Wünsche an ESPEWE
+25
Stefan Berkenkamp
Jens Bergner
Björn "Rossi" Rossmeisl
danieljerke
frank wienholz
Maik von Zweidorf
Stefan Hinrichs
Andreas Thiele
Thomas Balzer
Andreas Schoppe
Andre Junghans
Frank Fröbel
André Irmer
Lars Zeglat
Rico Seifert
ronald beyer
Robert Schacht
christian schulz
Uwe Zimmermann
Peter Pichl
Jochen Dressel
Friedrich Czogalla
Carsten Beyer
Martin Krüger
Andreas Zinser
29 verfasser
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Wünsche an ESPEWE
....oha,ich hab mehrere Bausätze der "weissen" gekauft(das war dann ich....
),zum Umbau war das ne feine Sache....


Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Wünsche an ESPEWE
Ich habe einen einzigen Wunsch,sonst bin ich mit den Espewemodellen zufrieden.Es geht um das Fahrerhaus beim W50 bzw um die Befestigung.Es ist 1 oder 2 mal passiert ,dass das Fahrerhaus bzw die 2 Zargen die das Fahrerhaus in der Führung halten weggebrochen sind.vielleicht kann man da etwas machen.
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Wünsche an ESPEWE
Die 2 würde ich auch sofort nehmen.Weißer_Mann schrieb:
Straßenkehrmaschine,
(Müll)"Stinkefahrzeug",
Robert Schacht- Anzahl der Beiträge : 117
Anmeldedatum : 16.11.15
Re: Wünsche an ESPEWE
Meine Wünsche weren:
Giftspritze
Müllabfuhr,: Müllabfuhr, das Container Fahrzeug mit verschiedenen Container vieleicht auch als zurüstteile (kann auch für Feuerwehr genommen werden als Schlauchwagen und das Behälter Fahrzeug mit Ladekran gab's glaube ich mal bei Ses
Düngerstreuer und Winterdienst Bitte nicht den Aufbau von Busch
Das Spüldruck Fahrzeug wo maik ja ein schönen Aufbau gemacht hat wer vieleicht eine zusammen Arbeit möglich?
Den Missträuer und Viehaufbau Leutewagen Werkstattwagen für die LPG
Adk70
Und den Abschleppdienst das weren die Modelle die mich interessieren würden.
Man sollte auch bedenken das jetzt die Käufer da sind (Rentner) und die Bj. 70 und 80 sind. Was danach geboren wurde kann sich kaum mit den Fahrzeugen identifizieren. Die Chilen zocken nur oder hängen nur über ihre Handys.
Das ist meine Meinung dazu
Mfg daniel
Giftspritze
Müllabfuhr,: Müllabfuhr, das Container Fahrzeug mit verschiedenen Container vieleicht auch als zurüstteile (kann auch für Feuerwehr genommen werden als Schlauchwagen und das Behälter Fahrzeug mit Ladekran gab's glaube ich mal bei Ses
Düngerstreuer und Winterdienst Bitte nicht den Aufbau von Busch
Das Spüldruck Fahrzeug wo maik ja ein schönen Aufbau gemacht hat wer vieleicht eine zusammen Arbeit möglich?
Den Missträuer und Viehaufbau Leutewagen Werkstattwagen für die LPG
Adk70
Und den Abschleppdienst das weren die Modelle die mich interessieren würden.
Man sollte auch bedenken das jetzt die Käufer da sind (Rentner) und die Bj. 70 und 80 sind. Was danach geboren wurde kann sich kaum mit den Fahrzeugen identifizieren. Die Chilen zocken nur oder hängen nur über ihre Handys.
Das ist meine Meinung dazu
Mfg daniel
danieljerke- Anzahl der Beiträge : 330
Anmeldedatum : 19.02.16
Alter : 45
Ort : Sagard Rügen
Re: Wünsche an ESPEWE
Den Containeraufbau und einzelne Container gibt ja es immer noch bei modellbahn kreativ Chemnitz. Ob sich da eine Neuauflage lohnt?
Vielleicht sollte man da Herrn Mehlhose fragen.
Schade, das es mit Anhängern nichts wird, da habe ich wirklich darauf gehofft. Schöne "Urmodelle" gab es hier ja schon. Ansonsten lasse ich mich von Stefan überraschen.
Was waren das für weiße Bausätze von ses?
der Rossi
Vielleicht sollte man da Herrn Mehlhose fragen.
Schade, das es mit Anhängern nichts wird, da habe ich wirklich darauf gehofft. Schöne "Urmodelle" gab es hier ja schon. Ansonsten lasse ich mich von Stefan überraschen.
Was waren das für weiße Bausätze von ses?
der Rossi
Björn "Rossi" Rossmeisl- Anzahl der Beiträge : 990
Anmeldedatum : 23.09.11
Alter : 49
Ort : Doberschau-Gaußig
Re: Wünsche an ESPEWE
Na also, endlich eine konstruktive Diskussion!
Dann gibt es eben keine Bausatzmodelle. Leuchtet alles ein, was Stefan schreibt!
Ich freue mich jetzt schon tierisch auf die neuen Aufbauten von ESPEWE!
Den ADK und den Düngerstreuer (W50 und L60) würde ich auch sofort kaufen - der Ladekran hätte auch was.
Vielleicht ist es aber möglich, die Klebepunkte geschickter zu legen. Ein Aufbau muss nicht direkt an den vier "Halte-Nasen" verklebt werden, so dass diese dann beim Versuch, den Aufbau vom Fahrgestell zu trennen, im Fahrgestell stecken bleiben. So wird mir die Chance genommen, für unterschiedliche Szenen den Aufbau zu wechseln. Wenn ESPEWE da was machen könnte, wäre ich schon happy.

Ich freue mich jetzt schon tierisch auf die neuen Aufbauten von ESPEWE!


Vielleicht ist es aber möglich, die Klebepunkte geschickter zu legen. Ein Aufbau muss nicht direkt an den vier "Halte-Nasen" verklebt werden, so dass diese dann beim Versuch, den Aufbau vom Fahrgestell zu trennen, im Fahrgestell stecken bleiben. So wird mir die Chance genommen, für unterschiedliche Szenen den Aufbau zu wechseln. Wenn ESPEWE da was machen könnte, wäre ich schon happy.

Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re
Hallo Freunde,
noch einmal ein Wort zu den von mir vorgeschlagenen "Bastelbeuteln".Ich meinte da indirekt keine Bastelbeutel im ursprünglichen Sinne,sondern fertig montierte Fahrzeuge,nur OHNE Aufbauten,wobei vielleicht die Fahrerhäuser in eien Unifarbe abgespritzt wurden,lackieren kann sich dann jeder das Modell in seiner Lieblingsfarbe.....
(Preis zwischen 12-15 Euronen/Stück).
....übrigens gibt es heute auch genug Klebstoffe ,die sich auch leicht lösen lassen,damit Kleinteile ,Fans ,Ventile und andere Ersatzteile halten, aber sich auch vom Bastler für den Umbau und Lackierung ,leicht lösen lassen -ich denke da an Crystal Clear bzw.ist ja nichts anderes als Weißleim bzw.Latex- Bindemittel....
Außerdem kann man die Modelle unzerlegt lassen,wenn man Klarsichtteile,etc vor dem Brushen oder Pinseln mit Abdecklack "behandelt".....
Bis bald
Stephan
Vielleicht gibt es mal eine Beschriftungsvariante von Mondus oder vom Erich Kästner Versand -Dresden,die "Älteren" wissen Bescheid
noch einmal ein Wort zu den von mir vorgeschlagenen "Bastelbeuteln".Ich meinte da indirekt keine Bastelbeutel im ursprünglichen Sinne,sondern fertig montierte Fahrzeuge,nur OHNE Aufbauten,wobei vielleicht die Fahrerhäuser in eien Unifarbe abgespritzt wurden,lackieren kann sich dann jeder das Modell in seiner Lieblingsfarbe.....
(Preis zwischen 12-15 Euronen/Stück).
....übrigens gibt es heute auch genug Klebstoffe ,die sich auch leicht lösen lassen,damit Kleinteile ,Fans ,Ventile und andere Ersatzteile halten, aber sich auch vom Bastler für den Umbau und Lackierung ,leicht lösen lassen -ich denke da an Crystal Clear bzw.ist ja nichts anderes als Weißleim bzw.Latex- Bindemittel....
Außerdem kann man die Modelle unzerlegt lassen,wenn man Klarsichtteile,etc vor dem Brushen oder Pinseln mit Abdecklack "behandelt".....
Bis bald
Stephan
Vielleicht gibt es mal eine Beschriftungsvariante von Mondus oder vom Erich Kästner Versand -Dresden,die "Älteren" wissen Bescheid


Gast- Gast
Re: Wünsche an ESPEWE
Bitte keine Zapfen mehr verkleben!! ..schon wieder einer weg!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
Andreas, das ist inzwischen mit wieder lösbarem Kontaktkleber befestigt. Das Modell hat ja schon ein wenig auf dem Buckel. Und ist zum Basteln auch viel zu schade!

_________________
Wünsche an Espewe
Hallo!
Ihr kennt mich als Sammler der "alten Modelle". Dennoch, einige Wunschkandidaten hätte ich auch:
- STA (zum Busch LF8-LKW-TS8)
- IFA S 4000-1 LF16-TS8
- Magirus FS/FL145 LF25 und DL
Basteltüten sind sicher nicht angesagt. Aber im Laufe der Jahre lohnt es sich evtl mal über eine Ersatzteilbox (ähnlich Wiking) nachzudenken. Wie man hier sieht geht immer was kaputt od verloren.
Mit besten Grüßen, Jens.
Ihr kennt mich als Sammler der "alten Modelle". Dennoch, einige Wunschkandidaten hätte ich auch:
- STA (zum Busch LF8-LKW-TS8)
- IFA S 4000-1 LF16-TS8
- Magirus FS/FL145 LF25 und DL
Basteltüten sind sicher nicht angesagt. Aber im Laufe der Jahre lohnt es sich evtl mal über eine Ersatzteilbox (ähnlich Wiking) nachzudenken. Wie man hier sieht geht immer was kaputt od verloren.
Mit besten Grüßen, Jens.
Jens Bergner- Anzahl der Beiträge : 73
Anmeldedatum : 25.07.11
Alter : 47
Ort : Glauchau
Re: Wünsche an ESPEWE
Stefan SPW schrieb:Das Modell hat ja schon ein wenig auf dem Buckel. Und ist zum Basteln auch viel zu schade!![]()
Stimmt doch gar nicht - ich hatte es letzte Woche erst "neu" gekauft!



Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
Andreas, was mir gerade auffällt: wie nimmst Du denn den Grill ab? Es sieht fast so aus, als wenn Du mit einem Skalpell von vorne rechts das Teil aushebeln würdest. Da ist ja sogar ein wenig Plaste mit abgeschert?
_________________
Re: Wünsche an ESPEWE
Ich heble den Grill normalerweise von unten heraus, was eigentlich gut funktioniert, selbst wenn der Grill mit dem zähen Klebstoff befestigt wurde. In diesem speziellen Fall hab ich dann mit einem Cuttermesser brutalst nachgeholfen und den festgeklebten Stift anschließend ausgebohrt. Das Fahrerhaus musste eben ab, damit ein Fahrer hinein konnte.
Abgeschert war da aber nichts, das muss ein Span aus dem Bereich des Zapfens gewesen sein - dem Fahrerhaus geht's gut.
Hatte den LKW ja eigentlich nur wegen des Ostseetrans-Fahrerhauses gekauft, da bin ich generell vorsichtig an sichtbaren Stellen.


Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
..was für eine geile Idee von Herpa!!
..was für eine geile Idee von Herpa!!

Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
Wenn Herpa das echt so bringt erfüllen sie eine lange gehegten Wunsch vieler. Maßstab egal.
Von vielen Herstellern als zu teuer abgelehnt. Maßstab egal.
Da wünsche ich Erfolg und Nachahmer.
Mathias
Von vielen Herstellern als zu teuer abgelehnt. Maßstab egal.
Da wünsche ich Erfolg und Nachahmer.
Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: Wünsche an ESPEWE
Ich hab hier zwar keinen direkten Wunsch, sondern eher eine Anregung und bin mal auf Resonanz gespannt. Hintergrund der Anregung sind die W50 und L60 mit der Pritsche des Bautruppfahrzeugs, die ich eher unglücklich finde - ist jedoch alles Geschmackssache. Mich stört an den beiden Modellen vor Allem der Staukasten direkt über dem fahrerseitigen Hinterrad.
Da ich momentan etwas Zeit habe, machte ich mich daran, einen L60 mit der Pritsche des W50 LA/A zu vereinen. Das ist recht einfach und es sind nur Teile verbaut, die ESPEWE momentan im Programm hat - also meiner Meinung nach leicht umzusetzen und stimmiger als o.g. Modelle. Aber seht selbst:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..davon könnten auch Feuerwehr-, Seenotrettungs- und zivile Versionen abgeleitet werden..
Da ich momentan etwas Zeit habe, machte ich mich daran, einen L60 mit der Pritsche des W50 LA/A zu vereinen. Das ist recht einfach und es sind nur Teile verbaut, die ESPEWE momentan im Programm hat - also meiner Meinung nach leicht umzusetzen und stimmiger als o.g. Modelle. Aber seht selbst:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..davon könnten auch Feuerwehr-, Seenotrettungs- und zivile Versionen abgeleitet werden..
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
Hallo,
schau mal [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können].Ist zwar Zivil,geht aber
.
Gruß Dirk
schau mal [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können].Ist zwar Zivil,geht aber

Gruß Dirk
Dirk Kerstin- Anzahl der Beiträge : 149
Anmeldedatum : 18.01.11
Alter : 52
Ort : Bernburg
Re: Wünsche an ESPEWE
Hallo Dirk! Das ist doch diese Bautrupp-Pritsche, die ich meinte. 

Zuletzt von Corsair_MV am 28/11/2018, 12:40 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
Hallo Andreas,
das von dir gezeigt Modell gab es nicht, nicht mal als Funktionsmuster.
Espewe wird so oft vorgeworfen, Phantasiemodelle zu erstellen, nun forderst du so ein Modell?
Neuentwicklungen kosten Geld und Zeit.
Dies trifft auch auf andere Hersteller zu.
Kommt Zeit, kommt Modell
das von dir gezeigt Modell gab es nicht, nicht mal als Funktionsmuster.
Espewe wird so oft vorgeworfen, Phantasiemodelle zu erstellen, nun forderst du so ein Modell?

Neuentwicklungen kosten Geld und Zeit.
Dies trifft auch auf andere Hersteller zu.
Kommt Zeit, kommt Modell

Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Wünsche an ESPEWE
Vielleicht sagt hier mal Stefan als nebenberuflicher ESPEWE-Produzent
etwas dazu. Hatte Ihm auch schon mal einen Vorschlag für etwas "Neues" gemacht, in der keine Neuentwicklung nötig wäre. Beispielsweise ein unbedruckter W50-2SK (Ballonreifen) mit farblich abgestimmten HW80 als Set, so wie damals die W50's mit Schwerhäckselaufbau Oschatz (noch in Modelltec Verpackung). Ein paar verschiedene Farben vom Fahrerhaus, und sicherlich könnten die Landwirtschaftsfreunde (und andere) einiges für ihren "Ernteverband" einkaufen.
Sicherlich hat Stefan viel um die Ohren, und deshalb kann eine Anfrage oder ein "Wunsch" mal übersehen werden. Aber die Hoffnung auf ein Lebenszeichen bleibt

Sicherlich hat Stefan viel um die Ohren, und deshalb kann eine Anfrage oder ein "Wunsch" mal übersehen werden. Aber die Hoffnung auf ein Lebenszeichen bleibt

Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Re: Wünsche an ESPEWE
Martin Krüger schrieb:Hallo Andreas,
das von dir gezeigt Modell gab es nicht, nicht mal als Funktionsmuster.
Espewe wird so oft vorgeworfen, Phantasiemodelle zu erstellen, nun forderst du so ein Modell?![]()
Neuentwicklungen kosten Geld und Zeit.
Dies trifft auch auf andere Hersteller zu.
Kommt Zeit, kommt Modell![]()
Hallo Martin! Aaalsoo..ich fordere hier gar nichts.

Dass es diese Version des L60 zu DDR-Zeiten nicht gab, ist mir schon bewusst gewesen. In der "Ludwigsfelde-Bibel" ist aber eine Version aufgelistet, die auf dem W50 LA/A basiert .. also wer weiß, ob mein L60 ein reines Fantasieprodukt ist.

Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
Aus aktuellem Anlass (ich ärgere mich gerade beim Zerlegen eines L60) möchte ich mal wieder den Wunsch an ESPEWE richten, die Modelle nicht so heftig zu verkleben! An dem gelben Post-ETK sind inzwischen sogar Tank, Stoßstange und Kühlergrill eine feste Beziehung mit dem Fahrgestell eingegangen. Es ärgert mich besonders, weil ich einen meiner beiden speziell zur Ersatzteilgewinnung gekauft. Leider sieht's am zweiten genauso übel aus. Vor kurzem war auch schon ein W50 stark verklebt - der Kotflügel sogar falsch herum.
Ich hab ja Verständnis dafür,dass die schönen Modelle im Geschäft nicht zerfallen sollten, aber kann man denn dann nicht auf einen anderen Klebstoff setzen,der die Einzelteile nicht unlösbar miteinander verbindet? Ich nehme in solchen Fällen schnöden Holzleim.
Ich hab ja Verständnis dafür,dass die schönen Modelle im Geschäft nicht zerfallen sollten, aber kann man denn dann nicht auf einen anderen Klebstoff setzen,der die Einzelteile nicht unlösbar miteinander verbindet? Ich nehme in solchen Fällen schnöden Holzleim.
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Wünsche an ESPEWE
Die Tendenz mit dem SUUUPERverkleben ist Maßstabsübergreifend.
Leider.
Busch ist da nicht besser. War mal (fast) alles gesteckt.
Mathias
Leider.
Busch ist da nicht besser. War mal (fast) alles gesteckt.
Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: Wünsche an ESPEWE
"Thema Bausätze": Auch ich wär ein Fan (und eifriger Käufer...) von Bausätzen, aber was nicht ist - ist eben nicht. Schade, aber nicht zu ändern
. Ein kleiner, aber schöner, Umweg sind die Basteltüten (man muss nur gut aussuchen und sich auch am besten gleich ein ganzes Arsenal zulegen. Da der Inhalt naturgemäß immer mal wechselt (und, soweit ich mitbekommen habe, sogar bei den unterschiedlichen Anbietern unterschiedlich ist) habe ich es mir inzwischen zur Angewohnheit gemacht so aller 2 Monate (manchmal mehr, manchmal weniger) mir gleich 1 oder 2 neue Tüten zu kaufen.
Dazu die manchmal erhältlichen 5'er Packs der extrem preiswerten W50 oder G5. Da kann man schon ne Menge basteln und bei einem Vorrat von inzwischen um die 30 bis 40 W50 Fahrerhäusern kann auch mal was schiefgehen (was bei mir als absoluten Anfänger öfter vorkommt ….), ohne das es gleich in der Geldbörse schmerzt.
Einige Teile hätte ich noch gern zum Umbauen in den Tüten oder (gibt's ja gelegentlich auch) als Einzelteil im Modelltec - Shop.
Das mit dem (extremen) Kleben … find ich auch nicht so schön
, aber verstehe ich nach der Erklärung. Aber ein Problem von inzwischen nahezu allen Herstellern. Und wenn schon die Profis in unserer Runde Probleme damit haben, was soll ich denn da machen … (Das Foto oben mit dem grauen W50 / Zapfen - Problem ist mir so oder Ähnlich bestens bekannt, sowas würde bei mir aber (mangels besserer Fertigkeiten und Ahnung) noch als völlig intaktes (Hintergrund-)Modell durchgehen
.
Mein direkter Wunsch wären Aufbauvarianten des Robur LD 3000 (ganz geschlossener Koffer, Bautrupp, Verkaufswagen)


Dazu die manchmal erhältlichen 5'er Packs der extrem preiswerten W50 oder G5. Da kann man schon ne Menge basteln und bei einem Vorrat von inzwischen um die 30 bis 40 W50 Fahrerhäusern kann auch mal was schiefgehen (was bei mir als absoluten Anfänger öfter vorkommt ….), ohne das es gleich in der Geldbörse schmerzt.
Einige Teile hätte ich noch gern zum Umbauen in den Tüten oder (gibt's ja gelegentlich auch) als Einzelteil im Modelltec - Shop.
Das mit dem (extremen) Kleben … find ich auch nicht so schön


Mein direkter Wunsch wären Aufbauvarianten des Robur LD 3000 (ganz geschlossener Koffer, Bautrupp, Verkaufswagen)
Nino Scholz- Anzahl der Beiträge : 31
Anmeldedatum : 26.11.19
Re: Wünsche an ESPEWE
Mathias Bengsch schrieb:Die Tendenz mit dem SUUUPERverkleben ist Maßstabsübergreifend.
Leider.
Da gibt's doch aber sicher Klebstoffe, die sich leichter lösen lassen.. Was bringt es den Herstellern denn, wenn sie sich ihre treue Bastler-Gemeinde vergraulen?
@Nino:
Ich denke, das Thema Bausätze ist leider durch - es wurde ja schon oft thematisiert und führte zu nichts.
Der Tip mit den Basteltüten ist ja so ganz gut. Qualitativ gefallen mir die ESPEWE-Modelle aber deutlich besser als die Teile von Modelltec. Und ich bastle z.Zt. viel an L60, die gibt's in guter Qualität momentan nur bei ESPEWE und nicht in Basteltüten.
Deinen Wunsch um die Aufbauten für LO solltest Du auch eher an Busch (die sind für Vorschläge sehr offen und realisieren auch welche) oder an Modelltec (das ist nicht ESPEWE) richten - wobei ich nicht glaube, dass Modelltec in der Lage ist, Neues auf den Markt zu bringen.
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Wünsche, Fragen und Diskussionen rund um ESPEWE Modelle
» NPE-Neuheiten
» Wünsche fürs Neue Jahr
» Busch 2012
» s.e.s neuheiten
» NPE-Neuheiten
» Wünsche fürs Neue Jahr
» Busch 2012
» s.e.s neuheiten
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|