Die Normung von Farben in der DDR - RAL oder TGL?
3 verfasser
Seite 1 von 1
Die Normung von Farben in der DDR - RAL oder TGL?
Moin zusammen!
Ich bin ja schon bekannt für dumme Fragen - wonach richteten sich Lacufa - sind mir bekannt als Künstlerfarbenhersteller - haben sicher viel mehr produziert und die Hersteller von Lackfarben für die Trabanten, W50er und alles was sich in der Produktion befand und nach Farbe schrie?
Gab es Normen und wenn, irgendwelche Farbtabellen oder Chips, nach denen sich dann alle zu richten hatten?
Ich habe ja schon anderer Stelle hier im Forum die Fachkompetenz der Mitglieder feststellen können. Würde mich über entsprechende Kommentare und Beiträge freuen. Vieles ist sicherlich für die meisten Alltagsgeschehen gewesen - für mich ist es teilweise hochinteressantes Neuland.
Schon einmal Danke und ein ganz lieber Gruß
Wilfried
PS: sollte dieses Thema hier schon einmal abgehandelt - bitte den Link.
Ich bin ja schon bekannt für dumme Fragen - wonach richteten sich Lacufa - sind mir bekannt als Künstlerfarbenhersteller - haben sicher viel mehr produziert und die Hersteller von Lackfarben für die Trabanten, W50er und alles was sich in der Produktion befand und nach Farbe schrie?
Gab es Normen und wenn, irgendwelche Farbtabellen oder Chips, nach denen sich dann alle zu richten hatten?
Ich habe ja schon anderer Stelle hier im Forum die Fachkompetenz der Mitglieder feststellen können. Würde mich über entsprechende Kommentare und Beiträge freuen. Vieles ist sicherlich für die meisten Alltagsgeschehen gewesen - für mich ist es teilweise hochinteressantes Neuland.
Schon einmal Danke und ein ganz lieber Gruß
Wilfried
PS: sollte dieses Thema hier schon einmal abgehandelt - bitte den Link.
Re: Die Normung von Farben in der DDR - RAL oder TGL?
Hallo,
es gab den TGL-Farbkatalog, eine NORM analog zur RAL-Norm. Leider kann man die Farben nicht 1:1 von TGL nach RAL "übersetzen" [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] gibt es eine Auflistung der Farbwerte mit Farbbeispielen und [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] das Original der Norm.
es gab den TGL-Farbkatalog, eine NORM analog zur RAL-Norm. Leider kann man die Farben nicht 1:1 von TGL nach RAL "übersetzen" [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] gibt es eine Auflistung der Farbwerte mit Farbbeispielen und [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] das Original der Norm.
Jörg Bergner- Anzahl der Beiträge : 34
Anmeldedatum : 19.02.20
Alter : 55
Ort : Chemnitz
Friedrich Czogalla und Karsten Engel mögen diesen Beitrag
Re: Die Normung von Farben in der DDR - RAL oder TGL?
Moin Jörg,
herzlichen Dank - dass hilft schon einmal weiter.
Mit einem lieben Gruß
Wilfried
herzlichen Dank - dass hilft schon einmal weiter.
Mit einem lieben Gruß
Wilfried
Re: Die Normung von Farben in der DDR - RAL oder TGL?
...muss einfach mal fragen,googlest du manchmal auch solche Dinge,da findet man auch viel,,...nur ne Frage !!

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Die Normung von Farben in der DDR - RAL oder TGL?
Jochen Dressel schrieb:...muss einfach mal fragen,googlest du manchmal auch solche Dinge,da findet man auch viel,,...nur ne Frage !!![]()
Moin Jochen,
berechtigte Frage; ja, nutze ich manchmal - ist aber oft nicht zielführend; meistens soll man erst einmal etwas kaufen und dann ... viel, ja viel Unbrachbares. Bei meinen Suchen gehe ich direkt in die Archive von Museen und Nationalbibliotheken; da ich fremdsprachlich nicht ganz unbeleckt bin, habe ich da auch die entsprechenden Fachbegriffe drauf.
Google ist für mich mehr das Woolworth oder der Ein-Euro-Shop unter den Suchmaschinen. Frisst eher Zeit ...
Und warum dann hier nicht in einem Forum von Spezialisten direkt fragen? Gut - wenn nicht gewünscht, werde ich es mir verkneifen.
Mit einem lieben Gruß
Wilfried

» Farben, Farben, Farben!! nur welche? Lösung zu s/w Fotos?
» ? Farbe H6 Möbelwagen im H6 Buch S.106
» Wernesgrüner-Farben
» Wachhäuschen oder Schilderhäuschen....
» Modellneuheit oder nicht ???
» ? Farbe H6 Möbelwagen im H6 Buch S.106
» Wernesgrüner-Farben
» Wachhäuschen oder Schilderhäuschen....
» Modellneuheit oder nicht ???
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|