Triglav Model: TAM 110
4 verfasser
Seite 1 von 1
Triglav Model: TAM 110
Was hier auf dem ersten Bild wie das Beginner-Kit des jugoslawischen Hütchenspielers aussieht, kommt aus … Jugoslawien.
Konkreter: Slowenien.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Triglav-Modell ([Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]) bietet Bausätze in diversen Maßstäben an, und auch das Angebot in 1:87 umfasst mittlerweile 19 Modelle. Bestellt online, bezahlt via Paypal und binnen drei Tagen waren die drei Hütchen… Rollen bei mir. Drin zu finden feine Teile im 3D-Druck bzw. in Resin, plus Decals und Bauanleitungen. Alternativ sind die Bausätze auch via panzerfux.de zu haben...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich habe mich für drei Varianten des 1,5-Tonners TAM-110 entschieden, der ab Mitte der 70er in der Tovarna Automobilov in Motorjev auf Grundlage einer Lizenz von Magirus-Deutz gebaut wurde. Während diverser Urlaubsreisen in Slowenien fuhren mir die TAM-110 über den Weg bzw. standen in Museen rum. Zurzeit grübele ich noch, ob die drei Fahrzeuge olivgrün oder polizeiblau werden sollen.
Und sie sollen nach drei Jahren Pause auch der Wieder-Einstieg in die Bastelei werden

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Triglav-Modell ([Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]) bietet Bausätze in diversen Maßstäben an, und auch das Angebot in 1:87 umfasst mittlerweile 19 Modelle. Bestellt online, bezahlt via Paypal und binnen drei Tagen waren die drei Hütchen… Rollen bei mir. Drin zu finden feine Teile im 3D-Druck bzw. in Resin, plus Decals und Bauanleitungen. Alternativ sind die Bausätze auch via panzerfux.de zu haben...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich habe mich für drei Varianten des 1,5-Tonners TAM-110 entschieden, der ab Mitte der 70er in der Tovarna Automobilov in Motorjev auf Grundlage einer Lizenz von Magirus-Deutz gebaut wurde. Während diverser Urlaubsreisen in Slowenien fuhren mir die TAM-110 über den Weg bzw. standen in Museen rum. Zurzeit grübele ich noch, ob die drei Fahrzeuge olivgrün oder polizeiblau werden sollen.
Und sie sollen nach drei Jahren Pause auch der Wieder-Einstieg in die Bastelei werden

Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Stefan Hinrichs, Friedrich Czogalla, Jan Kusch, Detlef Dux, Jack Gilette, Björn "Rossi" Rossmeisl, Martin Krüger und mögen diesen Beitrag
Re: Triglav Model: TAM 110
Hallo Thomas,
schön, dass du wieder an Bastelbord bist.
Gutes gelingen.
schön, dass du wieder an Bastelbord bist.
Gutes gelingen.
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Thomas Ballerstaedt und Andreas Vogel mögen diesen Beitrag
Re: Triglav Model: TAM 110
Na, das ist doch mal eine originelle Verpackung.
Danke für deine Ausführungen, Thomas.
der Rossi
Danke für deine Ausführungen, Thomas.
der Rossi
Björn "Rossi" Rossmeisl- Anzahl der Beiträge : 990
Anmeldedatum : 23.09.11
Alter : 49
Ort : Doberschau-Gaußig
Re: Triglav Model: TAM 110
Eigentlich wollte ich ja keine jugoslawischen Feuerwehrautos bauen, aber die Bilder von Thomas machen Lust auf die Bausätze. Bestellt hab ich am Freitag...
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Thomas Ballerstaedt und Jan Kusch mögen diesen Beitrag
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|