Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
Ich hatte heute Post. Der erste W 50 von Brekina war in der Kiste.
Ohne detaillierte Wertung zeige ich hier einige Fotos, seht selbst. Für meinen Geschmack gut gelungen. Das macht neugierig auf weitere Ausführungen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Die 3 Spiegel liegen der Verpackung bei.
Herzlich Axel
Axel Koch- Anzahl der Beiträge : 155
Anmeldedatum : 06.02.11
Alter : 67
Ort : Dahlwitz-Hoppegarten
Sven Tegge, Jan Kusch, Harald Schmidt, Detlef Dux, Karsten Engel, Markus Mechold, René Dittmann und mögen diesen Beitrag
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
Und nun bleibt das nächste Päckchen meines Stamm-Versandhändlers abzuwarten.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Rudolf Kanne und André Irmer mögen diesen Beitrag
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst

Mario Pohland- Anzahl der Beiträge : 275
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Kloster Lehnin
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
Im Vergleich zum Espewe W Fuffi sieht die Brekina Hütte ja grauenhaft aus.
Und warum hat die Szm geschlossene Kotflügel hinten?
Und wie üblich bei Brekina, zuviel Farbe.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 357
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
der Brekina W50 sieht doch sehr nach Spielzeug aus.
Gerade der Auflieger hat Tankstellenqualität, so von den Bildern nach zu urteilen.
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1634
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
Die Details des Modells sprechen nicht gerade für die altbekannte Brekina Qualität.
Wenn man so drüber schaut, findet man so einige Unterschiede, die ja auch im groben bekannt waren. Das Ersatzrad hinter der Kabine finde ich persönlich grottenschlecht gemacht.
Ronny Garbe- Anzahl der Beiträge : 1962
Anmeldedatum : 12.01.11
Alter : 41
Ort : Beeskow an der schönen Spree
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst

ich beschwere mich sicher nicht massiv bei neuen Modellen,im Gegenteil,aber das hier gehört in die Spielzeugabteileung für 5,99€

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3273
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Thomas Volksdorf, Detlef Dux, Steffen Biskup, Martin Krüger und Wilfried Wieczorek mögen diesen Beitrag
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst

Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1593
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
Peter Pichl schrieb:kann mal jemand schreiben, in welchen Punkten das Modell im Einzelnen so schlecht sein soll ???
Dann schau doch mal das Vergleichsbild zum ESPEWE Modell an.
Zudem hatte ich auch auf den hinteren Kotflügel hingiewesen.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 357
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
zugegeben, ich komme aus Bayern, da sind die W50 eher selten. Aber Vorbildfotos kann ich noch erkennen. Und gerade das Vergleichsbild mit den Frontansichten spricht doch ganz eindeutig für das BREKINA-Modell. So sieht ein W50 von vorne aus. Zumindest auf den Bildern, die ich kenne. Der Espewe W50 stimmt da eben nicht so wirklich.
Dass das Finish der neuen BREKINAs nicht besonders gut ist, steht auf einem anderen Papier...
Gruß
Konrad
Konrad Doser- Anzahl der Beiträge : 4
Anmeldedatum : 10.10.20
Harald Schmidt mag diesen Beitrag
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
Steffen Biskup schrieb:Peter Pichl schrieb:kann mal jemand schreiben, in welchen Punkten das Modell im Einzelnen so schlecht sein soll ???
Dann schau doch mal das Vergleichsbild zum ESPEWE Modell an.
Zudem hatte ich auch auf den hinteren Kotflügel hingiewesen.
Hab ich. Und da geben die beiden sich meiner Meinung nach nicht viel. Im Übrigen interessiert mich der Vergleich Espewe-Brekina eher wenig, ein Vergleich Original-Brekina wäre hilfreich, wo da die ach so groben Fehler von Brekina liegen (sollen).
Und wenn die hinteren Kotflügel der einzige Fehler sein (sollte), da würde auch ein Blick auf Originalfotos im Internetz helfen, so falsch ist das nämlich nicht. Tatsächlich habe viele Originale geschlossene hintere Kotflügel. Ich vermute mal, man hat auf die Kotflügelstummel einfach ein Blech oder so draufgepackt.
Und die Lackierung finde ich beim Szg nicht so schlimm. Ich hab den blauen und den grauen hier. Ich könnte es zumindest nicht besser wenn ich den Lackiert hätte. Meinen Ansprüchen genügts.
Wie oben schon geschrieben, die Räder des Aufliegers sind zu klein.
Und nun werde ich weiter geduldig auf die Auflistung der tatsächlichen Fehler warten.
Vorbild: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Zuletzt von Peter Pichl am 18/12/2022, 15:52 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Link angefügt)
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Friedrich Czogalla und Harald Schmidt mögen diesen Beitrag
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
jeder wie er mag und wem die neue Interpretation gefällt-bitte sehr.
Ist doch schön das so alle zufrieden gestellt werden.
Spannend finde ich, Brekina hat es geschafft eine neue Kennzeichengröße einzuführen.
Faszinierend......
Trotzdem gefällt mir der Auflieger von modellbau-schoppe um Welten besser....
Ebenso die Zugmaschine.
Ich bin aber auch kein Fan der IXO Interpretationen.
Suum cuique.
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4161
Anmeldedatum : 24.09.10
Stefan Berkenkamp, Lutz Heike, Horst Schroedter und Peter Hartung mögen diesen Beitrag
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1634
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
es ist doch nur Spielzeug.
Dem einen reicht es so, dem anderen eben nicht.
Locker bleiben und bei Gelegenheit mal basteln.
Ich zitiere mich mal selbst: ...machen ist krasser als wollen!
Ist was dran, glaubt mir!

christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4161
Anmeldedatum : 24.09.10
René Dittmann, Ulrich George und Wilfried Wieczorek mögen diesen Beitrag
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
Soweit magst Du Recht haben aber das "Machen", besonders in Deiner und der einiger Anderer aus dem Forum ist eben nicht jeden gegeben.
Daher auch mal Danke fürs Zeigen Eurer Modelle.
Und ja, es ist "nur" Spielzeug, wenn es denn auch zum entsprechenden Preis verkauft wird.
Nur solange das Zeug nicht in den Regalen der Händler liegen bleibt, wird sich an der Verkaufspolitik bzw. der Qualität der Hersteller ( auf dem Modellbahnsektor ist es hier aktuell und massiv Roco) nichts ändern.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 357
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Martin Krüger und Maik Schulze mögen diesen Beitrag
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
die Sattelkupplung ist beidseits heruntergezogen,hält nicht in dem vorgesehenen Zapfen,der Auflieger geht nur bescheiden einzukuppeln,zuviel Farbe?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
die Hecktraverse ,die so ab Werk wahrscheinlich auch nicht stimmt wurde von oben aufgesetzt,nicht mal bündig sondern zu hoch,
was sollen das für Reifen sein,Luftballons?????,..von den verzogenen Stellen ganz zu schweigen,....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
was soll das sein ,ne Brotdose für unterwegs,die Darstellung des Reserverades ist indiskutabel,aber ein schöner Trennrand mittig im Rad!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
die 4 praktischen Öffnungen für Anbauteile sind natürlich klasse auch von der Aufhängung der Kotflügel(die ich aussen vor lasse)ist bemerkenswert,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
bei der Luke denke ich die ist zu gross,das wäre aber zu vertreten,es sei denn das Modell wäre neu konstruiert,dann.....

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
was sind das für Froschaugen????,..der W50 Schriftzug ist ein Witz,von der Sauberkeit beim Grill zu schweigen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
mal ein Vergleich mit dem FW von Andreas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
so und nun reichts mir,zum Schluss das Teil hinten dran,nur diese beiden Bilder der filigranere ist von Andreas,finde den Fehler.....

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
für wenige Euro,ja,aber für mich nicht mal zum umbauen,und bitte vergesst nicht von wann das erste ses Modell ist,was weiter mit espewe meine Baugrundlage bleiben wird,die ZM
wird wohl nicht bei mir landen,auch bei der Gravur vom Grill ist das fast 30 Jahre alte Modell besser,über die Form des FH kann man streiten,alles in allem eine Enttäuschung " für mich"!
Bei noch näherem betrachten wird da bestimmt noch einiges sein,das reicht aber erstmal....
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3273
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Stefan Berkenkamp, Horst Höhl, Jens Brunner, Dietmar Feustel, Detlef Dux, Steffen Biskup, Björn "Rossi" Rossmeisl und mögen diesen Beitrag
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
Ich bin nun wahrlich nicht der Fahrzeugfachmann; was ich aber hier sehe, ist nicht akzeptabel; grobe Ausführung und vor allem die Tauchlackierung mit Abtropfen auf dem Blech! die neue ROBUR-Pritsche haben sie genauso farblich "versaut". Das Geld dafür hätte ich in Bölkstoff umsetzen sollen

mit einem lieben Gruß
Wilfried
Peter Hartung mag diesen Beitrag
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
Das ist ja wirklich ein katastrophales Modell.

So deutlich war das für mich auf den bisherigen Bildern gar nicht zu sehen.
Das Teil eignet sich nicht mal im Hintergrund auf der Modellbahn.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2242
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 63
Ort : Röckwitz
Peter Hartung mag diesen Beitrag
Re: Brekina, W50 Planensattelzug, Havelobst
künstlerische Freiheit, kindliche Fantasie, einfach lieblose Umsetzung oder gar: scheixxegal, es findet sich ein Xxxx der es kauft?
Ich denke alles zusammen.....
Danke für die traurigen Bilder Jochen.
Und da kann sich der geneigte Käufer über weiter Köstlichkeiten in den kommenden Jahren freuen....
Ein Blick in IXO Gruselkabinett gibt wohl eine ungefähre Idee!!
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4161
Anmeldedatum : 24.09.10
Peter Hartung mag diesen Beitrag

» Brekina Neuheiten 2021
» Was ist bei / mit Brekina los?!
» Brekina EMW 340
» Brekina H 6 HZ Wernesgrüner
|
|