W50L - Berge und Abschleppfahrzeug
5 verfasser
Seite 1 von 1
W50L - Berge und Abschleppfahrzeug
Was drei Tage Urlaub so alles mit einem machen 
Wie ich finde ist es ein sehr schönes Modell geworden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wie ich finde ist es ein sehr schönes Modell geworden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jano Franke- Anzahl der Beiträge : 116
Anmeldedatum : 13.06.12
Alter : 36
Ort : Brandenburg / Barnim / Eberswalde
Re: W50L - Berge und Abschleppfahrzeug
Hallo,
ich bin erst heute auf diesen Beitrag gestoßen (?). Als ABF gut zu erkennen und die wesendlichsten Dinge gut umgesetzt.
Hattest Du ein konkretes Vorbild? Mich stören als FW-Fahrzeug die hellen Felgen, ist aber Ansichtssache.
Noch ein Tipp: Wenn Du Garn als Seil verwendest, hänge etwas an den Haken und mache das Garn feucht und laß es trocknen. Dann nimmt es die richtige Form an. Ich nehme nur noch Draht für solche Sachen, ist dünner und kommt dem Stahlseil näher.
Gruß Friedrich
ich bin erst heute auf diesen Beitrag gestoßen (?). Als ABF gut zu erkennen und die wesendlichsten Dinge gut umgesetzt.
Hattest Du ein konkretes Vorbild? Mich stören als FW-Fahrzeug die hellen Felgen, ist aber Ansichtssache.
Noch ein Tipp: Wenn Du Garn als Seil verwendest, hänge etwas an den Haken und mache das Garn feucht und laß es trocknen. Dann nimmt es die richtige Form an. Ich nehme nur noch Draht für solche Sachen, ist dünner und kommt dem Stahlseil näher.
Gruß Friedrich
Re
Hallo,
wenn es das ABF der Berliner BF sein soll,der hatte eine Bergeachse am Haken und die Felgen waren bei DDR Feuerwehrfahrzeugen immer Schwarz,war so Vorschrift.
Ansonsten ein schönes Modell.
Stephan
wenn es das ABF der Berliner BF sein soll,der hatte eine Bergeachse am Haken und die Felgen waren bei DDR Feuerwehrfahrzeugen immer Schwarz,war so Vorschrift.

Ansonsten ein schönes Modell.
Stephan
Gast- Gast
Re: W50L - Berge und Abschleppfahrzeug
Hi,
Insgesamt ein ganz gutes Modell, das Fahrerhaus wirkt gut und wurde sauber verlängert. Allerdings ist das gesamte Fahrzeug gestaucht, Du hast bestimmt das normale W50 Fahrgestell verwendet? Da müsste die 3.700 mm Allradvariante drunter, z.B. Könnte man das Fahrgestell vom TLF als Grundlage nehmen.
Viele Grüße
Stefan
Insgesamt ein ganz gutes Modell, das Fahrerhaus wirkt gut und wurde sauber verlängert. Allerdings ist das gesamte Fahrzeug gestaucht, Du hast bestimmt das normale W50 Fahrgestell verwendet? Da müsste die 3.700 mm Allradvariante drunter, z.B. Könnte man das Fahrgestell vom TLF als Grundlage nehmen.
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: W50L - Berge und Abschleppfahrzeug
Hallo,
wenn [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] nicht deiner ist
wenn [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] nicht deiner ist

Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Ergänzung
Hallo Freunde,
das Fahrerhaus stammt bestimmt vom W-50 Möbelkoffer.......
,mit der Bergeachse verlängert sich die Gesamtansicht.
Ich hatte vor einigen Monaten bei Modelltec angerufen und höflich nachgefragt, ob ich 2 Speditionskabinen und 2 ein-einhalb Kabinen kaufen könnte,
die ja nicht im Zubehörbereich (Katalog) vorhanden waren und ich kann mich nur sehr lobend über Modelltec (Herrn Schmidt) äußern ,mit 5,95€ je
2 Kabinen +Porto war ich dabei und mußte nicht unnötig Zeit in die Verlängerung (Selbstbau) der Kabinen stecken.
Außerdem waren das W-50 TLF 16 (Farbton Lackierung war "gewöhnungsbedürftig),der VP W50 LA Kipper und der NVA Rüstwagen mit 12-14 Euronen
für Umbauzwecke äußerst günstig.
Bis bald
Stephan
Noch einmal die Maße[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
das Fahrerhaus stammt bestimmt vom W-50 Möbelkoffer.......

Ich hatte vor einigen Monaten bei Modelltec angerufen und höflich nachgefragt, ob ich 2 Speditionskabinen und 2 ein-einhalb Kabinen kaufen könnte,
die ja nicht im Zubehörbereich (Katalog) vorhanden waren und ich kann mich nur sehr lobend über Modelltec (Herrn Schmidt) äußern ,mit 5,95€ je
2 Kabinen +Porto war ich dabei und mußte nicht unnötig Zeit in die Verlängerung (Selbstbau) der Kabinen stecken.
Außerdem waren das W-50 TLF 16 (Farbton Lackierung war "gewöhnungsbedürftig),der VP W50 LA Kipper und der NVA Rüstwagen mit 12-14 Euronen
für Umbauzwecke äußerst günstig.
Bis bald
Stephan
Noch einmal die Maße[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Berge und Abschleppfahrzeug
Hi danke für die Kommentare 
Noch ein kleine hinweiß ich will das Modell verkaufen hat jemend Interesse ?

Noch ein kleine hinweiß ich will das Modell verkaufen hat jemend Interesse ?
Jano Franke- Anzahl der Beiträge : 116
Anmeldedatum : 13.06.12
Alter : 36
Ort : Brandenburg / Barnim / Eberswalde
Re: W50L - Berge und Abschleppfahrzeug
warum hast den jetzt bei ebay reingehaun?
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re
Na weil ich es los werden will. Bei Interesse bau ich noch eins oder zwei ... 

Jano Franke- Anzahl der Beiträge : 116
Anmeldedatum : 13.06.12
Alter : 36
Ort : Brandenburg / Barnim / Eberswalde
E-Bay
Halo, der stand doch erst vor ein paar tagen /Wochen bei ebay drinnen uns so wie es aussah als die Auktion für 38 Euro raus ist nächsten Tag gleich wieder drinnen für Mindestgebot 38Euro.Hat da der Verkäufer nicht etwa den Preis in die höhe gedrückt und ausversehen selbst den Zuschlag bekomm??? Äußerst Fragwürdig
Gast- Gast
Re. Ebay
Sehr aufmerksam 
Wie du richtig gesehen hast habe ich gleich wieder ein Fahrzeug eingestellt das liegt daran das ich nicht nur ein Modell gebaut habe.
Wenn ich ein Modell anfertige dann meinstens 3 Modell zuammen.

Wie du richtig gesehen hast habe ich gleich wieder ein Fahrzeug eingestellt das liegt daran das ich nicht nur ein Modell gebaut habe.
Wenn ich ein Modell anfertige dann meinstens 3 Modell zuammen.
Jano Franke- Anzahl der Beiträge : 116
Anmeldedatum : 13.06.12
Alter : 36
Ort : Brandenburg / Barnim / Eberswalde

» IFA W50L/S mit Csepel-Containerauflieger
» W50L SP Wernesgrüner
» Neuheiten Modelltec/S.E.S W50L
» w50 L-MK und W50 L-Sp von s.e.s
» IFA W50L/NKP Koffer "Ostseetrans" von Schildhauer
» W50L SP Wernesgrüner
» Neuheiten Modelltec/S.E.S W50L
» w50 L-MK und W50 L-Sp von s.e.s
» IFA W50L/NKP Koffer "Ostseetrans" von Schildhauer
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|