Famulus RS 14/36
5 verfasser
Seite 1 von 1
Famulus RS 14/36
Hallo zusammen,
in den letzten Wochen und Monaten sind bei mir wieder einige Modelle entstanden, unter anderem dieser Famulus RS14/36.
Die Vorderachse ist pendelnd gelagert und die Räder lenkbar.






Momentan läuft noch ein Testdruck mit einer zweiten 3-Punkt Aufhängung, wenn da alles passt kann der Bausatz ab morgen, den 28. Mai bestellt werden.
Gruß Felix
in den letzten Wochen und Monaten sind bei mir wieder einige Modelle entstanden, unter anderem dieser Famulus RS14/36.
Die Vorderachse ist pendelnd gelagert und die Räder lenkbar.






Momentan läuft noch ein Testdruck mit einer zweiten 3-Punkt Aufhängung, wenn da alles passt kann der Bausatz ab morgen, den 28. Mai bestellt werden.
Gruß Felix
Thomas Ballerstaedt, Andreas Klein, Jörg Vogel, Sven Tegge, Horst Höhl, Jan Kusch, Jens Brunner und mögen diesen Beitrag
Re: Famulus RS 14/36
Sieht echt Klasse aus
Ich freue mich schon sehr auf den Bausatz. Wieder eine Lücke geschlossen


Detlef Dux- Anzahl der Beiträge : 2556
Anmeldedatum : 21.03.11
Alter : 60
Ort : Hoppegarten bei Berlin
Felix Peifer mag diesen Beitrag
Re: Famulus RS 14/36
So sehe ich das auch Detlef.
Schönes Modell Felix, auch wenn hier eine Vermischung von RS und RT erkennbar ist,
Die Dachbespannung würde ich noch etwas ändern, nach oben gewölbt
und die Wölbung über dem Lüfter runder, sieht natürlicher aus.
Haben möchte ich ihn trotzdem.
Schönes Modell Felix, auch wenn hier eine Vermischung von RS und RT erkennbar ist,
Die Dachbespannung würde ich noch etwas ändern, nach oben gewölbt
und die Wölbung über dem Lüfter runder, sieht natürlicher aus.
Haben möchte ich ihn trotzdem.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2327
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Felix Peifer mag diesen Beitrag
Re: Famulus RS 14/36
Moin,
für mich sieht es stimmig aus, habe aber auch keine Ahnung von Traktoren...
Was ich aber mal loswerden wollte.
Hier sieht man sehr schön wie auch bei Felix Produkten eine Qualitätssteigerung stattgefunden hat.
So sind sie Rùckspiegel nicht einfach nur da dranfepappt, sie sehen aus als könnte man die Spiegelarme in der Befestigung tatsächlich drehen!
Auch sind "Reserve"teile doppelt und die Oberflächenqualität ist Klasse.
So macht das wirklich Spaß!
für mich sieht es stimmig aus, habe aber auch keine Ahnung von Traktoren...

Was ich aber mal loswerden wollte.
Hier sieht man sehr schön wie auch bei Felix Produkten eine Qualitätssteigerung stattgefunden hat.
So sind sie Rùckspiegel nicht einfach nur da dranfepappt, sie sehen aus als könnte man die Spiegelarme in der Befestigung tatsächlich drehen!
Auch sind "Reserve"teile doppelt und die Oberflächenqualität ist Klasse.
So macht das wirklich Spaß!
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4206
Anmeldedatum : 24.09.10
Friedrich Czogalla, Thomas Ballerstaedt, Horst Höhl, Detlef Dux, Karsten Engel, Lutz Heike, Wilfried Wieczorek und Felix Peifer mögen diesen Beitrag
Re: Famulus RS 14/36
Ich finde die Modelle vom Felix auch voll klasse.
Nur es gibt eben optische Unterschiede zwischen RS und RT
und ich denke es ist unfair, wenn man den Macher nicht darauf hinweist.
Nur es gibt eben optische Unterschiede zwischen RS und RT
und ich denke es ist unfair, wenn man den Macher nicht darauf hinweist.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2327
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Karsten Engel, Lutz Heike, Wilfried Wieczorek und Felix Peifer mögen diesen Beitrag
Re: Famulus RS 14/36
Das freut mich das euch der Famulus gefällt
Ja das war bei der Suche nach einer Vorlage tatsächlich ein bisschen problematisch, da sah jeder ein kleines bisschen anders aus.
Welche Teile sind denn vom RT?
Gruß Felix

Horst Höhl schrieb:Ich finde die Modelle vom Felix auch voll klasse.
Nur es gibt eben optische Unterschiede zwischen RS und RT
und ich denke es ist unfair, wenn man den Macher nicht darauf hinweist.
Ja das war bei der Suche nach einer Vorlage tatsächlich ein bisschen problematisch, da sah jeder ein kleines bisschen anders aus.
Welche Teile sind denn vom RT?
Gruß Felix
Re: Famulus RS 14/36
Hallo Modellbauer
ich finde den "Fumulus" auch Klasse und gelungen - er schliesst eine Lücke obwohl es ja nun schon verschiedene Modelle gab und gibt
er erinnert mich an meine Kindheit da ich auf so einem meine ersten Fahrversuche machen durfte
Dieser steht sogar heute noch fahrbereit gut behütet bei meinem Grossonkel in der Scheune
@ Horst - konstruktive Kritik und Ratschläge werden gebraucht - denn keiner kann alles Wissen oft hilft nur das Schwarmwissen um etwas umsetzen zu können - bei der heutigen Imformationsflut kann man garnicht alles Speichern und Archivieren was man irgendwann mal brauchen könnte und wenn findet man es dann eh nicht ;-)
was ich nicht Gut finde ist - wenn Modelle auf Krampf kaputt geredet werden - es wird keiner gezwungen etwas zu kaufen - egal ob von Gross- oder Kleinserienherstellern - diese werden selbst am wirtschaftlichen Erfolg des Modells merken ob sie auf dem richtigen Weg sind oder in die Sche.... gegriffen haben ;-)
als Felix den Famulus bei FB vorgestellt hat - hatte ich ihm auch eine Mail geschickt mit paar Anregungen und auch andere haben sich geäusert - er hat einiges noch umgesetzt und verbessert das finde ich SUPER das er immer so auf diese Hinweise und Tips eingeht
ich persönlich hätte mir die Haube mit mit der seitlichen Hutze am Luftfilter gewünscht und an der Front etwas abgerundeter - aber auch so ist er gelungen und muss von anderen besser umgesetzt werden.
Man muss ja auch immer die Grösse des Modells bedenken und nicht wie er auf den Fotos 5 ... 10 fach vergrössert rüber kommt
Mit dem Famulus hat die K442 nun auch ein schönes Zugpferd bekommen ;-)
von meiner Seite Daumen hoch
Beste Grüsse und schöne Pfingsten
Karsten Engel
ich finde den "Fumulus" auch Klasse und gelungen - er schliesst eine Lücke obwohl es ja nun schon verschiedene Modelle gab und gibt
er erinnert mich an meine Kindheit da ich auf so einem meine ersten Fahrversuche machen durfte
Dieser steht sogar heute noch fahrbereit gut behütet bei meinem Grossonkel in der Scheune
@ Horst - konstruktive Kritik und Ratschläge werden gebraucht - denn keiner kann alles Wissen oft hilft nur das Schwarmwissen um etwas umsetzen zu können - bei der heutigen Imformationsflut kann man garnicht alles Speichern und Archivieren was man irgendwann mal brauchen könnte und wenn findet man es dann eh nicht ;-)
was ich nicht Gut finde ist - wenn Modelle auf Krampf kaputt geredet werden - es wird keiner gezwungen etwas zu kaufen - egal ob von Gross- oder Kleinserienherstellern - diese werden selbst am wirtschaftlichen Erfolg des Modells merken ob sie auf dem richtigen Weg sind oder in die Sche.... gegriffen haben ;-)
als Felix den Famulus bei FB vorgestellt hat - hatte ich ihm auch eine Mail geschickt mit paar Anregungen und auch andere haben sich geäusert - er hat einiges noch umgesetzt und verbessert das finde ich SUPER das er immer so auf diese Hinweise und Tips eingeht
ich persönlich hätte mir die Haube mit mit der seitlichen Hutze am Luftfilter gewünscht und an der Front etwas abgerundeter - aber auch so ist er gelungen und muss von anderen besser umgesetzt werden.
Man muss ja auch immer die Grösse des Modells bedenken und nicht wie er auf den Fotos 5 ... 10 fach vergrössert rüber kommt
Mit dem Famulus hat die K442 nun auch ein schönes Zugpferd bekommen ;-)
von meiner Seite Daumen hoch
Beste Grüsse und schöne Pfingsten
Karsten Engel
Dietrich Friedel, Wilfried Wieczorek und Tino Schenk mögen diesen Beitrag
Re: Famulus RS 14/36
Nun ich bin nicht bei FB angemeldet und von diesem Modell hab ich eben hier erst erfahren.
Die meisten Betrachter werden die Unterschiede nicht kennen,
so bleibt die Dachbespannung und die Lüfterverkleidung beim 36er.
Felix, dein Modell ist bzgl. des Sitzes, des Getriebegehäuses und der Dreipunktanbaus vom RT.
Ich wollte jetzt nicht unbedingt deine Präsentation voll Bilder stellen.
Wenn du Interesse hast, können wir uns gerne mal austauschen.
@Karsten, das soll keine Mängelbeschreibung sein, mir hat mal ein Modellbauer gesagt, "wenn , dann auch richtig".
Hier sieht die Lüfterverkleidung aus wie ein Eigenbau, als Ersatz für eine nicht vorhandene MH vom 36er, sorry.
Einen RS 14/36 vor einer K442, dazu mit angebauter K 490 wäre unrealistisch.
Die K 442 benötigt zum reibungslosen Betrieb einen Schlepper mit 50PS.
Die meisten Betrachter werden die Unterschiede nicht kennen,
so bleibt die Dachbespannung und die Lüfterverkleidung beim 36er.
Felix, dein Modell ist bzgl. des Sitzes, des Getriebegehäuses und der Dreipunktanbaus vom RT.
Ich wollte jetzt nicht unbedingt deine Präsentation voll Bilder stellen.
Wenn du Interesse hast, können wir uns gerne mal austauschen.
@Karsten, das soll keine Mängelbeschreibung sein, mir hat mal ein Modellbauer gesagt, "wenn , dann auch richtig".
Hier sieht die Lüfterverkleidung aus wie ein Eigenbau, als Ersatz für eine nicht vorhandene MH vom 36er, sorry.
Einen RS 14/36 vor einer K442, dazu mit angebauter K 490 wäre unrealistisch.
Die K 442 benötigt zum reibungslosen Betrieb einen Schlepper mit 50PS.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2327
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Karsten Engel mag diesen Beitrag
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|