -Fahrgestell läuft das doch auch - mit zahlreichen Stoßstangen und Spoiler. Nur, wer braucht das?!

Die Gummireifen von ESPEWE finde ich hingegen wieder super. ..die kaufe ich regelmäßig und sehr gern. Zu den Planen kann ich nichts sagen - klingt aber nachvollziehbar, was Du dazu schreibst.
Auf einen G5 von Busch oder ESPEWE wäre ich auch gespannt .. noch brauche ich ihn nicht, aber wer weiß..

Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 398
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
Corsair_MV schrieb:
Einen Wunsch hätte ich aber doch noch .. kostet nix, spart sogar, nämlich Klebstoff. Bitte (ESPEWE) verklebt die Modelle nicht so!! Bin jedes Mal angenervt, wenn wieder die Haltestifte des Aufbaus im Rahmen stecken bleiben, weil ausgerechnet dort geklebt wurde! Die Scheiben müssen doch auch nicht im Fahrerhaus kleben, oder?![]()
Diesem Wunsch schließe ich mich an.
Robert Schacht- Anzahl der Beiträge : 117
Anmeldedatum : 16.11.15
Re: Wünsche an ESPEWE
Wie viele Teile an dem " Spritzling " übrig wären , keine Ahnung. Wenn man gebrauchte Fahrzeuge mag ,wo auch " Artfremde " Teile zur "Lebenserhaltung " ,verwendet wurden . . . . ? Die Basteltüten von SES sind Inspiration pur, (selbst beäugt und ausgesucht ).
Gruß Ronald
Gruß Ronald
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Re: Wünsche an ESPEWE
christian schulz schrieb:
Uneingeschränkt zustimmen tue ich dir beim Kleber!
Und mein Wunsch ist: weg von Gummiplanen und Gummireifen!
Mit dem Kleber kann ich nur zustimmen. Frühere Modelle waren mit deutlich weniger Kleber zusammen gefügt (erst kürzlich bei einigen W50 festgestellt).
Einspruch muss ich bei den Gummireifen einlegen. Für mich sind die sehr gut, da sie uneingeschränkt straßentauglich sind und mittlerweile auch nachgekauft werden können.
Gruß Rico
Rico Seifert- Anzahl der Beiträge : 971
Anmeldedatum : 15.02.13
Re: Wünsche an ESPEWE
Hallo zusammen,
da habe ich die letzten Tage offenbar eine interessante Diskussion verpasst. Aber wie ich es sehe, sind die Wünsche halt bei jedem individuell - einer mag Gummireifen, ein anderer keine Gummiplanen
Dann wollen einige den Spoiler als Einzelteil im Bastelset und für andere ist wiederum eine spezielle Stoßstange gerade ganz oben auf der Suchliste. Das lässt sich leider nicht jedem recht machen. Die neuen Stoßstangen wird es aber vorerst nicht einzeln in Zurüst-Sets geben. Dafür war in der Tat das Formwerkzeug ein Stück zu teuer. Das lange 2x4 Fahrgestell wurde übrigens als Zurüstset angeboten, damit jeder, dem danach ist, mit dem tollen 3D-Druckset von Schoppi seine eigene DL30 umbauen kann.
Zum Thema G5 habe ich auch von Herpa gehört, dass da wohl nichts mehr in der Richtung geplant wird. Da lasse ich mich einfach mal überraschen, von wem das Modell im nächsten Jahr in Nürnberg als Messeneuheit in der Vitrine stehen wird.
Das mit der Verklebung der Modelle ist auch so eine Sache. Für Umbauer wäre es sicherlich besser, die Teile möglichst lose zu montieren. Allerdings gab es in der Anfangszeit viele Reklamationen von Händlern, die die Modelle zurück geschickt haben, weil das Fahrerhaus zu locker war oder sich der Grill ein Stück heraus bewegt hat - da wurde dann von "Bausatzmodellen" gesprochen. Da das jedesmal extra Porto für Rück- und Zweitversand und das Reparieren gekostet hat, werden seit dem die Modelle fester verklebt, damit sie in der Post nicht in Einzelteile zerfallen oder sich etwas löst.
Es hat also vieles einen Grund, warum es so ist wie es ist. Es soll keiner absichtlich geärgert werden. Außer Christian, weil der mich mit seinen Plasteplanen nervt
Nee, nee - da wird es natürlich auch immer mal wieder Ausführungen mit Plasteplane anstatt Gummiplane geben.
Beste Grüße
Stefan
da habe ich die letzten Tage offenbar eine interessante Diskussion verpasst. Aber wie ich es sehe, sind die Wünsche halt bei jedem individuell - einer mag Gummireifen, ein anderer keine Gummiplanen

Zum Thema G5 habe ich auch von Herpa gehört, dass da wohl nichts mehr in der Richtung geplant wird. Da lasse ich mich einfach mal überraschen, von wem das Modell im nächsten Jahr in Nürnberg als Messeneuheit in der Vitrine stehen wird.
Das mit der Verklebung der Modelle ist auch so eine Sache. Für Umbauer wäre es sicherlich besser, die Teile möglichst lose zu montieren. Allerdings gab es in der Anfangszeit viele Reklamationen von Händlern, die die Modelle zurück geschickt haben, weil das Fahrerhaus zu locker war oder sich der Grill ein Stück heraus bewegt hat - da wurde dann von "Bausatzmodellen" gesprochen. Da das jedesmal extra Porto für Rück- und Zweitversand und das Reparieren gekostet hat, werden seit dem die Modelle fester verklebt, damit sie in der Post nicht in Einzelteile zerfallen oder sich etwas löst.
Es hat also vieles einen Grund, warum es so ist wie es ist. Es soll keiner absichtlich geärgert werden. Außer Christian, weil der mich mit seinen Plasteplanen nervt

Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Wünsche an ESPEWE
Danke für die Antwort und die Einblicke,die Du uns gewährt hast, Stefan! ..ich werde es mir einfach weiter fest wünschen .. also Allrad-Gestell und die massive Stoßstange als Zurüst-Set. :-)
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 398
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
Danke für die Antworten ! Es hilft weiter ,wenn die Wünsche, Zwängen, Möglichkeiten und Ideen vermittelt werden.
Gruß Ronald
Gruß Ronald
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Re: Wünsche an ESPEWE
Stefan SPW schrieb:
Zum Thema G5 habe ich auch von Herpa gehört, dass da wohl nichts mehr in der Richtung geplant wird. Da lasse ich mich einfach mal überraschen, von wem das Modell im nächsten Jahr in Nürnberg als Messeneuheit in der Vitrine stehen wird.
oh, strahlt dieser Satz etwa ein wenig Hoffnung aus ?!
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Wünsche an ESPEWE
Meinen Wunsch hatte ich ja auch schon einmal geäußert, neue Eckige Rundumleuchten um den tollen Modellen noch das gewisse etwas zu verleihen.
Ansonsten wünsche ich mir das Stefan ( ESPEWE ) uns noch sehr sehr lang mit Modellen versorgt und wir uns hin und wieder über Überraschungen freuen können......
Schöne Grüße Lars
Ansonsten wünsche ich mir das Stefan ( ESPEWE ) uns noch sehr sehr lang mit Modellen versorgt und wir uns hin und wieder über Überraschungen freuen können......
Schöne Grüße Lars
Lars Zeglat- Anzahl der Beiträge : 2588
Anmeldedatum : 14.04.13
Alter : 49
Re: Wünsche an ESPEWE
Lars schrieb:Ansonsten wünsche ich mir das Stefan ( ESPEWE ) uns noch sehr sehr lang mit Modellen versorgt und wir uns hin und wieder über Überraschungen freuen können......
Besser kann man es nicht sagen, Lars!
Zuletzt von Corsair_MV am 8/6/2016, 21:17 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 398
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
Hallo,
kann sein das ich was überlesen habe. Walter Siebert bringt keinen G5, er hat auf Facebook geschrieben, das er sich jetzt auf amerikanische Modelle spezialisieren will, da er mit der NVA Reihe Schiffbruch erlitten hat. Er hat sich dort sehr ausführlich ausgelassen, incl. Fäkalsprache und einem Benehmen wie ein offener Hosenstall.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich hoffe der Link funktioniert.
Gruß André
kann sein das ich was überlesen habe. Walter Siebert bringt keinen G5, er hat auf Facebook geschrieben, das er sich jetzt auf amerikanische Modelle spezialisieren will, da er mit der NVA Reihe Schiffbruch erlitten hat. Er hat sich dort sehr ausführlich ausgelassen, incl. Fäkalsprache und einem Benehmen wie ein offener Hosenstall.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich hoffe der Link funktioniert.
Gruß André
André Irmer- Anzahl der Beiträge : 148
Anmeldedatum : 28.01.11
Alter : 43
Ort : Kesselsdorf / Sachsen
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Wünsche, Fragen und Diskussionen rund um ESPEWE Modelle
» NPE-Neuheiten
» Wünsche fürs Neue Jahr
» Busch 2012
» DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
» NPE-Neuheiten
» Wünsche fürs Neue Jahr
» Busch 2012
» DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|