robur prototypen im handel
5 verfasser
Seite 1 von 1
robur prototypen im handel
hay leutz,
bei pm-modellbau gibt es prototypen vom robur. das fahrerhaus sieht allerdings nicht wie adp aus. auch die bausätze der feuerwehr sind dort zu bekommen.
bei pm-modellbau gibt es prototypen vom robur. das fahrerhaus sieht allerdings nicht wie adp aus. auch die bausätze der feuerwehr sind dort zu bekommen.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: robur prototypen im handel
Das PM-Modell gab es schon vor dem ADP Modell. Es gab auch einen L60 mit dem Fahrerhaus. Als Bausatz ok, als Fertigmodell teuer und arbeitsaufwändig.
[img][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können][/img]
Gruß Mario
[img][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können][/img]
Gruß Mario
tomcat14- Anzahl der Beiträge : 610
Anmeldedatum : 16.01.11
Re: robur prototypen im handel
mario hast du die selbergebaut oder gekauf? von weiten sieht es so aus als ob die adp hütte besser wäre oder? eigentlich finde ich diese modelle auch gar nicht mal so übel ehrlich gesagt
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: robur prototypen im handel
Damals gab es keine Bausätze. Die sind so gekauft. Die Chassis und Pritschen sind die original LO und W50 Teile. Der Robur ist total verschoben. Wenn es nur die Hütten zu nem vernünftigen Kurs geben würde, kann man was draus machen. Die L60 Hütte mit den eckigen Kotflügeln dürfte was für Dich sein. Gab es beim Robur eigentlich die selben Änderungen an der 6400er Hütte wie beim L60?
Gruß Mario
Gruß Mario
tomcat14- Anzahl der Beiträge : 610
Anmeldedatum : 16.01.11
Re: robur prototypen im handel
Hallo tomcat,
wenn mich nicht alles täuscht, hatte Modellbau Pabst die Kabinen von ADP mal einzeln angeboten. Er ist ja auch hier Mitglied...!
Gruß Kai
wenn mich nicht alles täuscht, hatte Modellbau Pabst die Kabinen von ADP mal einzeln angeboten. Er ist ja auch hier Mitglied...!
Gruß Kai
Re: robur prototypen im handel
Die Hütten von PM-Modellbau haben ein glattes Dach - weil die nur nach Fotos gebaut wurden. Daher lieber auf die von ADP ausweichen. Heisst aber nicht, dass die Modelle von PM nicht spitze wären - ich staune heute noch darüber, dass da ganz hinten in der Rödelheimer Landstraße auf einmal Modelle nach DDR-Vorbild - und dann auch noch solche Exoten - zu bekommen waren.
_________________
Re: robur prototypen im handel
hay mario
die hütten der robur hatten ebenso veränderungen wie auch bei den l60. am meisten fallen hier immer die kotflügel und die kühlergrill auf. daher würde ich auch sagen dass wenn jemand solch ein fahrzeug baut, dass es nur dieses eine spezifische fahrzeug sein kann. es gab auch robut mit graden scheiben. die gewölbten scheiben kamen ja auch erst später. die erzeugung von roburprototypen aus basis einheitsfahrerhaus muss parallel zum l60 stattgefunden haben.
die hütten der robur hatten ebenso veränderungen wie auch bei den l60. am meisten fallen hier immer die kotflügel und die kühlergrill auf. daher würde ich auch sagen dass wenn jemand solch ein fahrzeug baut, dass es nur dieses eine spezifische fahrzeug sein kann. es gab auch robut mit graden scheiben. die gewölbten scheiben kamen ja auch erst später. die erzeugung von roburprototypen aus basis einheitsfahrerhaus muss parallel zum l60 stattgefunden haben.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: robur prototypen im handel
Interessant ist die Geschichte der Robur-Prototypen schon. Im Phänomen/Robur Buch von Hartmut Pfeffer ist von 19 Prototypen O611/D609 die Rede. Spanned zu erfahren wäre, ob die alle zu gleich existiert haben oder immer wieder neu auf und umgebaut wurden. Auf Fotos tauchen immer wieder die gleichen Fahrzeuge auf. Zwei Militärallradler, eine Allradfeuerwehr, ca. drei Pritschen, ein Koffer, ein Bus und ein Kastenwagen. Von der Bugklappe kenne ich drei Versionen: eckig mit Sicke, rund mit Lüftungsschlitzen und eckig mit geprägtem Robur Schriftzug. Es wurden auch Volvo Kabinen aufgebaut. Als letzten Versuch gab es noch eine Version mit kippbarer LO3000 Kabine. Vielleicht kann einer von Euch ergänzen.
Gruß Mario
Gruß Mario
tomcat14- Anzahl der Beiträge : 610
Anmeldedatum : 16.01.11
Re: robur prototypen im handel
mario das buch was du ansprichst suche ich auch noch dringend. leider gibt es das nirgens zu kaufen. über die robur prototypen würde ich auch noch gerne mehr wissen. ich denke dass die ähnlich wie bei l60 nicht alle auf einmal entstanden aber parallel überschneidend in einem längeren zeitraum. die robur die du aufgezählt hast sind mir auch weitestgehend bekannt. allerdings ist mir das mit der volvo kabiene auch neu obwohl es ja nahe liegt wenn ein einheitsfahrerhaus geschaffen werden sollte.
teilweise sind ja auch bilder vorhanden von robur und l60 in der gemeinsamen erprobungsphase. so wie mir mitgeteilt wurde lag auch hier zwischen zossen und ludwigsfelde die teststrecke auf der auch die robur prototypen gemeinsam mit l60 lang geschickt wurden.
die prototypen bei roburso denke ich waren mehr als 19.
teilweise sind ja auch bilder vorhanden von robur und l60 in der gemeinsamen erprobungsphase. so wie mir mitgeteilt wurde lag auch hier zwischen zossen und ludwigsfelde die teststrecke auf der auch die robur prototypen gemeinsam mit l60 lang geschickt wurden.
die prototypen bei roburso denke ich waren mehr als 19.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: robur prototypen im handel
Am besten Du rufst mal beim Verlag an. Das ist der Verlag Reinhard Thon. Telefonnummer steht im Internet auf seiner Website. Die Bücher sind Inhaltlich super, aber Drucktechnisch sch... Die Bildqualität erinnert mich an ne Tageszeitung aus DDR Zeiten.
Gruß Mario
Gruß Mario
tomcat14- Anzahl der Beiträge : 610
Anmeldedatum : 16.01.11
Re: robur prototypen im handel
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11

» 3D Druck Werkstatt von Itarstas
» Schienen Trabi von Kres ist im Handel
» Das W 50-Modell des Börde-Museums Burg Ummendorf
» Modelltec ROBUR
» DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
» Schienen Trabi von Kres ist im Handel
» Das W 50-Modell des Börde-Museums Burg Ummendorf
» Modelltec ROBUR
» DDR- Modellauto-Serie von Atlas in 1/87
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|