Diskussionen zum Herpa G5
+15
tomcat14
Andreas Thiele
Andreas Zinser
Mathias Bengsch
Günther Wappler
Martin Krüger
ronald beyer
Jens Winzer
Peter Pichl
christian schulz
Jochen Dressel
Stefan Hinrichs
Lutz Dinger
frank wienholz
Steffen Biskup
19 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Diskussionen zum Herpa G5
Heute habe ich meinen 1. (und wahrscheinlich letzten) Herpa G5 bei meinem Händler abgeholt! Mit Herpa Qualität hat das nichts zu tun.
ich hatte ja immer noch gehofft, das die veröffentlichten Bilder Handmuster sind, aber so etwas geht gar nicht
Auch wenn Herpa den Preis,
Zitat:
Durch eine Optimierung der Stahlformen für die Neuheit des IFA G5 Muldenkippers mit den Artikelnummern 307574 und 307581 konnten wir die Herstellkosten dieses Herpa-Modells deutlich reduzieren, was wir auch gerne an die Herpa-Community weitergeben möchten. Somit ändert sich der Preis von 29,95 Euro auf nur noch 26,95 Euro (jeweils unverbindliche Preisempfehlung). gesenkt hat. Die 3 € machen das Kraut auch nicht mehr fett!
Das FH sieht einfach nur Sch..... aus!
Aber seht selbst:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier ein par Vergleichsbilder zum Busch Modell
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich hatte ja immer noch gehofft, das die veröffentlichten Bilder Handmuster sind, aber so etwas geht gar nicht
Auch wenn Herpa den Preis,
Zitat:
Durch eine Optimierung der Stahlformen für die Neuheit des IFA G5 Muldenkippers mit den Artikelnummern 307574 und 307581 konnten wir die Herstellkosten dieses Herpa-Modells deutlich reduzieren, was wir auch gerne an die Herpa-Community weitergeben möchten. Somit ändert sich der Preis von 29,95 Euro auf nur noch 26,95 Euro (jeweils unverbindliche Preisempfehlung). gesenkt hat. Die 3 € machen das Kraut auch nicht mehr fett!
Das FH sieht einfach nur Sch..... aus!
Aber seht selbst:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier ein par Vergleichsbilder zum Busch Modell
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von Kohlenkutscher am 18/8/2017, 11:16 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Das Herpa Modell ist wirklich eine Frechheit.Ich hatte das Modell vorbestellt,jetzt unter diesen Umständen wieder storniert.Ich holte mir heute bei Spiele Max den Busch G5
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Da hilft nun kein meckern mehr,alle Befürchtungen haben sich leider bewahrheitet.Einzig logische Konsequenz im Laden lassen.Muss ich nicht haben,da lässt sich aus dem alten SES Modell mit Hauler Teilen noch mehr machen.Und das wird sich beim angekündigten Kran fortsetzen.Dafür ist mir mein Geld zu schade,was machbar ist hat Busch eindrucksvoll gezeigt.
Grüße Lutz.
Grüße Lutz.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: Diskussionen zum Herpa G5
"Schuster bleibt bei deinen Leisten!" - oder anders besagt, Herpa macht bitte das was ihr könnt - moderne Fahrzeuge - und vergreift euch nicht an Oldtimern - egal aus Ost oder West - da kommt nur Murks raus...
Hier gibt´s nur die dunkelrote Karte! Das Modell bleibt beim Händler und wird zum Ladenhüter. Selbst geschenkt nehme ich das Modell nicht. Hier muss man einfach mal hart und konsequent sein.
Der Kran wird auch nicht besser sein, also die "Goldene Himbeere des Jahres 2017" geht definitiv nach Dietenhofen.
Ich hoffe nicht, dass beim Verkleinern der Abrex-Skodas auch so ein Murks rauskommt.
Gruß
Stefan
Hier gibt´s nur die dunkelrote Karte! Das Modell bleibt beim Händler und wird zum Ladenhüter. Selbst geschenkt nehme ich das Modell nicht. Hier muss man einfach mal hart und konsequent sein.
Der Kran wird auch nicht besser sein, also die "Goldene Himbeere des Jahres 2017" geht definitiv nach Dietenhofen.
Ich hoffe nicht, dass beim Verkleinern der Abrex-Skodas auch so ein Murks rauskommt.
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Diskussionen zum Herpa G5
wie sieht denn der Grili mitte unten aus
...die Breite der Mulde wäre mal interessant

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Moin,
der besseren Übersichtlichkeit halber habe ich das Thema mal geteilt und die Diskussionen hierher geschoben.
Danke für den aufschlussreichen Vergleich Steffen!
Und schön das es hier bei aller Kritik doch immer noch ein gewisses Niveau gibt!
Gefällt mir.
der besseren Übersichtlichkeit halber habe ich das Thema mal geteilt und die Diskussionen hierher geschoben.
Danke für den aufschlussreichen Vergleich Steffen!
Und schön das es hier bei aller Kritik doch immer noch ein gewisses Niveau gibt!

Gefällt mir.
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4205
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Ich habe übrigens noch ne Mail an Herpa abgesetzt. Hier der Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Wolf,
sehr geehrte Damen und Herren,
heute habe ich mein bestelltes G5 Muldenkippermodell (in orange) bei meinem Händler abgeholt.
Seit vielen Jahren sammle ich Automodelle und seit über 20 Jahren sind darunter sehr, sehr viele Herpa Modelle, von deren Qualität in Umsetzung und Ausführung ich immer sehr überzeugt war. Darunter fast alle bis heute erschienen Modelle der Speditionen Wandt und Deutrans.
Seit mehreren Jahren habe ich mich nun wieder auf mein eigentliches Modellbahn Sammelgebiet (DDR Reichsbahn) und damit auch den dazugehörigen Straßenfahrzeugen konzentriert. In diesem Zusammen hang hatte ich seit Erscheinen des G5 Feuerwehrmodells auf die „zivile“ Ausführung diese DDR Lkw Modelles gehofft und gewartet.
Von Ihrer Seite war auf Messen immer wieder zu hören, „da der Absatz beim Feuerwehr Modell weit hinter den Erwartungen gebleiben ist wird es keinen G 5 mehr geben“. Dass man mit einem Modell von einem Vorbild, welches es nur in geringer Stückzahl gegeben hat, keine Riesenabsätze erwarten kann sollte eigentlich jedem der sich nur halbwegs mit dieser Materie beschäftigt klar sein.
Als nun ein Mitanbieter von H0 Automodellen zur Spielwarenmesse 2017 (plötzlich, in der Branche war es bekannt) ein Modell des G5 als Pritsche angekündigt hat, wurde Ihrerseits sofort nachgezogen.
Was aber jetzt beim ausgelieferten Modell herausgekommen ist kann man nur als „Shitt“ bezeichnen. Nur das Fahrerhaus in seiner Ausführung gibt nicht einmal Ansatzweise das Vorbild wider.
Hier wurde einfach nur halbherzig das Feuerwehrfahrerhaus gekürzt!
Ein weiteres Manko war schon bei der Ankündigung ersichtlich, diese grellen Farben für Autos aus dem „DDR- Alltag“!
Das ausgelieferte Modell taugt im Höchstfalle für den Spielzeugeisenbahner, wobei dem auch der „gesenkte“ Preis dann immer noch zu hoch sein dürfte.
Ich jedenfalls werde meine Bestellungen für das 2. Kippermodell und die beiden Krane bei meinem Händler stornieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ein überaus enttäuschter Modellsammler
Bin mal gespannt ob und was als Antwort kommt. Ich werde Euch berichten.
Sehr geehrter Herr Wolf,
sehr geehrte Damen und Herren,
heute habe ich mein bestelltes G5 Muldenkippermodell (in orange) bei meinem Händler abgeholt.
Seit vielen Jahren sammle ich Automodelle und seit über 20 Jahren sind darunter sehr, sehr viele Herpa Modelle, von deren Qualität in Umsetzung und Ausführung ich immer sehr überzeugt war. Darunter fast alle bis heute erschienen Modelle der Speditionen Wandt und Deutrans.
Seit mehreren Jahren habe ich mich nun wieder auf mein eigentliches Modellbahn Sammelgebiet (DDR Reichsbahn) und damit auch den dazugehörigen Straßenfahrzeugen konzentriert. In diesem Zusammen hang hatte ich seit Erscheinen des G5 Feuerwehrmodells auf die „zivile“ Ausführung diese DDR Lkw Modelles gehofft und gewartet.
Von Ihrer Seite war auf Messen immer wieder zu hören, „da der Absatz beim Feuerwehr Modell weit hinter den Erwartungen gebleiben ist wird es keinen G 5 mehr geben“. Dass man mit einem Modell von einem Vorbild, welches es nur in geringer Stückzahl gegeben hat, keine Riesenabsätze erwarten kann sollte eigentlich jedem der sich nur halbwegs mit dieser Materie beschäftigt klar sein.
Als nun ein Mitanbieter von H0 Automodellen zur Spielwarenmesse 2017 (plötzlich, in der Branche war es bekannt) ein Modell des G5 als Pritsche angekündigt hat, wurde Ihrerseits sofort nachgezogen.
Was aber jetzt beim ausgelieferten Modell herausgekommen ist kann man nur als „Shitt“ bezeichnen. Nur das Fahrerhaus in seiner Ausführung gibt nicht einmal Ansatzweise das Vorbild wider.
Hier wurde einfach nur halbherzig das Feuerwehrfahrerhaus gekürzt!
Ein weiteres Manko war schon bei der Ankündigung ersichtlich, diese grellen Farben für Autos aus dem „DDR- Alltag“!
Das ausgelieferte Modell taugt im Höchstfalle für den Spielzeugeisenbahner, wobei dem auch der „gesenkte“ Preis dann immer noch zu hoch sein dürfte.
Ich jedenfalls werde meine Bestellungen für das 2. Kippermodell und die beiden Krane bei meinem Händler stornieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ein überaus enttäuschter Modellsammler
Bin mal gespannt ob und was als Antwort kommt. Ich werde Euch berichten.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Das sieht aus wie eine abgeschnittene TLF-Kabine. Wer weiss, vielleicht hat es sowas tatsächlich gegeben ? Einmal ? Und ausgerechnet das war Herpas Vorbild ?!
Den Kran hab ich nun bestellt, der wird auch genommen. Vielleicht ist der Aufbau ja ganz brauchbar. Dann kann man ihn auf ein Busch-Modell verpflanzen. Die Reifen (zumindest am TLF) fand ich damals nicht schlecht, vielleicht kann man die Modelle dann doch für geschenkt nehmen (Stefan, du musst ja nicht) um die Reifen weiter zu nutzen.
Den Kran hab ich nun bestellt, der wird auch genommen. Vielleicht ist der Aufbau ja ganz brauchbar. Dann kann man ihn auf ein Busch-Modell verpflanzen. Die Reifen (zumindest am TLF) fand ich damals nicht schlecht, vielleicht kann man die Modelle dann doch für geschenkt nehmen (Stefan, du musst ja nicht) um die Reifen weiter zu nutzen.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Ja, als Bastel Grundlage.
Rahmen, Reifen/Räder und Kranaufbau, sogar die Kippermulde o.K.? Aber nicht für den Preis.
Werde mal meine Beziehungen nach Schönheide auffrischen um einzelne Fh zu bekommen. Dann lässt sich vielleicht was machen aus dem vorhandenem.
Rahmen, Reifen/Räder und Kranaufbau, sogar die Kippermulde o.K.? Aber nicht für den Preis.
Werde mal meine Beziehungen nach Schönheide auffrischen um einzelne Fh zu bekommen. Dann lässt sich vielleicht was machen aus dem vorhandenem.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re
Hallo Freunde,
der Busch G 5 Ganzstahlpritsche ist einigermaßen gut "gebrauchsfähig".Herpa-nicht,mit Zurüstteilen,anderen Radsätzen (z.B vom 3t GMC /Roco Military) läßt sich
das "alte" ESPEWE Modell bedeutend besser aufpeppen.
...und die Kleinserienmodelle ,Stabskom,STW sind um Längen besser!
Für den Preis muß man sich das nicht antun.
Bis bald
Stephan
der Busch G 5 Ganzstahlpritsche ist einigermaßen gut "gebrauchsfähig".Herpa-nicht,mit Zurüstteilen,anderen Radsätzen (z.B vom 3t GMC /Roco Military) läßt sich
das "alte" ESPEWE Modell bedeutend besser aufpeppen.
...und die Kleinserienmodelle ,Stabskom,STW sind um Längen besser!
Für den Preis muß man sich das nicht antun.

Bis bald
Stephan
Gast- Gast
Re: Diskussionen zum Herpa G5
@ Steffen, mit der Mulde wirst du auch nicht weit kommen, denn im Original hatten die Muldenkipper nen kürzeren Radstand. Und ich vermute, die herpa-Mulde ist etwas gestreckt, um zum normalen Radstand zu passen.
@ Stephan, am alten ESPEWE-Modell ist mir die Haube zu eckig, insofern war es schon mal Zeit für ein zeitgemäßes Modell.
@ Stephan, am alten ESPEWE-Modell ist mir die Haube zu eckig, insofern war es schon mal Zeit für ein zeitgemäßes Modell.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Peter,es gab mind. ein Baumuster....wahrsch. mehrere mit langem bzw normalem Radstand,das wäre nicht zwingend das Problem,die
gesamte Ausführung hakt....
und nochmal die bitte an Steffen um die Breite der Mulde,danke
Gruß Jochen
gesamte Ausführung hakt....
und nochmal die bitte an Steffen um die Breite der Mulde,danke
Gruß Jochen
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Jochen schrieb:Peter,es gab mind. ein Baumuster....wahrsch. mehrere mit langem bzw normalem Radstand,das wäre nicht zwingend das Problem ...
Gruß Jochen
Und die Mulde war immer gleich ????
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Diskussionen zum Herpa G5
nee,Bilder sind im G5 Buch und bei Günther's "Geschichte des Zwickauer und Werdauer Nutzfahrzeugbaus"
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Jetzt noch einen Querstrich über die "Augen" und das Ding sieht aus wie ein Pfeilgiftfrosch. Selbst wenn es den direkten Vergleich bzw. das Busch Modell nicht gäbe, würde ich den Herpa schon alleine wegen der "Augen" nicht kaufen.
Für die Bastler hege ich aber Hoffnung in Form von spielemax Ramschaktionen.
Für die Bastler hege ich aber Hoffnung in Form von spielemax Ramschaktionen.
Jens Winzer- Anzahl der Beiträge : 205
Anmeldedatum : 28.04.11
Alter : 49
Ort : Bad Frankenhausen
Re: Diskussionen zum Herpa G5
das muss dann aber um die 5,- Eus liegen.... 
und dann gibts noch das Bild G5 H6 gekippte Mulde,da seht die Mulde wieder anders aus

und dann gibts noch das Bild G5 H6 gekippte Mulde,da seht die Mulde wieder anders aus
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Nichts ist unmöglich. Ich hab z.B. noch einen Haufen Busch Feuerwehr bzw. NVA Robur LO 2002 rumliegen, die hat spielemax seinerzeit auch für nen Appel und ein Ei im Doppelpack verscheuert. Nagel mich nicht fest, aber das waren pro Set wohl 12 oder 14 Euro oder sogar weniger. Sicherlich kann man den LO nicht mit Herpas grausiger G5 Umsetzung vergleichen, aber ich glaube nicht, das die Händler, die welche geordert haben, sie angesichts der mit Sicherheit berechtigten Enttäuschung der Käuferschaft lieber wie Blei liegen lassen und dann wegschmeißen als sie in absehbarer Zeit unter Einkaufspreis zu verkaufen.
Und Spielemax ist in der Hinsicht ja fast schmerzfrei.
Und Spielemax ist in der Hinsicht ja fast schmerzfrei.
Jens Winzer- Anzahl der Beiträge : 205
Anmeldedatum : 28.04.11
Alter : 49
Ort : Bad Frankenhausen
Re: Diskussionen zum Herpa G5
@ Jochen:
25,5mm
25,5mm
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Ist die Dachluke am Kipper ein Einzelteil ? Dann ließe sie sich einer sinnvollen Verwendung zuführen.
Leider auf die schnelle keine DDR Mulde gefunden.
Das wären interessante Vergleichsbilder !
Gruß Ronald
Leider auf die schnelle keine DDR Mulde gefunden.

Das wären interessante Vergleichsbilder !
Gruß Ronald
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
G-5
Hallo Freunde,
noch einmal was zum G-5.Bei mir hat sich ja über die Zeit einiges über Fahrzeuge angesammelt,meinetwegen kann es ja unser Admin nach dem Lesen in ein anderes
Thema umordnen-oder auch nicht
Aber hier geht es vor allem mal um den Vergleich zum Original.Da ich ja ein "kleiner Militarist" bin,stammt vieles aus dem NVA/MdI
Bereich,aber auch aus dem Baulexikon (Vorgänger KTA und Katalog Baumechanisierung) und den NVA HB Hebzeugführer,etc.
Seht selbst und urteilt dann!
Es werden 2 Teile[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
noch einmal was zum G-5.Bei mir hat sich ja über die Zeit einiges über Fahrzeuge angesammelt,meinetwegen kann es ja unser Admin nach dem Lesen in ein anderes
Thema umordnen-oder auch nicht


Bereich,aber auch aus dem Baulexikon (Vorgänger KTA und Katalog Baumechanisierung) und den NVA HB Hebzeugführer,etc.
Seht selbst und urteilt dann!
Es werden 2 Teile[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
2.Teil
2 Teil vor allem der ADK (übrigens gibt es ja hier im Forum einen Kenner, der den Modellbauführer 1/87 IFA Fahrzeuge und darunter auch G-5 veröffentlicht hat......,neben
ArchivRose)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Viel Spaß
Stephan
ArchivRose)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Viel Spaß
Stephan
Gast- Gast
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Moin,
Nun kann man nur hoffen, dass jemand von herpa hier mitlesen kann und dass wenigstens der ADK besser ausgeführt wird.
Nun kann man nur hoffen, dass jemand von herpa hier mitlesen kann und dass wenigstens der ADK besser ausgeführt wird.
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Danke für die Datenblätter, allerdings konnte ich hier keinen Unterschied des Radstandes vom Muldenkipper zu den anderen Varianten finden!
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Diskussionen zum Herpa G5
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Was ich noch blöd am Herpa G 5 finde, sind die Ersatzräder. Die sind mit Radnabe dargestellt,welch ein Quark! Außerdem nur die angetrb. Vorderräder. Da sehen die von s.e.s. aber besser aus. Ist zwar auch nicht ganz i. o.,aber wenigstens mit Loch.
Günther
Was ich noch blöd am Herpa G 5 finde, sind die Ersatzräder. Die sind mit Radnabe dargestellt,welch ein Quark! Außerdem nur die angetrb. Vorderräder. Da sehen die von s.e.s. aber besser aus. Ist zwar auch nicht ganz i. o.,aber wenigstens mit Loch.
Günther
Günther Wappler- Anzahl der Beiträge : 659
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Zw./Sa.
Re: Diskussionen zum Herpa G5
@ Jochen, mein G5-Buch ist noch aufm Postweg
@ Stephan: Danke für die Informationen !!
@ Steffen: Das stimmt. Aber im Typenkompass "DDR-Lastwagen" auf Seite 39 und auch in "Radfahrzeuge der NVA" auf Seite 225 ist das so beschrieben, dass der Radstand um 400mm verkürzt war.
Umso interessanter wäre es zu erfahren, wie viele Muldenkipper es tatsächlich mit langem Radstand gegeben hat.

@ Stephan: Danke für die Informationen !!
@ Steffen: Das stimmt. Aber im Typenkompass "DDR-Lastwagen" auf Seite 39 und auch in "Radfahrzeuge der NVA" auf Seite 225 ist das so beschrieben, dass der Radstand um 400mm verkürzt war.
Umso interessanter wäre es zu erfahren, wie viele Muldenkipper es tatsächlich mit langem Radstand gegeben hat.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Diskussionen die (k)einer braut.....
» Wünsche, Fragen und Diskussionen rund um ESPEWE Modelle
» Herpa Ersatzteilservice?
» Neuheiten Herpa 2011
» Herpa Pressemitteilung
» Wünsche, Fragen und Diskussionen rund um ESPEWE Modelle
» Herpa Ersatzteilservice?
» Neuheiten Herpa 2011
» Herpa Pressemitteilung
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|