Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
+3
Jens Mattheß
Klaus Dörfer
Peter Pichl
7 verfasser
Seite 1 von 1
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
Übrigens lässt sich aus dem noch ausstehenden Robur-Bus recht einfach sowas [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] umbauen, oder ? Ich hab jedenfalls noch einen Bus zusätzlich bestellt.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
Übrigens lässt sich aus dem noch ausstehenden Robur-Bus recht einfach sowas
Etwa so - allerdings ist meiner aus Alt-Espewe-Wrack entstanden ....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Klaus
Klaus Dörfer- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 04.01.11
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
jaaa, etwa so war das gedacht. Mal gucken wann (nein, nicht wann das Modell ausgeliefert wird, wann ich irgendwann mal zum Umbauen kommen werde...…………..)
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
Wenn es den einen schon gibt, dann nimm einfach einen anderen. Z.B. den hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Da haste sogar alle Ansichten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Da haste sogar alle Ansichten.
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
sieht ja ziemlich nach Feuerwehr aus. Ob ich noch ein Basismodell bestelle ??
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
Na zu dem Robur hab ich auch noch ne Variante:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
ja sagt mal, soll ich nun die ganze Produktion an Roburbussen von Espewe aufkaufen ?? Danke für die Bilder. Und im Hintergrund ein Spritzenhaus. Wo/wann war denn das ungefähr ?
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
Hallo Peter,
na, da staunste was es bei uns alles so gab!
Übrigens der hier gehört(e) zur FF [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Viele Grüße
Udo aus der Prignitz
na, da staunste was es bei uns alles so gab!

Übrigens der hier gehört(e) zur FF [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Viele Grüße
Udo aus der Prignitz
Udo Bischof- Anzahl der Beiträge : 1344
Anmeldedatum : 09.10.11
Alter : 68
Ort : ubw aus 19322 Wittenberge
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
Udo Bischof schrieb:
...na, da staunste was es bei uns alles so gab!…
Tja, ich kenne ja schon viel, aber schön wenn immer noch was Unbekanntes auftaucht. Blöd nur dass dann die Bastelideen immer mehr werden, die Bastelzeit aber nicht.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
Peter Pichl schrieb:ja sagt mal, soll ich nun die ganze Produktion an Roburbussen von Espewe aufkaufen ?? Danke für die Bilder. Und im Hintergrund ein Spritzenhaus. Wo/wann war denn das ungefähr ?
Ttja Peter,
ich würde sagen so in die 60er Jahre und das ist in Malschwitz, das Spritzenhaus steht Heute noch
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
wollt ihr da echt solche ehem. Atlas Teile verwenden

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
Jochen schrieb:wollt ihr da echt solche ehem. Atlas Teile verwenden![]()
Das war auch mein Gedanke, aber Jeder wie er mag!
Ansonsten habe ich den Teil mal abgetrennt, der besseren Lesbarkeit halber.
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4205
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
Jochen schrieb:wollt ihr da echt solche ehem. Atlas Teile verwenden
was denn dann ? Wobei ja die "Atlasteile" den ganz ehemaligen Espewes entsprechen solle.
Christian, Danke fürs abtrennen.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Was man aus dem Espewe/Atlas Robur bauen könnte
da find ich schon dass es da Unterschiede gibt,die Gravur ist für mich besser,(auch im Vergleich passt er nicht 1:1) und in der Bucht gibt es sicher günstigere zum Umbau,
aber,....wie Christian sagt,...wie jeder mag....
für mich wärs nix
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
aber,....wie Christian sagt,...wie jeder mag....
für mich wärs nix

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland

» DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
» Modelle, die ich nie bauen werde
» Atlas Verlag
» Tatra 813 Atlas
» Busch 2012
» Modelle, die ich nie bauen werde
» Atlas Verlag
» Tatra 813 Atlas
» Busch 2012
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|