GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Es ist aus meiner Sicht so, dass der 3D-Druck den Resinguss bereits überholt hat, hinsichtlich Filigranität, Präzision usw. Aber bei Resin und bei gedruckten Modellen gibt's gute und weniger gute Sachen. Es gibt Resin-Klumpen, die den Namen "Bausatz" kaum verdienen und an denen Du tagelang schleifst und sägst. Es gibt - so meine Bewertung zu den hier gezeigten Modellen - Schwierigkeiten mit Materialauswahl und Konstruktion. Ich habe aber auch sowohl in Resin und gedruckt schon Bausätze in den Händen gehabt, die mit Kunststoff-Spritzguss durchaus mithalten können.Jan Kusch schrieb:Es wird noch viel Zeit vergehen, bis der 3D-Druck vergleichbar sein wird mit Resinbausätzen.
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Horst Höhl, Jan Kusch, Detlef Dux, Karsten Engel, Markus Mechold und Peter Hartung mögen diesen Beitrag
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Jan Kusch- Anzahl der Beiträge : 62
Anmeldedatum : 05.01.11
Alter : 44
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
ich glaube nicht das es auch hier nur eine Frage des Preises ist.
Eher ob der Konstrukteur auch Modellbauer ist.
Ein Modellbauer, einer der das konstruierte auch selbst zusammenbaut, verklebt, befeilt, bemalt.... der weiß worauf er achten muss.
Einer der konstruiert weil er muss, soll oder will, der wird effizient arbeiten.
Viel am Stück drucken, es gut meinen und Teil x mit an Teil y drucken.....
Da hat der Modellbauer lieber 20 Teile um sie getrennt zu lackieren, der Konstrukteur ist stolz das er nur 3 Teile druckt.
Ebenso weiß der Modellbauer wo die Stützdrucke hinkommen, an die UNTERSEITE!
Und diese Stützen verjüngen sich auf wenige Zehntel mm.
Dazu die Ausrichtung der Konstruktion.....
Etc....
Ich verweise auf hervorragende Drucke von schoppi und auch Christian.
Modellbauende Konstrukteure, beide.
Daher sind auch die Ergebnisse dort wie sie sind.
Andere, Hersteller wie auch GPM, sind da eher Gewinnoriwntiert unterwegs.
Völlig ok aber eben eine ganz andere Herangehensweise.
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4212
Anmeldedatum : 24.09.10
Friedrich Czogalla, Jan Kusch, Detlef Dux, Martin Krüger, Karsten Engel, Markus Mechold, Maik Schulze und Jürgen Häsner mögen diesen Beitrag
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Du hast es sehr gut auf den Punkt gebracht. Modellbauende Konstrukteure oder nur Konstrukteure beim Hersteller.
Jan Kusch- Anzahl der Beiträge : 62
Anmeldedatum : 05.01.11
Alter : 44
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Beste Grüße
Markus
Markus Mechold- Anzahl der Beiträge : 165
Anmeldedatum : 25.05.14
Alter : 49
Ort : Leipzig
Friedrich Czogalla und Jan Kusch mögen diesen Beitrag
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
neu aus Polen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2523
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Thomas Ballerstaedt und Detlef Dux mögen diesen Beitrag
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
was GPM da anbietet mit dem KrAZ Kran ist ja schon die modernere Variante, erkennbar am eckigen Kranaufbau, denn der ursprüngliche ( ich nenne das mal jetzt so) war ja an den Ecken und Kannten abgerundet. Dennoch ist der Kran von GMP sehr interessant und ich würde in mir auch besorgen.
LG Peter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
P.s. im Netz findet man manchmal gut Bilder zum K162
Peter Hartung- Anzahl der Beiträge : 108
Anmeldedatum : 16.11.21
Ort : Burg
Friedrich Czogalla, Dietmar Feustel, Detlef Dux und Dietmar Günther mögen diesen Beitrag
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Andre Möller- Anzahl der Beiträge : 82
Anmeldedatum : 09.01.20
Alter : 51
Ort : Berlin-Friedrichsfelde
Peter Hartung mag diesen Beitrag
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
im Sommer wurden einige 3D-Bausätze in Polen fertiggestellt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Der Aufbau eignet sich als Basis der Kamaz Bergefahrzeuge, wie sie in Berlin und Leipzig eingesetzt wurde. Der Leipziger Kamaz müsste sogar noch im Dienst sein. In Berlin wurde das Fahrgestell gewechselt. Der Kran ist bei der BVG auf einem MAN-Fahrgestell montiert worden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2523
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Stefan Berkenkamp, Friedrich Czogalla, Thomas Ballerstaedt, André Irmer, Axel Koch, Detlef Dux, Ronald Jäger (Ironpig) und Peter Hartung mögen diesen Beitrag
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
neu aus Polen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2523
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
neu aus Polen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2523
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Gabs diesen Containerauflieger in der DDR ?
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Frank Fröbel mag diesen Beitrag
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Andre Möller- Anzahl der Beiträge : 82
Anmeldedatum : 09.01.20
Alter : 51
Ort : Berlin-Friedrichsfelde
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Lutz
Lutz Heike- Anzahl der Beiträge : 580
Anmeldedatum : 29.12.19
Alter : 62
Ort : Naumburg OT Eulau
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Der SL-34 war beim THW u.a. beim Ortsverband Berlin-Pankow im Einsatz. Sie wurden im THW sehr rasch durch Zettelmeyer BRmG ersetzt (Bergeräumgeräte). Diese sind nun auch in die Jahre gekommen und werden durch Radbagger bzw. serienmäßige Radlader ersetzt (Caterpillar). Einige werden auch durch Teleskoplader von Dieci ersetzt.
Solche "Dinosaurier" wie den SL-34 werden wir im Zivil- und Katatstrophenschutz so schnell wohl nicht mehr sehen. Vielleicht haben wir auch bald nur noch Schaufeln.....
Gruß
Mario
Mario Lietz- Anzahl der Beiträge : 702
Anmeldedatum : 06.04.11
Alter : 54
Ort : Schöneiche und Wippra
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Frank Fröbel schrieb:Ja, das ist der SL-34. Mit Klappschaufel und Seilwinde, wie die NVA ihn eingesetzt hat. Das THW erst nach 1990.
Das wäre ja ein Argument, gleich zwei zu bestellen. Waren die (oder die Variante ohne Klappschaufel) auch im zivilen DDR-Einsatz ? Und, hat wer Fotos davon ?! Farbgebung, wenn es sie dann gab ??
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Peter Pichl schrieb:Frank Fröbel schrieb:Ja, das ist der SL-34. Mit Klappschaufel und Seilwinde, wie die NVA ihn eingesetzt hat. Das THW erst nach 1990.
Das wäre ja ein Argument, gleich zwei zu bestellen. Waren die (oder die Variante ohne Klappschaufel) auch im zivilen DDR-Einsatz ? Und, hat wer Fotos davon ?! Farbgebung, wenn es sie dann gab ??
Hallo Peter,
Es gab sie auch in zivil, viel eingesetzt in der Braunkohle unter der Bezeichnung L-34, es gibt sogar noch eine Firma im Spreewald die mehrere einsetzt. Zu DDR Zeiten waren Sie in gelb ausgeliefert worden.
Grüße Jürgen
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Jürgen Wachholz schrieb:Peter Pichl schrieb:Frank Fröbel schrieb:Ja, das ist der SL-34. Mit Klappschaufel und Seilwinde, wie die NVA ihn eingesetzt hat. Das THW erst nach 1990.
Das wäre ja ein Argument, gleich zwei zu bestellen. Waren die (oder die Variante ohne Klappschaufel) auch im zivilen DDR-Einsatz ? Und, hat wer Fotos davon ?! Farbgebung, wenn es sie dann gab ??
Hallo Peter,
Es gab sie auch in zivil, viel eingesetzt in der Braunkohle unter der Bezeichnung L-34, es gibt sogar noch eine Firma im Spreewald die mehrere einsetzt. Zu DDR Zeiten waren Sie in gelb ausgeliefert worden.
Grüße Jürgen
Friedrich Czogalla, Jörg Vogel, Horst Höhl, Björn "Rossi" Rossmeisl, Karsten Engel, Markus Mechold, Andre Möller und mögen diesen Beitrag
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Peter Pichl schrieb:Frank Fröbel schrieb:Ja, das ist der SL-34. Mit Klappschaufel und Seilwinde, wie die NVA ihn eingesetzt hat. Das THW erst nach 1990.
Das wäre ja ein Argument, gleich zwei zu bestellen. Waren die (oder die Variante ohne Klappschaufel) auch im zivilen DDR-Einsatz ? Und, hat wer Fotos davon ?! Farbgebung, wenn es sie dann gab ??
Da müsste aber klar sein, dass es tatsächlich ein SL-34 ist. Die Zeichnung stellt einen dar, wenn auch die Schaufel anders aussieht. Auf den Fotos scheint aber nur ein grün gedruckter L-34 zu sein. Die Seilwinde wird ja nicht gezeigt und die Schaufel ist einteilig.
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
Andre Möller- Anzahl der Beiträge : 82
Anmeldedatum : 09.01.20
Alter : 51
Ort : Berlin-Friedrichsfelde
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
neu aus Polen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2523
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Peter Hartung mag diesen Beitrag
Re: GPM Lasercut- & 3D-Druck-Neuheiten
neu von unseren Nachbarn im Osten:
# Star 200 Pritsche
# Star 660 Hydros-Kran
# D83 Pritscheanhänger ohne Plane
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2523
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Friedrich Czogalla, Detlef Dux und Karsten Engel mögen diesen Beitrag
Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
|
|