Herpa Sommerspezial 2011
+5
frank wienholz
Michael Kunkel
Peter Pichl
Daniel Schubert
Stefan Hinrichs
9 verfasser
Seite 1 von 1
Herpa Sommerspezial 2011
Im Sommerspezial von Herpa tauchen 4 Kleinserienmodelle aus ukrainischer Fertigung auf:
743792 UAZ 452 "CA"
743808 UAZ 452 "Rotes Kreuz"
743815 ZIL 157 Pritsche
743822 ZIL 157 Koffer
Gruß
Stefan
743792 UAZ 452 "CA"
743808 UAZ 452 "Rotes Kreuz"
743815 ZIL 157 Pritsche
743822 ZIL 157 Koffer
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2519
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 45
Re: Herpa Sommerspezial 2011
Hier die Seite dazu
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Der Radeburger
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Der Radeburger
Daniel Schubert- Anzahl der Beiträge : 77
Anmeldedatum : 23.10.10
Alter : 49
Ort : geb.Dresden ,wohnhaft Köln
Re: Herpa Sommerspezial 2011
Sind das nicht Modelle aus der Ukraine, die es schon mal bei ADP gab?
Mir
co
Mir

Gast- Gast
Re: Herpa Sommerspezial 2011
Ich denke mal, die UAZ sind die, die es von MAC als Bausatz gab ?!
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa Sommerspezial 2011
ich meine die preise sind ja ganz okay. obwohl ich mir lieber einen bausatz holen würde. ich muss auch sagen dass die fahrzeuge für ein herpa angebot sehr untypisch sind. anstatt was neues zu formen hat sich herpa erneut in die nesseln gesetzt. der zil 157 der von roco übernommen wurde war aber viel besser. die qualität der neuen fahrzeuge ist aber mit dem preis nicht mit dem roco-zil aufwiegbar. herpa!! was macht ihr nur???
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Herpa Sommerspezial 2011
das komische ist ja nur dass die modelle der westfahrzeuge super qualität haben. komisch dass bei den östlichen fahrzeugen dann sowas dahingestelltes kommt. manchmal kommt es mir so vor als ob da nach der logik "ach sind doch nur ossis die sind eh nichts anderes gewöhnt" vorgegangen wird.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Herpa Sommerspezial 2011
robur von rietze?? echt? kenn ich nicht. ich denke mal dass herpa keinen ddr lkw bringen wird. w50 l60 und robur ist doch schon weg. der g50 wäre noch. aber von sonderlkws die nicht für eine massenfertigung vorgesehen sind wird sich herpa fern halten. sowas wie die adk125, 200, 250 oder spezielle baumaschinen oder so was.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Herpa Sommerspezial 2011
naja von herpa hab ich nur einpaar mercedes kipper und eine liebherrraupe
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1528
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Herpa Sommerspezial 2011
Hy Mikun,
Ironpiq meinte wohl den LO von Busch, er hat sich nur vertippt.
@Forummitglieder Hat einer von Euch schon den Skoda von Herpa!!! Und wenn Herpa ein Ostdeutschen LKW bauen würde, dann nicht in der Qualität wie es Busch, Brekina ...bis hin zu modelltec beweist und heraus bringen.
MfG der Maik (H0-Modellbauer) aus Rostock.
Ironpiq meinte wohl den LO von Busch, er hat sich nur vertippt.
@Forummitglieder Hat einer von Euch schon den Skoda von Herpa!!! Und wenn Herpa ein Ostdeutschen LKW bauen würde, dann nicht in der Qualität wie es Busch, Brekina ...bis hin zu modelltec beweist und heraus bringen.


Maik Blumenthal- Anzahl der Beiträge : 505
Anmeldedatum : 12.11.10
Alter : 53
Ort : 18055 Rostock-OT Brinckmansdorf
Re: Herpa Sommerspezial 2011
Der Skoda 1000 MB und der GAZ 69 von Herpa sind auf Herbst/Winter verschoben. Das habe ich irgendwie nicht anders erwartet. Der Miliz Wolga und der VP Wolga sind ja auch noch nicht erschienen.
Gruß Mario
Gruß Mario
tomcat14- Anzahl der Beiträge : 610
Anmeldedatum : 16.01.11
Re: Herpa Sommerspezial 2011
Hi,
also mir gefallen die ukrainischen Modelle zu dem Preis. Wenn mal eine Variante kommt, die ich noch nicht habe, werde ich auch zuschlagen.
Ich hoffe, dass GAZ und Skoda verschoben wurden, damit man noch die Konstruktion verfeinern kann. Über die beiden Modelle in Herpa-Qualität (wie beim Wolga usw.) würde ich mich freuen.
Und auch z.B. beim Robur ist ja noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Es bleiben noch die interessanten Varianten als Bus oder Fahrzeug für Energiewirtschaft usw. Ist noch genug Potenzial zum austoben für alle Hersteler vorhanden.
Ich freue mich jedenfalls, dass Herpa den Ostsektor so berücksichtigt und nicht wie etwa Wiking überhaupt nichts auf dem Gebiet bringt.
Viele Grüße
Stefan
also mir gefallen die ukrainischen Modelle zu dem Preis. Wenn mal eine Variante kommt, die ich noch nicht habe, werde ich auch zuschlagen.
Ich hoffe, dass GAZ und Skoda verschoben wurden, damit man noch die Konstruktion verfeinern kann. Über die beiden Modelle in Herpa-Qualität (wie beim Wolga usw.) würde ich mich freuen.
Und auch z.B. beim Robur ist ja noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Es bleiben noch die interessanten Varianten als Bus oder Fahrzeug für Energiewirtschaft usw. Ist noch genug Potenzial zum austoben für alle Hersteler vorhanden.
Ich freue mich jedenfalls, dass Herpa den Ostsektor so berücksichtigt und nicht wie etwa Wiking überhaupt nichts auf dem Gebiet bringt.
Viele Grüße
Stefan
Re: Herpa Sommerspezial 2011
Hallo Forummitglieder,
ich hab nichts gegen Herpa, aber dann sollen die das so machen wie modelltec. Da haben die anderen Modellhersteller ja auch Ihre eigene Seite wie z. Bsp.: adp, VK-Modelle, ESPEWE .... Das wär doch mal ein Vorschlag an Herpa. Ich warte auch schon lange auf diese Fahrzeuge wie der Wolga VP.
MfG der Maik (H0-Modellbauer) aus Rostock.
ich hab nichts gegen Herpa, aber dann sollen die das so machen wie modelltec. Da haben die anderen Modellhersteller ja auch Ihre eigene Seite wie z. Bsp.: adp, VK-Modelle, ESPEWE .... Das wär doch mal ein Vorschlag an Herpa. Ich warte auch schon lange auf diese Fahrzeuge wie der Wolga VP.


Zuletzt von H0-Modellbauer am 4/7/2011, 16:17 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Maik Blumenthal- Anzahl der Beiträge : 505
Anmeldedatum : 12.11.10
Alter : 53
Ort : 18055 Rostock-OT Brinckmansdorf
Mein Senf dazu
Hallo Freunde,
die Modelle von Herpa sind ja im Prinzip auch keine Eigenentwicklung,nur durch die
Übernahme von Roco Minitanks sind sie doch günstig zu die Formen gekommen.Beim SIL wundert mich nur,daß man nicht die Form ,des doch recht
gelungen Modells,welches noch unter Minitanks vertrieben worden ist,verwendet hat.
Zu Ostmodellen sollte sich Herpa mal an den Garant "heranmachen",oder wenn es
ihnen zu viel DDR ist-den Granit 27 in unterschiedlichen Varianten,da dieser für die Modellbau vor 1945 verwendet werden kann ( er ist ja auch bis 1957 in der DDR gefertigt.....und noch länger gefahren wurden),zumal das Herpamodell des schweren Horch Kübelwagen (Kfz.18) von der Qualität recht ordentlich ausgefallen ist.
......oder aber man fertigt das Minitankmodell des SPW 40P2,welches mal vor
fast 10 Jahren angekündigt war (die Form existiert ja bei Permo,die damals die
"Russenmodelle"für Roco gefertigt haben) bzw man legt noch mal das T-34/85
Modell und den alten SIS (verwendbar als Ford)auf.
Weitere Vorschläge wären ein ordentliches F 8 Modell oder einen Tatra T-111
(Einzelkabine)-beide für den Modellbau von Modellen vor 45 und nach 45, verwendbar-oder????
Das war mein Wort zum Sonntag!Amen
Stephan (WM)
die Modelle von Herpa sind ja im Prinzip auch keine Eigenentwicklung,nur durch die
Übernahme von Roco Minitanks sind sie doch günstig zu die Formen gekommen.Beim SIL wundert mich nur,daß man nicht die Form ,des doch recht
gelungen Modells,welches noch unter Minitanks vertrieben worden ist,verwendet hat.
Zu Ostmodellen sollte sich Herpa mal an den Garant "heranmachen",oder wenn es
ihnen zu viel DDR ist-den Granit 27 in unterschiedlichen Varianten,da dieser für die Modellbau vor 1945 verwendet werden kann ( er ist ja auch bis 1957 in der DDR gefertigt.....und noch länger gefahren wurden),zumal das Herpamodell des schweren Horch Kübelwagen (Kfz.18) von der Qualität recht ordentlich ausgefallen ist.
......oder aber man fertigt das Minitankmodell des SPW 40P2,welches mal vor
fast 10 Jahren angekündigt war (die Form existiert ja bei Permo,die damals die
"Russenmodelle"für Roco gefertigt haben) bzw man legt noch mal das T-34/85
Modell und den alten SIS (verwendbar als Ford)auf.
Weitere Vorschläge wären ein ordentliches F 8 Modell oder einen Tatra T-111
(Einzelkabine)-beide für den Modellbau von Modellen vor 45 und nach 45, verwendbar-oder????
Das war mein Wort zum Sonntag!Amen
Stephan (WM)
Gast- Gast
noch mehr Senf
Ich habe zz. überhaupt keine Hoffnung auf östliche Modelle von herpa. Die MINITANKS – Militär-Sparte von herpa ist keine Herstellung, sondern der Vertrieb von Roco-Modellen, siehe herpa HP: „Am 1. Oktober 2007 übergibt … Roco … den weltweiten Vertrieb von Minitanks an die Herpa Miniaturmodelle GmbH...“ Hier ist also nichts zu erwarten, was nicht auch auf Rocos Güterwagen stehen würde. (Für TT kommt neu der T-54, als Beladung.) Herpa kauft weiterhin auf mehr oder weniger seltsamen Wegen Modelle „im weiten Osten“ auf und vertreibt sie. Das führte zu den Modellen von Komo/PREMO, wie die SU-85 und SU-100, die ZiS-5 usw.
Für mich ist dieses Sommerspecial uninteressant. Es gibt ca. zehn Firmen, die die Formen des ZiL-157 vermarkten. Die schönsten Bausätze hat wohl Z&Z. Diese Flachpritsche ist auf dem 157er zumindest selten. Der angekündigte Koffer hat m.W. auf dem 157er kein Vorbild. Über den UAZ-452 kann man geteilter Meinung sein, der Bausatz von MAC ist momentan nicht erhältlich – kostete aber auch 8 und keine 14,50 Euro. Die Form ist auch ausgelutscht, hinten an den Fenstern und an der Dachkante sind Verwerfungen drin. Ich kann nicht glauben, dass das Herpa korrigiert hat. Über die schlampige Bedruckung des Krankenwagens und die Verwechslung der Modellbezeichnung möchte ich nicht weiter nachdenken.
Herpas Kompetenzen für gute Modelle liegen eindeutig woanders. Vermarkten ließe sich wohl am Besten ein Modell des KamAZ-5320 oder der MAZ-6422.
Für mich ist dieses Sommerspecial uninteressant. Es gibt ca. zehn Firmen, die die Formen des ZiL-157 vermarkten. Die schönsten Bausätze hat wohl Z&Z. Diese Flachpritsche ist auf dem 157er zumindest selten. Der angekündigte Koffer hat m.W. auf dem 157er kein Vorbild. Über den UAZ-452 kann man geteilter Meinung sein, der Bausatz von MAC ist momentan nicht erhältlich – kostete aber auch 8 und keine 14,50 Euro. Die Form ist auch ausgelutscht, hinten an den Fenstern und an der Dachkante sind Verwerfungen drin. Ich kann nicht glauben, dass das Herpa korrigiert hat. Über die schlampige Bedruckung des Krankenwagens und die Verwechslung der Modellbezeichnung möchte ich nicht weiter nachdenken.
Herpas Kompetenzen für gute Modelle liegen eindeutig woanders. Vermarkten ließe sich wohl am Besten ein Modell des KamAZ-5320 oder der MAZ-6422.
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1593
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)

» Herpa Neuheiten 03/04 2011
» Herpa Herbstneuheiten 2011
» Neuheiten Herpa 2011
» Herpa Pressemitteilung
» GAZ 69 von Herpa
» Herpa Herbstneuheiten 2011
» Neuheiten Herpa 2011
» Herpa Pressemitteilung
» GAZ 69 von Herpa
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|